Guten Abend,
hat schon einer von euch Erfahrungen mit dem Garmin Reifendruckkontrollsystem gesammelt? Was funktioniert gut/gar nicht gut, worauf ist zu achten, eventueller kontinuierlicher Druckverlust........ Da ich jetzt mein Navigationssystem gewechselt habe auf Garmin und es die Möglichkeit mit dem Reifendruckkontrollsystem gibt, bin ich am überlegen mir dies anzuschaffen. Würde mir auf jeden Fall schonmal das wöchentliche Druck prüfen am Reifen auf den Knien sparen ;D .
Gruß aus Hessen Max /tewin/
Reifendruckkonwas?
Noch nie gehört, noch nie gebraucht...
Hi,
funktioniert sehr gut.
Brauchst ein Garmin-Gerät, das dann den Druck anzeigt.
Und natürlich die beiden Fühler an den Ventilen.
Ich brauche alle 1,5 Jahre zwei neue Batterien.
Du kannst Bereiche einstellen, ab wann dann im Display Warnungen
angezeigt werden.
Ich fand die Idee gut, da mir die indirekte Reifendruckkontrolle am Auto schon Geld gespart hat.
Allerdings wird es wie beim Auto nur helfen, wenn der Reifen langsam Luft verliert.
Bei schnellem Verlust ist die Reaktion zu langsam (manchmal 10-15s).
Billig ist es nicht, weiss nicht, ob ich mir den Luxus noch einmal gönnen würde.
vg
Hab es seit 2014 an meiner 660 Z montiert ( ZUMO 390 ) . Wie oben genannt :
Nich ganz billig ,aber funktioniert prima und ist sehr praktisch .
Gruß Olli /tewin/
Ich hatte es ne Zeit lang verwendet und dann wieder abmontiert da ich damit immer etwas Luft verloren habe.
Dann erstmal ein dickes Dankeschön in die Runde /beer/.
@stev hab bei meiner 660Z auch ohne Sensoren in der Woche, vorne wie hinten am Rad 0,4-0,6 bar Druck verloren /mecker/, also schlimmer kann es wohl nicht mehr werden ::)
Bei 400€ Anschaffungspreis, die ich für das Zumo 395 LM noch bezahlt hab, sind 90€ für die Sensoren ein Tropfen auf den heißen Stein ;D
Hab die eben bestellt und werde mal in naher Zukunft Bericht erstatten, welche Erfahrungen ich damit auf meiner Super Tenere gemacht habe /-/
Gruß aus Hessen Max /tewin/
Zitat von: Sonntagsfahrer am 02. März 2018, 11:10:04
Dann erstmal ein dickes Dankeschön in die Runde /beer/.
@stev hab bei meiner 660Z auch ohne Sensoren in der Woche, vorne wie hinten am Rad 0,4-0,6 bar Druck verloren /mecker/, also schlimmer kann es wohl nicht mehr werden ::)
Bei 400€ Anschaffungspreis, die ich für das Zumo 395 LM noch bezahlt hab, sind 90€ für die Sensoren ein Tropfen auf den heißen Stein ;D
Hab die eben bestellt und werde mal in naher Zukunft Bericht erstatten, welche Erfahrungen ich damit auf meiner Super Tenere gemacht habe /-/
Gruß aus Hessen Max /tewin/
na bumm 0.4-0.6 pro Woche ist aber viel. Da hast du ja eigentlich schon einen schleichenden Platten. :)
Prinzipiell hat es aber gut funktioniert....aber wie gesagt ich habe vielleicht max 0.2bar pro Woche verloren. Was mir aber auch schon zu viel war.
Vielleicht kriegt man die Kappen auf anderen Bikes/Ventilen besser dicht.
Zitat von: Sonntagsfahrer am 02. März 2018, 11:10:04
Dann erstmal ein dickes Dankeschön in die Runde /beer/.
@stev hab bei meiner 660Z auch ohne Sensoren in der Woche, vorne wie hinten am Rad 0,4-0,6 bar Druck verloren /mecker/, also schlimmer kann es wohl nicht mehr werden ::)
Bei 400€ Anschaffungspreis, die ich für das Zumo 395 LM noch bezahlt hab, sind 90€ für die Sensoren ein Tropfen auf den heißen Stein ;D
Hab die eben bestellt und werde mal in naher Zukunft Bericht erstatten, welche Erfahrungen ich damit auf meiner Super Tenere gemacht habe /-/
Gruß aus Hessen Max /tewin/
Aber wenn Du das Problem doch schon hast,
würde ich die 100€ für die Fühler an den Ventilen sparen
und einfach mal die Schläuche und Reifen prüfen (lassen).
Bloss weil anders gemessen wird es nicht besser.
vg
@tulf ,hab mir dieses Jahr ne Super Tenere gekauft. Die hat Tubelessreifen ;D. Da soll das Garmin RDKS drauf. Den Druckverlust hatte ich bei meiner 660Z die ich letzte Saison gefahren habe. Und ob du es glaubst oder nicht, da hab ich Anfang der Saison letzten Jahres neue Reifen und Schläuche drauf machen lassen. Aussage meiner Werkstatt auf die Nachfrage nach dem hohen Druckverlust war, das könnte schon mal sein, das ging ja noch :'(. Naja ich habs hingenommen und bin auch so immer angekommen.
Dicke Schläuche können auch helfen.
Aber wenn man es weiß, dass Mopedsvchläuche nicht so, dicht halten, braucht man ja keine Sensoren mehr.
Das ist doch wie all die Leute, die sich freuen, dass das Navi auch den Weg nimmt, den sie sonst auch genommen hätten nehmen.