Hi alle,
Kann jemand mir die Teile Nummer von diese Schraube sagen?
Hab mit Gewalt ausgebaut, gesäubert und wieder eingebaut aber nächstes mal will ich neue einbauen da es ein bischen eingelaufen war.
Vllt. Kann man eine andere Schraube auch verwenden?
Gruß Georg
https://www.bike-parts-yam.de/yamaha-pieces-catalogue-13400-23.html
Der originale Bolzen hat eine spezielle Form , solltest keine andere Schraube verwenden.
Danke /beer/
Mit Gewalt ausgebaut ...!? Hoffentlich hast Du die Lagerkugel im Messinglager des unteren Federbeinauges nich auch zerdroschen...!
Na ja, rausgeflogen hab ich nichts gesehen, innereien eingefettet und werde weiter beobachten . Quitschen ist schon mal weg.
Ohne Hammer schlägen will die Schraube nicht raus. Federbein ausbauen wollte ich nicht.
Demnächst vllt.
WD40 + Zeit + Fahren + WD40 + Zeit + ... = geht leicht raus. ;D An der Schwinge und an der Umlenkung ist Ruhe und Geduld das absolute Wundermittel - wie an allen Fahrzeugfahrwerken.
Worauf Christof Dich hinweisen will, ist, daß dort unten ein paar mehr bewegliche Teile aufeinander angewiesen sind und man tunlichst Querkräfte dort vermeiden sollte. Alle Lager sind nur auf Druck in Rollrichtung ausgelegt, nicht auf axiale Gewalteinwirkung. Die Dichtungen, die man dabei zerdrischt, rächen sich alsbald durch eingedrungenen Dreck und abgeriebene Lagerungen...
Mach's bei Gelegenheit mal richtig raus und auch auf, und sanier die ganze Umlenkung vernünftig! Du wirst es bereuen, wenn Du nur die Notreparatur weiter fährst und dann am Ende den kompletten Lagersatz + Dichtungen neu brauchst. Ist leider Sch...teuer der Umlenkungslagerkram.
Gruß
Roman
Hi , würde in Augenschein nehmen das ganze und pflegen das es lange hält.
Danke und Gruß Georg
PS
Aber was ich ganz Sch.. finde ist mit der Fettpresse die Nippel zu schmieren.
Kommt fast alles wieder raus und weiß nicht wieviel da rein gekommen ist.
Hab vorher die Nippel gesäubert, die Kugel im inneren waren nicht fest
Kann an altem verhärteten Fett liegen . Musst vielleicht doch mal Umlenkung ausbauen und sauber machen.
Gegebenenfalls neu lagern .
Und immer so lange Fett durch die Schmiernippel drücken bis die Simmeringe rausgedrückt werden....
Noch ein guter Grund, mal 1 Vormittag und 100,- zu opfern...
Gruß
Roman
Hi,
Laut Yamaha ist der Schraube mit der Nummer 9010910704 nicht mehr lieferbar.
Bin auf der Suche , seit ihr sicher dass keine andere vergleichbare Schraube passen würde?
Gruß
Mit Sicherheit passt da was anderes. Im Notfall Maße geben und ich mach mal 10 Stück.
Hab schon meine wieder eingebaut aber sollte 6,5cm lang und 12,3mm dick sein. Gewinde von 6,5cm nur um die 2cm lang
An eine Seite passt 17 Schlüssel und die andere 14
Gruß
https://www.kfm-motorraeder.de/cms/original-ersatzteile/yamaha-motorrad-teile?itemid=901091070400
/beer/
Gnorz ,
Unter dieser Adresse ist die Schraube auch nicht mehr Lieferbar
Dann lass dir eine vom becki machen .
Würde auch eine nehmen .
;)
Nicht mehr Lieferbar ???
Dann frag den Lieben Onkel Yamaha-Händler
Hab im Nov. dort noch Welche unter der Nr. bekommen ...16,50 Teuros das Stück.
Lagerfrage für den Knochen :
Beim Originallager sind Nadel an in Nadel mit Fett in die Hülse geklebt.
Kann ich auch Lager vewenden , wo die Nadeln im Kunsstoffkäfig sitzten ? Oder taugt das nix ?
Lt. meinem Lagerlieferanten sind die ;;Vollnadeligen ;; in keinem Katalog gelistet :
Geht auch!