YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ750 => Thema gestartet von: Tom_42 am 01. Dezember 2017, 17:07:21

Titel: Hat schon mal jemand über eine Einspritzanlage für die 750er XTZ nachgedacht?
Beitrag von: Tom_42 am 01. Dezember 2017, 17:07:21
Hi Leute.

Ist weit her geholt und möglicherweise hier nicht richtig positioniert, aber es würde mich wirklich interessieren ob sich zu dem Thema Einspritzanlage für die 750er XTZ Gedanken gemacht hat.
Das könnte das eine oder andere Problem lösen.
Speziell bei großen Höhen.
Sagt mal was dazu.

Gruß

Tom
Titel: Antw:Hat schon mal jemand über eine Einspritzanlage für die 750er XTZ nachgedacht?
Beitrag von: Mille am 01. Dezember 2017, 17:11:28
Moin,

Soweit ist das nicht hergeholt. Gibt viele 850 XTZ und 900 XTZ umbauten mt einspritzer, allerdings haben die die selben probleme bei großen höhen da sie mit einem "Fixwert" fahren. Sprich nicht über Lambda-Sonde gesteuert sind.

LG Mille
Titel: Antw:Hat schon mal jemand über eine Einspritzanlage für die 750er XTZ nachgedacht?
Beitrag von: Tom_42 am 01. Dezember 2017, 18:59:07
Das wäre ja schade. Ich habe von umrüstanlagen für Käfermotoren gelesen die über eine Lambdasonde gesteuert werden. Es gibt auch umrüstsätze für BMW Motoren (2 Zylinder), aber ob die über Lambdasonde gesteuert werden weiß ich natürlich nicht. Allerdings haben die Luftmengenmesser Servos  und Sensoren.
Titel: Antw:Hat schon mal jemand über eine Einspritzanlage für die 750er XTZ nachgedacht?
Beitrag von: TheBlackOne am 01. Dezember 2017, 20:02:35
Ist machbar. Ich hatte eine Umrüstung für meine XT600 in Arbeit; das Projekt habe ich irgendwann nicht mehr weiterverfolgt.
Du brauchst Einspritzkörper mit Düsen, Pumpe, Steuergerät, Sensoren, Lambdasonde zum Abstimmen und/oder für die Regelung selbst.
Titel: Antw:Hat schon mal jemand über eine Einspritzanlage für die 750er XTZ nachgedacht?
Beitrag von: Stefan32 am 02. Dezember 2017, 13:09:48
Ich hab mich auf einer Messe mal mit jemanden unterhalten über das Thema. Es ist natürlich möglich, aber da muss man schon richtig Geld in die Hand nehmen. Ich hatte mal gedacht was von BMW zu übernehmen.
Wie The Black One schon geschrieben hat, muss man das alles erstmal beschaffen und dann einbauen.
Titel: Antw:Hat schon mal jemand über eine Einspritzanlage für die 750er XTZ nachgedacht?
Beitrag von: Domiteur am 02. Dezember 2017, 16:09:21

Ich bin sicher kein Tuningspezialist, glaube aber, dass vieles Möglich ist. Denke aber auch, nur weil es möglich ist braucht man es noch lange nicht zu machen. Wenn tausende Euros dafür ausgegeben werden um aus der Dicken ein modernes Motorrad zu machen, dann kann ich mir doch gleich ein modernes Motorrad kaufen.... /devil/ /beer/

Gruß, M.
Titel: Antw:Hat schon mal jemand über eine Einspritzanlage für die 750er XTZ nachgedacht?
Beitrag von: Mc Gyver am 02. Dezember 2017, 16:15:29
Bevor ich ne Einspritzanlage einbauen würde, würde ich eher einen Flachschieber einbauen und mich über die Gnade der frühen Erstzulassung und der damit verbundenen Eintragungsmöglichkeit freuen. Das ist wenigstens finanziell noch einigermaßen verhältnismäßig.
Sonst könnte ich mir Vorstellen eine verunfallte TDM900 zu schlachten und Motor mit Einspritzung und Kabelbaum umzubauen... wäre vielleicht auch machbar...
Titel: Antw:Hat schon mal jemand über eine Einspritzanlage für die 750er XTZ nachgedacht?
Beitrag von: RED am 02. Dezember 2017, 18:17:02
Hallo,
https://www.streetmax.nl/html/einspritzsysteme.html
soweit ich recherchiert habe, haben die schon u.a. eine TDM mit Einspritzanlage versehen..
Hatte da 2016 mal nachgefragt.. Kosten ca. 1000€...
Gruß
Armin
Titel: Antw:Hat schon mal jemand über eine Einspritzanlage für die 750er XTZ nachgedacht?
Beitrag von: Klausxx am 03. Dezember 2017, 10:06:52
Lange Zeit hatte ich eine Aprilia Pegaso RW als Einspritzer ohne Lambdasonde gefahren.
Unter Anderen war dort ein barometrischer Sensor eingebaut. Das dürfte Standard für Einspritzsteuergeräte sein.
Zumindest bekommt man dabei den Sauerstoffmangel in der Höhe in den Griff.
Klaus
Titel: Antw:Hat schon mal jemand über eine Einspritzanlage für die 750er XTZ nachgedacht?
Beitrag von: ryna am 03. Dezember 2017, 10:59:56
Um den Vorschlag von McGyver nochmals aufzugreifen.... auf Flachschieber umgerüstete XTZ und TRX funktionierten auch in Höhen über 2.500m problemfrei.
Verwendet wurden FCR40 und TDMR40 mit Lamdasonde abgestimmt.
Titel: Antw:Hat schon mal jemand über eine Einspritzanlage für die 750er XTZ nachgedacht?
Beitrag von: DeWill am 03. Dezember 2017, 15:15:43
Zitat von: ryna am 03. Dezember 2017, 10:59:56
Um den Vorschlag von McGyver nochmals aufzugreifen.... auf Flachschieber umgerüstete XTZ und TRX funktionierten auch in Höhen über 2.500m problemfrei.

...sorry aber das ist so nicht richtig, denn: Ohne vorgeschaltete Barometerdose wirst du bei nem Flachi genau die gleichen Probleme haben wie beim Fallstromgaser.
Ich fuhr über 15 Jahren NUR mit nem FCR41 mit Beschleunigerpumpe; je nachdem wo ich mit dem Bock hinfuhr (Alpen, Küste) hab ich vorher die Bedüsung dementsprechend geändert.
Es sei denn du fährst von Anfang an mit einer gewissen mageren Grundeinstellung die als Kompromiss für Tal und Berge gelten darf! Kompromisse sind halt die Crux bei dieser Art "Alternative"!
Einspritzer MIT Lambda und gut is: TDM 900 Unfall mit ALLEM drum-und-dran "an Land ziehen", Muffe für Lambda in den Krümmer schweissen und der Rest ist "fast" Plug'n Play!
Zum Abstimmen nach Worms zum Wolfgang (Bikeroffice), "Wünsche" äussern (mehr Druck von unten raus dafür weniger Drehfreude in den oberen Region oder vice versa) und die CDI dementsprechend abstimmen, et voila!

Gruß,
Willi
Titel: Antw:Hat schon mal jemand über eine Einspritzanlage für die 750er XTZ nachgedacht?
Beitrag von: ryna am 03. Dezember 2017, 16:29:18
Zitat von: DeWill am 03. Dezember 2017, 15:15:43
...sorry aber das ist so nicht richtig, denn: Ohne vorgeschaltete Barometerdose wirst du bei nem Flachi genau die gleichen Probleme haben wie beim Fallstromgaser.

Gut, dann schränke ich meine Aussage noch ein. Bei uns hat es gepasst.
Egal ob Meereshöhe oder Col del Nivolet und Col Agnel.
Titel: Antw:Hat schon mal jemand über eine Einspritzanlage für die 750er XTZ nachgedacht?
Beitrag von: tam91 am 11. Januar 2018, 22:34:07
Ich hab bei meiner mit Serienvergaser auch keine Problememit der Höhe, selbst auf dem la Bonette. Gut sie verliert etwas Leistung, aber das lässt sich bei einem Sauger nunmal nicht vermeiden. Ich hab die Dinger danhingehend optimiert das ich mit den Seriennadeln und Nadeldüsen die Nadeln in die oberste Nut gehängt hab dann den Schwimmerstand an die unterste Toleranz eingestellt und die kleinere Hauptdüse der vergaser TDM. Und ganz wichtig die Chokenadeln müssen in Ordnung sein, wenn die angefressen sind läuft die ST ständig zu fett.
Gruß Christoph