Hey,
ich hab heut mal wieder den Tank runtergenommen und entsetzt festgestellt, dass eines der 4 Gewinde innen am Tank ausgelutscht ist und nicht mehr greift... :'(
Shit. Was mache ich da jezt? Nur noch 3 Schrauben oder gibt es eine clevere Lösung solche Gewinde zu reparieren (ohne neu anzuschweissen?)
Gruß,
Hannes
Helicoil , das Problem hatte ich an meinem 750er Tank auch schon . Die Halterungen sind ja sehr ähnlich .
Helicoil in einem Blech? Funktioniert das nicht eigentlich nur in nem tieferen Gewinde (Krümmer schrauben zum Beispiel)
Gruß
Sind doch Anschweissmuttern am Blech , wenn genug Fleisch da ist hält das . Die Gewindeeinsätze gibts in mehreren Längen . Bei mir hält es .
Alternativ kann man die Anschweissmuter abfeilen und eine m6 Blechmutter dran machen .
Hab ich beim Motorschutz auch schon gemacht .
Oder ein m7 Gewinde schneiden und eine m7 Schraube nehmen .
Oder Ensat. Aber nicht in den Tank bohren ;)
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber es könnte sein, dass die Originalschrauben keine Standard-Steigung haben. Wenn man da nun Standardschrauben reindreht, gniedelt man das irgendwann kaputt.
Zitat von: APe am 24. Januar 2018, 13:54:02
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber es könnte sein, dass die Originalschrauben keine Standard-Steigung haben. Wenn man da nun Standardschrauben reindreht, gniedelt man das irgendwann kaputt.
Das sind Standard M6 Schrauben.
Man könnte auch wenn Platz ist, hinten einfach ein Mutter einlegen und die Schraube festdrehen.
Es ist sowieso einfacher, die 3 Schrauben des Bügels vom Rahmen zu lösen und den Tank samt Bügel abzunehmen. Dann muss man die Schraube samt Mutter nicht mehr lösen, zumindest nur in den seltensten Fällen.
Gruß
Sven
Zitat von: Svoeen am 24. Januar 2018, 14:17:20
Das sind Standard M6 Schrauben.
Man könnte auch wenn Platz ist, hinten einfach ein Mutter einlegen und die Schraube festdrehen.
Es ist sowieso einfacher, die 3 Schrauben des Bügels vom Rahmen zu lösen und den Tank samt Bügel abzunehmen. Dann muss man die Schraube samt Mutter nicht mehr lösen, zumindest nur in den seltensten Fällen.
Gruß
Sven
Hab grad erst gemerkt, dass das ja das 660 Board ist.
Meine Aussage bezog sich auf die 750er. Ich weiß nicht wie die Befestigung bei der 660er aussieht, also vergiss meine Aussage
Ich hab mir schon am kopf gekratzt und verucht zu verstehen was du meintest... ;)
Gruß
Zitat von: hannesf am 24. Januar 2018, 21:22:08
Ich hab mir schon am kopf gekratzt und verucht zu verstehen was du meintest... ;)
Gruß
Genau so ist es bei der 660er auch.
Den Bügel vom Rahmen abschrauben statt der 4 Schrauben.
Geht besser.
Warum nicht Helicoil? Ist aus meiner Sicht die beste Lösung. 660er und 750er sind sich übrigens sehr ähnlich, wenn nicht sogar gleich.
Größere Schreiben rein bzw. Gewinde vergrößern ist Pfusch.... Tankhalterung am Moped hat Gummihalterung mit Hülsen, in die keine stärkeren Schrauben passen.
Gruß
Slowrider
Wow ;)
Ich hab grad mal den Tank mit der Methode abgenommen... ...ein neues Schraubererlebnis!!! 3x so schnell und wesentlich entspannter!
Danke!! /tewin/
Ja, finde ich auch. Ich hab das auch erst dieses Jahr entdeckt, nachdem ich zwei Tanks mit Halter hatte und die Schrauben Probleme machten.