YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ750 => Thema gestartet von: shmem am 11. Juni 2017, 17:48:22

Titel: aufgeweckt aus dem Dornröschen-Schlaf
Beitrag von: shmem am 11. Juni 2017, 17:48:22
Hallo Leute,

bin ganz neu hier, nen Gruß in die Runde.

Ne XTZ 750 ist aus dem Dornröschenschlaf erweckt worden... die hat grade mal 4960 km auf dem Tacho, grade eingefahren also. Stand jahrelang in ner Garage. Kein Rost, Kompression ok, alle Flüssigkeiten gewechselt, Tank gerreinigt, das Schätzchen marschiert.

Bin XTZ750-Neuling, und so hab ich ein paar Fragen (bin vorher XT600 gefahren und hab die mit mäßigem Erfolg beschraubt, verreckt ist sie an der Lichtmaschine *seufz*).

- die Maschine patscht im Schubbetrieb und braucht mitunter sehr lange, bis sie beim Gaswegnehmen auf Leerlaufdrehzal kommt. Ich tippe auf zu mager eingestelltes Leerlaufgemisch (jaja, Gaszug putzen ist auch noch angesagt). Hat irgendwer ne kommentierte Explosionszeichnung des Vergasers? Welche ist die LLGS?

- die Karre zieht erst ab ca. 4700 U/min. Ist das normal? die 600er hat Dampf aus dem Keller raus, bei der 750er gibts da nen richtigen Sprung.

- ab ca. 120 km/h gerät sie ins Pendeln, was man zwar mit festem Knieschluß und äußerst feinfühligem Gegensteuern in den Griff bekommt, gleichwohl aber sehr unentspannt ist. Woran kann das liegen? Sind's die Koffer?

Darüber hinaus freue ich mich schon im Voraus über jede Info und jeden Link derr mich darüber belehrt, wie das ziemlich schwammige Fahrwerk gestrafft werden kann (die Bremse z.B. hat sogut wie keinen Druckpunkt), und was ich sonst so alles prüfen bzw. verbessern kann. Das Bike ist komplett original.

TIA und linke Hand zum Gruß,
-- shmem

Edit: hab grad gemerkt, daß ich in XTZ660 gepostet hab, könnt ihr das verschieben? Sonst bitte löschen und ich schreibs neu...
Titel: Antw:aufgeweckt aus dem Dornröschen-Schlaf
Beitrag von: cyberling am 11. Juni 2017, 18:03:35
Ich würde nach der Jahrelangen Standzeit der Vergaser überholen/überholen lassen. Ich habe meinen letzte Woche zu Topham geschickt, da meine Dicke das Gas auch nicht mehr sauber angenommen hatte.

Was das Pendeln angeht, würde ich auf die Reifen tippen. Wenn die Jahrelang gestanden sind dürfte der Rundlauf nicht mehr ganz ideal sein....

Titel: Antw:aufgeweckt aus dem Dornröschen-Schlaf
Beitrag von: gnortz am 11. Juni 2017, 18:20:15
Für's  Fahrwerk progressive Gabelfedern , Gabelservice und ein besseres Federbein.
Bremse würde ich auch überholen und Stahlflexleitungen verbauen .
Titel: aufgeweckt aus dem Dornröschen-Schlaf
Beitrag von: Cosmo am 11. Juni 2017, 18:24:29
Wie schon erwähnt wurde, Gaser zum Topham senden, Ansaugstutzen erneuern.


T7 lässtgrüssen
Titel: Antw:aufgeweckt aus dem Dornröschen-Schlaf
Beitrag von: Mille am 11. Juni 2017, 20:46:54
Vergaser würd ich bei 5000km noch nicht zu topham schicken, es dürfte nur der Membran schon etwas hart sein. Dadurch die schlechte Gasannahme. Nur nen neuen Membran rein und gut ist, vielleicht auch den Aircutmembran mittauschen.

Das sie nicht direkt auf den Leerlauf runterkommt hört sich stark nach fremdluft an, vermutlich sind die Ansaugstutzen durch die lange Standzeit schon porös, oder sie zieht woanders falschluft.

LG Mille
Titel: Antw:aufgeweckt aus dem Dornröschen-Schlaf
Beitrag von: shmem am 25. Juni 2017, 20:07:33
Vielen Dank für die Antworten.

Dann werde ich mal zum Freundlichen fahren und mir Membran und Aircutmembran besorgen. Oder gibts die woanders günstiger? Hat wer 'ne Bezugsquelle für Stahleflex-Bremsleitungen?

Ich werde wohl die nächste Zeit mit Schrauben zubringen. Wollte die Verkleidung abmontieren, Scheinwerfer einstellen und Instrumentenbeleuchtung instand setzen. Schraube also die untere Schraube der Verkleidung rechts am Tank ab, läuft mir da der Sprit entgegen!  >:(

So wenig gefahren und schon so versaut... ich hab vor das Loch im Tank mit Kaltmetall zuzupappen. Habt ihr ne bessere Idee (außer nem neuen Tank, versteht sich) ?

Beim Sprit rauslassen hab ich gemerkt, daß die Benzinleitungen doch schon recht betagt sind und sich nach dem Abziehen zum Sterben hinlegten. RIP. Also doch mal alles Gummi überprüfen. Außer den Reifen, die sind neu, und ohne Koffer (die übrigens auch noch leer waren) ist das Pendeln weg. Puh. Bremsleitungen müssen unbedingt neu.

Ich erfahre mal wieder die Doppeldeutigkeit von "Spaß haben"...  ::)

rhzg,
--shmem

PS: könnt mal ein Moderator den Thread nach XTZ750 verschieben? Wär schön.
Titel: Antw:aufgeweckt aus dem Dornröschen-Schlaf
Beitrag von: ndugu am 26. Juni 2017, 17:32:24
Es gibt im Vergaser noch ein paar andere Gummiteile, die ich nach langer Standzeit ersetzen würde, da Gummi aushärtet! Wirst Du schon noch merken!
Titel: Antw:aufgeweckt aus dem Dornröschen-Schlaf
Beitrag von: shmem am 02. Juli 2017, 21:47:29
Zitat von: ndugu am 26. Juni 2017, 17:32:24
Es gibt im Vergaser noch ein paar andere Gummiteile, die ich nach langer Standzeit ersetzen würde, da Gummi aushärtet! Wirst Du schon noch merken!

Äh ja, hmm. Danke für den Hinweis auf die "paar andere Gummiteile". - Erfahrung ist ein ganz gemeiner Lehrer, nimmt dir erst die Prüfung ab und gibt dir hinterher den Unterricht.

Aber ich widerlicher Sausack poste hier, damit ich mir gewisse Erfahrungen erspare, ganz egoistisch erst mal. Was für Gummiteile meinste denn?

Wenn ich mehr Erfahrung habe, teile ich die gerne bereitwillig mit allen.

lhzg,
--shmem
Titel: Antw:aufgeweckt aus dem Dornröschen-Schlaf
Beitrag von: ndugu am 04. Juli 2017, 18:13:23
Ich habe gute Erfahrung mit dem Vergaser-Rebuild-Kit von KEDO gemacht! Alle relevanten Teile, außer Choke-Kolben, dabei und beim Vergaser zerlegen ergibt sich automatisch, welche Teile wohin gehören. Im Zweifelsfall erst mit einem Vergaser beginnen, damit man bei Unsicherheit noch mal beim zweiten nachschauen kann.