YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ750 => Thema gestartet von: mmhann am 04. August 2017, 19:09:33

Titel: Temperatursensor
Beitrag von: mmhann am 04. August 2017, 19:09:33
Hi Leute.
Ich bin neu hier und hoffe das ich durch euer know-how zu einer Lösung komme.
Vor ca. 1 Monat wurde ich stolzer Besitzer einer xtz750. Soweit so gut läuft alles denke ich so wie es sollte ausser der schönen Temperaturanzeige.
Ich habe hier bereits gelesen das es völlig normal ist das die keinen Wank macht bin aber trotzdem bisschen stutzig da ich doch jetzt bei über 30 Grad in der Stadt unterwegs war und die sich immernoch kein bisschen bewegt hat (ausser beim Starten vom Motor).
Ich gehe davon aus das der Fühler defekt ist.
Leider hat meine Suche mich noch nicht zu einem neuen geführt darum die Frage weiss von euch jemand wo ich einen passenden herbekomme der ohne grossen Aufwand montiert werden kann?

Danke im voraus für die Antwort  /beer/
Titel: Antw:Temperatursensor
Beitrag von: stev am 04. August 2017, 19:47:30
Ist bei mir genauso. Glaube die haben die XTZ750 tatsächlich für die Wüste gebaut.

Du kannst den Sensor aber so laut Handbuch mit Kochtopf und Ohmmeter durchmessen (siehe Pic).
Titel: Antw:Temperatursensor
Beitrag von: gnortz am 04. August 2017, 20:45:38
Falls doch defekt in der Bucht gibt's Neue .
Titel: Antw:Temperatursensor
Beitrag von: max am 04. August 2017, 21:04:05
Einfach mal im Stand laufen lassen dann sollte die Anzeige steigen und dann auch der Lüfter angehen.
Etwas Geduld brauchst du aber, die Dicke ist eher von der "coolen" Sorte.

Gruß Max
Titel: Antw:Temperatursensor
Beitrag von: mmhann am 04. August 2017, 21:23:36
wow danke für die schnellen Antworten :).

Das mit dem Kochtopf werde ich mal ausprobieren.
Haha sry für die Neuling frage aber was ist die Bucht?  :D
Und ich glaube wen die Anzeige bei 30 Grad im Stadtverkehr keinen wank macht müsste ich extrem lange warten :S
Titel: Antw:Temperatursensor
Beitrag von: gnortz am 04. August 2017, 21:44:18
e bay = Bucht . Die Frage kommt hier öfter. 😊
http://www.ebay.de/itm/Temperaturfuhler-Temperatur-Sensor-Geber-Fuhler-Yamaha-DT-TDR-TZR-125/331469602012?_trksid=p2481888.c100675.m4236&_trkparms=aid%3D111001%26algo%3DREC.SEED%26ao%3D1%26asc%3D20170511121231%26meid%3Dc18258cd0e5147388e2b4f79e7a2c73c%26pid%3D100675%26rk%3D1%26rkt%3D15%26sd%3D331469602012&_trkparms=pageci%253Adabe4608-7940-11e7-a62d-74dbd1808495%257Cparentrq%253Aae75548215d0a9c496260f40fffeaa07%257Ciid%253A1
Titel: Antw:Temperatursensor
Beitrag von: mmhann am 06. August 2017, 17:44:15
oh danke vielmals und gleich noch mit link  :D
Titel: Antw:Temperatursensor
Beitrag von: max am 06. August 2017, 17:47:14
Im Stand geht das etwas flotter mangels Fahrtwind.
Titel: Antw:Temperatursensor
Beitrag von: Christof am 06. August 2017, 18:21:50
is ja kein Schnapper der sensor  :o
Titel: Antw:Temperatursensor
Beitrag von: gnortz am 06. August 2017, 18:59:39
Bei Yami 39 €.
Billiger geht's nur noch beim China Ali .
Titel: Antw:Temperatursensor
Beitrag von: Andy4571 am 19. April 2019, 13:48:06
Und die Anzeige geht dann wieder, wenn der Fühler getauscht wurde?
Hab jetzt auch die Seuche, dass die Anzeige nicht mehr hochfährt...
Titel: Antw:Temperatursensor
Beitrag von: gnortz am 19. April 2019, 14:05:17
Kabel und Stecker geprüft ? Dann tausch den Sensor .
Titel: Antw:Temperatursensor
Beitrag von: Andy4571 am 19. April 2019, 14:27:38
Hab die Steckverbindungen im Winter mit Kontaktspray gereinigt und als sie trocken waren wieder zusammen gesteckt.
Mich interessiert halt, ob schon mal jemand den Sensor getauscht hat bei diesem Problem, dass hier viele haben. Möchte nicht ins blaue kaufen....
Titel: Antw:Temperatursensor
Beitrag von: tam91 am 19. April 2019, 15:29:23
Hallo
Wenn Du prüfen willst ob der Kabelbaum oder das Instrument einen Kanll haben leg einfach den Stecker auf Masse dannsollte das Instrument auf heiß gehen. Wenn nicht mußt Du suchen ob es der Kabelbaum oder das Instrument selber ist. Allerdings tut sich auch bei funktionierendem Instrument nur im Sommer bei Stau was ansonsten merkt mangerade so das es sich überhaupt rührt.
Gruß
Christoph
Titel: Antw:Temperatursensor
Beitrag von: Andy4571 am 19. April 2019, 15:32:50
Naja, im Berliner Stadtverkehr hat man schon deutlich was im Instrument gesehen.  :o
Aber ich werde das mal so machen wie du es beschrieben hast und dann sehe ich weiter. 8)
Titel: Antw:Temperatursensor
Beitrag von: Andy4571 am 30. April 2019, 19:11:55
Also,
Stecker auf Masse gelegt, und das Instrument ist bis Anschlag.
D.h. jetzt, dass der Fühler einen weg hat?
Titel: Antw:Temperatursensor
Beitrag von: dermax am 30. April 2019, 20:17:47
Bei mir wars mal die Masseverbindung, der Schraube vom Thermostatgehäuse, welche keinen guten kontakt hatte, weil korrodiert...
Titel: Antw:Temperatursensor
Beitrag von: Andy4571 am 30. April 2019, 20:34:46
Oh, das ist ja interessant. Diese Schraube muss ich mal suchen und kontrollieren. Hab nämlich übern Winter das Geweih lackiert. Muss ehrlich gestehen, dass es im Herbst vor den Arbeiten noch ging...  :-X
Titel: Antw:Temperatursensor
Beitrag von: Klausxx am 30. April 2019, 21:07:47
Den Sensor hatte ich mal auseinandergenommen.
Die Pille ist ein NTC, den Wert weiß ich nicht mehr. Mit einem Tropfen Öl zur besseren Wärmeleitung. Der Sensor ist aufwendig gebaut und darf m.E. mehr als 20€ kosten.
Klaus
Titel: Antw:Temperatursensor
Beitrag von: ndugu am 01. Mai 2019, 09:04:23
Gibt es eigentlich ein anderes, passendes Thermostatventil, das später (bei höherer Temperatur) öffnet, als original? Hintergrund: Es wird immer gesagt und ich stelle es auch selbst fest, daß der XTZ 750 Motor eher "zu kalt" arbeitet.
Titel: Antw:Temperatursensor
Beitrag von: Andy4571 am 01. Mai 2019, 09:28:43
Ich denke mal, dass der Hobel nicht solche Laufleistungen erzielen würde, wenn er zu kalt läuft.

Denke mal, es ist auch abhängig von der Region. Bei mir kocht das Aggregat regelmäßig im Sommer
:o
Titel: Antw:Temperatursensor
Beitrag von: tam91 am 01. Mai 2019, 15:04:10
Hallo
Ich hab mir vor 30 Jahren auch gedanken gemacht mit zu kalt und Ölfilter nur im Nebenstrom und und und aber nachdem ich jetzt 223000km runter hab und der Motor immer noch für Tacho 200 gut ist und nahezu kein Öl braucht denke ich daß solche sorgen einfach unbegründet sind. Klar wäre es schöner wenn das Öl so um 100°C m hätte weil dann kein Wasser drin wäre und auch etwas mehr kühlertemperatur wäre Winters kein Hochmut aber ich habs mit isoliern der Leitungen versucht und selbst im Winter mit abgedecktem Kühler keinen Undterschied gemerkt, also hab ich das ganze Geraffel irgendwann wieder entfernt und mich dran gefreut das sie einfach funktioniert von Tamanrasset bis Norddeutschland, von -20°C bis +45°C von 0 m bis 3100m. Also keine Sorgen machen einfach fahren.
Gruß
Christoph   
Titel: Antw:Temperatursensor
Beitrag von: ndugu am 01. Mai 2019, 15:31:18
Na ja, Sorgen mache ich mir nicht! Es geht mir, wie vielen anderen hier im Forum, darum, das Gute weiter zu verbessern, da ich es schon etwas ungewöhnlich finde, daß 2 Minuten nach Kaltstart des Motors die Kühlerschläuche und der Kühler heiß werden.
Titel: Antw:Temperatursensor
Beitrag von: Andy4571 am 31. Mai 2019, 21:18:06
Also,
ich hab den Temperatursensor jetzt getauscht, nachdem das Instrument voll ausschlug, als das Kabel an Masse gelegt wurde. Kann ja dann nur noch der Sensor sein...
Mit dem neuen Sensor schlägt das Instrument jetzt aus. Allerdings nur bis etwas über die Hälfte, wenn der Lüfter dann angeht.
Naja, besser wie nüscht. Muss ich dann wohl mit leben, dass datt Dingens nicht mehr richtig anzeigt...
Titel: Antw:Temperatursensor
Beitrag von: Andy4571 am 04. Juni 2019, 16:20:57
Tja, der neue Sensor hat nach zwei Tagen die Hufe hoch gemacht. Frag mich nur warum? Ich hatte erst das frisch lackierte Geweih in Verdacht wegen Masseproblemen. Aber die Schraube am Thermostat Gehäuse reagiert. Können doch nicht beide hintereinander über den Jordan gehen... Irgendwer ne Theorie?
Titel: Antw:Temperatursensor
Beitrag von: tam91 am 04. Juni 2019, 20:26:01
Hallo
Sieht für mich nach einem Kabelbruch aus der je nach stellung leitet oder auch nicht, wenn die beiden Enden aneinander stehen.
Gruß
Christoph
Titel: Antw:Temperatursensor
Beitrag von: Andy4571 am 04. Juni 2019, 20:29:37
Der Sensor hat doch nur ein kabel...und beim wackeln des kabels passiert och nüscht  :-X
Titel: Antw:Temperatursensor
Beitrag von: Svoeen am 05. Juni 2019, 06:41:17
Wie sieht deine Ladespannung aus? Nicht dass der Regler zu hoch regelt und dir die Teile zerschießt.
Titel: Antw:Temperatursensor
Beitrag von: Andy4571 am 05. Juni 2019, 07:35:13
Das müsste ich dann mal prüfen wenn ich wieder zurück bin aus dem Urlaub
Titel: Antw:Temperatursensor
Beitrag von: Christof am 05. Juni 2019, 08:24:16
Bevor der Sensor zerschossen wird, wenn der durch Überspannung überhaupt in Gefahr ist, wären wohl längst andere Verbraucher betroffen.
Vlt ist ja auch einfach die Anzeige defekt, oder die Leitung hat einen Wurm.
Eigentlich alles egal , denn die ST braucht diese Anzeige eigentlich auch nicht .
Titel: Antw:Temperatursensor
Beitrag von: Andy4571 am 05. Juni 2019, 08:32:02
@Christof
Ja, braucht man nicht wirklich. Wurmt mich aber trotzdem, warum das nicht funktioniert.
Das Instrument scheint ja noch zu gehen, denn wenn man das Sensorkabel an Masse legt schlägt es aus so wie in der Rep. Anleitung beschrieben. Das Geweih scheint ja auch Masse zu haben. Wenn das Kabel an die Schraube vom Thermostat Gehäuse halt schlagt die Anzeige auch aus.
Titel: Antw:Temperatursensor
Beitrag von: Andy4571 am 04. Oktober 2019, 17:01:43
So, "Fehler" gefunden.
Das kleine schwarze Massekabel, das an das Thermostatgehäuse geht war am Gehäuse korrodiert. Alles gereinigt und es funktioniert wieder  /laola/
Titel: Antw:Temperatursensor
Beitrag von: ndugu am 05. Oktober 2019, 09:08:09
 /beer/ /beer/