Hallo Ihr alle zusammen.
Ich wollte mich mal kurz vorstellen, da ich hier ganz neu im Forum bin und noch blutiger Anfänger was die St angeht bin.
Ich bin seit zwei Wochen stolzer Besitzer eine Super Tenere Bj 1995 mit nur 39tkm auf der Uhr. Mit kompletten Koffern und noch son paar kleinigkeiten.
Endlich wieder Enduro fahren.
Und wenn die St erstmal läuft ist auch alles prima.
Leider hat die gute Dame Probleme beim Kaltstart.
Erst nachdem man solange georgelt bis die etwas Temperatur , vermutlich um die Kerzen kriegt springt sie dann an.
Und ganz egal ob mit choke oder etwas gas geben. Anlasser dreht frei durch.
Ansonsten klingt es eigentlich als wenn nicht genügend Sprit da ist.
Hab erstmal ein paar neue bestellt , aber ob es das alleine ist oder doch der Vergaser überarbeitet werden muß, ?? da fehlt mir noch die Erfahrung.
Vielleicht hat ja von euch jemand eine Idee was man als erstes auf einfachen Wege tauschen könnte ohne gleich die Vergaser zu überarbeiten ?
LG
Olskie
PS. Ein Bild als Avatar folgt noch
Hi, willkommen.
Vergaser revidieren/prüfen lassen , vorher Ventilspiel kontrolieren/lassen. Kerzen neu und dann springt Sie immer sofort an.
Hier ist alles drin, lesen angesagt.
Servus,
Nur keine Angst vor den Gasern. Das ist alles kein Hexenwerk, nur etwas Aufwand um erstmal dranzukommen. Danach läuft sie wie neu.
Moin, ja danke für euren Zuspruch. So werde ich das auch machen. Ich werde mal sehen was ich alles brauch für die Vergaser und dann mal gucken das man die einmal revidiert und gleichzeitig noch die Ventile einstellt.
Ich sag bescheid wenn sie läuft.
Olskie
Erstmal mit dem einfachsten anfangen.
Mit neuen Kerzen und einer gut geladene oder neuen Batterie loslegen .
wenns kalt ist in der Garage ,Choke ziehen und ohne Gas starten.Wenn die Benzinhähne zu waren
und genug Sprit ( Super Benzin )im Tank ist ,kein E10 taugt nix.Benzinhähne auf einen Moment warten
Dann sollte die Gute anspringen .
Gruss Ralf
Hallo bei den 39000km liegt die Vermutung nahe, daß da noch niemand an den Ventilen war, da die nach Wartungsvorschrift erst bei 42000 Km fällig sind. Erfahrungsgemäß sind die Ventile aber schon nach ca. 30000 km zumindest auf der Einlassseite zu eng. Wenn man dann weiterfährt geht das so weit das sie in kaltem Zustand nicht mehr ganz schließen, was dann mangels Kompression zu Startproblemen führen kann wie Du sie beschreibst. Typischerweise orgelt sie sich den Wolf, spring auch mit Startpilot nicht an, um dann halb "warmgeorgelt" irgendwann doch anzuspringen. Der Warmstart ist dann normal, auch läuft sie normal. Versuch also mal rauszukriegen ob die Ventile eingestellt wurden, das kostet nichts und schränkt, wenn sie eingestellt wurden, die Fehlersuche auf die Vergaser ein.
Wenn nicht stell erst mal die Ventile ein und schau, ob es besser wird ( erfahrungsgemäß ja), bevor Du Dich an die Vergaser machst, denn das kostet Geld, das ohne richtiges Ventilspiel erst mal nichts bringt.
Viel Spaß. Du hast auf jeden Fall ein tolles Motorrad gekauft.
Gruß
Christoph
Moin
danke für den Tip mit den Ventilen. Ich weiß das diese noch nicht eingestellt wurden. Das wäre aber so oder so die Idee das gleich mit zu machen wenn nan das schon alles auseinander hat.
Also jetzt das Hauptaugenmerk auf die Ventil und parallel vielleicht die wichtigsten Verschleißteile am Vergaser erneuern, da ja eh schon alles auseinander gebaut ist.
Okskie
Hallo, kurzer Zwischenstand :
ich hatte noch die Kerzen erneuert, natürlich ohne Erfolg, hab sie jetzt erstmal zum freundlich gebracht um Ventile einzustellen. Und da das Kerzenbild der alten Kerzen auch nicht so toll war, völlig schwarz verrußt, kontrolliert er auch gleich die Vergaser.
Schauen wir mal was wird.
Olskie
Könnte etwas teurer werden.....
Das ist mir schon klar, aber was nützt es wenn sie steht und nicht läuft. Das ist auch irgendwie blöd.
Moin,
heute die gute wieder vom Schrauber abgeholt und läuft wie ne eins. Waren nur die Ventile die schon komplett offen standen, oder wie sagte der Schrauber so schön - kurz vorm Ex.
Nun kann die saison los gehen, ich wäre bereit.
Gruß
Olskie
Glückwunsch /-/
Meine Rede (s.o.)- ist eine "Krankheit" der ST, wobei eher die Krank waren die den Ventilspielintervall auf 42000km festgelegt haben. Wenn man 30000 nimmt ist alles im Grünen.
Gruß
Christoph
Das werde ich in der Zukunft auch so machen. Besser ist. Aber nu hab ich ja erstmal ruhe.