YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ750 => Thema gestartet von: wimmerma am 05. November 2017, 13:27:29

Titel: Sinnvoller Umbau für Anfänger Marokkotour
Beitrag von: wimmerma am 05. November 2017, 13:27:29
Hallo Leute,

Ich hab mich gerade neu vorgestellt und beginne auch ohne Umschweife mit Fragen zu den Umbauten, die ich an meiner neu erworbenen ST machen möchte.

Zweck soll meine erste längere Tour auf so ner Enduro sein und dann gleich nach Marokko...

Bitte nicht zögern mir Dinge auszureden, oder schmackhaft zu machen.
Ich lerne gerne dazu ;)

Ausgangsbasis ist eine 90er XTZ750 mit 72.000 km.
Kein Ausstellungsstück, oder auch nicht in schrottreifem Zustand.

Über die kalte Jahreszeit sollen alle Schwächen ausgemerzt werden und auch sinnvolle Ergänzugen durchgeführt werden, die man so macht

To Do Liste:

Motor läuft zwar gut, Ventile werden aber übern Winter mal geprüft und alle Flüssigkeiten gewechselt...

Bremsumbau vorne:
Stahlflex
Bremspumpe 16mm
Liegt schon bereit.

Progressive Gabelfedern:
Weiß noch nicht, ob das ne gute Idee ist, wenns nach Marokko gehen soll...

Federbein:
Ein blaues Wilbers ist schon drin.
Mal sehen, ob es überholt werden sollte...

Vergaser:
Schweizer Düsensatz und Revisionsteile liegen, von Topham, schon auf der Werkbank

Auspuff:
Edelstahlkrümmer von Leiro soll rein
ESD bleibt original

Reifen:
Der Heidenau K60 Scout Satz ist schon draufmontiert

Kette:
DID 530er Kettensatz in Originalpaarung liegt schon hier.

Heckversteifung:
Flachmaterial mit Gewindestange kommt rein.

Koffersatz von Hepco&Becker war dabei. Den muß ich nur wieder gerade biegen...

Scheinwerferumbau:
Da kam mir heute das Teil von Darkojak unter.
Tolle Lösung, wenn Alles passen sollte.
Hat da jemand schon Erfahrung?
http://www.iz.jupiter5.rkr.pl/prywatnie/index.php/detale-do-yamaha-supertenere-750 (http://www.iz.jupiter5.rkr.pl/prywatnie/index.php/detale-do-yamaha-supertenere-750)

Laderegler:
Verrippter Regler von der XV ist schon drin.

Hauptständer:
Auch hier evtl. Darkojak, oder HeavyDuties...
Gbt es hier schon Erfahrungen mit Darkojak?

Sturzbügel:
Heavy Duties Adventure ist geplant.
Gibt es Einwände oder Alternativen?

Die rechte Verkleidung hat bei nem Sturz etwas gelitten und muß repariert werden.
Evtl. gibts da ne neue Lackierung gleich mit...

Mehr fällt mir gerade auf die Schnelle nicht ein.

Ich werde aber noch einige Male hier posten, wenn sich was tut.

Danke schonmal an Alle, die mit ihrer Hilfe bereitstehen.

Ride on!

Marcus
Titel: Antw:Sinnvoller Umbau für Anfänger Marokkotour
Beitrag von: gnortz am 05. November 2017, 14:18:48
Erfahrungen mit Darkojak haben die Jungs aus dem polnischen Forum wo ich den Link gefunden habe.
Kannst ja mal Anfragen  , mein Polnisch reicht da leider nicht . 😢
Hier gibt es noch ein paar Fotos vom Stopka Centralna .

http://www.xtzclub.pl/threads/11946-Stopka-centralna
Titel: Antw:Sinnvoller Umbau für Anfänger Marokkotour
Beitrag von: Christof am 05. November 2017, 18:38:17
Hier mal ein paar Anmerkungen. Referenz : 3 Marokkoreisen mit der XTZ


Zitat von: wimmerma am 05. November 2017, 13:27:29


to do Liste:

Motor läuft zwar gut, Ventile werden aber übern Winter mal geprüft und alle Flüssigkeiten gewechselt...

Zündkerzen nicht vergessen, Kupplung und Zug prüfen, ggf. erneuern

Progressive Gabelfedern:
Weiß noch nicht, ob das ne gute Idee ist, wenns nach Marokko gehen soll...

Bei der XTZ immer eine gute Idee !

Federbein:
Ein blaues Wilbers ist schon drin.
Mal sehen, ob es überholt werden sollte...

Auf jeden Fall überholen !!!!!

Vergaser:
Schweizer Düsensatz und Revisionsteile liegen, von Topham, schon auf der Werkbank

Revison sinnvoll, Schweizer Düsen nur nötig wenn Du überwiegend in der Höhe fährst, sonst überflüssig.



Kette:
DID 530er Kettensatz in Originalpaarung liegt schon hier.

525er reicht vollkommen, 530er schon fast zu schwer....

Koffersatz von Hepco&Becker war dabei. Den muß ich nur wieder gerade biegen...

Leider der schwächste Träger für die XTZ, dazu total asymetrisch und irre breit.

Scheinwerferumbau:
Da kam mir heute das Teil von Darkojak unter.
Tolle Lösung, wenn Alles passen sollte.
Hat da jemand schon Erfahrung?
http://www.iz.jupiter5.rkr.pl/prywatnie/index.php/detale-do-yamaha-supertenere-750 (http://www.iz.jupiter5.rkr.pl/prywatnie/index.php/detale-do-yamaha-supertenere-750)

Scheinwerferumbau, plug and play verkabelt mit abgesicherten Relais kann ich Dir auf Anfrage auch anbieten.


Laderegler:
Verrippter Regler von der XV ist schon drin.

Regler optimiert anschließen. Hier schon oft beschrieben !

Mehr fällt mir gerade auf die Schnelle nicht ein.

Mir schon !  Bremsbeläge prüfen, ggf. erneuern, Sättel auf Leichtgängigkeit prüfen.

Alle Radlager und Kettenblattträgerleger prüfen, ggf. erneuern.

Lenkkopflager prüfen, ggf. erneuern.

Gaszüge prüfen, ggf. erneuern.

Alle Benzinleitungen prüfen, ggf. erneuern.

Speichen prüfen, ggf. spannen, oder erneuern.

Ich werde aber noch einige Male hier posten, wenn sich was tut.

Danke schonmal an Alle, die mit ihrer Hilfe bereitstehen.

Ride on!

Marcus
Titel: Antw:Sinnvoller Umbau für Anfänger Marokkotour
Beitrag von: Stefan32 am 05. November 2017, 19:54:31
Schwingenlager mal abfetten eventuell kontrollieren, Schwingenschleifschutz, Kettenrollen kontrollieren.
Heckversteifung:
Flachmaterial mit Gewindestange kommt rein.?
Wenn du schweißen kannst, dann einen Rahmen ins Heck. Bilder kann ich dir per elektronischer post senden.
Titel: Antw:Sinnvoller Umbau für Anfänger Marokkotour
Beitrag von: Christof am 05. November 2017, 20:09:30
Na na, Schweißen am Rahmen ....!
Verschraubte Verstärkung reicht vollkommene Namen !
Titel: Antw:Sinnvoller Umbau für Anfänger Marokkotour
Beitrag von: Stefan32 am 05. November 2017, 21:32:38
Ich meinte auch den Hilfsrahmen. Meiner bestehend aus 7 Rohren und ist mit 6 Schrauben befestigt.   
Das man nicht am Rahmen schweißt (außer in Marokko, wenn man nicht mehr weiter kommt) sollte jedem bekannt sein.

 
Titel: Antw:Sinnvoller Umbau für Anfänger Marokkotour
Beitrag von: Cosmo am 06. November 2017, 00:02:03
Zentralständer wäre auch sinnvoll.

Gesendet von meinem S8 mit Tapatalk

Titel: Antw:Sinnvoller Umbau für Anfänger Marokkotour
Beitrag von: Alter Sack am 06. November 2017, 18:32:20
Was ich damals gemacht habe:
KUPPLUNG NEU+ verstärkte Federn
Kupplungszug und Gaszug doppelt verlegen (einfach mit Kabelbindern an den anderen dranzurren)
Je nach Gepäck (du brauchst fast nichts!), Fahrstil (willst du wirklich schnell offroad fahren mit dem damit verbundenen hohen Risiko einer ernsten Verletzung am Arsch der Welt?), und off road Anteil (richtig off road, nur ein bißchen Piste?) Deine Reifenwahl zeigt auf letzteres...
Federbein, wenn dein FB funktioniert, würde ICH es so lassen
Gabelfedern, ja machen
Bremse überholen
Flüssigkeiten tauschen

Rally Fussrasten (wichtig!), enormer Komfort und Sicherheitsgewinn
Such dir einen Hauptständer, der dir keine Bodenfreiheit nimmt!

Material zum improvisieren
Kabelbinder, Schrauben, Muttern, Reifenventil, Flickzeug, Werkzeug für Raddemontage, Montiereisen, Kaltmetall (!)

Reifentip T63 michelin

Die Vorbereitung, das Schrauben, denken, planen ist so schön wie die Tour selbst.
Wünsche dir gutes gelingen!   /beer/
Titel: Antw:Sinnvoller Umbau für Anfänger Marokkotour
Beitrag von: freddy_walker am 06. November 2017, 19:00:35
Reifentip T63 michelin - gibt es den noch? Glaube nicht mehr...
Titel: Antw:Sinnvoller Umbau für Anfänger Marokkotour
Beitrag von: Christof am 06. November 2017, 19:06:07
T63 ist so gut wie ausgelaufen. K60 Scout ist für Maroc eine gute Wahl. Mit der Fuhre halten sich Ausritte ins Gelände auch in Grenzen. Viele schöne Pisten die auch mit dem Gewicht gut fahrbar waren, sind heute auch asphaltiert.
Titel: Antw:Sinnvoller Umbau für Anfänger Marokkotour
Beitrag von: Tom Paris am 06. November 2017, 19:31:11
Hab den wohl letzten T63 gekauft bei Ebay. Angepriesen als Aktuelle Produktion. Naja er war dann aus 2013! Händler konnte keinen Ersatz liefern da es tatsächlich sein letzter war. Haben uns dann auf Rabatt geeinigt und ich hab ihn behalten. Wirklich blöd das Michelin den Reifen ohne Nachfolger sterben lässt.
Titel: Antw:Sinnvoller Umbau für Anfänger Marokkotour
Beitrag von: Tom Paris am 06. November 2017, 19:35:48
Wann fährst du nach Marokko? Ich fahre wahrscheinlich März 2018 für drei Wochen.
Titel: Antw:Sinnvoller Umbau für Anfänger Marokkotour
Beitrag von: Wauschi am 07. November 2017, 12:34:49
Ich war letztes Jahr zwei mal in Marokko.

Was habe ich bei der ersten Fahrt benötigt habe: Sturzbügel, Regler, Luftpumpe - sonst nix.
(https://s32.postimg.org/j7iti29lh/Sahara_stuck.jpg)

Habe jedoch festgestellt, dass es mit einem leichteren Motorrad mehr Spass macht.
Aus diesem Grund habe ich bei der zweiten Fahrt einen Zylinder weggelassen:
(https://s16.postimg.org/7tpm6bq8l/20161014185317.jpg)

Bitte mach dir nicht zu viele Gedanken.
Lass alles schwere unnötige Klump zuhause.
Sitz auf und fahr einfach...
Titel: Antw:Sinnvoller Umbau für Anfänger Marokkotour
Beitrag von: RomanL am 08. November 2017, 10:10:49
siehe Christof.

Schwingenlager und Umrüstung der Kettenrollen würde ich mir noch vornehmen. Also Schwinge raus, Lager gründlich reinigen und inspizieren, ordentlich und hochwertig fetten, fertig. Ölwechsel mit Spülung durchführen und die Stutzen am Luftfilter sehr gründlich inspizieren! Gerade in sandigen Gegenden ist es sinnvoll, zu vermeiden, daß man dort Nebenluft rein bekommt.

Als Reifen kann auch der TKC 80 eine gute Wahl sein. Die Wärme mag der K60 nicht so sehr und quittiert das mit verstärktem Abrieb. Heidenau hat da das letzte Modell sehr in Richtung Ganzjahreseinsatz optimiert, darunter leider dann die Wüstentauglichkait  :-X Aber fahren kann man damit auch.

Gruß
Roman
Titel: Antw:Sinnvoller Umbau für Anfänger Marokkotour
Beitrag von: Sveni am 12. Mai 2018, 16:57:15
Hi Stefan, die Bilder würden mich und meine XTZ auch sehr interessieren, habe auch eine Marokkotout im Visier!
viele Grüsse, Sveni
Titel: Antw:Sinnvoller Umbau für Anfänger Marokkotour
Beitrag von: mmhann am 25. Juni 2018, 12:00:17
Hallo Miteinander.

Wie kommt Ihr nach Marokko?
Mit der Fähre? und von wo aus? :)

Gruess
Michi
Titel: Antw:Sinnvoller Umbau für Anfänger Marokkotour
Beitrag von: Christof am 25. Juni 2018, 17:36:10
Nun Fähre wär schon gut, denn schwimmen kann die Tenere noch nicht  /devil/ !
Es gibt viele Fährverbindungen, beginnend in Genua, Sete, Barcelona, Almeria, Algeciras oder Tarifa (nicht vollständig) . Kommt halt auf Deine zeit an. Genua und Sete sind für mich keine Option mehr. Genua dauert zu lange und ab Sete fahren nur die Marokanischen Kübel... ! Barcelona Tange, sowie Tarifa Tanger sind eine gute Wahl.

TKC 80 (teuer) ist nach 5000 km blank, daher für so eine lange Reise nicht besonders geeignet. der Mitas hatte nach der Tour ca. 9000km immer noch ausreichend Profil über.