Hallo,
heute mein nächstes Problem an meiner 3YF:
Motor läuft im Leerlauf super nach Wechsel der Vergaser, aber sobald ein Gang eingelegt wird (Seitenständer ist oben) geht der Motor aus!
Auch wenn ich bei laufendem Motor das Fahrlich einschalte, geht der Motor aus!
Ladespannung und Batterie ist ok!
Habe den kompletten verrotteten Kabelbaum gewechselt (hier nochmal Danke an Achim!)
Kann es sein, dass es am Neutralschalter liegt?
Meine online Such ist bislang ohne Erfolg!
Kann es aber Auch am Amaturenbrett liegen?
Jeder Tipp ist nun äusserst hilfreich, schliesslich will ich die Tenere Auch mal wieder fahren und nicht nur den Motor im Stand hören!!!
Moin,
Kenne das Bike nicht genau. Aber das mit dem Licht hört sich nach einem Fehler in der Verkabelung an....
LG Mille
Du hast den Kabelbaum gewechselt? Neu gibt es sie ja nicht mehr - ich gehe also mal davon aus, dass du einen gebrauchten eingebaut hast?
Um das Seitenständerproblem auszuschließen überbrücke mal den Kontakt.
Ansonsten: welches Licht meinst du? Fernlicht? Abblendlict oder generell?
Funktioniert denn die Leerlaufanzeige? also grünes lichtlein wenn leerlauf?
Gruß
Ich schließe mich den vorangegangenen Meinungen an. Wenn du aus Lerrlauf einen Gang einlegst und das Moped ausgeht, ist der Leerlaufschalter ja in Ordnung. Ich tippe auf Seitenständerschalter. Eher aber noch einen Fehler im Kabelbaum. Da gibt's doch auch solche Sperrdioden, die defekt sein können.
Licht an, Moped aus, deutet sehr stark auf Kabelfehler hin. Besteht die Möglichkeit was falsch zusammengesteckt zu haben?
Grüße, Peter
Falsch zusammenstecken ist schwer... jedenfalls wenn die Originalen Stecker noch am Kabelbaum sind... die sind alle unterschiedlich - wahrscheinlich um Falsch-zusammengesteckt-Probleme zu unterdrücken!
Noch ein Zitat von 660er.de:
ZitatDer Seitenständerschalter setzt sich bei Geländefahrten mit Schlamm und Wasser zu, wodurch die Steuereinheit (TCI) die Zündung unterbricht. Wackelkontakt im Seitenständer- oder Kupplungsschalter führen zu sporadischen Motoraussetzern. Sollte der Neutralschalter defekt sein, kann der Motor nur mit gezogener Kupplung und eingeklapptem Seitenständer gestartet werden.
Moin an Alle und danke für Eure Tipps!
Vertauschen von Abschlüssen am Kabelbaum ist auszuschliessen, denn jeder Stecker passt eben nur an sein Gegenstück!
Ich vermute ebenfalls ein Problem am Seitenständer Schalter! Denn dieser war vor dem Verlegen des anderen Kabelbaum bereits überbrückt und die Tenere sprang Auch an, wenn der Seitenständer ausgeklappt war!
Werde diesen jetzt mal überbrücken und nochmal scheuen, obs besser wurde!
Ein schwarzes Kabel aus dem Kabelbaum in Hohe vom Rahmenteil seitlich der Batterie ist zwar da, aber ich habe keinen Gegestecker an meiner Tenere gefunden! Hat einer eine Idee?
Danke im Voraus
Michael
Also, Standlicht an, Motor Läuft!
Abblendlich an, Motor geht aus und Auch Hupe und Blinker sind kaum erkennbar!
Tja, und Aufblendlicht geht schon gar nicht!
Wir sind nun dabei, der Ursache auf den Grund zu gehen!
Ich melde mich, sobald ich mehr Weiss, bzw. die Ursache gefunden wurde!
Und jetzt fängt hier die Regenzeit an, wo die Mühle seit nunmehr 3 Monaten zerlegt war und auf die Ersatzteile wartete! /mecker/ /-/
Abblendlicht Leuchtet denn das korrekt? Nicht dass die Spannung zusammenbricht und das für die Zündung nicht mehr reicht.
Fehlerquelle könnte dann sein:
Übergangswiderstand den Bauteilen Batterieanschlüsse, Massekabel, Steckverbindungen im Kabelbaum, Zündschloss...
Der Anlasser dreht gut durch? Dann wird ja die Batterie vermutlich gut geladen und Lima, Laderegler und Batterie können ausgeschlossen werden.
Sonst fällt mir nur noch ein Kurzschluss ein, der die Spannung entsprechend nach unten zieht. Da sollte dann aber eine Sicherung auslösen. Also erstmal unwahrscheinlich. Es sei denn der neue Kabelbaum ist irgendwo durchgescheuert. Den hast dir aber bestimmt gut angesehen oder?
Wenn der Kabelbaum korrekt angeschlossen ist, tippe ich auf schlechte Kontakte.
Viel Erfolg, Peter
Also wenn der Kabelbaum nicht neu ist, dann kann das schon passieren (richtig Ätzend...) - siehe hier: http://www.tenere.de/forum/index.php/topic,13269.msg105156.html#msg105156
ansonsten gibt es hier noch eine recht gute Zusammenfassung zu Elektrik Problemen an der XTZ660: http://www.660er.de/Tenere/elektrik.htm
Gruß und viel Erfolg!!
Hallo Togo,
ich vermute nach deiner Beschreibung, daß am Lichtschalter die Kabel für Masse und Standlicht vertauscht sind.
Gruss.
Zitat von: TogoTenere am 26. Februar 2018, 09:45:33
Ein schwarzes Kabel aus dem Kabelbaum in Hohe vom Rahmenteil seitlich der Batterie ist zwar da, aber ich habe keinen Gegestecker an meiner Tenere gefunden! Hat einer eine Idee?
Hast du dazu mal ein Foto?
Eigentlich baumelt da nix einfach so herum ;)
Gruß
Hallo Togo,
wie ist der Status?
Läuft die XTZ? Woran hast´s gelegen?
Oder ist aufgrund von "AR...KALT" das Schrauben aufgeblieben! :) :) :)
Gruss.
Günter.
Ich glaube es ist eher nicht die Kälte^^
Mit: "Und jetzt fängt hier die Regenzeit an," und dem Forennamen schätze ich mal er hat keine Kälteprobleme ;)
#GrüßenachAfrika
Hört sich für mich auch nach Afrikatrip an!
Er hat ja auch Kabel- und nicht Kälteprobleme!
Ich hoffe Togotenere das du das hinbekommst mit der Elektrik!
Grüße aus dem ganz hohen Norden
Hallo Michael,
geht denn alles an der Elektrik korrekt, wenn der Motor nicht läuft?
Wenn's da schon nicht richtig funzt, ist das mit dem Ausgehen des Motors vermutlich nur ein Sekundärproblem.
Das erwähnte schwarze Kabel macht mich stutzig. Schwarz ist normalerweise Masse. Fehlt vielleicht eine wichtige Masseverbindung? Das könnte evtl. auch die merkwürdigen Effekte erklären. Hast Du ein Foto vom überzähligen Stecker?
Grüße nach Togo
Achim
Hallo Zusammen!
Sorry für meine etwas verspätete Antwort, aber wir hatten noch alle Hände voll zu tun an der Tenere!
Elektrik ist nun ok, nachdem wir alle Masseverbindungen erneut geprüft und teilweise Auch erneuert haben!
Schalter für Seitenständer ist überbrückt!
Jetzt läuft der Motor Auch bei eingeschaltetem Fahrlicht und Fernlicht!
Fotos einzustellen im Forum gelingt mir noch nichy, weil der PC mein Handy nicht erkennt. Daran arbeite ich noch!
Jetzt hatte ich die erste überlandfahrt gemacht (350km) aber der Verbrauch ist weiterhin extrem hoch mit ca. 8l/100km! Ausserdem hat der Motor nun erneut Aussetzer im unteren/mitleren Drehzahlbereich! Leerlauf ist stabil! Leistungsentfaltung ab ca. 4000 U/min!
Gruss aus Togo
übrigens!
Ich mache keinen Afrika Trip, sondern arbeite und lebe hier seit zwei Jahren! Letztes Jahr hatte ich mir dann die Tenere hier gekauft und bin seither dabei, diese wieder weitestgehend in den Originalzustand zu bringen!
Heisst, viele Ersatzteile teils neu, teils gebraucht importiert oder von Kollegen mitbringen lassen, wenn sie gerade mal in Deutschland sind!
Grüsse ins kalte Deutschland
Zitat von: TogoTenere am 06. März 2018, 13:51:22
Jetzt hatte ich die erste überlandfahrt gemacht (350km) aber der Verbrauch ist weiterhin extrem hoch mit ca. 8l/100km! Ausserdem hat der Motor nun erneut Aussetzer im unteren/mitleren Drehzahlbereich! Leerlauf ist stabil!
Na herzlichen Glückwunsch! Das sind doch schonmal gute Nachrichten!
Für den Verbrauch ist ja erstmal der Vergaser zuständig. Hast du den mal offen gehabt? Wie sieht er denn so aus und vor allem, was sind da für Düsen verbaut und wo hängen die Nadeln? + Ist der Richtige Luftfilter (sauber!), Auspuff und Krümmer verbaut? Und der alltime classic: Ist der Schwimmerstand korrekt?
Läuft die Kiste also vllt VIEL zu fett? Das würde den Verbrauch erklären und im Extremfall auch die Aussetzer.
Gibts bei dir noch verbleites Benzin? Dann könnte das Kerzenbild auch einen Aufschluss über ein möglicherweise zu fettes Gemisch geben!
Also: Fahren im betreffenden Lastbereich über einen längeren Zeitraum, dann sofort Gas weg und Zündung aus und ausrollen. Dann abkühlen und vor Ort die Kerze Checken!
Weiterfahren unter anderen Lastbedingungen verfälscht leider das Kerzengesicht....
Gruß!
PS.: Wenn man fragen darf: Was machst du da unten im Süden? /beer/
PPS.: hier noch grad gefunden: http://www.660er.de/Tenere/zuendkerzen.htm
Hallo,
ich teile Deine Vermutung, denn hier muss ich nach Rückkehr am Wochenende den Vergaser checken, obwohl wir die Grundeinstellung gemäss Reparaturhandbuch gemacht hatten! Ich gehe davon aus, das der Schwimmerstand nicht korrekt ist, nur finde ich hier keinen durchsichtigen Schlauch zum Prüfen! Und Auch die Qualität vom Benzin hier ist nicht gut! Ich werde die Düsennadel um eine Stellung senken und den Schwimmerstand messen, dazu muss ich aber erst wieder mit der Kiste 350 km fahren, da mein Werkzeug dort ist!
Gruss aus Togo
Hey, mach eins nach dem Anderen! Also erst den Schwimmerstand, wenn sich dann nichts ändert den nächsten Schritt... Ansich sollte die Kiste ja mit richtig eingesetzter Nadel funktionieren.
Gruß
Ja, so mache ich es!
Für alle, dies interessiert: Ich arbeite für die giz (Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit) und berate die hiesige Handwerkskammer. Dabei Auch die technische Schule, welche hier seit 2015 die duale Ausbildung für Zweiradmechanik durchführt! /tuar/
Gruss aus dem sonnigen Süden
Spannend! und die XTZ ist Ausbildungsobjekt?
Gruß
Hallo,
nun, meine XTZ ist kein Ausbildungsobjekt, abber dennoch schule ich einen der besten Mechaniker daran! Vergaser isy sein Spezialgebiet und daher passt meine XTZ prima ins Konzept! Wollte aber eigentlich mehr damit fahren und weniger dran schrauben /-/ /beer/
Hallo zusammen,
nach einer regelrechten Odysee bei der Rückfahrt von der Hauptstadt zum Projektort (350Km) sprang meine Tenere am Tag der Abreise erst mal gar nicht an und da es Sonntag war, war es Auch sehr schwierig, einen Mechaniker mit Werkzeug zu finden! Dann kam einer und nach Ausbau der Zündkerze (neue Iridium Kerze aus Deutschland) war das Kerzenbild rabenschwarz! Also reinigen, reinschrauben und dann sprang sie Auch wieder an! So bin ich dann losgefahren , musste aber durchweg mit mehr als 4000 U/min durchs Land düsen! Dann fiel die Vorderradbremse aus, weil sich die Schrauben des Bremssattels gelöst hatten! Zwangspause und erneut Mechanikersuche! Nach zwei Stunden konnte ich dann endlich weiterfahren und kam Auch ohne weitere Zwischenfälle im Projektort an! Am folgenden Tag hatten wir uns dann erneut dem vergaser gewidmet, den Schwimmerstand geprüft und die Gemichschraube auf magere Stellung gebracht, als Auch die Düsennadel entsprechend in eine magere Stellung gebracht! Dann erneut Probefahrt und seither sieht das Kerzenbild endlich gut aus und Auch in der Beschleunigung dreht sie jetzt hoch ohne zu ruckeln /-/ Jetzt fahre ich noch eine etwas weitere Strecke um den Zustand auf Langstrecke zu checken!
Allzeit gute Fahrt
Michael aus Togo
Ich hatte mich zu früh gefreut, denn nach ein paar Tagen gab es erneut Aussetzer, nun im unteren und mittleren Drehzahlbereich!
Dazu kommt nun, dass die Kontrolllampe für Leerlauf bei Beschleunigung im Leehrlauf schwächer wird!
Ich bin derzeit ganz im Norden für ein meeting und mein Mechaniker kümmert sich in der Zwischenzeit ums Motorrad!
Morgen werde ich wieder vor Ort sein und schauen, was los ist/war!
Eigentlich wollte mit der Tenere am Freitag nachmittag wieder nach Lomé fahren, aber bin noch nicht sicher, ob die Tenere durchhalten wird!
8)
Wegen Fotos einstellen falls du einen Smartphone hast geht es mittels Tapatalk App am einfachsten...
Frohe Ostern
T4,T5,T6 haben viele, auf T7 warten alle.....
Hallo Cosmo,
danke für den Tipp!
Das versuche ich dann demnächst, da mein Smartphone im Projektort geblieben ist (muss ständig am Ladegerät hängen, weil Batterie versagt und ein Tausch nicht möglich ist bei meinem Gerät)
übrigens an dieser Stelle ein grosses Lob an meinem Mechaniker, der nun die Tenere richtig gut eingestellt hat! So hatte er Auch festgestellt, dass die Feder am Sekundärvergaser lahm war und dies die Aussetzter verursachte! Jetzt hat er einfach eine Metallkugel unter die Feder gesetzt, damit die Vorspannung grösser wurde! Jetzt läuft sie einwandfrei und verbraucht 5,7l/100km! Jetzt konnte ich pannenfrei die 350km fahren, ohne nachzutanken in einer Rekordzeit von 3h!!! /beer/ /tuar/
Hallo Forum,
und wieder news aus Togo!!!
Der Neutralschalter scheint doch einen Defekt zu haben, denn bei steigender Drehzahl wird nun plötzlich die Kontrolllampe schwächer!
Wo gibt es diesen zu kaufen???
Ist es normal, dass bei abgestelltem Motorrad auf Seitenständer und geöffnetem Benzinhahn etwas Kraftstoff ausläuft am Vergaser???
Beste Grüsse aus Togo
Hallo
Die Neutralschalter sind eigentlich so primitiv das sie nur durch Undichtigkeit ausfallen oder gar nicht mehr gehen. Kedo hat den für die 660er nicht für die anderen Einzylinder kostet er 19,80€. Probier mal ausbauen und ein paar mal "schnappen" lassen wenn da irgendwelche Beläge drin sind könnte das helfen. Meß auch mal Deine Batteriespannung über der Drehzahl. Könnte sein, das da Dein Regler ein wenig spinnt. Da sollten an der Batterie so 13,8 -14,5 V auch unter Last ( Licht an ) ankommen (ab ca 1500 min).
Der überlaufende Vergaser könnte die Ursache für Deine Probleme sein. Das deutet auf ein defektes, weil undichtes Schwimmernadelventil oder viel zu hohen Schwimmerstand hin.
Gruß
Christoph
Der von Kedo passt bei der XTZ 660 bis 93 danach der von der SZR 660.
Einfach mal die kompatiblen Modelle bei diesen Angeboten anschauen .
https://www.ebay.de/sch/m.html?_odkw=Neutralschalter&_ssn=321wmd&item=253134593850&_osacat=0&_from=R40&_trksid=m570.l1313&_nkw=Neutralschalter+xtz+660&_sacat=0
Hallo Zusammen,
also, ich habe sowohl den Regler erneuert, als Auch den Vergaser neu abgestimmt (so auch den Schwimmerstand), neue Batterie und neue Zündkerze! Die Ladespannung beträgt ca. 14,2V ist also auch ok!
Ich werde mal den Neutralschalter ausbauen und prüfen, wie beschrieben!
Da ich hier in Togo sehr lange auf Ersatzteile warten muss, scheint mir die Instandsetzung des Neutralschalters sinnvoll!
Ich hatte ja bereits geschrieben, dass nun der Verbrauch im Rahmen liegt
Danke für Eure Tipps!!! /-/
Gruss aus Togo
Michael