YAMAHA TENERE FORUM

WICHTIGE INFO! => Wichtig: NEUE USER! - Erstellt hier eure Visitenkarte => Thema gestartet von: stefobi am 01. Dezember 2017, 22:33:12

Titel: Ein Halber neuer aus Oberkrüchten
Beitrag von: stefobi am 01. Dezember 2017, 22:33:12
Hallo Ihr Reisedampfer fahrer.

Ich bin der Stefan aus Oberkrüchten, bin 46 Jahre alt und Werkzeug/Vorrichtungsbauer. Ich hab mich hier angemeldet als "halbes Forumsmitglied", weil ich nur ein Teil von der Tenere XTZ750 benutze. Besser gesagt, möchte ich nur den Motor gebrauchen. Mir ist es leider aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr möglich, Motorrad zu fahren. Darum bin ich auf Motorräder mit Stützräder umgestiegen (Quad). Auf das Frischluft feeling konnte und kann ich nicht ganz verzichten.
Ich bin nun dabei, ein XTZ750 Motor in mein Quad einzubauen, da ich was langlebiges haben möchte und keine Drehzahlorgel (4 Zylinder umbau).
Wenn ihr fragen habt, nur raus damit. Denn ich werde euch bestimmt einiges fragen, wenn es um den Motor geht. ;D
Titel: Antw:Ein Halber neuer aus Oberkrüchten
Beitrag von: TTGeorg am 01. Dezember 2017, 23:19:05
da gabs doch schon mal jemanden hier, mitm XTZ750 Quad....ist lange her, möglich im alten Forum.... ist der nicht dann ausgewandert?? aber wohin und wie gehts ihm???

Herzlich willkommen Krüchten...

Viel spaß hier.

TTGeorg
Titel: Antw:Ein Halber neuer aus Oberkrüchten
Beitrag von: kallein am 02. Dezember 2017, 16:50:33
Ja Georg,

ist schon ein paar Jahre her;))) habe auch nichts mehr gehört.

Gruss vom Kalle
Titel: Antw:Ein Halber neuer aus Oberkrüchten
Beitrag von: stefobi am 02. Dezember 2017, 19:29:26
Vielen Dank für die Herzliche aufnahme.

Schade das der Erste "Umbauer" nicht mehr da ist, hätte mir bestimmt geholfen. Hat er über den Umbau hier etwas geschrieben und wo?

Gruß Stefan 
Titel: Antw:Ein Halber neuer aus Oberkrüchten
Beitrag von: Thommy am 04. Dezember 2017, 14:32:26
Jaj ja der Peter...

Habe auch nichts mehr von ihm gesehen oder gehört...

Er hatte damals das Problem, daß er den Motor nicht eingetragen bekam.
Irgendwann wollte er das Teil dann mal verkaufen...

Ich muß mal tief in der Bilderkiste kramen, vielleicht finde ich noch ein Bild.

Beste Grüße
Thommy
Titel: Antw:Ein Halber neuer aus Oberkrüchten
Beitrag von: Thommy am 05. Dezember 2017, 15:15:51
Das ist das einzige, welches ich gefunden habe...

Grüße
Thommy
Titel: Antw:Ein Halber neuer aus Oberkrüchten
Beitrag von: stefobi am 08. Dezember 2017, 09:35:01
Danke für die mühe, die du dir gemacht hast.

Ich hab diesen Umbau schon mit mein TÜV besprochen und geplant ;D
Ich muß es in zwei Schritten machen, damit es so wird wie geplant. Wenn der Motor drinnen ist, ohne Rahmen Änderungen und erstmal auf 50 PS begrenzt, ist das kein Problem. Es muß natürlich alles sauber und gut gemacht werden. Wo mir dann mein Job in die Karten spielt. Ich bin ja Werkzeugmacher und kann mir alles notwendige selber machen ;) . Wenn er eingetragen ist kann ich dann den Motor auf volle Leistung bringen. Es geht darum das ich kein Neufahrzeug machen will, sondern nur eine Motor Änderung.


Da hätte ich nun auch die erste frage. Hat jemand irgendwelche Papiere über das Model 3WM das ja auf 50PS begrenzt ist?
Gruß Stefan
Titel: Antw:Ein Halber neuer aus Oberkrüchten
Beitrag von: Svoeen am 08. Dezember 2017, 09:53:41
Die 3WM hat nur andere Ansaugstutzen mit geringerem Durchlass, der Rest ist baugleich. Du kannst im Suche Bereiche eine Anzeige stellen, es gibt einige die von 3WM auf 3VD Ansaugstutzen gewechselt haben, du solltest also leicht 3WM bekommen können.
Titel: Antw:Ein Halber neuer aus Oberkrüchten
Beitrag von: stefobi am 08. Dezember 2017, 11:26:57
Danke für diesen Tip
Titel: Antw:Ein Halber neuer aus Oberkrüchten
Beitrag von: RaKa am 13. Dezember 2017, 14:55:44
coole Idee! Hallo und herzlich willkommen
Titel: Antw:Ein Halber neuer aus Oberkrüchten
Beitrag von: stefobi am 04. Juni 2018, 12:54:08
So Hallo Leute, da melde ich mich mal wieder. Es hat zwar etwas länger gedauert als geplant, da mir so einige Sachen dazwischen gekommen sind. Da wären einmal die Schweine kalte Tage, es macht echt kein spass in einer zugige Scheune zu stehen, wo einem die Popel an der Nase festfrieren und das Metall an den Fingern. Dann gab es einige leichte Körperliche wehwechen von meinen Eltern, die sich etwas länger hingezogen haben als gedacht ( Doppelter Beckenbruch beim Vater und 3 Rückenwirbel gebrochen bei Mutter. Man sollte sie nie unbeaufsichtigt lassen :D machen nur unsinn).
Den kleinen Motor in den noch kleineren Rahmen zu bekommen war echt eine Kunst. Bei dem zweiten versuch den Motor alleine da rein zu heben, konnte ich körperlich feststellen das da wenig platz ist. Resultat war eine gebrochende Fingerkuppe :-X . Das hat mich aber nicht davon abgehalten weiter zu machen. Irgendwann war der Motor drin, die selbst gebauten Motorhalter passten und die Kettenflucht stimmte auch. So konnte ich mir mal Gedanken machen wie ich die Auspuffanlage gestallte. Geplant war eine TRX850 anlage,...... Sie passte auch soweit, .....ok sie war etwas länger als gedacht, so ca. 30cm zu lang. Das konnte ich leider nicht so einfach weg kürzen ( Sind die Mopeds wirklich so lang :o). Also auf neue suche begeben. Bin da aber bei Yamaha geblieben und fündig bei einer Yamaha R1 geworden. Schön kurze Endtöpfe, was mir etwas platz lies um die Rohre seitlich am Rahmen vorbei zu legen. Wo das fertig war, da habe ich mir Gedanken gemacht, was mache ich mit den Vergasern!! Mein Tank umbauen wollte ich nicht, also mussten die Vergaser weichen. Hab mir da dann Die Vergaseranlage einer GSX750R zugelegt, die haben auch 38mm. Nun musste ich mir die Ansaugstutzen natürlich selber neu Bauen, denn diese Vergaser sind Flachstromvergaser. Es hat auch gut geklappt, womit dann das nächste Problem auftauchte,...........Luftfilter.... :o .
Es war nicht leicht da was passendes zu finden. Ich bin da über Kawasaki, Honda, wieder zu Yamaha gekommen und zwar einer Yamaha XS400. Schöne kleine Luftfilterkästen die genau passen. Mit Etwas Bearbeitung der Öffnungen und Ausgänge passte auch das. War ja nur von 36mm Ausgang, auf 58mm, kein großes ding also. Tja nun war die Elektrik dran. Ich hab ja so einiges von Christof erfahren, vielen dank für deine Teile und Erfahrungen, die du mit mir geteilt hast. Also wurde der Kabelbaum geändert und angepasst. Hauptstromkabel und Masse im Kabelbaum wurde auf 4mm² geändert, zusätzlich wurde eine direkt Strom und Masseleitung in 6mm² nach vorne gelegt. Was für eine arbeit, das hat mir einige Graue Haare beschert und mein Tabak, sowie Kaffee Konsum um einiges gesteigert. Irgendwann war auch das mal abgeschlossen und alles Funktionierte perfekt. Irgend etwas hab ich doch vergessen,........ja klar, ich muss ja auch noch ein Rückwärtsgang haben :o . Da der Motor ja keinen hat, musste also eine andere Idee her. Am einfachsten mit ein Elektromotor. Mir ist dann durch Zufall, ein Anlasser eines Polo 9N über den Weg gelaufen. Nur wenn ich so ein Anlasser so ein baue, dann hab ich eine Beschleunigung von 0 auf 30km/h in 0,5sec. Das ist nicht so Rücken förderlich und die Batterie hält das auch nicht lange aus, also weitere Gedanken machen.  Es musste ein Zweiter Anlasser her, dem ich das eingebaute Planetengetriebe klauen konnte und es in den anderen Einbauen. Und siehe da es klappt. Der Anlassermotor macht so 3500U/min, mit dem eingebauten ersten Getriebemacht er ca.300 U/min und mit dem zweiten ca. 30U/min. Das dürfte reichen um mein Eisenschwein rückwärts zu bewegen. Es reicht auch, mit ein Starterzahnkranz von ein Trabbi erreich ich eine Höllen Geschwindigkeit von ganzen 4 Km/h. Nur wie bekomm ich nun das Eisenschwein zum stehen???? Ob eine Einkolben Bremsanlage reicht, die sich in 160mm Bierdeckel festbeissen. Ich glaube nicht, das würde nur Zahnausfall bedeuten. Also musste ich mal wieder auf der Jagd gehen. Die Jagd war nach einigen Tagen oder Wochen auch erfolgreich. Die Bremsanlage einer Honda CBR900r fiel mir ins Auge. Ok die Bremsscheiben bekomm ich in meinen Felgen nicht unter. Hab ja nur 14 Zoll felgen und die Scheiben waren 320mm, aber es gibt ja auch noch andere. Bin da bei ein anders Quad fündig geworden. 245mm und die 4 Kolbenbremsanlage der Honda sollten reichen. Es passt mit ein Adapter und bremst sich wunderbar. Bei der ersten Probefahrt ist mir aufgefallen, das der Temperatur Haushalt, vorne und hinten nicht passt. Im stand in 4 Minuten über 95 Grad....... Auch bei nochmaliges Entlüften ging nichts und fahren war nur mit Lüfter möglich. Stehen ging gar nicht, das bedeutete gleich Temperaturen von weit über 105Grad. Also gleich wieder Christof angeschrieben, ob er nicht noch ein Kühler für mich hat. Er hatte und meine nächste Nachtschicht war geplant. Also in dem wenigen Platz noch ein Kühler unter zu bekommen, ist vergleichbar mit Hexerei. Aber die guten Zusprüche von Christof haben mit Mut gemacht. Ich weiß nicht wie, aber das blöde Teil ist drin und die Verkleidung passt auch noch. Und wieder zur nächsten kleine Probefahrt. Ok die sind etwas größer geworden, so 100km :-[ ;D ;D Der einbau hat sich voll gelohnt, die Temperatur passt und ich hab auch noch Reserven, wenn man mal im Stau steht oder durch die Stadt zuckelt.

Das Fazit ist für mich, der Motor ist voll geil und passt super in ein Quad. Es ist eine Schweine Arbeit, ein Schlaflos, Koffein und Tabaksüchtig macher und man lernt jeden Tag neue Flüche.

in diesen Sinne besten Gruß Stefan

Ps. am 09.06 ist Tüv Termin, drückt mir die Daumen
Titel: Antw:Ein Halber neuer aus Oberkrüchten
Beitrag von: freddy_walker am 04. Juni 2018, 13:48:42
Ein paar Bilder wären toll - nachdem du dir so viel Arbeit gemacht hast... Danke.  /beer/
Titel: Antw:Ein Halber neuer aus Oberkrüchten
Beitrag von: stefobi am 04. Juni 2018, 16:12:12
Wie fügt man hier Bilder ein :-[
Titel: Antw:Ein Halber neuer aus Oberkrüchten
Beitrag von: stefobi am 04. Juni 2018, 16:14:27
und wie kann man sein Beitrag Edieren, am Text müsste ich noch etwas ändern :o
Titel: Antw:Ein Halber neuer aus Oberkrüchten
Beitrag von: freddy_walker am 04. Juni 2018, 21:18:18
Bilder einführten unter ,,Erweiterte Optionen" unter den Textfenster -  aber nur 200kb pro Bild
Editieren des Textes geht nur bis 10-15min (??) nach dem ersten Speichern - danach gesperrt.
Titel: Antw:Ein Halber neuer aus Oberkrüchten
Beitrag von: stefobi am 05. Juni 2018, 10:20:54
Ok danke freddy_walker für die antwort.

Dann muss ich mal schauen das ich einige Bilder dementsprechend verkleinern kann, wenn ich dann soweit bin, werde ich sie hoch laden
Titel: Antw:Ein Halber neuer aus Oberkrüchten
Beitrag von: freddy_walker am 05. Juni 2018, 11:34:14
Zitat von: freddy_walker am 04. Juni 2018, 21:18:18
Bilder einführten...

Bilder einfügen :-)
Titel: Antw:Ein Halber neuer aus Oberkrüchten
Beitrag von: stefobi am 05. Juni 2018, 15:48:13
die Bilder zu dem Umbau

Ursprung und schlachten
Titel: Antw:Ein Halber neuer aus Oberkrüchten
Beitrag von: stefobi am 05. Juni 2018, 15:49:47
schlachten
Titel: Antw:Ein Halber neuer aus Oberkrüchten
Beitrag von: stefobi am 05. Juni 2018, 15:51:02
einpassen des Motors
Titel: Antw:Ein Halber neuer aus Oberkrüchten
Beitrag von: stefobi am 05. Juni 2018, 15:52:48
Vergaser rein Basteln
Titel: Antw:Ein Halber neuer aus Oberkrüchten
Beitrag von: stefobi am 05. Juni 2018, 15:54:00
Luftfilter
Titel: Antw:Ein Halber neuer aus Oberkrüchten
Beitrag von: stefobi am 05. Juni 2018, 15:55:27
der erste Kühler und TRX850 Auspuff
Titel: Antw:Ein Halber neuer aus Oberkrüchten
Beitrag von: stefobi am 05. Juni 2018, 15:56:40
Rahmen lackieren und Elektrik
Titel: Antw:Ein Halber neuer aus Oberkrüchten
Beitrag von: stefobi am 05. Juni 2018, 15:58:01
R1 Auspuff und Rohr
Titel: Antw:Ein Halber neuer aus Oberkrüchten
Beitrag von: stefobi am 05. Juni 2018, 15:59:07
Rohr und Bremse
Titel: Antw:Ein Halber neuer aus Oberkrüchten
Beitrag von: stefobi am 05. Juni 2018, 16:00:34
Erster zusammenbau
Titel: Antw:Ein Halber neuer aus Oberkrüchten
Beitrag von: stefobi am 05. Juni 2018, 16:01:30
Erster zusammenbau
Titel: Antw:Ein Halber neuer aus Oberkrüchten
Beitrag von: stefobi am 05. Juni 2018, 16:02:27
Der zweite Kühler
Titel: Antw:Ein Halber neuer aus Oberkrüchten
Beitrag von: stefobi am 05. Juni 2018, 16:03:47
wenn alles fertig ist
Titel: Antw:Ein Halber neuer aus Oberkrüchten
Beitrag von: stefobi am 05. Juni 2018, 16:05:32
alles fertig 2
Titel: Antw:Ein Halber neuer aus Oberkrüchten
Beitrag von: stefobi am 05. Juni 2018, 16:07:08
Hoffe ihr seid mir nun nicht böse, das ich es so gemacht habe und die Bilder euch gefallen. Ich kann echt nur sagen, das der Motor wirklich gut in ein Quad passt, wenn man was haltbares haben möchte
Titel: Antw:Ein Halber neuer aus Oberkrüchten
Beitrag von: TomStorm am 05. Juni 2018, 20:07:34
Geile Arbeit, Respekt. Sieht echt toll aus.

Gruss
Jens
Titel: Antw:Ein Halber neuer aus Oberkrüchten
Beitrag von: stefobi am 05. Juni 2018, 21:16:46
Danke :D war auch eine schweine Arbeit. Nun muss ich nur noch die Vergaser abstimmung richtig hinbekommen. Die XTZ Düsen und einstellung stimmt nicht so ganz mit diesen Vergasern :'( :'(
Titel: Antw:Ein Halber neuer aus Oberkrüchten
Beitrag von: stefobi am 18. Juli 2018, 06:21:57
Hallo noch mal, meine Maschine hat den begehrten TÜV Siegel bekommen und ist ohne Mängel durch gekommen. Das es un doch noch was länger gedauert hat, lag nicht an den Motor umbau, sondern an den Reifen und Felgen. Der Prüfer wollte da mehr Papiere und Gutachten haben, als ich besorgen konnte.  :o. Somit war dann für eine große suche von nöten um da was passendes zu finden, was ich eingetragen bekomme. Nun fahre ich Autoreifen und habe damit auch keine probleme mit der zulässigen Geschwindigkeit. Durch den umbau der Vergaseranlage hat sich das Leistungsbild etwas geändert, gegenüber das Original Setup.

Motorleistung 63PS
Max Drehmoment 66Nm bei 5780U/min
(wobei schon bei ca. 2600U/min 60Nm anliegen, aber bei 4000U/min etwas absagt so auf 56Nm und ab 5200U/min wieder ansteigt. An die Vergaser muss ich noch mal ran, da geht noch etwas :D)
Höchstgeschwindigkeit 170,9 kmh

Der Umbau ist also abgeschlossen, meine Nerven sind runter, aber ich bin voll zufrieden mit dem Umbau. Es fährt sich super, kraft in allen Lebenslagen und völlig entspannt. Seit dem Tüv (11.07.2018 16 Uhr) sind schon 2000km auf der Uhr  ;D

Ich möchte mich nochmal bei Christof bedanken, der mir viele Tips zu dem ST Motor gegeben hat und auch immer mit den passenden Teile aufwarten konnte die ich brauchte.

Gruß Stefan