Hi alle
Seit dem ich nach Plan die zweite TDR Scheinwerfer angeschlossen habe gibts Startprobleme ( Batt. Schwach).
Batt gemessen im Stand 12,5 v. Im Leerlauf 12,3, bei 1500 Umdr. Wieder 12,3
Vorne am Scheinwerfer 10,5v
Die drei Weise Kabel am Regler Stecker im Leerlauf 5,48, 5,48, 6,12 .
Wie gesagt ohne die rechte Scheinwerfer kein Problem, hab auch nie was gemessen, läuft ohne Probleme.
Meine Meinung nach die Batt. Ist zu Schwach oder was meint ihr?
Gruß Georg
Hi tarxuji,
Du hast Recht, deine Batterie ist zu schwach. Es wird davon ausgegangen, das der Batterieladungszustand gemessen 12,3 V leer, 12,55 V halbvoll und 12,89 V voll ist. Haltbarkeit einer Batterie ungefähr 5-7 Jahre, bei guter Nutzung auch länger.
Wie alt ist deine Batterie den?
Batt. Ist ungefähr2Jahre alt.
Aber statt zweite Scheinwerfer bin ich auch im Winter mit dem eingeschaltetem Griffheizung gefahren ohne Probleme und der braucht auch um die 50w
in dem Fall die Batterie gut aufladen und eventuell mal nach einem Kabelfehler suchen bzw. nochmals deine Verdrahtung kontrollieren, nicht das die Leuchten in reihe geschaltet sind.
Es sind nach Plan 2 Relais für die Fahr und Fernlicht verbaut und ein drittes Relais für Griffheizung und Steckdose.
Für alle Verbraucher neue dicke Leitung verlegt + sowohl -
Ich werde eine Weile ohne die rechte H4 fahren und schau mal ob da was ändert.
Sag mal, wenn deine Maschine im Stand läuft, hast Du da schon mal die Spannung gemessen, sollte bei 13,8-14,2 V liegen sonst hast du keinen Ladeeffekt. Ist Drehzahl abhängig, ca. 3-4000 U/min. Wen ja, dann ist zumindest dein Spannungsregler in Ordnung und Batterie wird geladen.
Ansonsten schau mal nach deiner Lichtmaschinenleistung, nicht das sie etwas zu schwach ist.
Morgen werde ich die Spannung bei 3-4000 U messen .
Klar ist das die Bord Elektrik die rechte H4 Fahrlicht nicht mag, ohne ist alles i.o.
Danke erstmal
So, hab Heute geschaft und bei 4000 U nur 12,3v, mit Doppellicht 11,7v
Hab die Batt. abgebaut und ans Ladegerät angeschlossen.
KFZ Flachsicherungen habe auch kontrolliert und die für die Fahrlicht zuständig ist war fast abgeschmolzen.
Woran das liegt für mich ein Rätsel.
Regler?
Vllt. Regler oder die Batt. Lässt sich nicht laden.
ziemlich eindeutig Regler, oder dessen Steckkontakte. Wurden die schon kontrolliert, Welcher Regler ist wo montiert und wie angeschlossen ?
Regler mit Kühlrippen unter der Sitzbank.
Kontakte scheint ok zu sein.
Kann man den Regler eigentlich prüfen?
Morgen werde ich sehen wenn und wie die Batt. Geladen ist.
Aber warum ist die Sicherung geschmolzen?
Welche Kontakt hast Du wo geprüft? Wie ist der Tegler angeschlossen ?
Wenn tatsächlich Alles i.O dürfte der Regler hin sein ...
Ich hab die Kontakte am Regler Ausgang geprüft. Die anderen von lima kommend werde ich auch prüfen, aber der Tank muss noch runter.
Regler + ist direkt an Batt. Wie hier schon mal geschrieben.
Die Drei Weisse Kabel hab ich damals vom Kabelbaum enfernt und extra isolliert direkt zum Regler Stecker.
Morgen werde ich sehen wenn das Ladegerät Batt. Voll Geladen hat, dann ist es Regler oder der Stecker bzw. Kontakte der Weisse Kabel unter der Tank.
http://www.660er.de/Tenere/elektrik.htm
Sehr gute Anleitung zum Reglermessen.
Defekte Regler produzieren sehr oft Überspannung.
Ich tippe auf defekte Lima oder altersschwache Kabelkontakte.
Lima geht bei der ST seeeeehr selten kaputt.
Ich tippe auch auf den Regler bzw schlechte Kontakte.
Wenn am 3-Phasen-Brückengleichrichter ein Pfad defekt ist, reicht das gerade noch um das Moped mit 1xAbblendlicht am Leben zu halten. Ich hatte auf einem Islandurlaub auch mal, dass eine Ader der weißen Kabel abkorrodiert waren ( was ich erst nicht wusste) und die Spannung hielt sich ohne Griffheizung und mit nur einem Abblendlicht gerade so zwischen 12,2 und 12,7V
Bei meiner jetzigen ST hatte der originale Regler einen Fehler bei einem Pfad des Brückengleichrichters mit gleichem Fehlerbild....
So, die Batt. Ist geladen auf 13v.
Morgen wird geprüft am Moped Kontakte etc.
Werde berichten wenn was rausfinde
Gruß Georg
Bei dem Spannungsabfall solltest Du auch mal Deine Massekontakte und -kabel prüfen! Was rein geht in die Lampen, muß auch wieder raus. Geht also 2x 2,5mm² Pluspol rein, muß auch 5mm² Massekabel wieder vom Relais zum Rahmen...und von selbigem zur Batterie. Gern gemachter Fehler bei Zusatzscheinwerfern etc., die Verbraucher aufzurüsten aber am Kabelanschluß der Ladeseite zu sparen. Gerade der weiße Koppelstecker zwischen Lima und Regler ist einer der größten Stromfresser an der Yamaha - dank uralter, gammliger und eigentlich auch zu klein dimensionierter Flachstecker.
Dazu dann noch ein schwacher Regler, und schon sind die Ströme nicht mehr da unterwegs wo sie sollen...
Gruß
Roman
Also folgendes:
Eine Weisse Leitung war geschmolzen in die 6 Polige Stecker vom Regler kommend.
Alle 3 Weisse Leitungen lima -regler ausgetauscht .
Im Leerlauf 14,6 V
Im Leerlauf mit 1x Abbl. Licht 14,2 V
Im Leerlauf mit Fernlicht 13,8 V
Im Leerlauf mit Doppel H4 plötzlich ausgegangen, Hauptsicherung durchgebrannt.
Rechts abbl licht ausser Funktion gesetzt, dann alles i.o.
Von der Batt. Bis zum Relais sind 2,5 Leitungen, dann aber die dünneren bis Scheinwerfer, kann saher das Problem kommen?
Gruß Georg
nein eigentlich nicht. Prüfe mal ob deine Relais-schaltung tasächlich so funktioniert, wie gedacht:
Steuerseite der Relais: da kannst du die ehemaligen Zuleitungen für die Lampen nehmen.
Abblendlich= Relais für Abblendlicht (Die Spule)
Fernlicht=Relais für Fernlicht (Die Spule)
Dicke Zuleitung(en) an den Lasteingang beider Relais
Von da dicke Kabel vom Abblendrelais (Lastausgang) zu beiden Abblendanschlüssen der Lampen
Und Ebenso dicke Kabel vom Fernlichtrelais (Lastausgang) zu den Fernlichtanschlüssen der Lampen
Von beiden Lampen dickes Massekabel zur Batterie (nicht die Masse vom Kabelbaum, siehe Post von RomanL)
Wenn du das fasch gemacht hast (was ich vermute, hast du entweder einen Kurzschluß produziert oder die Last beider Lampen geht noch über den Kabelbaum und die Sicherung ist dafür nicht ausgelegt.
Viel Erfolg, das mit dem Regler scheint ja schon besser zu sein /beer/
Peter
das liest sich wie ein eingebauter Kurzschluß, regler i.O. ! Masse muss nicht zwingend zur batterie zurück gelegt werden, eine gute Masseverbindung zum Rahmen reicht da völlig aus. Hier bietet sich die Halterung der CDI, oder auf der anderen Seite des Thermostatgehäuses an.
Bei mir ist es so:
1x 2,5mm Masse von der Batterie direkt zu Scheinwerfer Abbl licht
1x 2,5mm Masse von der Batt. direkt zu Scheinwerfer Fernlicht
1x 2,5mm + Leitung von der Batt. direkt zu Abbllicht Relais
1x 2,5mm + Leitung von der Batt. direkt zu Fernlicht Relais
Was ich noch gemacht habe ist , vom Regler - Leitung direkt zu Batt. gelegt, vorher war die Regler Masse an der Rahme.
Hat schon Monatelang funktioniert das alles , nur vor einigen Tagen die rechte Lampe angeschlossen mit Dopp.licht Funktion. Nur eine Kabel von Abbl.lichtrelais zur Lampe angeschlossen, alles andere war schon seit langem eingebaut
Ähmm... Wie hast du zwei Masseleitungen an einer dreimonatig H4 Birne angeschlossen? Mach mal Fotos von der Verkabelung. Oder hast du pro Scheinwerfer eine Masse gelegt?
LG Mille
Pro Scheinwerfer eine Masse wie in der Anleitung.
Es fehlte nur eine Abbl. Licht Leitung für die rechte H4 damals nicht vorhandene Scheinwerfer
Wo kann ich eigentlich Stabile Kabelschuhe kaufen?
Im Netz sehe ich nur die einweg und die sind mit Sicherheit nicht zu gebrauchen.
Die weisse Leitungen werden so warm das ich vermute das die nicht lange halten und irgendwann hab ich das selbe Problem.
Löt Möglichkeit habe ich nicht >:(
Kannst Du mal ein Bild von Deiner H4 Relaisverkabelung senden ? das die weißen Kabel warm werden ist normal.
Hallo,
Das Problem ist erstmal gelöst:
Wurde gemacht:
1. 3 Weisse Leitungen lima-Regler getauscht
2. Beide alte Stecker 3pol und 6pol. Weggeworfen
3. Die 3 Weisse Kabel so verlegt das ich jederzeit ohne Tank auszubauen prüfen bzw. Ersetzen kann.
4. Hauptsicherung durch Flachsicherung ersetzt
5. Masse vom Regler direkt an die Batt.
6. Vorne Schalter verbaut dass ich rechte abbl. Licht an oder aus machen kann.
Im Leerlauf ohne Licht 14,5v
Mit 1x Abbl. Licht 14,2v
Mit Doppellicht 13,,9v
Mit Fernlicht 13,1v
Bilder von der Verkabelung gemacht aber das ich Tablet habe lässt sich nicht hochladen.
Danke an alle die mitgeholfen haben . Mit euch ist echt schön Tenere zu fahren /-/
Gute Fahrt allzeit
Gruß Georg
Dann können wir jetzt ja die Überschrift ändern, denn am Doppel H4 hat es nicht geleg, die aktuellen Werte, auch mit 2 H4 sind voll in Ordnung, so fahre ich seit 10 Jahren...
H4 Scheinwerfer haben an irgendeine Fehler hingewiesen, am Ende waren es alte Weisse Leitungen, alte Stecker und schlechte Kontakte
Wie ich schon Eingangs vermutete ! ;D
Jo, Erfahrung /tewin/
Glückwunsch!
Zum Reglerkontakt gibt's eigentlich nur 2 sinnvolle Möglichkeiten:
Variante 1: Kabel sauber zusammencrimpen statt des unseligen Steckers oder
Variante 2: Kabel komplett umverlegen wie schon zig mal publiziert - also so kurz als möglich und direkt zum Regler
Für den Ausbau des Motors etc. ist Variante 2 die komfortablere - und auch elektrisch die bessere.
Gruß
Roman
Hallo,
Nicht alles so ausgegangen wie ich wollte:
Heute ca 100km gefahren und als ich zurück war ist Sie plötzlich vor der Garage ausgegangen.
20A Hauptsicherung durchgebrannt. Neue Sicherung eingesetzt und läuft wieder.
Bin ohne Doppel H4 gefahren die ganze Zeit, also daran kann es nicht liegen. Irgendwas ist faul.
Wo soll ich jetzt anfangen keine Ahnung
Gruß Georg
Hm, da hast Du Dir einen Kurzschluss reingebaut!
Ich lese hier dass es org . 30A Sicherung sein muss. Vllt liegt daran?
Wenn du dein Licht über Relais und Leitung von der Batterie versorgst, dürfte die 20A ausreichend sein, da ja keine riesigen Verbraucher mehr über den Kabelbaum laufen, wie es original war.
ja 20A ist denke ich zu wenig.
Laut Anleitung sollte 30A verbaut sein. Die Lichtmaschine liefert bis zu 25A laut Bedienungsanleitung.
Die Scheinwerfer sind jeweils mit 10A gesichert, Regler mit 30A und Hauptsicherung wie gesagt 20A.
Gestern hab ich dasFront abgehabt und die ganze Verkabelung kontrolliert, war nichts auffälliges.
Haste denn mal ein Bild von der Verdrahtung vorne ??
Ja aber kann das Bild nicht klein machen, kann email schicken wenn ok für dich.
Weiss nicht ob da man Fehler erkennen kann
Ok, gerne .
Schon geschehen
Hi,
Heute hab wieder Front abgenommenund wie ich vermutet habe waren Leitungen von den Heizgriffen vor den Scheinwerfer Relais zerquetscht, besonders beim Lenkeinschlag. Anders verlegt und besser isoliert, werde beobachten ob das Problem damit erledigt ist.
Erstmal alles ok.
Gruß Georg