Hi,
An alle 4 Schrauben li. Und re. Vorne sind die Gewinde kaputt, gehe davon aus dass an Schweisspunkten am Tank innen Gewinde auch nicht besser aussieht.
Macht sich bemerkbar bei unebener Fahrbahn mit starken Klopfgeräuschen.
Was sagt ihr, neue grössere Gewinde schneiden oder ?
Zuerst die 4 M6 Schrauben rausbekommen, dann Tank abbauen und Gewinde checken. Wenn kaputt, Helicoil einsetzen (mit Loctite Grün einkleben) so, sollte es klappen.
Danke,
Wenn ich Gewinde schneide und die dickere Schraube verwende hilft das nicht? M8 zum beispiel.
Passende helicoil Einsätze hab nicht , muss noch besorgen
Gruß Georg
Du kannst es versuchen... ! Egal wie, es muß vorsichtig geschen, damit Du kein Loch in den tank bohrst. Zur Sicherheit einen schmalen Blechstreifen als Schutz in die Aufnahme schieben.
Alles klar, Danke
Ich glaube die 4x Vibrationsdämpfer müssen auch ausgetausch4 werden.
Brauche ich die Teile nr. Oder alternative.
Gruß Georg
die gehen doch nie kaputt :o . Was hast Du damit gemacht ? Hab ich bestimmt an Lager ;D
Hab mit anderen Schrauben versucht nachzuziehen und es hat geklappt, Probegefahren und das Klopfgeräusch ist wieder da, kann nur die innereien von diese Gummis ausgeschlagen sein, sonst der Tank ist gut befestigt.
Plam plam ... diese Metallklopfen nervt.
Ohne Ohrstöpsel nervt noch mehr.
Ferne kann auch Lenkkopflager sein, aber glaube nicht
Zieh mal ruckartig an der Vorderseite des Tanks und hör mal ob es klackt, es könnten nämlich auch eine oder alle drei Schrauben los sein, mit welchen der Bügel auf dem der Tank sitzt am Rahmen angeschraubt ist. Ich habe zum abnehmen des Tank bisher auch immer nur diese 3 Schrauben und die beiden unter der Sitzbank gelöst.
Genau, zum Tankabbau schraubt man vorne den Bügel ab.
Das ist einfacher.
Bei mir sind auch nur noch 3 Schwingungsdämpfer in Funktion.
Das ist einfacher. War Tipp vom Schrauber Kalla.
Klaus
Ich hab nochmals kontrolliert, alle Schrauben sind fest angezotegen, aber hab neue Verdacht dass am Tankbügel oben die zwei Gummiauflagen schuld sind. Weil das Klopfgeräusch kommt von oben mitte , also Lenkkopf oder die Gummis.
Hmm, prüf doch mal, ob die Schraube von der mittleren Befestigung des Bügel vorne zwischen Tank und Lenkkopf nicht zu lang ist. Es kann sonst passieren, dass die Schraube vermeintlich fest ist, aber gegen den Rahmen angezogen ist und der Halter des Bügel spiel hat.
Jo,
Mach ich morgen
Danke
Gruß Georg
Wenn das LKL klopft, ist es so kaputt, das die Fuhre kaum noch fahrbar ist. Die Gabel macht auch schonmal Geräusche !
Moin,
Heute hab Tank abgenommen und nicht auffähliges gefunden ausser das Thermostat war lose, das könnte gewesen sein mit der klopferei. Wenn ich zusammenbaue und Probefahrt mache weiss ich mehr.
Da ich neidisch bin das meine Dicke nicht 5l verbraucht sondern 6 und mehr und nicht schneller als 140 fährt, hab den Vergaser abgebaut und von aussen gereinigt ;D
Zündkerzen waren von Anfang an schwarz, also fettes Gemisch.
Will nicht alles erneuern aber die Teile die den Verbrauch senken , chockekolben z.b. und was noch ? Frage an euch
Am Luftfilter Kasten linke Seite unten ist eine kl durchsichtige Schlauch weg ( Schmutzfänger) . Ist das schlimm?
Gruß Georg
Du kommst bei einer gebrauchten XTZ verständlicherweise von Schei.. zu Cremeschnittchen und zu vielen Themen, besonders Vergaser wurde schon sehr viel geschrieben. Daher ist es sinnvoll auch mal die Suchfunktion zu nutzen.
Auch die notwendigen Teile wurden schon mehrfach beschrieben.
Der durchsichtige Schlau links, war nr bei den ersten Modellen dort, später führ von dort ein Schlauch bis unten zum Federbeinende. Es handel sich hier um kleine "Ölabscheider", die das Öl das zwangsläufig über die Kurbelgehäuseentlüftung in die Airbox gelangt ableiten. Der durchsichtig Schlauchstummel wirkt da quasi wie ein SchauglaAuf jeden Fall den Stummel, oder Schlauch montieren.