YAMAHA TENERE FORUM
Technik => Ténéré XTZ750 => Thema gestartet von: Lamperze am 18. September 2017, 00:03:35
Hallo Leute,
Es ist mir ein wenig unangenehm und einige werden wahrscheinlich auch die Stirn runzeln wenn sie mal wieder eine "Gabelfrage" lesen.
Aber nun ja, Konfuzius sagte es ja bereits, wer fragt ist ein Narr für 5 Minuten, wer nicht Fragt ist ein Narr fürs Leben.....
Jetzt zum Thema Gabel. Ich habe meiner Xtz 750 ein neues Fahrwerk geschenkt. Neues wilbers Bein und progressive Federn für vorne.
In meiner langjährigen schrauber Karriere habe ich noch nie eine Gabel fit gemacht und mich deswegen natürlich auch probiert schlau zu lesen....... probiert.....
Ich lese die ganze Zeit, luftpolster hier, 10 ner Öl da, Buchse auch und noch so viele Sachen mehr.
Laut Hersteller kommt pro Holm 669 ml Öl in das Geschehen. Ich habe jetzt das Öl abgelassen, bisschen durchgespült, neue Feder rein, Öl (700 ml- 2/3 w10 1/3 w15) rein und alles wieder zu geschraubt.
Könnte mich bitte jetzt mal einer belehren in Sachen luftpolster? Und oder was ich jetzt total falsch gemacht habe?
Danke für euer Verständnis
/tewin/
Falsch gemacht hast du nix. Wenn die "Laufbuchsen" noch alle in Ordnung waren, und das Standrohr kein Spiel hat.
http://www.winni-scheibe.com/ta_praxis/gabelabstimmen.htm
Kann man mit so was machen : https://www.polo-motorrad.de/de/olstandmesser-gabel.html
Oder mit einem geeignetem Messinstrument.
Laut KEDO Tabelle kommen 669ml SAE 15 in die Gabel und 180mm Luftkammer-polster sollten dann messbar sein (so verstehe ich das)
Und auch ich habe was gelernt!
Das Luftpolster wird gemessen bei komplett zusammen geschobenen Gabelrohren.
Bei den Wilbersgabelfedern entfallen die Distanzbüchsen.
Die Frage ist weder peinlich noch hast du etwas falsch gemacht.
Fahren und dann gucken ob du noch Öl nachfüllen oder eher wieder etwas absaugen musst.
Gruß Max