YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XT660Z => Thema gestartet von: Sonntagsfahrer am 20. Mai 2017, 07:45:38

Titel: Empfehlung Zusatzscheinwerfer
Beitrag von: Sonntagsfahrer am 20. Mai 2017, 07:45:38
Moin Jungs,
bin jetzt schon ein paar mal bei Dunkelheit unterwegs gewesen, und habe gemerkt, das die Lichtausbeute von Abblendlicht+Fernlicht nicht so der Kracher ist. Wenn es dann noch regnet oder nebelig ist, ist das echt ein Problem. Kann mir denn jemand bitte gute Zusatzscheinwerfer empfehlen, die ich zuschalten kann, mit hoher Lichtausbeute und die nicht so viel Strom ziehen, dass dann meine Griffheizung ausgeht  ;D.  Habe keinen Sturzbügel montiert und habe das auch nicht vor. Das ist der nächste Punkt. Die meisten Zusatzscheinwerfer sind nur für die Montage an Sturzbügeln vorbereitet. Preis soll mir da recht egal sein, denn das ist eine Investition in meine Sicherheit. Fahre ein XT660Z DM02 Bj. 2009.

Gruß aus Hessen Max /tewin/
Titel: Antw:Empfehlung Zusatzscheinwerfer
Beitrag von: Mc Gyver am 20. Mai 2017, 15:31:58
Die LED-Scheinwerfer von BMW sind sehr gut. Gibt es mit Befestigung Unten (K1600GT) oder Oben (R1200GS R800GS).
Die habe ich an XT600Z, XTZ850, Tiger800 verbaut. Bei der Tiger habe ich Halter von SW-Motech verwendet, bei den XTs hab ich Halter selbst gebaut. Aber für die XT660Z sollte es ja was Fertiges geben...
Titel: Antw:Empfehlung Zusatzscheinwerfer
Beitrag von: Sonntagsfahrer am 21. Mai 2017, 20:33:46
Super dann erstmal vielen Dank. Hab da noch bei Touratech Xenon Zusatzscheinwerfer gefunden, wo ich erst begeistert war, aber die sind nur über den Fernlichtschalter anzuklemmen und zuzuschalten. Also werden es dann wohl die BMW Scheinwerfer werden. Möchte die Zusatzscheinwerfer auch bei Abblendlicht nutzen können. Eine Halterung werde ich dann wohl mal selber zeichnen und fräsen, dann hab ich es genau so wie ich es mir vorstelle ;D. Zwei Fragen hab ich aber noch, welches Material verwendest du für die Halter wenn du die selbst baust? Aluminium, Edelstahl, oder Stahlblech was du lackierst? Und müssen die Scheinwerfer in einem bestimmten Winkel zum Boden stehen? Falls ich mal in eine Polizeikontrolle komme oder zum TÜV muss wäre das gut zu wissen.(Bin jetzt von der Polizei angehalten worden und ermahnt worden weil der Nummernschild-Winkel nicht so ganz gestimmt hat :-[ )

Gruß aus Hessen Max /tewin/
Titel: Antw:Empfehlung Zusatzscheinwerfer
Beitrag von: Mc Gyver am 21. Mai 2017, 21:47:58
Das ist umfangreich zu beantworten:
Bei BMW heissen die Zusatzscheinwerfer und haben eine Zulassung als Fernlicht.
Vom Lichtkegel ist das aber eher ein Abblend/Nebelscheinwerfer, weil der Kegel nach oben eine sehr harte Kante hat und davor das Licht nochmals heller ist (um in der Ferne einen hellen Leuchtteppich zu erzeugen). ich habe sie waagerecht, leicht nach unten gerichtet (Lichtteppich-ende 50m) eingestellt. Bei der XT600Z ist dafür eine Knebelschraube mit Langlochführung zur Leuchtweiteneinstellung verbaut. Bei der XTZ750 hängen sie an Aluhaltern an den Blinkerhalterungen. Da habe ich einfach mit der Hand nachjustiert...
Ich habe sie ab Standlicht zuschaltbar. Das kannst du aber machen, wie du es für richtig hällst.
Die Xenonlampen halte ich für zu teuer und die Zeit ist seit brauchbaren LED-Scheinwerfern eigentlich vorbei...
Meine Halter sind aus 3mm Alublech (weil ich das zuhause rumliegen habe)

Grüße, Peter
Titel: Antw:Empfehlung Zusatzscheinwerfer
Beitrag von: ryna am 22. Mai 2017, 09:59:43
Die TT Xenon Zusatzscheinwerfer sind fürs Fernlicht gedacht. Das hat man idR selten an. Zudem sind  Xenon dafür weniger geeignet, da die Zündphase sehr lang ist und Xenon Brenner ständiges Ein-/Ausschalten nicht gut vertragen.

Besser sind die von Mc Gyver angesprochen LED. Die sind richtig klasse, davon habe ich je einen an der Tiger und der XChallenge. Der  sehr helle Lichtbalken leuchtet u.a. weit links und rechts in den Wald, was bei Nachtfahrten durch Waldgebiete hilfreich ist um Getier früher zu erkennen.

Die LED müssen bei Gegenverkehr nicht wie Fernlicht abgeschaltet werden, da nach vorne keine Blendwirkung entsteht.

Weiterer Vorteil, mit der geringeren Leistungsaufnahme belasten sie nicht so stark die Lima.
Titel: Antw:Empfehlung Zusatzscheinwerfer
Beitrag von: dermax am 22. Mai 2017, 10:46:12
Ich habe für meine XTZ750 von 4xled 2 mal den Supermini Work genommen mit Tagfahrlichtschaltung! nicht ganz günstig (220€) aber wahnsinns lichtstärke, leider ohne E-Zeichen/ABE! Leider noch nicht montiert, im moment ;)

Gruß Max.
Titel: Antw:Empfehlung Zusatzscheinwerfer
Beitrag von: Sonntagsfahrer am 22. Mai 2017, 12:04:07
Klasse dann sind alle Unklarheiten beseitigt. Vielen Dank nochmal in die Runde. @Max überleg dir das nochmal ob du die Scheinwerfer ohne E-Prüfzeichen bzw. ABE an deinem Motorrad montierst. Eins hab ich gelernt, TÜV und Polizei sind recht sympathielos was nicht Zulassungskonforme anbauten am Fahrzeug betrifft. Entweder kein TÜV oder im schlimmsten Fall legt dir die Polizei bei einer Kontrolle dein Fahrzeug still.

Gruß aus Hessen Max  /tewin/
Titel: Antw:Empfehlung Zusatzscheinwerfer
Beitrag von: dermax am 22. Mai 2017, 12:16:22
Ja optimal ist es nicht aber in Österreich läuft das meist recht stressfrei, wenn was is kann ich sie ausschalten und weiterfahren, dann muss man halt ne Strafe begleichen und zum TÜV vorfahren.
Titel: Antw:Empfehlung Zusatzscheinwerfer
Beitrag von: Cosmo am 22. Mai 2017, 13:05:12
Wenn man gut überlegt die bmw Dinger sind gar nicht so teuer....


T7 lässtgrüssen
Titel: Antw:Empfehlung Zusatzscheinwerfer
Beitrag von: ryna am 22. Mai 2017, 22:17:16
Gebraucht sind die BMW LED auch ab und an bei Teileschlachtern zu finden. Mit unfallbedingten Lackkratzern auch für um die 30€. Den speziellen Anschlussstecker gibts beim Freundlichen für ~10€.
Da muss ich mir keinen illegalen Blendstrahler aus HongaBonga ans Mopped tütteln.
Titel: Antw:Empfehlung Zusatzscheinwerfer
Beitrag von: RomanL am 23. Mai 2017, 09:06:25
Zum Thema "ohne ABE": Wenn die Scheinwerfer separat schaltbar sind und NICHT mit dem Abblendlicht zusammen eingeschaltet werden können, ist eine Montage als "Offroad-Scheinwerfer", sprich per Definition Arbeitslicht/-scheinwerfer jederzeit erlaubt. Die Teile müssen weder ABE noch anderweitige Zulassungen haben und sind genaugenommen ebenso wie ein Navi am Lenker zu betrachten - Anbauteil ohne spezielle Zulassungspflicht.
Der Haken an der Sache ist aber, daß man dann natürlich voll am A... ist, wenn man mit eingeschalteten Leuchten auf einer Straße erwischt wird. :-X

Bevor jetzt die Diskussionen aufbranden: Es sind in der STVZO und den technischen Richtlinien ausdrücklich die Beleuchtungseinrichtungen des Fahrzeuges definiert - in Bauweise, Zweck und Anwendungsmöglichkeiten. Alles, was diesen Kriterien NICHT entspricht (z.B. in der Anwendung), ist KEINE Beleuchtungseinrichtung nach STVZO und somit auch NICHT abnahmepflichtig. Solange also alle Beleuchtungseinrichtungen nach Vorschrift dran sind, nicht verdeckt oder in ihrer Funktion beeinträchtigt werden und die Kriterien für Arbeitslichter erfüllt werden - geht alles ob mit oder ohne ABE/Gutachten  ;D
Grundsätzlich gilt nur: verkehrssichere Befestigung muß gegeben sein, Schaltung unabhängig vom Fahrlicht und gesperrt, wenn Abblendlicht an ist (Öffner-Relais in die Abblendverkabelung), sonst nix.

Da ich solche Dinge regelmäßig mit dem TÜV durchkämpfe, ist das kein "hab ich gehört/gelesen", sondern erlebte Praxis. Wer was Zugelassenes sucht, muß halt tiefer in die Tasche greifen (siehe obere Posts), wer eher nur mehr Licht für Fernfahrt und Waldvisite sucht - das geht ab 50,-/Paar (Led natürlich).

Gruß
Roman