Moin,
Beim heutigen Schrauben hab ich mir die Kette auch mal angesehen. Sie ist noch nicht sehr gelängt, aber recht gammelig - die Kettenglieder lassen sich teils nur schwer gegeneinander drehen, nicht so gut... - dazu klackert die Kette im Scheibebetrieb (Kettenrollten sind noch vorhanden) und das Kettenblatt hinten sieht katastrophal nach Haifischzahn aus. Da würde ich gerne mal in ein Kettenkit investieren, und bei der Gelegenheit auch einen Kettenöler isntallieren.
Die Forumssuche liefert nicht so viel zum Thema Kette: Endloskette (Schwinge demontieren?), Nietenschloss (Werkzeug?) oder Enuma-Schraubschloss?
Schönen Tatort noch,
Klüber
Schraubschloß!!!
habe ich schon an diversen Motorrädern auch mit deutlich mehr Leistung verbaut. Schwingenausbau entfällt, kein Spezialwerkzeug notwendig... Kann ich nur empfehlen.
Ich baue grundsätzlich die Schwinge aus. Dauert alles in allem gut 1,5 Stunden. Bei der Gelegenheit kann mann immer schön alles fetten und gängig halten und evtl Lackschäden ausbessern usw.
Zitat von: Superkirchner am 22. August 2010, 21:35:43
Ich baue grundsätzlich die Schwinge aus.
Zitat von: crihan am 22. August 2010, 21:26:33
Schraubschloß!!!
Na, danke für die schnellen Antworten. Wenn ihr euch jetzt noch einigen könntet... ;-)
Auf den Arbeitsaufwand Schwinge hab ich eigentlich gar keinen Bock. Aber auf der anderen Seite: 20 Jahre, 40.000km und ein unbekannter Wartungszustand... - es könnte sich lohnen...
Gute Nacht erst mal,
Klüber
Ich muß mich nicht einigen! ;D Ich habe Dir lediglich beschrieben, wie ich es in der Regel handhabe! Einfacher ist natürlich ein Kettenschloß, das ist schon klar. So kann ich aber mal sehen, wo der Dreck und der Verschleiß schon sein Unwesen treibt! Und SOOOOO oft wechselt man nen Kettensatz ja nun auch nicht! Es sei denn, Du nimmst ne Kette mit Frauennamen! /devil/
Nabend! Ich habe mir letztens bei Kedo aus der "Krabbel Kiste " einen 525er Kettensatz von DID für 79? bestellt, da war ein Clipschloss und ein Nietschloss dabei...habe ich selber mit Clipschloss angebaut und bin dann zum Freundlichen um die Ecke und habe mir die Kette für nen 10er vernieten lassen..
Für mich die perfekte Lösung!! Konnte mir sogar noch ein 47er Kettenblatt anstatt einem 46er wählen..
92828N 'Heavy Duty Budget' Kettensatz 16/46Z 112Gl DID 525V8 O-Ring
MfG Oliver
Beim Thema Schwinge ausbauen muß ich dann doch unbedingt mal Senf Spenden !
Beim Einbau der Schwinge MUß UNBEDINGT das Spiel der Schwinge peinlich genau eingestellt werden weil ansonsten Rahmenbrüche unweigerlich drohen !!!
Da der Schwingenausbau alleine aber schon eine fummelige Sache ist macht das die Geschichte nicht einfacher. Also unbedingt mal das WHB studieren bevor "wild" los geschraubt wird. Bei meinem anstehenden Motor- und Schwingentausch steht das auch an und ich erwarte das uns diese Einstellerei (gewissenhaft ausgeführt) am längsten aufhalten wird.
/tuar/ Paetschman /UTE/
Zitat von: Paetschman am 30. August 2010, 14:22:54
Beim Thema Schwinge ausbauen muß ich dann doch unbedingt mal Senf Spenden !
Beim Einbau der Schwinge MUß UNBEDINGT das Spiel der Schwinge peinlich genau eingestellt werden weil ansonsten Rahmenbrüche unweigerlich drohen !!!
Da der Schwingenausbau alleine aber schon eine fummelige Sache ist macht das die Geschichte nicht einfacher. Also unbedingt mal das WHB studieren bevor "wild" los geschraubt wird. Bei meinem anstehenden Motor- und Schwingentausch steht das auch an und ich erwarte das uns diese Einstellerei (gewissenhaft ausgeführt) am längsten aufhalten wird.
/tuar/ Paetschman /UTE/
@Paetschman
wann hast du das denn vor? Ich wuerde gerne dabei sein und mal wieder etwas lernen.
Das mit den Ventilen hat ja auch super gefruchtet. Seither habei ich noch bei 2 weiteren Bikes die Ventile gemacht.
Gruß
Thomas
/tewin/
Hallo Tomas,
im Moment steht der kommende Mittwoch auf dem Program. Vorbereitende Arbeiten laufen bereits. Die ganze Aktion muss zügig über die Bühne gehen weil ich am Fr. zum MRT will. Der ADAC liefert meine Dicke wohl in diesem Moment an. Der Fahrer tut mit leid, der den Bock nun im strömenden Regen abladen darf...
/tuar/ Paetschman /UTE/
@ Micha: Bist du auf dem Weg zum Säxtet liegen geblieben?
Zitat von: Sutener am 30. August 2010, 15:35:59
@ Micha: Bist du auf dem Weg zum Säxtet liegen geblieben?
Im ganz groben Sinn - Ja /devil/
/tuar/ Paetschman /UTE/
Die Dicke ist gestern wieder angeliefert worden. Den Motor habe ich gestern noch raus genommen... Morgen kommt das Ersatztriebwerk rein...
So, hier die Rückmeldung:
Ich habe mir dieser Tage eine neue Kette, ein Enuma-Kettenschloss und eine leere Cola-Kiste besorgt und mich heute mal an die Kette gemacht.
Ich weiß, Kette Wechseln liegt auf der Schrauberskala von 1 (leicht) bis 10 (schwierig) bei ungefähr 0,2, und ich mache an meinen alten MZ-Gespannen inkl. Motorrevision alles selber, aber trotzdem zögere ich, an der Dicken zu schrauben. Zum einen habe ich keine Ahnung von Viertaktern, zum anderen kostet alles, was man kaputt macht nicht 3,50? (MZ) sondern 350?...
Egal - ST auf die Colakiste gestellt (geht prima, zur Not auch allein, und beide Räder stehen in der Luft). Ritzel vorne wie hinten war kein Problem, Kette nur, weil es an Strom mangelte. Nachdem das gelöst war, ging es mit der Flex fix, und auch die neuen Ritzel und die Kette waren schnell drauf.
Beim Enuma-Kettenschloss habe ich dreimal aufgepasst, damit ich alles richtig mache, die Anleitung ist nicht toll, aber es hat letztlich gut geklappt. Nach in Summe 2 Stunden war ich fertig.
Erschreckend waren die alte Kette (einzelne Gleider seit 500km fest) und hinteres Ritzel (sah vor 500km Scheiße aus, die letzten 100 hatte ich Probleme, überhaupt ohne Überspringer nach Hause zu kommen). Haifischzähne sind eine Sache, aber hier waren die Hälfte der Zähne schon völlig weggebrochen:
(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fmz.cx%2Fst-ritzel-kl.jpg&hash=1a9a976fbaf803edab964caeaf9b1a916314847c)
Das hätte man wohl schon 1000km früher wechseln sollen...
Naja, jetzt läuft sie wieder, und das Getriebeausgangslager scheint die Tortur der Rückfahrt auch überlebt zu haben...
Besten Dank für alle Tipps,
Gruß,
Klüber
Oha, so ein Kettenblatt hat Seltenheitswert /devil/
an.dreas
Zitat von: an.dreas am 25. September 2010, 18:18:15
Oha, so ein Kettenblatt hat Seltenheitswert
Ja, mein Vorbesitzer hat wohl versucht, den Begriff "Grenznutzung" für das Kettenblatt neu zu definieren...
man könnte auch sagen, er war einfach nur bescheu.... ;D
Zitat von: Franki am 06. Oktober 2010, 19:12:54
man könnte auch sagen, er war einfach nur bescheu.... ;D
Dazu sag ich nix, war ja selber bescheuert genug, so noch 500km rumzufahren...
Ohhh Mann, das ist das verbrauchteste Kettenrad das ich je gesehen habe.
Da hat doch bestenfalls noch sowas wie Reibhaftung stattfinden können.
Das sich die Dicke damit überhaupts bewegen lässt...
Wunder über Wunder.
Den Befund zu kennen & trotzdem noch zu fahren ist ernsthaft tollkühn.
Du musst doch fest damit gerechnet haben das Möpp nachhaus zu schieben.
Grüsse Bubbler
Zitat von: bubbler am 06. Oktober 2010, 21:50:42
Den Befund zu kennen & trotzdem noch zu fahren ist ernsthaft tollkühn.
Du musst doch fest damit gerechnet haben das Möpp nachhaus zu schieben.
Ne, soooo doof bin ich auch nicht. Hab die Maschine gekauft und schnell gemerkt, dass das Kettenkit fertig ist und gleich Ersatz bestellt.
Wie schlimm es ist, habe ich erst festgellt, als die Kette das erste mal übergesprungen ist, und ich mir das Kettenblatt mal genau angesehen habe. Da hatte ich aber noch 200km Heimweg vor mir...
Gerne bin ich mit dem Schrott nicht weitergefahren - und zu Hause habe dann sofort gewechselt...
Alles andere wäre ja auch lebensmüde gewesen.
Abspringende Kette und blockierendes Hinterrad..........