YAMAHA TENERE FORUM

Reisen & Touren => Reisen & Touren & Treffen => Thema gestartet von: pippofunghetto am 02. Juli 2017, 00:24:05

Titel: Xt 600 2KF (1989) Zuladungsgewicht?
Beitrag von: pippofunghetto am 02. Juli 2017, 00:24:05
Guten Tag
Weiss jemand ob für zwei personen di XT 600 2KF (3aj00) ok ist oder geht der Heck-Rahmen kaputt?
Ich wiege 78 meine Frau 55 und mit seitenkoffer und topcase?? Gibt es irgendwelche risiko lange strecke zu fahren?

Eine andere Frage:
Welche seiten koffer und topcase wurdet mir emphelen?
Beides weich und hart koffe
Eine hat vorteile ist leicht.
Andere kannst du an motorrad lassen und zuschlissen und keine kann was klauen. Oder schneiden


Inviato dal mio iPhone utilizzando Tapatalk
Titel: Antw:Xt 600 2KF (1989) Zuladungsgewicht?
Beitrag von: teneremario am 02. Juli 2017, 10:00:25
Ciao pippofunghetto ,

hab hier ein en Link für dich. Eventuell hilft dir das ja weiter.
Bedenke aber immer, die XT600 ist auf jeden Fall von der Leistung her
für 2 Personen und jenachdem wieviel / wie schwer Gepäck an ihrer Leistungsgrenze...
Habe selber eine XT600Z 3AJ Baujahr 90. Mit 43 PS. (Gemessen auf einem
Leistungsprüfstand) Also reell am Hinterrad!!! Die angegebene Leistung von
46PS, oder ähnlich hast du NIE am Hinterrad. Das is  die Motorausgangsleistung!!! Kommt noch dazu, ob du im Gebirge unterwegs sein wirst oder mehr in der Ebene.  /-/

Guckst du hier http://www.rallye-tenere.net/Stamb_xt_600_2kf.htm

Ciao e buon viaggio in Ferie,
Mario
Titel: Antw:Xt 600 2KF (1989) Zuladungsgewicht?
Beitrag von: pippofunghetto am 02. Juli 2017, 11:50:37
Mario vielen Dank,
Ich verstehe nicht so gut,
Du meinst von der leistung her wenn ich zulade (sozius plus seitenkoffer ,gibt viel leistung verlust (das glaube ich)
Aber ich wunderte mich ob Der Rahmen hält oder bricht..
Ich weis das manche  xr600 oder tt600 fur 2 personen zugelassen sind.Aber die honda und yamaha in den USA die selbe modelle fur 1 person nur zulassen und manche TT600 und XR 600 besitzer aus diesen grund (zwei personen gefahren) haben deren Rahmen kaputt navh ne weile.

Woltte fragen ob auf langere zeit wenn ich und meine frau fahren die Rahmen bei meine 2kf kaputt gehen kann.

Ich lese mir den link jetzt


Inviato dal mio iPhone utilizzando Tapatalk
Titel: Antw:Xt 600 2KF (1989) Zuladungsgewicht?
Beitrag von: teneremario am 02. Juli 2017, 12:19:06
Ciao pippofunghetto, ich vermute, ... sei Italiano?

Die Leistung bleibt sicher die selbe, ob du alleine fährst, oder zu zweit.
Ob mit oder ohne Gepäck.
Nur alleine (da solo) kommst du gut vorwärts.
Mit 2. Person/Gepäck bist du langsamer...
Der Rahmen sollte das Gewicht locker tragen, wenn du das zugelassene
Gewicht nicht überschreitest. Wenn er nicht beschädigt ist...
Die TT ist wesentlich leichter gebaut vom Rahmen. Deshalb auch nicht für 2 Personen zugelassen.

In USA ist alles anders... Warum, weiß der  /devil/...

Ciao,
Mario
Titel: Antw:Xt 600 2KF (1989) Zuladungsgewicht?
Beitrag von: pippofunghetto am 02. Juli 2017, 13:07:34
Od Danke Mario ich bin Italiener.
Wo kann mann nicht seitenkoffer und gepäckträger Alluminium kaufen für Xt 600 1989?
Ich mag aber nicht die zu  breite gepäckträger eher kompakter..eher nah an Der Plastikseitendeckel
Und auch schaafleder fur die sattel


Inviato dal mio iPhone utilizzando Tapatalk
Titel: Antw:Xt 600 2KF (1989) Zuladungsgewicht?
Beitrag von: teneremario am 02. Juli 2017, 20:16:07
Ciao pippofunghetto,

also Seitenkoffer oder Topcase sind universal für alle Motorräder.
Speziell sind nur die Kofferträger...
Da schaust du am besten im Katalog (auch oneline im Internet) bei KEDO (Spezialisiert auf YAMAHA der Baujahre 70/80/90) oder bei Louis, da hab ich für meine 3AJ die Kofferträger von HEPCO&BECKER geordert.
Deinen Wunsch, den Sattel mit Schafleder (Pelle di Pecora) zu beziehen, sollte dir jeder
Sattler machen können.

Buonasera,
Mario
Titel: Antw:Xt 600 2KF (1989) Zuladungsgewicht?
Beitrag von: pippofunghetto am 03. Juli 2017, 00:25:21
Ok Mario Vielen Dank,
Noch eine Frage.
Bei der XT 2NF (entrosselt) die ich kaufen werde,
Der besitzer hat gesagt gibt es kein batterie sonder ein kondensator aslo licht nur wenn motor in betrieb ist.
Ich wundere mich ob ein problem sein kann denn sollte kein regler installiert sein wenn die kondensator sammelt bis zu 30 volt und wenn du dann lichte anmachst dann das kondensator auslässt zu viel strom auf ein mal und können die lampen brechen/brennen.

Aber das kann er mir nicht sagen weil der Vorbesitzer hat es verbaut.(vielleicht mit diese battery eliminator kit?)

Eine andere bezüglich fragen.
Wenn da kein betterie ist (keine wartung,weniger gewicht ist auch ok für mich WENN keine obergenannten problemen)
Wo sollte ich ein Tomtom ladekabdl anschliessen? Oder die Oxford Heizgriffe ...12 volt stecker..(jetzt nur so als beispiel.
Denn wenn die strom nicht mehr consistent ist sondern mal 11v mal 14v ich möchte nicht mein Tomtom rider beschädigen..
Danke


Inviato dal mio iPhone utilizzando Tapatalk
Titel: Antw:Xt 600 2KF (1989) Zuladungsgewicht?
Beitrag von: teneremario am 04. Juli 2017, 18:38:53
Ciao pippofunghetto,

da bin ich jetzt auch überfragt. da fragst du besser mal in einer Werkstatt.
Elektrik ist nicht meine Stärke... Ich hab nicht mal gewusst, das es Motorräder
gibt, die ohne Batterie laufen, also dafür mit Kondensator.
Vielleicht ist ja hier ein anderer Forenteilnehmer, der Auskunft dazu geben kann...

Pfüat di,
Mario
Titel: Antw:Xt 600 2KF (1989) Zuladungsgewicht?
Beitrag von: Maggi am 05. Juli 2017, 10:23:08
Hi "Pippo",

der Kondensator ersetzt nur den Akku, sprich der Regler (14,4V Ladeschlussspannung) sollte immer noch vorhanden sein.

Wenn du jetzt permanente Verbraucher (Navi, ...) an der 2KF betreiben willst, dann macht es Sinn den Kondensator wieder durch einen Akku zu ersetzen.
Als Akku empfehle ich dir dann einen LIFEPO zu verwenden, die sind viel leichter wie ein Blei-Akku´s, haben kaum Selbstentladung und passen mit 14,4V genau zu deinem Regler.

Gruß
Maggi
Titel: Antw:Xt 600 2KF (1989) Zuladungsgewicht?
Beitrag von: pippofunghetto am 05. Juli 2017, 10:32:40
Hi Maggi
Danke fur dein antwort.

Kann mann nicht die navi und heizgriff an den kondensator snschlissen?

Und wenn nicht empfholen,aus welche grund? (Was kann passieren)?


Inviato dal mio iPhone utilizzando Tapatalk
Titel: Antw:Xt 600 2KF (1989) Zuladungsgewicht?
Beitrag von: Maggi am 05. Juli 2017, 10:53:55
Hi Pippo,

klar kann "Mann" das, aber sobald die Kiste aus ist, ist Schluss mit dem Saft.

Bei einem Navi mit Batterien/Akku kein Problem, da kannst du auch "spielen" wenn der Motor steht, aber wenn du dann mit der 2KF doch mal Offroad unterwegs sein solltest vibriert es dir die Batterie-Kontakte ab, so zu mindestens ist es mir bei meinem Garmin CS60 (lang ist´s her) passiert.

Die Frage ist doch warum wurde der Akku ersetzt?
Sicher war das Gewicht dafür die Ursache, aber ist das bei einer 2KF echt so ausschlaggebend?

Mit einer LIFEPO hättest du alle Vorteile - leicht und viel wichtiger Spannung und Licht (SICHERHEIT!!!) auch wenn die Kiste steht.

Gruß
Maggi
Titel: Antw:Xt 600 2KF (1989) Zuladungsgewicht?
Beitrag von: Maggi am 05. Juli 2017, 11:00:18
Hi Pippo,

du bist doch Italiener, oder?
Dann habe ich dir hier jetzt den wichtigsten Grund, du kannst mit der noch zu installierenden USB Schnittstelle dein Handy laden, auch wenn der Motor aus ist!

Gruß
Maggi
Titel: Antw:Xt 600 2KF (1989) Zuladungsgewicht?
Beitrag von: pippofunghetto am 05. Juli 2017, 11:38:28
Hi Maggi
Ja bin ich.

Du aber wozu bräuchte ich den navi wenn der motor aus ist.
Ich brauche es nur beim fahren (kein enduro springen)
Navi ist ein Tomtom rider 410 hat schon eine akku eingebaut so das wenn ich den motor auschalte hat noch ladung für ne weile.
So wie beim handys:Wenn du es als navi im auto verwendest steckst du das handy in 12volt (12v->usb 5v.adapter)
Aber wenn du das auto auschaltest geht dein handy doch nicht sofort aus.

Ich wunderte mich aber ob die strom nicht zuviel in manchen momenten ist (nicht constant wie bei eine batterie,immer standig gleiche volt) und dann beschädigt mein navi oder mein heizgriff z.b.

Wenn du sagst ist kein problem dann wurde ich das kondensator lassen (ich habe leider kein Spannungstester)

Wegen das licht/sicherheit....wurde mir keine sorgen machen denn wenn das motor aus ist das heist ist irgendwo geparkt oder weder in garage oder auf ein parkplatz.Licht sind nötig wenn ich fahre


Inviato dal mio iPhone utilizzando Tapatalk
Titel: Antw:Xt 600 2KF (1989) Zuladungsgewicht?
Beitrag von: freddy_walker am 05. Juli 2017, 12:54:35
Wenn du Navi und Heizgriffe betrieben willst, dann empfehle ich dir grundsätzlich eine Batterie als sogenannten "Puffer" einzubauen, sonst zieht es dir ständig den Kondensator leer. Gerade Heizgriffe haben meiste eine ganz ordentlich Leistung, die sie in Hitze/Wärme umwandeln, damit die Finger warm werden. Das kann ein Kondensator nicht leisten.

Also, wieder eine Batterie einbauen, was für eine ist eigentlich egal - wichtig ist, dass sie passt.
Titel: Antw:Xt 600 2KF (1989) Zuladungsgewicht?
Beitrag von: pippofunghetto am 05. Juli 2017, 13:02:10
Ist das schwer oder ganz einfach wieder die batterie einzubUen?
Einfach die kabel aus die kondensatorpolen abschliessen und an die batteriepolen anschliessen?


Inviato dal mio iPhone utilizzando Tapatalk
Titel: Antw:Xt 600 2KF (1989) Zuladungsgewicht?
Beitrag von: pippofunghetto am 05. Juli 2017, 13:05:54
Option zwei:wenn nur die Tomtom rider 410 an die kondensator anschlisse und KEINE heizgriffe (12 volt stecker brauche ich sowieso nicht)
Wurde dand die kondensator reichen ?


Inviato dal mio iPhone utilizzando Tapatalk
Titel: Antw:Xt 600 2KF (1989) Zuladungsgewicht?
Beitrag von: Maggi am 05. Juli 2017, 16:09:15
Hi Pippo,

lass mich etwas ausholen.

Nicht der Akku/Kondensator erzeugt die Leistung für deine Zündung, Licht, Navi, G.-Heizung, ..., denn das macht die Lichtmaschine (Lima).

In dem Fall der 2KF sollte die Lima etwa 140 Watt haben.

Ich schätze jetzt mal großzügig das für den normalen Fahrbetrieb (Zündung, Licht, Blinker) etwa 2/3 der Lima Leistung anzurechnen sind, also bleiben noch etwa 45W für deine Navi und G.-Heizung übrig.

Für das Navi reicht das alle mal, aber bei der G.-Heizung sehe ich Probleme.

Warum aber würde die G.-Heizung bei einem Akku besser funktionieren, oder bei einem Kondensator eher nicht!?

Der Akku ist im Gegensatz zum Kondensator ein riesiger Speicher, sprich alle Leistung die von der Lima erzeugt wird und nicht durch Zündung, Licht, ... verbraucht wird wird dort gespeichert.

(Die Sache mit dem Regler lasse ich jetzt aus Gründen des Komplexität mal absichtlich bei Seite.)

Wenn du jetzt deine G.-Heizung (Annahme - Stufe 1 = 20W, Stufe 2 = 50W) auf Stufe 2 betreibst, dann verbrauchst du mehr Leistung als deine Lima bringt - schlecht für die Lima!

Der Akku, ist aufgrund seines Speichervolumens, in der Lage dieses Ungleichgewicht zu mindestens eine Zeit lang auszugleichen.

Jetzt kommt aber die Praxis, sprich es wird einige XT-Fahrer mit Kondensator und G.-Heizung geben die sagen: "Funktioniert doch, wo ist das Problem?"

Die Entscheidung liegt bei dir.

Gruß
Maggi



Titel: Antw:Xt 600 2KF (1989) Zuladungsgewicht?
Beitrag von: teneremario am 05. Juli 2017, 21:11:26
Ciao Pippo,
i no moi, wenn du dei XT eh Aufrüsten tust, mit Koffer, Gepäck und
"Bella Donna" ;D  kommts doch auf 1 Kg vo da Batterie ned drauf zamm.
Oiso i dad auf a gscheide Batterie umrüsten. Wenn du ned Wettbewerb oder so fahrst,
is des doch wurscht... Dann bist du mit Navi, Heizgriffen und Steckdose auf der
sicheren Seite  /-/

Pfüat di,
Mario
Titel: Antw:Xt 600 2KF (1989) Zuladungsgewicht?
Beitrag von: pippofunghetto am 05. Juli 2017, 21:26:37
Sehr detalierte Erklärung super Dank
So ich uberlege es mir entweder batterie und GHeizung oder kondensator und dann aber nur die navi kabel


Inviato dal mio iPhone utilizzando Tapatalk