YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ750 => Thema gestartet von: Slowrider am 14. Januar 2018, 10:14:56

Titel: Vergaser Abgleich
Beitrag von: Slowrider am 14. Januar 2018, 10:14:56
Mahlzeit!

Ich habe gestern nach dem Einstellen der Ventile den synchronen Lauf der Vergaser geprüft und wollte einstellen. Allerdings habe ich (bin schon älter und meine Augen sind im Nahbereich nicht mehr ganz so frisch) die Abgleichschraube nicht finden können. Trotz Bucheli Foto. Wo genau muss ich suchen? Sehe ich es richtig, dass der Luftfilter runter muss? Hatte ich beim Abgleich wieder drauf.... wahrscheinlich muss ich genau zwischen den beiden Vergasern von oben ohne Airbox die Schraube bedienen. Korrekt?

Danke schon mal.

Slowrider
Titel: Antw:Vergaser Abgleich
Beitrag von: Svoeen am 14. Januar 2018, 10:32:59
Die ist wirklich schwer zu finden.
Sie ist von hinten zugänglich nicht von oben, also Luftfilterkasten drauf lassen.
Bei mir klappt es am besten, wenn ich mit einem normal langen Schraubendreher von hinten zwischen die Vergaser gehe und sie nach Gefühl ertaste. Mit etwas Fingerspitzengefühl bekommt man das hin, du kannst die an dem Bild orientieren und z.B. die Feder(auf dem Bild links neben der Schraube) als "Gefühlshilfe" benutzen.
Das Griff-Ende der Schraubendrehers ist dabei in etwa bei der Zündspule und er ist relativ waagrecht.
Titel: Antw:Vergaser Abgleich
Beitrag von: tam91 am 14. Januar 2018, 12:14:18
Hallo
Der Luftfilter sollte drauf sein, da er die Synchronisaton der Vergaser beeinflusst. Wie die Vorherigen schon schrieben, ist die 'Schraube ziemlich besch..  zu finden. Ich mache es immer so: eine Lampe auf den Motor legen die nach vorne oben leuchtet (bin auch schon etwas älter und gutes Licht wirkt dann Wunder ;)) dann rechts neben dem Motorrad stehend rechts am Rahmenrohr vorbei zwischen die beiden Stutzen des Lufi´s schauen, dabei den Kabelstrang aus dem Weg drücken (nach oben oder unten) dann kann man besagte Feder sehen. Diese Feder liegt um die Einstellschraube der Kopf der Schraube zeigt nach hinten. Dann benutze auch ich einen Schraubendreher eine Nummer größer als die Schießbudenschraubendreher und gehe von der linken Seite des oberen Rahmenrohres ungefähr auf der mittleren Höhe zwischen oberem Rahmenrohr und der Getriebeoberseite an die Schraube heran. Unbedingt beim Verstellen zwischendrin den Gasgriff ein paar mal "schnappen" lassen, da sich die Einstellschraube meistens etwas in das Blech eingearbeitet hat und beim Drehen aus dem "Loch" rauswandert. Dann hast du alles eingestellt und durch die Vibrationen wandert es mit der Zeit ins Loch zurück und dann stimmt es nach relativ kurzer Zeit nicht mehr, was man dann schnell durch schlechteren Lauf und Vibrationen sowie durch schlechteres Ansprechen aus niedrigen Drehzahlen merkt. Durch das Schnappen lassen kannst Du das Setzen schnell erreichen und sehen ob die Einstllung stimmt und Dich ans Optimum rantasten. Erst danach das Gemisch einstellen.
Viel Spaß beim Synchronisieren, sie wird es Dir mit viel besserer Laufkultur danken.
/tewin/
Gruß Christoph
Titel: Antw:Vergaser Abgleich
Beitrag von: Slowrider am 14. Januar 2018, 13:50:48
Prima! Danke fürdie Antworten... check ich mal.

Gruß

Slowrider
Titel: Antw:Vergaser Abgleich
Beitrag von: ottixc am 10. November 2018, 21:06:26
Hallo Christoph.

Ich habe mir heute nen Wolf eingestellt. Ventil sind eingestellt und LLRS ist auf 2,5 Umdrehungen eingestellt. Bekomme die Kiste nicht wirklich hin, hab zumindest so das gefühl.
Kann mir garnicht vorstellen mit nem LuFi an die Schraube zu kommen.
Teilweis ist die Drehzahl nicht runter nachm Gas geben oder die Leerlaufdrehzahl hat sich einfach nicht einstellen lassen.
Stellst du ohne Uhren ein - so nur nach Gefühl oder Gehör?
Meine FJ habe ich in 15 min eingestellt, hat dann geschnurrt wie ein Kätzchen.

Grüße Günther

Titel: Antw:Vergaser Abgleich
Beitrag von: Christof am 10. November 2018, 23:20:28
Wenn die Drehzahl nicht runter kommt, ist das Leerlaufgemisch zu mager, d.h. 2,5 Umdrehungen (Richtwert) ist zu wenig. In kleinen Schritten (je1/4 Umdrehung) weiter rausdrehen.
Die Synchronisation hat damit Nix zu tun und die kann man auch ohne Airbox einstellen.
Titel: Antw:Vergaser Abgleich
Beitrag von: ndugu am 11. November 2018, 08:59:59
Gibt aber zu diesem Thema auch schon gefühlt tausende von Beiträgen in diesem Forum!
Titel: Antw:Vergaser Abgleich
Beitrag von: ottixc am 11. November 2018, 10:35:11
Hallo Cristof , Danke.
Muss mal den Lufi draufhauen und schauen ob die Fehlzündungen besser werden.
Nich ne Frage mit Uhren oder was misst du beimSynchronisieren?
GG

NGUDU :
na dann is ja gut dass du alles weist.......

Titel: Antw:Vergaser Abgleich
Beitrag von: Christof am 11. November 2018, 12:19:16
Wie die Bezeichnung schon sagt werden die Vergaser synchronisiert, soll heißen, da beide gleich öffnen und somit gleich viel Sprit/Luftgemisch bekommen. Gemessen wird  der Unterdruck an den beiden Ansaugstutzen zu den Zylindern.
Patschen im Leerlauf deutet auf zu mageres Gemisch hin, was Du nicht unbedingt mit Montage des Luftfilters hinbekommst.
Hast Du nochmal an den LLG`s gedreht ?
Titel: Antw:Vergaser Abgleich
Beitrag von: jimmy1976 am 11. November 2018, 14:46:34
Bei meinem Vergaser fehlte bei einer llgrs die gummidichtung mit dem Ergebnis auspuffpatscheen und langsames abfallen auf standgas. Seit der erneuerung läuft sie praktisch wie neu.
Titel: Antw:Vergaser Abgleich
Beitrag von: ottixc am 11. November 2018, 21:02:07
Hallo zusammen.
Hab heute mal wie geraten die LLDS ausgebaut. Und siehe da in der linken ist keine Dichtung drin. Obs nur daran liegt? Und bekomme ich so nen Dichtring (ist ja recht putzig) auch ohne? Und ja innen steckt keiner.
Werde vermutlich doch den kompletten Vergaser zerlegen. Weiss nicht was der Vorbesitzer da zusammen geschraubt hat. Ventile waren auch eingestellt, sagte er. Als ich den VDD aufgemacht und gemessen habe sah das leider anders aus.
Hat jemand nen Tipp wo ich den Dichtring kaufen kann?
Grüße Günther
Titel: Antw:Vergaser Abgleich
Beitrag von: jimmy1976 am 11. November 2018, 21:15:39
Gibts nur im set mit nadeln, kostet aber nicht viel und schadet nicht. Kauf original, dann passts auch. Vergaser durschsehen und geg. Teile erneuern. Im zweifel lieber mehr ersetzen als zuwenig. Ich hab anfangs auch nur das nötigste ersetzt. Nach ca 15 mal aus und einbauen bin ich jetzt schlauer.
Titel: Antw:Vergaser Abgleich
Beitrag von: gnortz am 11. November 2018, 21:19:22
http://www.kedo.de/?f_page=ArtDetail&f_param=30132
Titel: Antw:Vergaser Abgleich
Beitrag von: gnortz am 11. November 2018, 21:42:59
Hat schon jemand Erfahrung mit den Produkten von Lite Tek ?
https://www.litetek.co/Carb_Kit_Yamaha_TRX850.html

https://www.litetek.co/Guide_MikuniBDST_Rebuild.html
Titel: Antw:Vergaser Abgleich
Beitrag von: ottixc am 11. November 2018, 21:55:41
Danke Jungs  /beer/
Titel: Antw:Vergaser Abgleich
Beitrag von: ottixc am 12. November 2018, 20:57:36
Hallo.
Habe die Teile bei Toham bestellt. Sind echt nett und hilfsbereit.
Wenn die Teile da sind werde ich mal tauschen und melden.
Grüße Günther
Titel: Antw:Vergaser Abgleich
Beitrag von: Christof am 12. November 2018, 22:08:39
Aha, geht doch ..,!
Titel: Antw:Vergaser Abgleich
Beitrag von: ottixc am 13. November 2018, 19:38:40
Und wenn die neuen LLGS drin sind wird erst mal synchronisiert mit Uhren. Dann CO gemessen und eingestellt. Wenn es dann nix bringt werden die Vergaser ausgebaut und zerlegt.
Alles wird gut  8)
Grüße Günther
Titel: Antw:Vergaser Abgleich
Beitrag von: ottixc am 16. November 2018, 21:37:30
Sers.
Habe heute die neuen LLGS mit neuen O Ringen rein. Etwas besser, immer noch leichtes patschen.
Unrunder Lauf.
Leerlauf lässt sich nicht richtig einstellen, also mit der Leerlaufschraube.
Wenn ich an der Synchronschraube drehe passiert net wirklich was. Krieg da auch mit Uhren keine vernünftige Einstellung hin. Werde wohl den Vergaser zerlegen müssen da ich net weiß was der Vorbesitzer geschraubt hat.......
GG
Titel: Antw:Vergaser Abgleich
Beitrag von: Tobi am 29. März 2019, 16:37:36
Hey Ihr,

ich traue mich meine Frage kaum zu stellen, komme aber ohne Eure Hilfe scheinbar nicht weiter...

Nach der neuen Steuerkette und den eingestellten Ventilen war nun eine Vergaserrevision dran. Sie nahm beim anfahren kein Gas an, patschte und ab und an gabs ne ordentliche Fehlzündung im Stand.

Die gute Nachricht: Mit den neuen Nadeln, Düsen etc. läuft sie im Stand wie eine 1  ;D /tewin/

Die schlechte Nachricht: ich bin zu blöd die richtigen Anschlüsse für die Synchronisation zu finden  :'(

Der in Fahrtrichtung rechte Zylinder ist ja Benzinpumpe sei Dank sehr easy. Aber wo kriege ich den Unterdruck vom linken Zylinder her um ihn an meine Uhren anzuschließen?

Titel: Antw:Vergaser Abgleich
Beitrag von: Christof am 29. März 2019, 16:46:29
Da ist an gleichet Stelle ein Stutzen unter einer Gummikappe mit Mettallklammer
Titel: Antw:Vergaser Abgleich
Beitrag von: Tobi am 30. März 2019, 09:54:46
Jetzt habe ich schon so viele Stunden an diesem Motor verbracht... aber der Stutzen hatte ich sich immer gut versteckt.  :P

Vielen Dank
Titel: Antw:Vergaser Abgleich
Beitrag von: Slowrider am 30. März 2019, 10:02:20
Kann mal leider mit Verkleidung nicht fotografieren.... gerade mal nachgesehen.

Am Einlassgummi ist ein kleiner Stutzen normalerweise mit einem Blindstopfen, eigentlich nicht so schwer zu sehen. Stopfen runter, Uhr drauf.

Ich find ja das Finden der Synchronschraube deutlich schwieriger.

Findest Du....

Gruß

Slowrider
Titel: Antw:Vergaser Abgleich
Beitrag von: Christof am 31. März 2019, 10:11:21
Der Unterdruckanschluß  ist bei der 750er nicht am Einlassgummi, sondern am Einlassstutzen.
Titel: Antw:Vergaser Abgleich
Beitrag von: xtzdidi am 31. März 2019, 13:48:40
Da beide Ansaugstutzen gleich sind, sollte am rechten genau dort der Anschluss zu finden sein, wo er sich beim linken Stutzen auch befindet, halt nur mit einer entsprechenden Tülle statt des Schlauch zur Sprittpumpe.
Ich habe bis dato immer ohne Luftfilter synchronisiert, der spielt auch in dem Drehzahbereich des Synchronisieren keine Rolle. Bei den Flachschiebern geht es garnicht anders.
Eine grobe Voreinstellung kannst Du mit einem Kupferdraht aus einem 1,5qmm NYM Kabel vornehmen, einfach den Draht als Lehre für die Drosselklappen nutzen.
Die LLgem Schrauben sollten auch gleich stehen und der Motor warm sein, also ohne Kaltstarteinrichtung laufen.
Ach ja, das Krad sollte gerade stehen.
Du solltest aber einen geeigneten Sprittbehälter nutzen da die Pumpe ja nicht aktiv ist.
Es macht auch immer Sinn die Uhren vorher mal eben mit einem Y Adapter (Aquarium Zubehör im Baumarkt) und einer Spritze auf Synchronität zu prüfen um eine Abweichung der Anzeige beim Vergaserabgleich zu berücksichtigen.

Viel Erfolg!

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk