YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ750 => Thema gestartet von: max am 05. August 2017, 18:33:12

Titel: Topcase direkt auf die Gepäckbrücke montiert, Langzeiterfahrungen?
Beitrag von: max am 05. August 2017, 18:33:12
Hier im Forum habe ja einige ein Givitopcase direkt auf die Gepäckbrücke montiert.
Wie sind denn bis jetzt eure Erfahrungen damit?
Hält die Befestigung auch mit normaler Beladung oder habt ihr wieder auf die Giviträger umgerüstet?

Gruß Max
Titel: Antw:Topcase direkt auf die Gepäckbrücke montiert, Langzeiterfahrungen?
Beitrag von: Christof am 05. August 2017, 18:39:15
Die Alubrücke darf nur mit 5Lg belastet werden und die Löcher für das Topcase machen das Teil auch nicht stabiler. Die Brücke vom alten Givi Rohrträger war gut, dann noch dürr hier schon öfter besprochene Heckverstärkung und Du bist sicher unterwegs.
Titel: Antw:Topcase direkt auf die Gepäckbrücke montiert, Langzeiterfahrungen?
Beitrag von: TTGeorg am 05. August 2017, 20:46:52
Habe ne alukiste direkt drauf.... ist trotz Zentner an Kartoffeln, an Bord, erst einmal gebrochen... da gehen mehr wie 5kg. In 18 jahreeinmal gebrochen finde ich schon gut.habe keine Heck Vertiefung. Auch mein Gräber outside Rating Boot war schon verladen auf 1780 km nonstop in 24 Std.
Alles gut.

Georg
Titel: Antw:Topcase direkt auf die Gepäckbrücke montiert, Langzeiterfahrungen?
Beitrag von: Mc Gyver am 05. August 2017, 23:42:17
Ich hab das auch so gemacht. Bei einem Verkehrsunfall mit überladenem Topcase ist die Gepäckbrücke gebrochen, sonst bisher unauffällig. Ich fahre damit allerdings kein grobes Gelände sondern eher Touren und da auch mal nen Feldweg.
Titel: Antw:Topcase direkt auf die Gepäckbrücke montiert, Langzeiterfahrungen?
Beitrag von: Kolbenfresser am 06. August 2017, 16:24:26
Hi Max,

meine Erfahrung : .... bricht ab...

LG
Titel: Antw:Topcase direkt auf die Gepäckbrücke montiert, Langzeiterfahrungen?
Beitrag von: RomanL am 09. August 2017, 15:12:46
Topcase auf Givi-Träger...abgebrochen, konstruktive Kerbe genau am Abgang nach unten ;-) Topcase auf Brücke...hält.

Natürlich gehört da nur Kleinkram rein, der nix wiegt, aber es geht auf der originalen Brücke schon gar nicht so schlecht. Optimal ist natürlich eine Zusatzbrücke, die man mit der originalen vernünftig verbindet. Dann ist es so steif, daß weder die Givi-Rohre noch die Alubrücke abfaulen...

Ach ja, und wer in die Brücke bohrt, der ist selbst schuld. Die Topcase-Platte kann man sehr gut mit einem Klemmwinkelkonstrukt hinten und zwei z-förmigen Winkeln an den vorderen befestigungsschrauben anbringen. Wenn shcon bohren, dann nur von der Seite in der neutralen Faser und >4mm. Da bricht dann auch nix schneller, weil man die tragenden Strukturen (Obergurt und unteren Stegrand) nicht schwächt.

Nachteil des Topcase auf der Originalbrücke: Kein richtiger Platz für Sozia mehr. Die Trägerbrücken sind da etwa 5cm weiter nach hinten ausladend, und genau die 5cm fehlen beim Original.  :-X

Gruß
Roman
Titel: Antw:Topcase direkt auf die Gepäckbrücke montiert, Langzeiterfahrungen?
Beitrag von: Croxtz am 23. August 2017, 22:27:06
Hallo zusammen,

habe regelmässig meine Gepäckrolle hinten drauf mit Zelt, Schlafsack, Thermarestmatte, allein das Zelt hat schon 5kg... Also nen Kastenbier auch schon mal 10km weit gefahren....

Bisher alles ok..... Topcase mit 40l und wocheinkauf hats bisher auch ausgehalten.... Klar, auf der strasse.... und mal nen Gesteig runter... Nicht über die Hausdächer abkürzen ;)

Wobei das ne idee wäre auf nem Feldweg, Schlagsahne im Topcase für den Sonntags Erdbeerkuchen zu machen :) Heißen doch Schlaglöcher, oder :)