Moin zusammen, da ich doch ab und an mit Sozia und/oder Gepäck fahre, muss ich das Federbein entsprechend anpassen - nervig mit Hakenschlüssel...
Hat schon mal jemand ein Federbein mit hydraulischer Federvorspannung in die Tenere verbaut, vielleicht noch mit Verlängerung? Reicht der Verstellbereich? Wohin baut man dem Versteller - linke Seite unter den Seitendeckel?
Thanx.
Meinen habe ich links unter der Sitzverkleidung platziert.
Gesendet von meinem S8 mit Tapatalk
Bei Federbeinen mit AGB, einfach daran anflanschen. Prinzipiell lässt auch am originalen Federbein eine hyd. Vorspannung realisieren.
Der Verstellbereich ist meist um die 10mm - reicht das aus?
jepp
Zitat von: Cosmo am 31. Dezember 2017, 23:37:38
Meinen habe ich links unter der Sitzverkleidung platziert.
Hallo Cosmo, hast du vielleicht ein Bild von der Einbausituation?
Danke.
Irgend wo schon, suche wird dauern....
Gesendet von meinem S8 mit Tapatalk
Schon mal vielen Dank. /beer/
Wilbers schreibt mir gerade, dass der Schlauch zwischen Federbein und Federvorspannungsregler (Deutsch ist so geil) 1000mm, also 1m, lang ist? Ist das nicht etwas zu gut gemeint oder braucht man das für eine haltbare Montage?
Der ist nie sooooo lang.
Quatsch.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Ok, danke. Dann werde ich das morgen mal ausdiskutieren...
Sorry, hab gedacht es geht um xtz750.
Vergiss meine Äußerungen, bitte.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Woher soll Wibers das genauer wissen. Wegen 1, 2 Federbeinen für eine XT600Z im Jahr?
Das musst du selber messen.
Wo genau willst du den Federvorspannungsregler befestigen? In welche Richtung zeigt der Abgang zur Leitung und wo ist der Eingang am Verstellring des neuen Federbein. Die Leitung ist eine Stahlflexleitung - die nicht auf Zug sein darf und nirgends scheuern sollte. Rechne große spannungsfrei Bögen ein, denn Stahlflex lässt sich nur beschränkt flexibel verlegen. Vielleicht findest du eine alte Stahlflexleitung zum Simulieren...
Auf jeden Fall ein sehr netter und schneller Kontskt mit Wilbers. Man hat mir jetzt Vorschläge für die Montage geschickt und noch einen Dummy-Knauf zum Testen der optimalen Montageposition. Top!
Nach meinen Vorgaben sind mir zwei Wilber's Fahrwerke gebaut worden.
Ich stelle fest das die Federbeine hätten bisschen weicher-schwächer werden können.
Hätte ich das in voraus gewusst hätte ich meine Gewicht angaben nach unten korrigiert.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Zitat von: Cosmo am 13. Januar 2018, 13:35:28
Nach meinen Vorgaben sind mir zwei Wilber's Fahrwerke gebaut worden.
Ich stelle fest das die Federbeine hätten bisschen weicher-schwächer werden können.
Hätte ich das in voraus gewusst hätte ich meine Gewicht angaben nach unten korrigiert.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Wilbers ist relativ kulant und bessert teilweise nach. Ohne Rückmeldung kann man aber natürlich nix ändern.
Kurze Rückmeldung: Gerade war der Paketbote da - WILBERS 640 mit mechanischer X-PA Federvorspannungsverstellung + + 10 +20mm Verlängerung. Sieht schon mal top aus und wird nächste Woche eingebaut.
Ich bitte bei dem Thema Federbein auch auf kleine Unterschiede zu achten, hier am Bsp. einer 660Z.
Oh, zu spät.
Das habe ich schon gecheckt - das Wilbers ist etwas anders aufgebaut als das verbaute uralte WP - das hat z. B. einen sehr großen Durchschlagschutz, das Wilbers nur einen sehr kleinen, versenkten. Insgesamt vergleichbar. bei der 1VJ.