Hallo zusammen,
ich bin neu hier, normalerweise mit XT 500 und TT 600 beschäftigt
allerdings beschraube ich z.Zt. eine 660er, die mir einige Probleme bereitet - vielleicht hab ihr ein paar Inpüter, die weiterhelfen könnten.
Erstanden hat die 660er (3YF) ein Arbeitskollge vor ca. 2 Wochen, fuhr dann - wahrscheinlich mit einem nicht erkannten defekten Regler und neuer Batterie bis diese tot war und auch noch ein paar Kollateralschäden (alle Blinkerbirnchen durch, Rücklicht durch, Blinkrelais tot) dazu gekommen sind.
Inzwischen läuft sie wieder, hat aber das Problem dass in heißem Zustand der Motorlauf schecht wird, Aussetzer, ruckeln und geht bei niedrigen Drehzahlen auch mal aus.
Beim Startversuch haben wir festgestellt, dass es mit eingeschaltetem Licht schlechter geht (richtig mühsam) , ohne Licht deutlich besser.
Dieses Verhalten wurde mir vom Arbeitskollegen auch so geschildert als er seine 2 Fahrten gemacht hat.
Ersetzt wurde bisher Regler, Zündspule, CDI, Lima.
Zündkerze und Stecker sind morgen dran.
Gefühlt müsste es irgendwas elektrisches sein.
Noch Ideen?
Danke schonmal im voraus
Gruß
Jörg
Willkommen im Forum
ist die "neue" Zündspule wirklich neu oder eine augenscheinlich funktionierende gebrauchte?
Ich hatte mal ein XT600 mit mangelnder Leistung und schlechtem Startverhalten, schuld war die Spule, die zwar ihren Dienst verrichtete aber eben mehr schlecht als recht und nur wenn sie Lust hatte.
Die Zündspule ist neu, die CDI wurde einer funktionierenden Baghira entliehen, Lima ist gebraucht, Regler neu.
Ich hab noch vergessen, Ladespannung bis max 14 V ist vorhanden
Hallo Hobbies. Du nun auch hier.
Ist die zündspule eine neue von ebay?
Oder original?
Der caferacer aus xt500 meint immer, das die xt 500 nachbaut spüle nur Ärger macht..
Haut mal wieder die alte rein.
Bei Papa s 2takt Rasenmäher war es nun ne neue zündkerze, die einen anderen wärmewert hat... wennmäher warm, schlechtes anspringen.
Hi Georg,
die Zündspule ist von Kedo, orginal wird das nicht sein.
Als sie nicht anlief hab ich die orginale durchgemessen und keinen vernünftigen Wert bei der Primärspule bekommen.
Lt. Arbeitskollegen war das Motorverhalten, vor dem Batterieexitus mit der orginalen Spule, auch schon so.
Aber ich werd probehalber trotzdem mal die alte Spule mal anhängen.
so, ganz aber auch ganz vorsichtiger Optimismus ist angebracht
Nach Wechsel von Zündkerze (deren Kerzenbild lehrbuchmäßig war - trotzdem getauscht) und Kerzenstecker ergabe eine Belastungsfahrt mit 8x3,5km Volllast und anschließendem Lauf im Stand bis zum Lüftereinsatz keine Auffälligkeiten.
Der Besitzer holt nachher ab, weiteres wird sich in der Langzeitnutzung zeigen bzw. hoffentlich nicht zeigen.
Hier mal ein Bild von der Möhre mit ein paar kleinen Änderungen, im Winter schauen wir vielleicht mal wie das ganze ohne Verkleidung und hohem Schutzblech aussieht
(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F30435682qc.jpg&hash=f8684d24c33eb8bf70ed99219d95df332d573632)
(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F30435683ey.jpg&hash=e65000f4aad9b0d87e6659c7eb89928f38357785)
(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fadvrider.com%2Findex.php%3Fattachments%2Fimg_0638-jpg.1037315%2F&hash=a29340722858317b6824236dc5f7c36735065289)
(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fadvrider.com%2Findex.php%3Fattachments%2Fimg_0639-jpg.1037316%2F&hash=0597c140da0fe3b29c4096e8d09ff2fbcb34e31f)