YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ750 => Thema gestartet von: Mark am 21. August 2017, 07:45:12

Titel: Fahrzeugbriefe/Fahrzeugscheine XTZ850
Beitrag von: Mark am 21. August 2017, 07:45:12
Hallo Männer,

ich brauche mal die Hilfe von allen die ihre XTZ Motoren mit TDM bzw. TRX Motoren getauscht haben. Da ich in einem alten Bundesland lebe (BAYERN), muss ich leider zum TÜV selbst und kann nicht zu DEKRA für meine Vollabnahme.
Der ,,Professor" bei der TÜV Stelle hätte gerne, dass ich ihn Fahrzeugbriefe/Fahrzeugscheine zeige von Leuten die diesen Umbau schon hinter sich haben, weil er nicht glaubt, dass es möglich ist und überhaupt zulässig.... /mecker/

Wie wir alle wissen ist es kein Problem! 320 bremsen sind verbaut, K&N Luftfilter sind auch verbaut, also kann das Biest gut atmen und gut bremsen, jetzt brauche ich nur noch die Zulassung.
Hoffentlich bekomme ich das hier, sonst muss ich einer von Euch mal in Norden besuchen wo es geht? /beer/

Also die große Bitte an euch,
Könntet ihr mir bitte eine eingescannte Kopie von euren Fahrzeugbriefe/Fahrzeugscheine per E-Mail schicken???
Ich hätte euch alle natürlich direkt kontaktiert aber ich weiß nicht mehr auswendig wer von euch schon alle diesen schönen Umbau hinter sich haben.

Vielen Dank im Voraus und euch noch eine schöne Woche. /-/


Gruß


Mark
Titel: Antw:Fahrzeugbriefe/Fahrzeugscheine XTZ850
Beitrag von: Svoeen am 21. August 2017, 08:05:51
Schreib bitte hier deine Mail Adresse rein, über die Email senden Funktion des Forums kann man keine Bilder mitschicken.

Wenn der Prüfer meint es wär nicht zulässig, wird auch eine Briefkopie nichts ändern, denn Briefkopien sind schon lange keine Grundlage mehr für eine Eintragung. Aber wenns dir hilft, schick ich dir gern eine zu.

Gruß
Sven
Titel: Antw:Fahrzeugbriefe/Fahrzeugscheine XTZ850
Beitrag von: Mark am 21. August 2017, 08:43:27
ich habe dir die in einer PM geschickt. /beer/
Titel: Antw:Fahrzeugbriefe/Fahrzeugscheine XTZ850
Beitrag von: max am 22. August 2017, 19:16:26
Mit K&N zum TÜV, viel Spaß. ;)

Gruß Max
Titel: Antw:Fahrzeugbriefe/Fahrzeugscheine XTZ850
Beitrag von: Mark am 23. August 2017, 08:22:31
Servus,

danke für die Kopie Sven, hoffentlich wird es was. Falls jemand mir noch eins schicken könnte wäre es TOP, desto mehr desto besser!?!?! /tewin/
und Max, der "Professor" beim TÜV wollte das ich den Luftfilterkasten der TDM in die XTZ einbaue... :o
Hoffentlich lässt es sich überreden das mit den K&N mehr Luft durchgeht und dadurch ein tausch des Luftfilterkastens unnötig wäre. (aber sein Vorschlag fand ich trotzdem lustig, vor allem war es sein Ernst) ;D
wünscht mir Glück! /-/

Gruß,

Mark
Titel: Antw:Fahrzeugbriefe/Fahrzeugscheine XTZ850
Beitrag von: Christof am 23. August 2017, 08:51:54
Was hast Du immer mit den K&N?? ?  Wie hast Du die Vergaserbedüsung angepasst ?
Der TDM Motor atmet auch mit Serienluftfiltern der XTZ.
Titel: Antw:Fahrzeugbriefe/Fahrzeugscheine XTZ850
Beitrag von: Mark am 23. August 2017, 09:20:22
"immer ICH?!" :o
Ich habe doch nichts gemacht Christof! ;D
Ich muss dann ausprobieren wie der Motor am besten läuft,
ich habe die Nadel auf die magerste Stellung gestellt. (es war nur noch eine kerbe übrig, TDM 4TX Vergaser)
Und mit der angegebenen Laufleistung bzw. Reinigungs- /Tauschintervall von den K&N bin ich begeistert. (Wenn das wirklich stimmt was die schreiben) also probiere ich die mal aus.
Titel: Antw:Fahrzeugbriefe/Fahrzeugscheine XTZ850
Beitrag von: Christof am 23. August 2017, 09:56:05
Kannst Du ja machen wie Du willst, wird die Eintragung Deines Motors aber nicht gerade fördern, K&N Filter sind beim TÜV nämlich nicht gerne gesehen.
Wenn ich das richtig verstehe hast Du einen 4TX Vergaser, auf 4TX Motor und magerst das Ganze so weit ab, wie es nur geht... !?  Wie lange soll der Motor halten ?
Vlt ist es sinnvoll mal einen Leistungsprüfstand für eine vernünftige Abstimmung aufzusuchen.
Titel: Antw:Fahrzeugbriefe/Fahrzeugscheine XTZ850
Beitrag von: Flodder am 23. August 2017, 10:47:05
Teile dem "Professor" mal mit, dass der TDM-Luftfilterkasten bauartbedingt gar nicht in die XTZ eingebaut werden kann.
K & N Filter mit Düsennadel in der letzten Raste und ohne Änderung der Bedüsung wird Dein Motor auch nicht lange überleben (sofern er überhaupt läuft).
Titel: Antw:Fahrzeugbriefe/Fahrzeugscheine XTZ850
Beitrag von: frankie am 28. August 2017, 19:01:44
Servus Mark,
ich muss da meinen Vorrednern recht geben. Es geht nichts über die richtige Einstellung der Versager, egal in welchen Modus (Orginal, K&N, Dönerjet 1, Dönerjet 2) die Fuhre gefahren wird! Mich hat es selber sehr erstaunt als hier im Forum darüber diskutiert wurde und die Spreuweite bei der Hauptdüse von 140 bis 155 ging (auf dem Prüfstand!!!) beim beim Dönerjet 2 ging (Meine Nachfahrer haben bei der 160er. Die 160 von Hersteller sind definitiv zu fett!
Meine Nachfahrer haben bei der Nachfahrt definitiv mehr Russ abbekommen wie bei den schlechtesten Diesel...
Cristoph hat mich immer weiter in die Richtung der Optimierung gelenkt und hab  versucht es umzusetzen. Danach lief die Fuhre richtig gut und über zig tausende Km ohne jede Mucken...
Wenn du wert auf guten orginalen Zustand legst, also fast orginal Versagerabstimmung, die gut funzt, dann bist bei Christof bestens aufgehoben!
Es gibt hier 2 Lager der diesbezüglichen Abstimmung des Mopeds... du wirst beide finden, auch hilfe dafür...
Aber entscheide dich im Tiefland nicht für die schweizer Bedüsung, das ist der Tod der Tenere!

Grüßle
Titel: Antw:Fahrzeugbriefe/Fahrzeugscheine XTZ850
Beitrag von: Mark am 29. August 2017, 08:29:06
Frankie danke für den Rat,
ich weiß das ich bei den bestens aufgehoben bin und werde auch eine Optimierung am Prüfstand machen. Als aller erstes möchte ich aber das die Maschine gut läuft und das ich mit der ein bisl fahren kann.
Schweizer Bedüsung hatte ich eh nie vor, ich will bei den Original-Yamaha-Teile bleiben.
Übrigens ich hatte mal im Forum gefragt nach ,,Tipps für die Düsen-/Nadel-Einstellung bei dem Umbau auf 850" und dort war jeder sehr zurückhaltend, aber wenns drum geht zu meckern, sind die es nicht. (habe ich das Gefühl)...

Gruß
Mark
Titel: Antw:Fahrzeugbriefe/Fahrzeugscheine XTZ850
Beitrag von: xtzdidi am 29. August 2017, 09:09:37
Das täuscht dich nicht, denn man kann viel verkehrt machen aber es gibt nur ein richtiges Setup welches aber bei jedem je nach Luftfilter und Auspuff Setup ein wenig anders ist.
Ich kann dir auch keine verbindlichen Tip geben, auch wenn mein Setup läuft.
Am gescheitesten ist tatsächlich der Prüfstand oder wie hier auch schon erwähnt über eine beheizte Lambda Sonde. Du kannst Dich auch rantasten, dazu musst du halt nur genau wissen, welches Bauteil bei den verschieden Zuständen der Gemischaufbereitung Einfluss hat. Der Prüfstand hat den Vorteil, dass der Betreiber da schon eine Erfahrung hat (haben sollte). Grundsätzlich gilt auch von oben nach unten abstimmen, d.h. mit der Hauptdüse und Voll Last beginnen und dann über den Teillastbereich bis zum Leerlauf.
Beim Einfluss gibt es Überschneidungen welche so am besten angepasst werden können.
Titel: Antw:Fahrzeugbriefe/Fahrzeugscheine XTZ850
Beitrag von: horschte am 29. August 2017, 11:06:23
Zitat von: frankie am 28. August 2017, 19:01:44
Aber entscheide dich im Tiefland nicht für die schweizer Bedüsung, das ist der Tod der Tenere!

Berliner Tiefland, Schweizer Bedüsung, Verbrauch um die 5,3 l. Dass ein solcher Benzinverbrauch für einen 750er zu mager ist, glaubt auch nur der, für den 7 l / 100 km für einen 750er normal sind.

Ich glaube (!!) eher, dass das ein richtig gut eingestellter Motor ist, der jetzt auf die 80.000 km zugeht und keinerlei Probleme macht.
Titel: Antw:Fahrzeugbriefe/Fahrzeugscheine XTZ850
Beitrag von: Christof am 29. August 2017, 12:10:55
Krefeld niederrheinische 3VD Serienbedüsung , auf der letzten 9300km Tour zwischen 4,2 und 5L/100.
Titel: Antw:Fahrzeugbriefe/Fahrzeugscheine XTZ850
Beitrag von: xtzdidi am 29. August 2017, 12:42:19
Hallo,

hab hier mal ein Bild von der Abstimmung des 850'er 4TX Motor auf dem Prüfstand angehängt, das war mit Dynojet 2 und K&N Filtern im original Luftfiltergehäuse mit original Abdeckung. Auf dem Prüfstand haben wir den Schnorchel auf dem original Deckel entfernt und unterhalb des Lufteinlass an der Originalabdeckung noch ein Loch hinein gemacht. Alles mit einer 140'er Mikuni HD.  Das Dilemma am Prüfstand ist der fehlende Fahrtwind, später auf der Autobahn hat es dann so viel Luft in die offenen Löcher gedrückt, dass die Kiste bei Vollgas gnadenlos abgemagert ist.  Da ich keine Lust auf ein unkontrolliertes Ram Air System hatte, habe ich statt größere HDs einzubauen gescheite Luftfilterabdeckungen gebaut.
Ich würde hier aber niemandem empfehlen mit 140'er Hauptdüsen und geöffnetem Luftfilter zu fahren, dass muss jeder selbst entscheiden.
   
Titel: Antw:Fahrzeugbriefe/Fahrzeugscheine XTZ850
Beitrag von: frankie am 29. August 2017, 19:58:40
@horschte
7 Liter hat meine Tene im Normalbetrieb nie gebraucht, eher gegen 5 L. Das kannst dir vom Mod Uwe bestätigen lassen, als wir im Baötikum unterwegs waren! Bei sehr gemässigten Fahrbetrieb waren in Marokko 595 km mit 29,5 Liter möglich (das musste sein, mangels Super der Tankstelle). Auch mit K&N, Dönerjet 2 ist eine sehr sparsame Fahrweise möglich...
Was die Fahrbarkeit betrifft war selbst ein 990er KTMler erstaunt, das die Fuhre ab 1400 ohne ruckeln hochzieht, was mit seinem Moped erst ab guten 2500 möglich war...
Titel: Antw:Fahrzeugbriefe/Fahrzeugscheine XTZ850
Beitrag von: Mark am 01. September 2017, 07:57:36
Erstmal vielen Dank an alle für ihre Erfahrung! /beer/
Dieser Thread hat mir am meisten geholfen,
ich hoffe das ich in der Zukunft sie auch auf ca.5l bekomme!
Im Süden wo ich lebe gibt's komischerweise kaum Leistungsprüfstände um Vergasereinstellungen vorzunehmen...
Irgendwie wird's schon klappen, im Notfall ein Wochenende in den Norden.
Euch noch ein schönes Wochenende!
/tewin/
Titel: Antw:Fahrzeugbriefe/Fahrzeugscheine XTZ850
Beitrag von: Mark am 04. November 2017, 16:46:05
Hallo zusammen,

also mit offene K&N und Abdeckbleck davor das bei Vollgas nicht zu viel Wind direkt in die Luftfilter kommt (bzw. das kein Regen während der Fahrt rein blässt) bin ich jetzt auf 5-5,5l verbrauch Innerorts/Autobahn gemischt.

Original Ritzel der ST (16/46) und Original Bedüsung der 4TX (Nadeleinstellung 2.Kerbe von Oben) sind verbaut.

Ich habe im 5.Gang bei ca +165km/h ein Leistungsloch, muss schauen ob die im 4.Gang auch dieses Leistungsloch habe,

ansonsten läuft die super!
Titel: Antw:Fahrzeugbriefe/Fahrzeugscheine XTZ850
Beitrag von: Svoeen am 04. November 2017, 20:49:03
Zitat von: Mark am 04. November 2017, 16:46:05
Hallo zusammen,

also mit offene K&N und Abdeckbleck davor das bei Vollgas nicht zu viel Wind direkt in die Luftfilter kommt (bzw. das kein Regen während der Fahrt rein blässt) bin ich jetzt auf 5-5,5l verbrauch Innerorts/Autobahn gemischt.

Original Ritzel der ST (16/46) und Original Bedüsung der 4TX (Nadeleinstellung 2.Kerbe von Oben) sind verbaut.

Ich habe im 5.Gang bei ca +165km/h ein Leistungsloch, muss schauen ob die im 4.Gang auch dieses Leistungsloch habe,

ansonsten läuft die super!


Wie sehen die Kerzen aus?
Titel: Antw:Fahrzeugbriefe/Fahrzeugscheine XTZ850
Beitrag von: xtzdidi am 04. November 2017, 22:30:01
Bei welcher Drehzahl und welcher Gasgriffstellung? Gleichdruch oder Flachschieber?
Titel: Antw:Fahrzeugbriefe/Fahrzeugscheine XTZ850
Beitrag von: Mark am 05. November 2017, 14:01:11
Gleichdruck, Flachies gibt's erst wenn wieder was gespartes da liegt!
die Kerzen schau ich mir die Tage an, ich nehme aber an das die ziemlich dunkel sein werden weil der Auspuff leicht verruhst ist.
Jedoch wird alles ,,sauber" verbrannt, ich habe keine Fehlzündungen, der säuft nicht ab und wenn ich mit dem Motor bremse läuft auch alles ruhig.
Titel: Antw:Fahrzeugbriefe/Fahrzeugscheine XTZ850
Beitrag von: Mark am 08. November 2017, 14:21:35

Also zu den Zündkerzen;

Hi Männer,

ich hatte eine Stunde heute Früh vor der Arbeit Zeit mal die Zündkerzen auszubauen.


link Zylinder sieht gut aus, ;D
rechte Zylinder nicht so gut (Nasse Zündkerze).... /mecker/



Ich habe die im kalten zustand ausgebaut und Fotografiert. (Motorrad nicht gefahren)
Bei der letzten Fahrt am Wochenende ca.100km  gefahren. (Landstraße/Autobahn)

Meine Annahme ist das die rechte Seite zu fettig läuft?
Titel: Antw:Fahrzeugbriefe/Fahrzeugscheine XTZ850
Beitrag von: RomanL am 19. November 2017, 09:12:47
Zitat von: Mark am 23. August 2017, 09:20:22
Und mit der angegebenen Laufleistung bzw. Reinigungs- /Tauschintervall von den K&N bin ich begeistert. (Wenn das wirklich stimmt was die schreiben) also probiere ich die mal aus.

Na besser kann man das ja gar nicht sagen - und auch noch vom TE selbst.

Nein ernsthaft, das Thema K&N ist immer wieder en vogue in Foren, und am Ende hab ich noch kein Bike gesehen, was damit wirklich haltbarer und leistungsfähiger ohne Zusatzverschleiß wurde. Damit hat sich das für mich sehr schnell erledigt.

Gruß
Roman


PS: Dein "Professor" sollte übrigens mal seinen Job machen und in seinen Rechner schauen zum Thema "Vergleichsmoppets". Selbst wenn er Belege a la Kopie bekommt, muß er trotzdem nachrecherchieren und am Ende seinen eigenen Sachverstand in eine Unterschrift verwandeln. Ich tippe mal, seine Lust, sich zu so einem Umbau zu bekennen ist eher gering, oder?