YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XT600Z => Thema gestartet von: Ben am 06. Dezember 2017, 18:46:10

Titel: Tacho und Drehzahlmesser versagten gleichzeitig
Beitrag von: Ben am 06. Dezember 2017, 18:46:10
Hallo,
jetzt muss ich euch erneut nerven... ;)
Beim Motorstart meiner 3AJ heute ist mir nach ca. 10 Sekunden der Drehzahlmesser verrückt geworden (ist von 0 bis 3000 u/min hin und her geschwungen) bevor er komplett den Geist aufgegeben hat. Danach beim Losfahren ist mir dann die Tachonadel auf 20 km/h stehengeblieben. Klopfen und Schütteln hat da leider nichts mehr genützt.
Beim Fahren bemerkte ich dann, dass die Drehzahlnadel ganz leicht auf und ab gewackelt ist.
Das mir beide Wellen kaputt gegangen sind, ist eher unwahrscheinlich. Ist da was im Instrumentenbrett hinüber? Kann man das überhaupt reparieren?

MfG
Titel: Antw:Tacho und Drehzahlmesser versagten gleichzeitig
Beitrag von: indexx am 06. Dezember 2017, 21:30:02
... würde trotzdem als erstes die Wellen checken, damit aus dem Glauben Gewissheit wird.
Vorweihnachtliche Grüße
Rudolf

Titel: Antw:Tacho und Drehzahlmesser versagten gleichzeitig
Beitrag von: Mc Gyver am 06. Dezember 2017, 22:09:50
Könnte von der Kälte kommen. Ich hatte auch zuerst die Wellen getauscht. Zusätzlich war aber auch die Dämpfung der Tachonadel hinüber. Das ist wie ein Gel...
Grüße, Peter
Titel: Antw:Tacho und Drehzahlmesser versagten gleichzeitig
Beitrag von: Ben am 06. Dezember 2017, 22:41:10
Gut, werde wohl auch die Wellen austauschen/überprüfen.
Taut der Dämpfer auch wieder auf oder ist er endgültig hinüber?
Wenn nicht, kann man den kaufen bzw. austauschen?
Habe keinen Link oder dergleichen auf Anhieb gefunden
Titel: Antw:Tacho und Drehzahlmesser versagten gleichzeitig
Beitrag von: Mc Gyver am 07. Dezember 2017, 17:56:34
Ich kenn keine Quelle. Vermutlich gibts nur den ganzen Tacho oder Drehzahlmesser. Du musst das Gehäuse öffnen. Am Besten vorsichtig erwärmen und mit stumpfer stabiler Klinge aufhebeln. Breiter zugschliffener Schraubendreher geht auch. Das Gehäuse ist auf der Unterseite verklebt. Die Tageszähler-Rückstellschraube ist Linksgewinde. Die musst du vorsichtig abdrehen,wenn du die Welle dazu blockiert bekommst. Die Tachonadel wird induktiv angetrieben. Die Tachowelle endet oben in einem Stutzen an dem ein Rundmagnet in einem Blechbecher rotiert. Der Blechbecher wird durch die enstehenden Wirbelströme mitgerissen und drückt gegen einen Spiralfeder. Höhere Drehzahl, mehr Kraft auf die Feder, mehr Ausschlag.
Läuft die Tachowelle unrund (kann auch von der Schnecke unten kommen) werden die ungleichmäßigen Drehbewegungen bis zur Tachonadel übertragen. Zuerst macht es vielleicht Sinn die Dämpfung zu testen. Dazu Welle unten an der Schnecke abschrauben und mit den Finger schnell durchzwirbeln. Fällt die Tachonadel leicht verzögert zurück, hast du noch Dämpfung.
Die Dämpfung ist wirklich nur eine zähe Substanz im Lager der Tachonadel.
Wenn du die Schnecke mal kontrollierst, reinigst und neu fettest, kann das Problem bereits behoben sein...

Grüße, Peter
Titel: Antw:Tacho und Drehzahlmesser versagten gleichzeitig
Beitrag von: Ben am 07. Dezember 2017, 19:17:03
Super, danke für die ausführliche Hilfe!
Werde mich dann demnächst damit beschäftigen.