YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ750 => Thema gestartet von: marc-s am 29. Mai 2017, 15:36:55

Titel: Übersicht Koffer und Kofferträger
Beitrag von: marc-s am 29. Mai 2017, 15:36:55
Ja, es gibt schon einige Threads, in denen das Thema diskutiert wird, aber so wirklich befriedigend ist das alles nicht. Vielleicht, weil es keine befriedigende Lösung gibt. Ich weiss es nicht. Auf jeden Fall habe ich das Thema Alukoffer auf die lange Bank geschoben; die H&B Junior Koffer gingen gerade so, und sonst taten es Kriega Taschen. Aber die H&B Koffer nerven mich, und jetzt soll was solides und abschliessbares her. Was es nun so gibt gemäss meiner bisherigen Übersicht:
Billige Därr-Boxen und damit das Problem der durch den ESD bedingten relativ grossen Asymmetrie. Auch bei Nutzung des kleinsten (rechts) und grössten (links) Koffer. Das baut alles irgendwie irrsinnig breit.
dann gibts die Tetsch Travel Koffer. Die sind ja super gut. Auf jeden Fall hoffentlich besser als die Webseite  /mecker/ Hat da jemand ein Bild von hinten? Da kämpfe ich ja dann auch mit der Asymmetrie, richtig?
dann gibt es noch RMS Custom-Anfertigungen. Z.B. die von Christof, sehr schick und schmal, geht dann vermutlich auch mit dem normalen ESD so ähnlich schmal! Dann sind wir aber auch nicht mehr weit weg von den Preisen, die BMW-Jünger für ihre Alusärge zahlen. Und die Kiste muss wohl zwecks Anpassung vor Ort nehme ich an?
Und natürlich all die doch sehr soliden Koffer von wie sie auch alle heissen, abseits der grossen Marken. Aber günstig sind die dann auch nicht. Und die Asymmetrie bleibt, weil - soweit mir bekannt - niemand explizit für die XTZ750 angepasste Koffer im Sortiment hat. Und in Anbetracht der Tatsache, dass mich die Dicke sowieso etwas nervt bin ich unwillens fast vierstellig in Koffer zu investieren... nicht wissend, wie lange ich das Ding eh noch behalten werde (aka das Geld ist abgeschrieben).

Und mit den Kofferträgern ist es ja in etwa gleich. Entweder auf dem Gebrauchtmarkt fast nicht zu findende Markenprodukte, die eh früher oder später brechen. Oder Eigenbau. Weil gerade von heavyduties bin ich begeistert, aber Kofferträger löst die Asymmetrie durch einfach extra viel Abstand auf der linken Seite. Da brauche ich bald die Seitenspiegelverbreiterungen vom Wohnwagen.


Übersehe ich etwas, oder ist das so in etwa die Lage bei Koffern für die Super Tenere?

Grüsse von einem gefrusteten Marc.
Titel: Antw:Übersicht Koffer und Kofferträger
Beitrag von: Cosmo am 29. Mai 2017, 23:07:45
Ja, die Asymmetrie hat es in sich.....


T7 lässtgrüssen
Titel: Antw:Übersicht Koffer und Kofferträger
Beitrag von: dermax am 30. Mai 2017, 06:53:50
HeavyDuties vertigen für mich gerade einen 48L satz an, mit dem schmalen Bügel, weil ich Laser ProDuro fahre, laut deren aussage 30mm schmäler pro seite  :P naja etwas. Aber ich sehe das nicht so eng mit den extrem breiten Koffern, und der abstand auf der linken seite ist lässig aufgefüllt mit einem Benzin/Wasser Kanister. Und wenn man wie ich 4 Wochen unterweges ist schadet das extra Stauvolumen auch nicht  /beer/

Gruß Max.
Titel: Antw:Übersicht Koffer und Kofferträger
Beitrag von: tarxuji am 30. Mai 2017, 09:28:59
Hi dermax,
Kannst auch die Foto zeigen von benz/wasser kanister befestigung?
Hab auch vor  Kanister mitzunehmen.
Gruß Georg
Titel: Antw:Übersicht Koffer und Kofferträger
Beitrag von: dermax am 30. Mai 2017, 10:17:21
Zitat von: tarxuji am 30. Mai 2017, 09:28:59
Hi dermax,
Kannst auch die Foto zeigen von benz/wasser kanister befestigung?
Hab auch vor  Kanister mitzunehmen.
Gruß Georg

Leider hab ich meine Koffer noch nicht aber ich habe mir gedacht ich mache es mit universal haltern und gurten mit einem standart 5l kanister oder wenn man(n) all-In gehen will nimmt man das System von Rotopax (https://rotopax.com/). Ist nicht günstig aber total genial!  8)
Titel: Antw:Übersicht Koffer und Kofferträger
Beitrag von: tarxuji am 30. Mai 2017, 14:39:20
Ja, hab auch vor die Standart 5l Kanister mit Uni Halter  irgendwie hi. Links zu befestigen. Koffer samt Halter hab ich nicht( nie gebraucht,  verkauft). Org. Heck ist auch weg.
Zeig mal wenn du angebaut hast.
Gruß Georg
Titel: Antw:Übersicht Koffer und Kofferträger
Beitrag von: Christof am 30. Mai 2017, 15:47:08
Für mich gibt es Nix Besseres als die Koffer mit dem Trägersystem von RMS .
Nach eigenen Vorstellungen gefertigt, superschlank, superstabil und jeden Cent wert !
Titel: Antw:Übersicht Koffer und Kofferträger
Beitrag von: Cosmo am 04. Juni 2017, 15:45:33
Habe so was noch nie gesehen:

(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170604/adf4ccee400435bb06d0086b9ded7ecc.png)

(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170604/321c2252a44df460b5abf2e253ab4f84.png)


T7 lässtgrüssen
Titel: Antw:Übersicht Koffer und Kofferträger
Beitrag von: DeWill am 04. Juni 2017, 17:14:41
...hab Beste Erfahrungen mit Givi gemacht: Feste/sichere Arretierung, sehr einfach an- und abzunehmen und, soviel zum Thema "Plastik und nicht sturzsicher": Hält Ausrutscher locker aus (sieht dann nicht zwar mehr neu aus aber der Poser liebt es so ;D ).

Bin im kompletten Givi-Ornat über die Pelopones, Golf von Korinth, Makedonien bis zum Onkel Erdogan vorgefahren (hat uns auch wieder rausgeslassen  ;D ), auch mal das Atlasgebirge runtergerutscht, in Chefchaouen mich kräftig aufs Ei geschmissen (sah danach halt nicht mehr neu aus... s.o.) und in Mauretanien den total versifften Sandstrand hoch und runtergejukelt.

Also, die Mär von "es-muss-immer-ein-Blechkanister-sein" kann ich nur unterstützen: Es ist tatsächliche eine Mär !!

Givi: Relativ erschwinglich, hielt IMMER (auch nach nem Sturz) und das Beste: Während die anderen Heinos an ihren schweren Blechbüchsen rumdoktern um die Dinger abzunehmen und EINZELN hochzuschleppen, war ich schon an der Bar und hab den ersten Deckel rundgesoffen...

DeWill
Titel: Antw:Übersicht Koffer und Kofferträger
Beitrag von: Tom Paris am 05. Juni 2017, 10:18:34
Zitat von: Cosmo am 04. Juni 2017, 15:45:33
Habe so was noch nie gesehen:

(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170604/adf4ccee400435bb06d0086b9ded7ecc.png)

(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170604/321c2252a44df460b5abf2e253ab4f84.png)


T7 lässtgrüssen

Das sieht mit verdächtig nach Sonderanfertigung von RMS aus.
Titel: Antw:Übersicht Koffer und Kofferträger
Beitrag von: Christof am 05. Juni 2017, 10:26:33
Das ist RMS Standart für die F800, der Linie angepasst
Titel: Antw:Übersicht Koffer und Kofferträger
Beitrag von: Cosmo am 05. Juni 2017, 11:40:53
Christof, hast du nachgefragt das du so sicher bist..


T7 lässtgrüssen
Titel: Antw:Übersicht Koffer und Kofferträger
Beitrag von: Christof am 05. Juni 2017, 15:01:56
Nein, aber schon mehrfach live gesehen .
Titel: Antw:Übersicht Koffer und Kofferträger
Beitrag von: xtzdidi am 05. Juni 2017, 17:50:23
wer sich die Mühe macht, kann sich die Koffer auch auf der RMS Seite anschauen:
http://www.rms-metalwork.de/bmw-f800-gs-koffersystem-alu/
Titel: Antw:Übersicht Koffer und Kofferträger
Beitrag von: tarxuji am 05. Juni 2017, 18:30:59
Für 1069 € kauft man ein ganzes Tenere mit Koffern  ;D

Wenn man ein 15000 € Bike fährt ist schon denkbar soviel Geld für die Koffer auszugeben.
Für das Geld kann man schöne Tour machen statt  ins Blech zu investieren
Titel: Antw:Übersicht Koffer und Kofferträger
Beitrag von: MrVegetable am 06. Juni 2017, 14:24:28
Zitat von: tarxuji am 05. Juni 2017, 18:30:59
Für 1069 € kauft man ein ganzes Tenere mit Koffern  ;D

Wenn man ein 15000 € Bike fährt ist schon denkbar soviel Geld für die Koffer auszugeben.
Für das Geld kann man schöne Tour machen statt  ins Blech zu investieren

Ich finde den Denkansatz falsch. Ist doch gut, wenn man ein günstiges Motorrad fährt, dann hat man sich in der Anschaffung was gespart.  8) Das heisst doch nicht, dass man danach nur noch ultrabillig (also im Sinne von: nicht des Preises wert) an das Mopped dranbauen muss. Nach der Logik dürftest du keine neuen Reifen dranmachen, kosten ja immerhin 20% des Kaufpreises... Meine XTZ hat mich damals (mit kaputtem Motor) weniger gekostet als die RMS Koffer. Beide Investitionen habe ich nicht bereut (es hat aber auch länger gedauert, bis ich zur Einsicht mit den Koffern gekommen bin).

Die Kofferfrage find ich wirklich nervig bei der XTZ. Bei meiner ersten XTZ hatte ich Hepco+Becker Träger dran, hab ich direkt verkauft, weil die Befestigungen nicht vertrauenswürdig aussahen. Für meine zweite habe ich dann gebrauchte Givis (Träger + asymmetrische Hartschalenkoffer) gekauft. Aufgrund der Breite hab ich immer, wenn es etwas dynamischer zuging, ein schwammiges Gefühl gehabt (Trägheitsmoment + "schwammige Halterung"). Die Fuhre ist einmal mit Koffern umgefallen. Danach hab ich ewig gebraucht, bevor ich alles wieder halbwegs gerichtet hatte, was sich verzogen hatte. Insgesamt hab ich die Koffer einfach nicht gerne aufgezogen (Breite, Fahrgefühl, Optik). Dann hab ich mir letztes Jahr für ne Norwegen-Tour RMS-Koffer machen lassen (ja, ich hab lange gezögert wg. der Investition.) Super Fahrgefühl, man merkt die Teile gar nicht (Breite, 88cm oder so, Lenkerbreite, Gewicht (pro Seite,nur Koffer) ~3,5kg). Den Träger nimmt man kaum am Mopped wahr, also muss man nich überlegen, ob man alles dran baut für ne Tour. Es gibt ja kein Quick-Lock System o.ä. für die XTZ.

Wenn du 4 Wochen jeden Tag mit dem Motorrad unterwegs bist und dabei nicht dauernd an Überbreite und ne wackelige Linie in Kurven denken musst, ist das sehr gut investiertes Geld. Ich habe übrigens keine Verbindung zu RMS, es gibt nur meiner Ansicht nach einfach keine vergleichbare Alternative für die XTZ750.

@Marc-s: Selbst wenn du n bisschen mit der "Dicken" haderst und die XTZ nur noch 1-2 Saisons nutzen möchtest, kann ich nen Satz RMS zu empfehlen. Plan die Differenz einfach ins nächste Urlaubsbudget mit ein. Ich nehm die Teile mittlerweile ziemlich oft, selbst wenn ich nur übers WE mit Zelt in die Vogesen, etc. fahre, wo ich vorher die Packrolle genommen hab. Es ändert sich einfach kaum was an der Fahrdynamik.
Titel: Antw:Übersicht Koffer und Kofferträger
Beitrag von: RomanL am 14. Juni 2017, 14:47:26
Also da muß ich DeWill durchaus beipflichten in seiner Ansicht über Standardträger und -koffer. Mir persönlich sind immer noch verbogene Kofferträger, zerschrammte Koffer und Sturzbügel deutlich lieber als verzogenes Heck oder verdrückte Rahmenteile.
Gerade die fetten Givi-Monolock-Koffer nehmen ordentlich Aufprallenergie weg und sind -im Bedarfsfall- für unter 100,- gebraucht zu kriegen. Bei Halt und Rast sind sie mit 1 Schlüsseldreh vom Bike genommen (Thema Quicklock), und so ist man tatsächlich mit Sack und Pack in den Koffern auf dem Zimmer. Nix auspacken, nix hängen lassen über Nacht...

Daß man damit Gewichtsprobleme bekommt, halte ich auch für weit hergeholt. Wer mit 3x 42-48L-Koffern und der Soziusfläche nicht auskommt, der muß über seine Utensilien mal genauer nachdenken...

Wenn wirklich mal der Träger was abbekommen hat, dann richtet den jeder Schlosser mit Flamme und Hammer wieder in die richitge Lage - inkl. Reparatur, Lackausbesserung und Verstärkung wo nötig. Bei vielen Kunststoffsystemträgern oder Alu-Verbund-Rahmen kann man sowas komplett vergessen - ab ist ab. Irgendwie sehr unschön, wenn man fernab der Zivilisation festsitzt.
Wenn einem der Standardträger zu labberig ist: 1h Anpaß- und Schweißarbeit + 1m Rohr und Flacheisen, und schon ist das Ding steif wie'n Brett. Dabei kann man gleich noch die rechte Trägerseite etwas einkürzen, so daß die Symmetrie wieder halbwegs stimmt (besonders and der 660er zu empfehlen, wenn eh ein schmaler Laser dran hängt). Auch ein absoluter Vorteil der Uralt-Givi-Gerippe...Umbaufreundlichkeit.

Der Preis von über 1200,- gesamt für einen Träger + 2 Koffer ist natürlich echt ne Hausnummer, und wer einen halbwegs begabten Dorfschlosser in der Nähe hat, der sollte das auch in selbiger Qualität für die Hälfte hinkriegen.
Nichtsdestotrotz kostet auch Entwicklung Geld, und so werden Touratech und RMS sicher nicht an Umsatzmangel zugrunde gehen. Ist halt kaufbares p&p statt Eigenbaugefrickel, und so mancher Endurist ist ja eh mehr auf Optik als auf den Nutzen allein aus. Das paßt schon  /-/

Ich glaub übrigens auch nicht wirklich, daß ein Koffer keine Auswirkungen auf die Fahrdynamik hat, nur weil er 1200,- kostet. Er ist zum Einen eine Verwirbelungsquelle (egal, wie er aussieht und woraus er besteht) und zweitens wird er ja auch beladen. DAS zumindest ändert die Fahrdynamik ebenso ungünstig wie alle anderen beladenen Koffer. Alukoffer hängen zwar erfahrungsgemäß etwas tiefer als gleich große Plasteboxen. Das ist dann aber auch der einizige echte Unterschied. Ansonsten sind Plastekoffer bei gleichem Ladevolumen und -gewicht immer noch in der Gesamtsumme leichter als der leichteste Aluminiumkoffersatz...

Der wirkliche Vorteil, den solche custom-made Alukoffer haben, ist die Tatsache, daß man sie wirklich maßgenau ans Bike schneidern kann und somit möglichst schmal bei maximalem Volumen bauen. Außerdem läßt sich außen dran deutlich besser was festtüdeln und drauflegen/abstützen. That's it, not more.

Gruß
Roman


PS: Meine Erfahrung ist ähnlich wie DeWills Ansatz (reisen statt rüsten) - die rottigsten Kisten mit den abenteuerlichsten Gepäckstücken dran waren noch immer die, die am meisten von der Welt gesehen haben. Ebenso in Sachen Kleidung und Ausstattung. Der wahre Abenteurer trug fast immer geflicktes Uraltölzeug und hatte ein Nokia 3310 bei sich...zumindest die, die ich in den verschiedensten Ländern der Welt so auf der Piste getroffen habe. Noble Custom-Koffersätze "aus gutem Hause" hingegen sehe ich jeden Tag - schön blankgeputzt im Rostocker Stadtverkehr...

PS2: Das ist jetzt weder eine Unterstellung noch ein Angriff auf hier Anwesende und deren Erfahrungshintergründe!!!! Es ist nur erlebte Tatsache, daß die ganzen tollen Ideen aus deutschen Ingenieurstuben oftmals in den wirklich rauhen Gegenden der Erde keine Rolle mehr spielen - preislich wie nutztechnisch. Wir sind einfach ein Volk von Putzern und Tunern, und so ergeben sich manchmal seitenlange Diskussionen zu Dingen/Details, die in anderen Ländern einfach pragmatisch gelöst werden - günstig, schnell, funktional...und as simple as most reparabel.

Titel: Antw:Übersicht Koffer und Kofferträger
Beitrag von: Tom Paris am 14. Juni 2017, 20:32:14
Roman, ich stimme dir in vielen zu. Insbesondere das die am teuersten aufgerüsteten GS meist den Großstadtdschungel nicht verlassen. Unterwegs in aller Welt traf ich zumeist auf Tesch Koffer oder ähnliches.

Ich muss aber massiv wiedersprechen dass ein Dorfschmied für die Hälfte das selbe bauen kann wie RMS.

Seine Praxistauglich und Stabilität ist super. Zumdem keineswegs plug and play für uns. Alle 750er ST sind Einzelanfertigungen bei ihm.
Titel: Antw:Übersicht Koffer und Kofferträger
Beitrag von: MrVegetable am 14. Juni 2017, 22:21:32
In Indien hat mir mal jemand den gerissenen Gaszug meiner geliehenen Enfield mit nem Stück Kordel repariert. N Stück Kordel ist super pragmatisch und überall zu finden, (lag da auf der Straße), hat auch bis zuhause gehalten, möchte ich aber nich als Dauerlösung.

Jeder muss so seinen Trade-Off finden. Und die Koffer sind für mich den Preis wert. Alles, was ich vorher an der ST dranhatte an Gepäcksystemen für die ST fühlt sich dagegen an wie n Stück Kordel im Vgl. zu nem richtigen Gaszug :)
Titel: Antw:Übersicht Koffer und Kofferträger
Beitrag von: RomanL am 14. Juni 2017, 23:36:45
Ich hab 1,5 Jahre ne Edelstahl-Alu-Manufaktur im Auftrag unserer Firma geleitet. Daher kenn ich den Aufwand für solche Systeme wirklich gut - und auch die üblichen Margen. Glaub mir, mit 35,- Stundenlohn (üblich in M/V), ist das System für 500,- netto zu realisieren. Wir haben nicht nur einen solchen Umbau gemacht (u.a. für die Polizei und eine UN-Hilfsorganisation) - seewasserfestes Alu + 1.4571 oder 1.4541, also eher hochpreisig im Material...und trotzdem inkl. Anbau gut unter 1000,-.

Ich sag auch nicht, daß es grundsätzlich zu teuer oder gar Mist ist. Aber es gibt eben auch ne Menge sehr tauglicher Lösungen für sehr viel schmaleren Geldbeutel...

versöhnlich Gruß
Roman

Titel: Antw:Übersicht Koffer und Kofferträger
Beitrag von: moppedschrauber am 30. Juni 2017, 17:51:00
Ich habe auch die Koffer von RMS und sie hat auch schon draufgelegen.
Von der Qualität gibt es glaube ich nichts besseres.
Einfach und effektiv gebaut. Inividuell ans Mopped angebasst.
Das schöne ist, dass man seine wünsche vor dem Bau einfließen lassen.
Bilder habe ich angefügt.

Gruß
Andreas
Titel: Antw:Übersicht Koffer und Kofferträger
Beitrag von: tarxuji am 30. Juni 2017, 18:21:27
Und ja und ja,
Reifen gehören NEU hin aber Kofferträger nicht.
Was für Vergleich  /-/