YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ750 => Thema gestartet von: Mark am 21. Mai 2017, 14:30:55

Titel: Anzugsmoment in der Reparaturanleitung
Beitrag von: Mark am 21. Mai 2017, 14:30:55
Hi Leute,

Ich hab heute mein Kurbelgehäuse meiner XTZ750 auf ein TDM 850 4TX motor angeschraubt mit den 11 (M8) Flanschschrauben,
ich habe mich hochgearbeitet und überkreuz geraubt, aber jedoch nicht über 15Nm getraut,
im Werkstatthandbuch stehen 24Nm...
Kann es sein das die Anzugsmomente teilweise viel zu hoch angegeben sind?

Gruß

Mark
Titel: Antw:Anzugsmoment in der Reparaturanleitung
Beitrag von: ndugu am 21. Mai 2017, 19:43:06
Nein
Titel: Antw:Anzugsmoment in der Reparaturanleitung
Beitrag von: RomanL am 22. Mai 2017, 14:22:23
Die 24Nm sind nicht so viel, wie es wirkt. Das Gewinde wird recht weit eingeschraubt, trägt also locker.

Gruß
Roman
Titel: Antw:Anzugsmoment in der Reparaturanleitung
Beitrag von: brun0x am 22. Mai 2017, 18:59:04
Es ist öfters bei solch belasteten Verschraubungen der Fall, dass das Anzugsmoment (auch in Alu) dem einer 8.8er Schraube in Stahl entspricht.
Titel: Antw:Anzugsmoment in der Reparaturanleitung
Beitrag von: RomanL am 23. Mai 2017, 10:24:45
Ja, nur hält eine Schraube in einem kurzen Alugewinde das Moment einer Stahlschraubenverbindung nicht immer aus. So manches Mal hat man dann einen "alubeschichtete" Schraube und ein schönes sauberes Sackloch... :-X
Insofern ist die Frage schon berechtigt und erspart ggfs. teure Reparaturen an noch teureren Motorenteilen..

Gruß
Roman
Titel: Antw:Anzugsmoment in der Reparaturanleitung
Beitrag von: ndugu am 23. Mai 2017, 16:06:50
Dann könnte der Themenstarter doch mal, wenn es ihm möglich ist, die Drehmomentangaben in den einschlägigen Reparatur- und Wartungsanleitungen vergleichen. Und falls dort Differenzen erscheinen, würde ich an seiner Stelle auf Nummer sicher gehen, und bei einem Yamahahändler nachfragen.
Titel: Antw:Anzugsmoment in der Reparaturanleitung
Beitrag von: Mark am 24. Mai 2017, 09:39:40
Hallo Männer!
Also die Aussage von Roman hat mit Mut gegeben bis 24Nm anzuziehen und schau die Alugewinden halten es aus!  ;D ich habe jetzt 10-11 bis 24Nm angezogen und 1-11 bis 22 Nm, die letzte schraube hat sich nicht wie die anderen verhalten und nach fest kommt locker wie ihr wisst. Ich wollte es nicht riskieren mit dem neuen Motor riskieren!
Danke nochmal an alle!  /beer/
Gruß
Mark
Titel: Antw:Anzugsmoment in der Reparaturanleitung
Beitrag von: RomanL am 24. Mai 2017, 09:55:13
Wie gesagt, es hängt bei Alu viel an der Einschraubtiefe ;-) Es gab schon einge Fälle, wo die Schrauben durch andere Fabrikate sprich Längen getauscht wurden. Da sind natürlich statt der 25Nm dann fix mal nur noch 12 angesagt...weil halt nur 1cm statt der nötigen 2 eingeschraubt werden kann.  /devil/ Hab ich selbst schon "auf dem OP-Tisch" gehabt bei einem Zylinderkopf eines Rasentraktors. Schrauben vom Reparateur nach Handbuch angezogen und 2 gleich mal ausgerissen. Ursache: ZK-Ersatzschrauben deutlich kürzer als Original...und das sogar vom OEM-Händler geliefert!

Also vor solchen Anzügen auf gut Glück bitte solche "Kleinigkeiten" noch mal gründlich prüfen! Das neue Gehäuse z.B. kann ja dicker sein als das alte oder die originale Schraube für's neue länger als die alte, weil sie ja auch durch dickeres Gehäuse weiter durchstehen musste. Ist das Loch dann mit dem dünneren gehäuse drauf zu kurz, zieht man 25Nm gegen nix an - und alles bleibt undicht... Alles schon vorgekommen.  ;D

So ganz trivial ist's halt nicht bei solchen Hybridumbauten...wo meist weder das eine wie das andere Handbuch die ganze Wahrheit hergeben...

Gruß
Roman