YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XT1200Z => Thema gestartet von: varabike am 22. August 2010, 18:40:58

Titel: Tankrucksack
Beitrag von: varabike am 22. August 2010, 18:40:58
Hallo,

ich habe meine Varadero gegen die Super Tenere getauscht :D. Mein Tankrucksack Original BMW Teil von meiner Jugendsünde BMW R100RS hat super auf der Varadero gepasst. Leider passt er überhaut nicht auf die Super Tenere :'(.

Wer hat schon Erfahrungen mit einem Tankruckack auf der neuen ST gemacht?

Mich interessieren vor allem:
- Größe des Kartenfachs - Wenn ich es auf den Fotos des Original Yamaha Teils richtig sehe scheint das Kartenfach dort recht kurz zu sein
- Passgenauigkeit
- Größe bzw. Variablität

Über einen guten Tip würde ich mich sehr freuen.

Euch allen viel Spaß und immer oben bleiben.

Volker

Titel: Re:Tankrucksack
Beitrag von: Fred Silvers am 22. August 2010, 21:59:17
Hallo Volker,

ich kann Dir gerne mal ein paar Bilder vom Tankrucksack machen und hier einstellen wenn Du möchtest.

Er passt ganz gut auf den Tank, wenngleich ich mir die Befestigung im Bereich der Sitzbank selbst verbessern werde.

Das Kartenfach ist nicht das Größte, die Verarbeitung prima, Größe ausreichend und die Variabilität ist o.k. mehr nicht.

Gruß
Fred
Titel: Re:Tankrucksack
Beitrag von: adventure am 23. August 2010, 08:20:33
ich habe einen von sw-motech mit quicklock system:

http://shop.sw-motech.com/cgi-bin/cosmoshop/lshop.cgi?action=showdetail&wkid=12825442142588&ls=de&nc=1282544244-2640&rubnum=products.1252674507.1256046661.1256046712&artnum=BC.TRS.00.003.10000&id=3&gesamt_zeilen=Tshowrub--products.1252674507.1256046661.1256046712&typid=18562208

passt super und ist schnell ab und wieder dran.
hat aber kein kartenfach.
Titel: Re:Tankrucksack
Beitrag von: varabike am 23. August 2010, 09:38:14
Hallo Fred,

über die Bilder würde ich mich sehr freuen.

Könntest Du bitte mal das Kartenfach ausmessen? Ich benutze in der Regel einen ADAC Kompakt Atlas, der hat das Format 18 x 29 cm.

Vielen Dank für Deine Mühe

Volker
Titel: Re:Tankrucksack
Beitrag von: Flory am 23. August 2010, 11:17:18
Hallo Volker - und alle, die Wert auf einen sehr GERÄUMIGEN Tankrucksack mit GROSSEM Kartenfach legen, hier mein Tipp:

"Explorer-Riementankrucksack" von Polo. Im Polo-Katalog 2010 auf Seite 579 abgebildet (oder auf www.polo-motorrad.de suchen). Kostet 79,95 Euro, inklusvie zweier Tank-Seitentaschen. Den Tankrucksack habe ich seit Jahren (immer ohne die Seitentaschen benutzt), passt auf die Tanks von XT 600 Z Ténéré (3AJ), Honda XRV 750 Africa Twin, Varadero, R 1200 GS usw. (alles jeweils selbst ausprobiert). An diesen Motorrädern und auch jetzt auf der XT 1200Z habe ich den Tankrucksack nicht mit den originalen hinteren Riemen befestigt, sondern mit zwei kurzen Riemen, die unten mittels Haken eingehängt werden - bei der Super-T an der Tankkante.

Der Tankrucksack selbst (ohne Seitentaschen) hat bis zu ca. 40 l Stauraum, ist sehr gut verarbeitet, lässt sich auch in Verbindung mit einem am Lenker angedockten Navi (TomTom Rider auf RamMount) montieren, ohne dass es beim Lenkereinschlagen zu Problemen kommt. Das Kartenfach ist riesig (siehe Bilder von Polo).       Die Halteriemen mit Haken kann man sich evtl. selbst basteln; meine stammen von einem vor 20 Jahren gekauften italienischen Tankrucksack....

Von der Länge her ist der Tankrucksack so groß, dass auch eine große Fototasche (mit Spiegelreflex-Ausrüstung) locker hineinpasst. Höhe: voll ausgefahren lässt sich sogar eine 1,5-l-PET-Flasche ?reinstellen?.

Flory
Titel: Re:Tankrucksack
Beitrag von: chrisPS924 am 23. August 2010, 12:43:47
Zitat von: Flory am 23. August 2010, 11:17:18
Hallo Volker - und alle, die Wert auf einen sehr GERÄUMIGEN Tankrucksack mit GROSSEM Kartenfach legen, hier mein Tipp:
"Explorer-Riementankrucksack" von Polo. Im Polo-Katalog 2010 auf Seite 579 abgebildet (oder auf www.polo-motorrad.de suchen). Kostet 79,95 Euro, inklusvie zweier Tank-Seitentaschen.

Den Tankrucksack gibt es momentan sogar guenstiger (fuer knapp 60 EURO) ..... da ich mit meinem Magnet Tankrucksack nicht ganz so zufrieden bin (sichere Befestigung durch den XTZ Tankbuckel und die kleinen Magnete nicht so richtig gut gewaehrleistet), bin ich schon an einer geraeumigen Alternative interessiert .... bei dem Polo-Teil stoert mich allerdings die Riemenbefestigung .... wie wird dies geloest, wenn man mal eben Tanken muss ? Ist man da ewig beschaeftigt den Rucksack abzunehmen und spaeter wieder sicher zu befestigen ? Bei einem Magnetrucksack geht es ja recht schnell .... ich fahre allerdings immer mit dem (Sicherungs-) Riemen um den Steuerkopf - dies ist schon eine fummelige Angelegenheit ....

Gruss

Christian
Titel: Re:Tankrucksack
Beitrag von: Flory am 23. August 2010, 12:55:01
Hi Christian,

der Polo-Tankrucksack hat eine innen offene Rahmen-Grundplatte mit Rundum-RV, lässt sich also beim Tankstopp nach vorne klappen und gegen den Lenker lehnen. Ich hake ihn aber schnell seitlich aus und klapp ihn dann komplett mitsamt der Grundplatte nach vorn.

Gruß
Flory
Titel: Re:Tankrucksack
Beitrag von: an.dreas am 23. August 2010, 13:51:15
Hallo

Ich habe den Riesen von Polo und davor den baugleichen von HG besessen. Das Volumen ist wirklich irre, Kamera und Objektive plus Trinksystem und Karten schluckt das Raumwunder problemlos. Die Verarbeitung ist aber ne Frechheit, beide Modelle haben nach einem Urlaub schlappgemacht. Den Ersatz von Polo hab ich gleich im Laden gelassen, der war schon ab Werk kaputt, und hab mir den Preis auszahlen lassen.

Jetzt kommt der VP45 von Touratech auf die ST, ist zwar erheblich kleiner und die Wechselobjektive müssen in den Koffer aber die Verarbeitung ist eine andere Liga.

Stabile RV's zur Befestigung an der Grundplatte bei denen man sich nicht die Finger bricht um ihn zwischen Lenker und TR einzufädeln weil sie gut zugänglich sind und auch die Befestigung der Seitentaschen mit stabilen RV's und nicht mit unstabilen, rostenden und ausreissenden Metall"dingern" sind Details die für Touratech sprechen.

Ob es aber eine Grundplatte für die neue Übertenere gibt weiss ich nicht.

Liebe Grüsse, an.dreas
Titel: Re:Tankrucksack
Beitrag von: Flory am 23. August 2010, 17:02:57
Hallo Andreas,

Du sprichst da, was den Polo-TaRu betrifft, wohl von einem anderen dreiteiligen Modell (hatte ich zuvor auch, aus der "Pharao"-Serie, richtig? Mit relativ labbrigem Korpus...)   Der oben empfohlene Explorer hat bei mir schon etliche Jahre auf diversen Tanks abgeritten, sicher 60.000 km, auch offroad, immer immens beladen und x-mal an-/abgebaut und zum Tanken hochgeklappt. Rein garnichts kaputt oder beschädigt!  Über die Haltbarkeit der Seitentaschen-Ankoppelung kann ich nicht urteilen, da nie benutzt - die Taschen liegen bei mir neuwertig im Keller, und als Anschluss an die TaRu-Basis haben sie sehr stabile Metall-Drehknebel - exakt solche, wie sie bei Gespannen dazu dienen, die "Spritzdecke" über dem offenen Beiwagen zu fixieren.

Gruß
Flory   
Titel: Re:Tankrucksack
Beitrag von: Fred Silvers am 23. August 2010, 20:18:08
Zitat von: varabike am 23. August 2010, 09:38:14

Könntest Du bitte mal das Kartenfach ausmessen? Ich benutze in der Regel einen ADAC Kompakt Atlas, der hat das Format 18 x 29 cm.



Hallo Volker,

so sähe es aus, wenn Du einen ADAC Kompakt Atlas unterbringen wolltest.

Gruß
Fred
Titel: Re:Tankrucksack
Beitrag von: Fred Silvers am 23. August 2010, 20:18:49
oben
Titel: Re:Tankrucksack
Beitrag von: Fred Silvers am 23. August 2010, 20:19:18
unten
Titel: Re:Tankrucksack
Beitrag von: Fred Silvers am 23. August 2010, 20:19:45
hinten
Titel: Re:Tankrucksack
Beitrag von: Fred Silvers am 23. August 2010, 20:20:22
rechte Seite
Titel: Re:Tankrucksack
Beitrag von: Fred Silvers am 23. August 2010, 20:20:52
linke Seite (mit Erhöhung)
Titel: Re:Tankrucksack
Beitrag von: Fred Silvers am 23. August 2010, 20:21:51
innen normal
Titel: Re:Tankrucksack
Beitrag von: Fred Silvers am 23. August 2010, 20:22:31
innen mit Erhöhung (das Lineal hat ca. 20 cm)
Titel: Re:Tankrucksack
Beitrag von: an.dreas am 25. August 2010, 12:24:37
@Flory
Genau den mit den Metall-Drehknebeln meine ich. Wenn du deinen schon lange hast, war die Qualität früher vielleicht besser. Der TR heisst jetzt Pharao Explorer.
Und genau diese Metall-Drehknebeldinger sehen nur stabil aus, mein alter hat in Griechenland 1 Drehknebel verloren und das Austauschmodell trennte sich schon beim ersten Anschauen von ebendiesem Teil.

Mein Fazit: Von der Idee/Konzept ein super TR aber in der Verarbeitung leider Mist!  /mecker/

LG an.dreas
Titel: Re:Tankrucksack
Beitrag von: Flory am 25. August 2010, 14:26:10
Hi an.dreas,

dann hab ich wohl tatsächlich Glück mit meinen Explorer aus der ersten Serie... Eigentlich wollte ich mir, da das Teil momentan preisreduziert angeboten wird, noch einen als Reserve für die Jahre 2020 bis 20... kaufen - werde mir den TaRu im Shop aber noch genauer ansehen...

Gruß
Flory 
Titel: Re:Tankrucksack
Beitrag von: varabike am 26. August 2010, 09:03:49
Danke Euch allen,

besonders Fred für die Fotos. Die Eierlegende Wollmilchsau war noch nicht dabei. Ich bin von meinem "allten" wohl ziemlich verwöhnt.

Am meisten stören mich die zu kurzen Kartenfächer. Bin ich wirklich der einzige, der mit Atlas statt Niavigation fährt?

Gute Fahrt

Volker
Titel: Re:Tankrucksack
Beitrag von: manfredST am 14. April 2011, 10:28:23
Hallo zusammen,

habe mir an meiner neuen ST den Tankrucksack von Wunderlich gekauft. Der Rucksackkörper ist Klasse. Das wars aber auch schon.
Die Befestigungen sind völlig altbacken. Vorne mit Lenkkopfriemen und 2 Schnappverschlüsse, war ziemlich fummelig.
Hinten Platte mit 2 Klebestreifen als Verbindung zum Tank und 3 Klettverschlüsse als Verbindung zum Tankrucksack. Der mittlere ist überflüssig.
Pfiffige Lösung wie von  BMW (Vorne einhaken und Hinten mit Reisverschluß) Fehlanzeige. Für 160.- absolut enttäuschend.
Titel: Re:Tankrucksack
Beitrag von: varabike am 14. April 2011, 11:27:44
Hallo Manfred,

seit wann hast Du den Wunderlich Rucksack? Ich habe am 05.12. bestellt und Ihn noch nicht erhalten?

Gruß Volker
Titel: Re:Tankrucksack
Beitrag von: varabike am 10. Mai 2011, 15:31:26
So ich habe nun meinen Wunderlich Tankrucksack. :)

Offiziell wird er noch nicht ausgeliefert, da der XT Befestigungssatz fehlt /mecker/. Der Rucksack an sich ist jedoch mit dem R1200GS Rucksack identisch. Da ich über Ostern auf Tour wollte habe ich bei Wunderlich darum gebeten, dass der Rucksack mit dem R1200GS Befestigungskit ausgeliefert wird. Die Befestigung mit dem BMW Kit hat die Schulnote "ausreichend". Der Rucksack ist absolut fest und die Form passt 1a zur Tankform. Vorne wird die Befestigung mit 2 Bändern am Rahmenoberzug befestigt und dann der Rucksack eingeklickt.

Hinten wird die Befestigung mit 2 Klettschlaufen am Tank und zusätzlich mit einem Klettstreifen direkt am Tank befestigt. Der Rucksack wird dann mit 2 Klettschlaufen befestigt. Ich bin sicher, dass der originale XT1200Z Befestigungskit optimaler zu unserer Dicken passt. Wenn der original Kit dran ist setze ich Fotos ein.

Der Tankrucksack an sich ist genau das wonach ich gesucht habe.

1. Tolles großes Kartenfach (A4) :) :) :)
2. Wasserdiche Reißverschlüsse
3. maximales Volumen ohne beim Lenken zu beeinträchtigen /-/
4. integrierter Gummizug um bei nicht maximalen Packvolumen den oberen Teil zu stabilisieren ;D
5. insgesamt sehr hochwertige Verarbeitung

Ich könnte auf sehr hohem Niveau etwas jammern. Verbesserungsvorschläge wären:
1. Außentaschen könnten ewas größer sein, d.H. es gehen nur serh flache Dinge rein z. B. Reinigungstücher o.Ä.
2. die Befestigung hinten wäre mit einem Reißverschluß eleganter
3. die Befestigungs-Klickverschlüsse vorn könnten etwas höher angebracht sein, dann wären sie besser zu erreichen.

Alles in allem bin ich sehr zufrieden und froh gewartet zu haben.  /-/

Allzeit Gute Fahrt

Volker
Titel: Re:Tankrucksack
Beitrag von: xtthommy am 19. Mai 2011, 20:09:25
Muß das Thema nochmal ausgraben..

Ich habe mir hier im Forum den originalen  /tewin/ Tankrucksack gekauft. Weil er echt gut passt. Und mir auch optisch einfach super gefällt.

Aber ich habe keine rechte Vorstellung WIE der hintere Riemen am Motorrad befestigt werden soll. Nur einklemmen mit dem Sitz? Das erscheint mir nicht unbedingt optimal.
Kann mir da bitte jemand einen Tipp geben?

Vielen Dank!! /-/
Titel: Re:Tankrucksack
Beitrag von: Perry1200 am 19. Mai 2011, 21:34:20
Hi xtthommy

Ich habe auch den originalen dazu bekommen.
Mein erster Versuch war den Riemen unter dem Rundmaterial durchzufädeln.
Dazu muß der Riemen aber extrem "lang" gemacht werden.Ging aber.
Lt. Anleitung soll man den Riemen zwischen den angeschweißten Blechen an diesem fetten "Rundteil" langfädeln, da hatte ich aber
Bedenken, daß es mit der Zeit den Lack wegschmirgelt.
Bis jetzt sieht es gut aus.
War nur etwas fummelig den Riemen längs zu falten und durchs Nadelöhr zu fädeln........
Trotzdem Viel Spaß mit dem Moped.
Fotos wären sicherlich hilfreich könnte ich aber erst am Wochenende reinstellen.

Gruß Torsten
Titel: Re:Tankrucksack
Beitrag von: Jörg Lutz am 19. Mai 2011, 21:42:11
Hallo,

ich habe auch den Originalen. Der Riemen wird unter der Sitzbank vorne mittig durch den Tankhalter geführt. Ist aber absolut easy. Habe ich schon mehrfach de- und montiert.
Titel: Re:Tankrucksack
Beitrag von: TJoe am 20. Mai 2011, 07:22:37
Ganz einfach:
Sitzbank abnehmen.
Riemen unter dem Tankhalter so weit durchschieben, dass die eingenähte Schlaufe über den Tankhalter ragt.
Nun das andere Ende des Riemens (mit dem Clip) durch die Schlaufe schieben und alles locker zusammenziehen.
Sitzbank aufsetzen, dabei das Riemenende mit dem Clip vor der Sitzbank am Tank nach oben ragen lassen.
Titel: Re:Tankrucksack
Beitrag von: paulchen am 20. Mai 2011, 10:10:05
hat jemand erfahrungen mit diesem hier?
http://www.hein-gericke.de/gepack/tuareg-spezial.html
der hat wenigstens ein ausreichendes kartenfach....
Titel: Re:Tankrucksack
Beitrag von: lagomike am 20. Mai 2011, 12:50:02
Zitat von: paulchen am 20. Mai 2011, 10:10:05
hat jemand erfahrungen mit diesem hier?
http://www.hein-gericke.de/gepack/tuareg-spezial.html
der hat wenigstens ein ausreichendes kartenfach....

Kommt meinem ideal schon sehr nahe.
Titel: Re:Tankrucksack
Beitrag von: xtthommy am 20. Mai 2011, 17:25:40
Vielen Dank schon mal für die Anleitung zum befestigen des Original- /tewin/ TRS!.
Ich bin mir allerdings noch nicht sicher ob ich das jetzt genau "nach Vorschrift" gemacht habe?
Aber den Gurt einmal um das fette Rundteil und den Kunststoffverschluß dann durch die Lasche und nach oben.. 
Hat so was von Mike Krügers "Nippel durch die Lasche zieh'n" ist aber schon mal bombenfest! Vielleicht kann ja noch jemand ein Bild posten?  /angel/

Zum Tuareg Spezial von HG:
Ich nutze Ihn auf meiner "kleinen" 660er /tewin/ wegen dem Kunststofftank nur mit Riemen. Da passt er als einer von wenigen recht gut; die Tankform ist bei dem Mopped ja noch extremer als bei der "Dicken".
Kartenfach ist nur unwesentlich grösser, aber besser nutzbar da der störende Balken vom Reisverschluß nicht noch zusätzlich die Kartensicht einschränkt. Die Karte läßt sich viel besser einlegen.
Die 4 Fächer rundum finde ich gut. Die per Gurtband fest verbundene Regenhaube wird in einem versteckten Fach aufbewart und ist damit immer dabei. Verarbeitung auch wirklich gut, jedoch nicht so hochwertig wie der Yamaha TRS. Aber bei dem Preisunterschied schon bemerkenswert gut!  8)
Mit den insgesamt 8 Magneten (= 8 Scheuerstellen) auf der "Dicken" braucht man sicherheitshalber einfach auch den Lenkkopfgurt. Die Magnete sind zwar nicht schwach, ich würde ihnen aber nicht bedingungslos vertrauen. Und das war bei mir dann das "NoGo". Das Gefummel beim tanken geht mir regelmäßig auf den Geist. Wer die 4 Befestigungsgurte nutzen möchte wird von den serienmäßig mitgelieferten mit Klett-Verstellung nicht sehr angetan sein. Hier läßt sich die Riemenlänge nur sehr eingeschränkt verändern.

Die Befestigung der Originals ist neben seiner hochwertigen Verarbeitung das grosse Plus. Kartenfach nutze ich praktisch nicht. Und er hat ein wenig mehr Platz "im Kofferraum" als der Tuareg. Preis-Leistung ist beim Tuareg aber sicher besser als beim Original.
Und wer mit der Befestigung einverstanden ist und nicht den letzten Liter Platz braucht:   ;D
Bei Schwein Geriche bestellen und ansehen.. man kann ja wieder zurück schicken wenns doch nicht gefällt..

Vielleicht hat meine Meinung jemand geholfen..

VLG

xtthommy

Titel: Re:Tankrucksack
Beitrag von: lagomike am 20. Mai 2011, 19:23:43
Das mit dem Tanken habe ich so gelöst einfach den TRS. hoch heben und so weit die Seite legen das der Tankstutzen frei ist fertig.
Und das mit dem Steuerkopf Riemen so :
Habe auf jeder Seite vom TRS eine Clip angenäht  und mir einen Steuerkopf riemen mit Gegenstücken gemacht . Der Riemen bleibt immer am  Steuerkopf dran bei nicht -gebrauch einfach zusammen clippsen und fertig. Beim TRS abnehmen einfach die beiden Steck- clipse aufmachen und schon ist der Sack weg , hat sich schon seit Jahren bewährt.
Titel: Re:Tankrucksack
Beitrag von: martha am 20. Mai 2011, 19:28:40
Zitat von: paulchen am 20. Mai 2011, 10:10:05
hat jemand erfahrungen mit diesem hier?
http://www.hein-gericke.de/gepack/tuareg-spezial.html
der hat wenigstens ein ausreichendes kartenfach....
Hab mir heute die Befestigung an die ST angepasst.
Vorn nicht um den Lenkkopf, sondern mit zwei kurzen Riemen an der Schraube der Seitenverkleidung oben befestigt. TRS-seitig mit den Schnallen befestigt.
Hinten/unten habe ich zwei Riemen nach unten an den Rahmen abgespannt. Auch dort wieder Schnallen zum Schnellverschluß/-öffnen verwendet.
Sitzt fest und stabil.
Die Originalriemen mit den Haken habe ich nicht verwendet. Sie rutschten unten immer an der Tankkante entlang. Den TRS hatte ich noch von meiner CBF, dort war er eigentlich vorn zu breit, er stieß beim Wenden an den Hupenknopf. Bei der ST passt er bombig.
Zum Tanken einfach Schnallen vorn lösen, TRS zu sich hin klappen, tanken, wieder vorklappen und anschnallen.
Bilder mache ich noch und stelle sie mal ein.

LG Martha