YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ750 => Thema gestartet von: Crujo am 06. Juni 2017, 19:41:06

Titel: verstellbare Brems- Kupplungshebel
Beitrag von: Crujo am 06. Juni 2017, 19:41:06
Moin,
habe den Thread nicht mehr gefunden... ich hatte mir Teile aus der Bucht bestellt. Die haben nicht wirklich gepasst und ich war damit nicht zufrieden. Nun nochmal die Frage an ALLE. Wo bekomme ich da bessere her? Mit ABE?
Oder gibts es gar keine ? Oder nur mit TDM Bremspumpe?

http://www.ebay.de/itm/3D-For-Yamaha-XT600-E-Z-XJ650-XTZ660-Z-XTZ750-XS850-CNC-Brake-Clutch-Levers-Set-/112048816980?var=&hash=item0

wie gesagt, die sind Murks /mecker/
Titel: Antw:verstellbare Brems- Kupplungshebel
Beitrag von: gnortz am 06. Juni 2017, 19:58:52
Hatte damals diesen Link reingestellt. Laut User "stev " passen sie gut .(xt350)
http://www.ebay.com/sch/m.html?_odkw=&_ssn=halfoxstore&item=272630482204&_osacat=0&_from=R40&_trksid=p2046732.m570.l1313.TR11.TRC1.A0.H0.Xxt350.TRS0&_nkw=xt350&_sacat=0

Griffe mit ABE für XTZ 750 gibt es nicht . Ich hatte meine damals hier bestellt , da
TDM 900 Bremse und XTZ 750 Kuplung .
http://avdb-moto.fr/shop/de/
Die haben mir einen Satz zusammengestellt.
Ist auch Chinaware und etwas teurer haben aber sehr gut gepasst .
Was passt an deinen nicht ?
Titel: Antw:verstellbare Brems- Kupplungshebel
Beitrag von: Guido am 08. Juni 2017, 22:39:40
Habe auch verstellbare Aluhebel aus Frankreich.  Fahre sie  an originaler Bremspumpe und Serienkupplungsarmatur. Kann mich nicht mehr an den Händlernamen erinnern.
Damals hatte ich verschiedene Hersteller angeschrieben und diverse Angebote erhalten. Allerdings zum vielfachen was die französische Variante gekostet hatte. Fast alle sicherten eine ABE zu. Also einfach mal suchen welcher Hersteller die gewünschte Größe und Verstellmöglichkeiten bietet und dort anfragen. Zb. Die V-trac Hebel.  Gibt's auch mit ABE für die xtz750.
Titel: Antw:verstellbare Brems- Kupplungshebel
Beitrag von: Crujo am 11. Juni 2017, 11:34:12
Erstmal Danke für die Antworten. Ich denke ich werde es so machen und die verschiedenen Anbieter anschreiben. Für viele ist die XTZ einfach zu alt /mecker/

Bei denen die ich angebaut hatte musste ich beim Kupplungshebel Materiel wegschleifen um ihn in die Klemmung zu bekommen und beim Bremshebel hat ich geschliffen, Loch gebohrt und Schraube durchgedreht.....und immernoch keinen schönen Bremspunkt gefunden.....war mir zu komisch.
Konnte den Hebel bis fast zum Lenkergriff ziehen, das Rad hat zwar blokiert aber es fühlte sich nicht in Ordnung an......
Ich fummel mal weiter und berichte wieder /-/
Titel: Antw:verstellbare Brems- Kupplungshebel
Beitrag von: RomanL am 14. Juni 2017, 14:53:50
Hmmh, also wir haben billigste 17,-€-Chinesenhebel (sind für die XT600 im Netz zu finden und eindeutig erkennbar an der Bremspumpenanlenkung) an der 660er und der 750er verbaut - bei beiden p&p und ohne größere Nacharbeiten. Mein Junior hat sich den Bremshebel noch etwas umgefrickelt, weil ihm der Leerweg zu groß war, aber das gleiche Problem hatte der Originalhebel auch. Also Madenschraube eingesetzt und gut is. Wie gesagt: 17,- inkl. Versand für 1 Paar in dunkelgrau-Alu + rot eloxierter Verstellklinke.
Die sind etwas kantiger als das original (wie aus anderen Threads bekannt), auch kurz bestellbar und in der griffweite einstellbar. Der Rest ist maßgenau identisch zu den Originalhebeln - Abweichungen im 1/10mm-Bereich. Da haben schon die Befestigungsbolzen mehr Lose als die Bauteile im Vergleich zueinander.

Sicher, daß bei Dir nicht die Hebelaufnahmen schon etwas grenzwertig und überarbeitungswürdig sind?

Ach ja, und die XTZ750 oder 660 werden so gut wie nie aufgeführt! Schau nach der XT600!  8)

Gruß
Roman


PS: Mit ABE is nich...nirgendwo im preiswerten Zubehör, obwohl es eigentlich per Definition "Teile der Bremsanlage" sind. Bisher hab ich aber noch keinen Prüfer erlebt, der an den Hebeln gemeckert hat, solange sie nicht bis auf 2cm eingekürzt wurden. Selbst abgebrochene Außenkugeln gingen durch, solange die Restlänge noch ausreichend für 4 Finger war.
Titel: Antw:verstellbare Brems- Kupplungshebel
Beitrag von: MrVegetable am 14. Juni 2017, 21:53:39
Ich hab mir jetzt ne gebrauchte MT09 Bremspumpe (MT07 baugleich) geholt. Passt, ist verstellbar, besser dosierbar(mein Eindruck) und wird wahrscheinlich (hoffentlich) auch eintragbar sein. Ausserdem auch nicht 27 Jahre alt wie das original :)
Mit 50€ war sie überschaubar teuer.
Kupplungsgriff:TDM, nicht verstellbar aber ergonomischer und nicht so labbrig.

Edit:
Zum Thema "passt" :Musste mir neue Handprotektoren holen, die Acerbis waren doch ein wenig zu eng fur die neue Hebelei. Die neuen SWMotech sehen dafür besser aus :) 
Titel: Antw:verstellbare Brems- Kupplungshebel
Beitrag von: RomanL am 14. Juni 2017, 23:21:21
Hmmh, daß Radialpumpen auf der XTZ ohne kompletten Bremstausch eintragbar sind, wäre mir neu. Aber wenn es klappt, dann ist das sicher ne tolle Info für die Forianer hier. Bislang galt in Sachen Bremse: Passung = ja, Freigabe = nein (sieht die DEKRA übrigens genauso)...
Bin gespannt  /-/

Gruß
Roman
Titel: Antw:verstellbare Brems- Kupplungshebel
Beitrag von: MrVegetable am 14. Juni 2017, 23:45:36
Die MT Pumpe ist auch ne Axialpumpe. Das andere Mass kommt aufgrund der anderen Hebelgeometrie, die sind n bisschen laenger.

Gruß
Michael

P. S.: Fand das Feeling der MT Pumpe an der 07 meiner Freundin gut. Bevor ich da zu sehr in Versuchung komme in Richtung MT, hab ich mir schnell die Pumoe für die XTZ geholt :)
Titel: Antw:verstellbare Brems- Kupplungshebel
Beitrag von: RomanL am 14. Juni 2017, 23:49:16
Hmmh, das klingt spannend. Aber hat die MT nicht deutlich andere Kolbenvolumina?? Zeig mal Bilder und gib Bericht, was sich da verändert hat! Wäre mal ein neuer Ansatz gegenüber den bisherigen TDM-Pumpen-Umbauten.

Gruß
Roman
Titel: Antw:verstellbare Brems- Kupplungshebel
Beitrag von: MrVegetable am 15. Juni 2017, 00:07:19
Also, wenn man sie nebeneinanderhält, würde icn sagen, dass der Kolben einen etwas größeren Durchmesser hat, ueber den Daumen vielleicht 2mm, Weg ist in etwa gleich. Also etwa 15% mehr Volumen.  Wie auch immer, fühlt sich bisher ganz jut an, keine Klagen.
Ab dem WE gehts für 4 Wochen sudwaerts. Ich werde berichten, ob ich noch nen Anker werfen muss oder ob die Kombi den 8000km Test besteht. Ich werde morgen mal n paar Fotos schiessen...
Titel: Antw:verstellbare Brems- Kupplungshebel
Beitrag von: RomanL am 15. Juni 2017, 08:19:48
 /beer/
Titel: Antw:verstellbare Brems- Kupplungshebel
Beitrag von: Crujo am 01. August 2017, 19:29:42
Hallo Michael,
mich würden Deine Erfahrungen mit der Bremspumpe sehr interessieren!!! Bitte berichte einmal davon.
Die Bremsscheiben und Sättel hast du original gelassen?
lg,
christian
Titel: Antw:verstellbare Brems- Kupplungshebel
Beitrag von: MrVegetable am 02. August 2017, 12:17:34
Hi,

hab auf über 7000km (incl. Hochgebirgspässe) sehr gute Erfahrungen gemacht. Der Druckpunkt hat sich durchweg besser angefühlt und insgesamt ein besseres Gefühl vermittelt, gerade auf Passabfahrten!
Ich muss allerdings auch sagen, dass ich im gleichen Atemzug die Bremssättel revidiert hatte, incl. neuer Kolben (gar nicht mal so teuer bei Kedo, ca. 60€ pro Sattel, kann ich nur empfehlen). Bremsscheiben sind original. N bisschen mehr Bremskraft könnte sie schon vertragen, die ST. Hab mich allerdings (1 Person + ordentlich Gepäck) wesentlich sicherer gefühlt als mit der Originalbremse beim Anbremsen auf Spitzkehren, etc.

Die Bremse bleibt auf jeden Fall dran und wird (hoffentlich!) beim nächsten Tüv auch eingetragen.

Ein Wort zur Verstellung: Wenn man die Bremse im Modus mit kürzesten Hebelweg ("1") stark anzieht, komme ich an den Lenker dran. Das ist bei der MT meiner Freundin nicht so. D.h., für Leute mit kleinen Händen ist diese Konfiguration meiner Meinung nach nicht die beste Alternative. Ich habe sowieso den längsten Hebelweg ("5") eingestellt, da ist noch ordentlich Platz zum Lenker, in etwa ähnlich wie bei der Original-Bremse. Stufe 4 geht auch meines Erachtens auch noch, viel kürzer würd ichs nicht verstellen.

Achso, musste übrigens große Handschützer (SW-Motech) dranbauen, die Acerbis Rallye Pro haben nich mehr gepasst.

Gruß
Michael

P.S.: Hab momentan keine Zeit für Fotos. Wenn ich mal Zeit habe, mache ich mal welche für die verschiedenen Hebeleinstellungen.
Titel: Antw:verstellbare Brems- Kupplungshebel
Beitrag von: RomanL am 03. August 2017, 09:02:53
Hab dazu mal mit meinem DEKRA-Mann die Annalen gewälzt. Ergebnis: Der Umbau der Pumpe allein ist nicht statthaft, wenn der Kolbendurchmesser größer wird und die Hebelgeometrie keine größere Übersetzung hat (Ansteigen der Betätigungskraft).
Beim Tausch von Bremsenteilen ist zudem zwingend erforderlich, daß eine Bremskraftmessung durchgeführt wird und eine Bestätitgung erfolgt, daß die Bremskraft am Sattel bei maximal gleicher Handkraft mindestens gleich groß ist.
Klingt erst mal verwirrend, bedeutet aber, daß ein Bresmenumbau eigentlich nur legal machbar ist, wenn die Bremswirkung bei gleicher Handkraft NACHWEISBAR größer wird.
Dazu muß man aber auch bedenken, daß das System aus Scheibe, Belag, Sattel, Leitung UND Bremspumpe eine homologierte Einheit ist. Genaugenommen muß das neu gebastelte Gesamtsystem per Einzelabnahme als gleich- oder höherwertig eingestuft werden und unterliegt dann auch dem Verfall der ABE für alle Komponenten. Scheibe, Schläuche, Griffe...genaugenommen muß das dann alles als Einzelabnahmeobjekt betrachtet werden...

Nun ja, das dürfte in 9 von 10 Fällen beim TÜV für große Probleme sorgen (willens- als auch kostentechnisch) - so meine Erfahrung mit Bremsumbauten dieser Art.

Gruß
Roman


PS: Ganze Bremsanlagen tauschen ist da schon deutlich einfacher, da das homologierte Gesamt(brems)system ja nicht verändert wird. Da reicht ein Bremswegnachweis unter standardisierten Bedingungen. Nicht umsonst kosten homologierte Drittanbieterteile mit ABE so viel Geld...
Titel: Antw:verstellbare Brems- Kupplungshebel
Beitrag von: MrVegetable am 03. August 2017, 09:08:40
Klingt einleuchtend, Roman.
Was mich interessieren würde: Ist das denn in Bezug auf die TDM850 Bremse schon mal durchgeführt worden oder wurde hier eine Eintragung einfach vorgenommen?
Hat da jemand Infos? - Ich kann mir gut vorstellen, dass dort auch nicht alle Kriterien geprüft worden sind und einfach nach nem Bremstest eingetragen worden ist.
Titel: Antw:verstellbare Brems- Kupplungshebel
Beitrag von: RomanL am 03. August 2017, 09:22:02
Einige fahren sie (nach eigenen Angaben) OHNE Eintragung. Und wenn die ganze TDM-Bremse verwendet wird, dann dürfte das auch keine Probleme mit der Abnahme geben.
Zudem sind manche Prüfer auch sehr kulant und erlauben sich, den Ermessensspielraum als aaS einzusetzen  :D Was eingetragen ist, befragt kein Fachkollege mehr - es sei denn, es hat geknallt und die Bremse kommt unter Verdacht...  :'(

Wie gesagt, Pumpenleistung, Kolbenvolumen und Bremskraftübertragung auf die Scheibe - alles ein abgestimmtes Gesamtsystem, an dem man nicht so einfach mal eine Komponente austauschen kann, weil man dann leichter am Griff ziehen kann - zumindest nicht, ohne daß ABE und Versicherungsschutz darunter leiden  8)

Lies meinen dritten Satz in diesem Post noch mal gründlich! Vielleicht wohnt auch bei Dir ein wohlwollender Sachverständiger ums Eck? Das wäre dann einfacher als jede theoretische Vorbereitung und Mutmaßung in Sachen Bremse. Manchmal liegt's halt am Mann und nicht an der Sache, ob etwas seinen Zustand von "nicht legal" zu "legalisiert" wechselt... **gg**

Gruß
Roman
Titel: Antw:verstellbare Brems- Kupplungshebel
Beitrag von: MrVegetable am 03. August 2017, 09:34:17
Ja, ich denke auch, dass man den von dir genannten Weg gehen sollte.
Zumal ich bzgl. der Sicherheitsaspekte keine Bedenken habe und ich mir sicher bin, dass sich jem. finden lässt, der sowas eintragen könnte.
Und damit meine ich nicht irgendwelche Typen, die einfach alles eintragen, sondern jemanden mit Sachverstand.
Immerhin wird hier ein (bei mir) 27 Jahre altes Bauteil durch ein neues Bauteil gleichen Bauprinzips und ähnlicher Dimensionierung ersetzt.
We'll see...   8)
Titel: Antw:verstellbare Brems- Kupplungshebel
Beitrag von: RomanL am 03. August 2017, 10:40:08
Ähnlich ist nicht gleich! Ein "geringfügig größerer" Kolben kann eine deutlich höhere Druckkraft erfordern, weil er vielleicht sogar noch durch den gleichen oder einen kürzeren Hebelarm angelenkt wird. Der Nehmerzylinder bleibt ja gleich, also muß auch der Geber dazu passen.
Sowas aus dem Bauch raus als "nicht so gravierend" einzustufen hat schon so manchen Aha-Effekt hervorgebracht, wenn ein Messgerät dran hängt...  ;D

Entscheidend ist, daß die Kiste sicher und mindestens so schnell bremst wie das orignal - und zwar bei definierter Kraft am Hebel. Alles Andere zählt nicht.

Gruß
Roman
Titel: Antw:verstellbare Brems- Kupplungshebel
Beitrag von: MrVegetable am 03. August 2017, 10:58:27
Zitat von: RomanL am 03. August 2017, 10:40:08
Ähnlich ist nicht gleich!

Danke für die Feststellung. Im übrigen finde ich Beiträge, die mit einem Ausdruck beginnen, der mit einem Ausrufezeichen endet, nich so doll. 

Gruß
Michael
Titel: Antw:verstellbare Brems- Kupplungshebel
Beitrag von: RomanL am 03. August 2017, 12:23:48
Das Ausrufezeichen ist Imperativ oder ein Abschluß für Wichtiges, Brücksichtigenswertes - zumindest im Deutschen  ;D Und genau darauf zielt(e) mein Ausdruck ab. Dann kann sich dann jeder seine Überlegung zu anstellen - oder es lassen  /beer/

Meine Erfahrung (und nur über die kann ich schreiben), ist, daß vielfach beim TÜV das (scheinbare) Argument kommt "ich denke", "ich glaube" oder "ich meine" und dann kommen Hilfsargumente wie Vergleichbarkeit, "machen Andere doch auch so" etc. etc. Nur sieht das der Fachmann argumentativ oftmals komplett anders und meint oder schätzt nicht, sondern mißt und rechnet. Daher mein etwas deutlicher Hinweis, daß es eben nicht um Ähnlichkeit, sondern um Gleichheit geht - zwei völlig verschiedene Paar Schuhe.

Es war also eher nicht an Dich gerichtet, sondern an Leser, die aus halb- oder viertelgelesenen Beiträgen oftmals nur ein "Es geht ales, wenn man nur will" herauslesen - aber nicht das zugehörige Warum und Wie.  /devil/

Gruß
Roman
Titel: Antw:verstellbare Brems- Kupplungshebel
Beitrag von: Crujo am 03. August 2017, 19:45:57
Hmm,
ich habe nun sehr interessiert das alles gelesen. Wiedermal viel gelernt und sage auf jeden Fall DANKE.

NUR:

Was mach ich nun? Der Hintergrund ist, dass die Vordere Bremse bei mir unterirdisch schlecht weg kommt!!! Mit Sozia und Gepäck in den Alpen fand ich das echt grenzwertig und auch schon gefährlich.

Wie kann ich nun Eurer Meinung nach hier am besten Abhilfe schaffen?
Welcher Umbau-Erweiterung-Modifizierung sind möglich und auch legal?
Wird die Bremsanlage von der TDM komplett umgerüstet, oder auch nur die Bremspumpe....

lg
christian
Titel: Antw:verstellbare Brems- Kupplungshebel
Beitrag von: gnortz am 03. August 2017, 19:49:29
320er Scheiben hast du schon ?
Titel: Antw:verstellbare Brems- Kupplungshebel
Beitrag von: RomanL am 04. August 2017, 08:16:58
Zur Bremse gibt es ja viele Optimierungsmöglichkeiten (und genauso viele Threads in diesem Forum) - und mit Stahlflex, sauberen Sätteln und vernünftiger Scheibe-Stein-Parung geht da schon eine ganze Menge. Auch das Wegtauchverhalten der Gabel (richtige Abstimmung!) ist nicht ganz unwichtig für eine solide Bremskraftübertragung bzw. -entfaltung.

Ganz ehrlich, ich bin bestimmt kein Ankerignorant, aber ich habe mit der ST bisher noch immer den Reifen als schwächsten Punkt gefunden beim vorderen Bremsen. Und meine Dicke ist mit Standard bestückt und meist mit Doppelbesetzung unterwegs. Das Geheimnis dieser alten Sättel ist einfach eine einwandfreie Gängigkeit und Dichtheit, dann ankert das auch.
Was mir nicht gefällt, aber was man auch mit normalen Umbauten nicht wirklich ändern kann, ist das Ansprechverhalten der Bremse. Ist sie gut auf Zug, dann ist Dosieren schwierig. Dosiert sie gut, dann ist das eher seichte Matsche oben raus. Liegt einfach an der Geometrie der Steine und den 2 gleich großen Kolben in parallelanordnung der Druckflächen.
Bei Sportbremsen und anderen Fabrikaten arbeitet man bewußt mit asymmetrischer Bremskraftverteilung (unterschiedlcihe Kolbengrößen für vor- und nachlaufenden Kolben), also besserer Ausnutzung der Anlagefläche.
Nun denn, ist halt 'n 90er Jahre Bike  /-/

Für mehr geht's dann wirklich nur noch über richgtige Umbauten - Scheiben wie Zangen. Braucht man das dann wirklich noch?

Gruß
Roman

Titel: Antw:verstellbare Brems- Kupplungshebel
Beitrag von: Crujo am 05. August 2017, 18:48:18
Moin nochmal.
Ich denke ich werde den Weg gehnen den Roman vorgezeichnet hat. Erstmal die Sättel anschauen, gucken ob da alles soweit in Ordung ist, das gleiche für die Scheiben, dann die Beläge . Stahlfelx hab ich schon....

Frage:

Welche Paarung Beläg und Scheibe ist die Beste?

Die Gabel sollte auch jetzt zum Ende der Saison drann kommen und dann sehnen wir weiter.

Ich erwarte da nicht das Bremsverhalten einer neuen (neueren Maschiene) - bin jetzt MT09 und Tiger 800 probe gefahren.....
Aber zumindest das was meine 1VJ mit ner Einscheibe kann, sollte doch die ST auch können....Ist bei mir halt so gar nicht der Fall /mecker/
Meine 1VJ hat ne neu gewartete originale Bremspumpe, neue Scheibe und Beläge.
Wie gesagt, so fange ich bei der Dicken nun auch mal an.

Die 400 Euro für die 320 Scheiben will ich echt nicht ausgeben, vor allem auch, weil ich mir denke dass dann dazu eine andere Bremspumpe drann müsste.....

beste Grüße.

christian
Titel: Antw:verstellbare Brems- Kupplungshebel
Beitrag von: Crujo am 05. August 2017, 19:03:05
Mein Yammi-Händler meinte auch, dass mir kaum jemand eine andere Bremspumpe eintragen würde. Hat das den schon jemand von Euch machen lassen, oder fahren alle TDM Pumpen Umbauer einfach so.....wie sind da eure Erfahrungen, hat das jemals, jemand bemerkt, bemängelt etc...?

Sind Probleme nach den Umbauten aufgetreten, also zu bissige Bremse oder zu großer Verschleiß von Scheiben, Belägen oder Reifen?

Interessiert mich schon sehr, ich sehe das eben auch so wie Michael, ich fände das echt quatsch; wenn eine Verbesserung der Bremsleistung durch die Verwendung einer moderneren Bremspumpe nur negativ oder risikoreich gesehen wird..... :(
Wie gesagt, eure Erfahrungen interessieren mich sehr und wie ich dann weiter mache zeigt sich step by step......