YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ750 => Thema gestartet von: moppedschrauber am 09. März 2018, 18:10:38

Titel: Maximale Kühlwasset und Öl Temperatur
Beitrag von: moppedschrauber am 09. März 2018, 18:10:38
Hi Leute,

es war wieder viel Zeit zum Bastel.
Ich habe mir ein neues Cockpit gebaut. Hier kann man eine Warnlampe für die Temperaturen definieren.
Bei Welchet Temperatur für´s Wasser und für´s Öl sollte da was leuchten?
Bei welcher Temperatur vom Wasser geht die XTZ in den roten Berreich?

Anbei ein Paar Bilder.

Gruß
Andreas
Titel: Antw:Maximale Kühlwasset und Öl Temperatur
Beitrag von: Svoeen am 09. März 2018, 18:25:48
Soweit ich weiß, hab ich bei meinem Acewell Tacho für das Wasser 105 Grad eingestellt und den Lüfter auf ein freies Warnsymbol gelegt, sodass ich seh wenn er läuft. Wenn ich mich recht erinnere, an die letzte Fahrt, als der Lüfter anging(schon eine Weile her), ging er zur selben Zeit wie die Wasser Warnleuchte an. Wo misst du die Öltemperatur? schönes Cockpit übrigens.

Gruß
Sven
Titel: Antw:Maximale Kühlwasset und Öl Temperatur
Beitrag von: moppedschrauber am 09. März 2018, 18:50:27
Danke  ;D
Ist praktisch, wenn man eine CNC Fräse zu Hause hat!
Der Temperatursensor fürs Wasser passt direkt in die orginale Aufnahme.
Beide haben das gleiche Gewinde.
Öl Messe ich unten an der Ablaßschraube.

Gruß
Andreas
Titel: Antw:Maximale Kühlwasset und Öl Temperatur
Beitrag von: tam91 am 09. März 2018, 21:06:27
Hallo
Bei Kühlmittel hängt die max. Temperatur vom Kühlmitteldeckel ab. Der Abblasdruck definiert die max. Temperatur. Der Lüfterschalter bei der alten ST ist auf eine Einschalttemperatur von  102-108°C definiert und schaltet bei 98°C wieder ab. Der Kühlerdeckel soll bei 0,75-1,05bar öffnen damit ergibt sich ein Kochtemperatur für ein normales Kühlmittel mit 50/50 Mischungsverhältnis von ca.125°C. (siehe Kurven in http://www.abderhalden-fluids.ch/images/antifrogen/pdf/Antifrogen_N_TM_de.pdf) Zerlegen tut sich Kühlmittel bei 135°C (nicht der Frostschutz aber die Korrosionschutzinhibitoren).
Bei Motoröl hängt es stark von der Art ab. Mineralische Öle können 150°C noch relativ gut ab. Vollsynthetische bis 170°C. Gesunde Öltemperaturen sind im allgemeinen120-140°C auf Dauer.  Bei der ST kommt man eigentlich so gut wie nie über 100°C hat im Allgemeinen nur 85°C (im Sommer bei zügiger Landstraßenfahrt an der Ablassschraube gemessen) eigentlich bedenklich weil das Wasser nie aus dem Öl ausdampfen kann, aber in der Praxis anscheinend egal, da die ST locker 10000km macht.
Gruß
Christoph
Titel: Antw:Maximale Kühlwasset und Öl Temperatur
Beitrag von: Domiteur am 10. März 2018, 09:21:01
........da die ST locker 10000km macht.

Soll vermutlich 100.000 heißen... /beer/

Naja, wasser verdampft ja nicht erst bei 100 °C. Wenn man lange genug mit 85°C fährt wird auch genug Wasser bei dieser Temperatur ausdampfen. Daher sind ja zu viele Kurzfahrten nicht empfohlen.

War mit meiner ST während des Fahrbetriebs noch nie  im roten Bereich. Letzten Sommer war ich mit einem GS Fahrer unterwegs der bei Stop & Go- Fahrt immer besorgt auf seine Temperatur schaute. Bei mir war nicht einmal der Lüfter an.

Bei meiner Dominator war das Gegenteil der Fall und ein bekanntes Phänomen. Die Dinger sind, weil nur Luftgekühlt im Sommer immer zu heiß. Hab mir dann einen Öltemperaturmesser und einen Ölkühler montiert.

Weil die ST in unseren Breiten eher kühl unterwegs ist, sehe ich für mich erst einmal keinen Handlungsbedarf Instrumente zur Überwachung zusätzlich an zu bringen.

Gruß,M.
Titel: Antw:Maximale Kühlwasset und Öl Temperatur
Beitrag von: tam91 am 10. März 2018, 19:54:37
Völlig richtig
Ruck zuck ist ne 0 verschlampert /beer/
Titel: Antw:Maximale Kühlwasset und Öl Temperatur
Beitrag von: moppedschrauber am 11. März 2018, 17:46:17
Danke für die Info ;D
Titel: Antw:Maximale Kühlwasset und Öl Temperatur
Beitrag von: Klausxx am 12. März 2018, 14:21:43
In 2013 habe ich mal an einer TDM 850 Geschwindigkeit, Wasser- und Öltemperatur über die Zeit gemessen.

Ich hoffe, dass die Bilder zu sehen sind.

https://tdm-forum.net/viewtopic.php?f=20&t=28076&p=395759&hilit=wassertemperatur#p395751