YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ750 => Thema gestartet von: YannicksSchneewittchen am 23. März 2018, 18:55:07

Titel: Zu hohe Ladespannung
Beitrag von: YannicksSchneewittchen am 23. März 2018, 18:55:07
Hallo ich bin neu hier ich Besitze seit fast ein Jahr nun eine XTZ 750. In dieser Zeit habe ich versucht alle Macken zu beseitigen und vor zu beugen.
Nun zu meinen Problem ich habe eine Ladespannung von 16V bei 3000 Touren. Und es schon ein schwarzer großer Regler  ist schon verbaut unter der Sitzbank (aber nicht von mir). Meine Frage nun ist diese Problemnurr auf den Regler zu begrenzen?
Titel: Antw:Zu hohe Ladespannung
Beitrag von: tam91 am 23. März 2018, 18:59:11
Hallo
Ja das kann nur der Regler sein. Hat Du mit Deinem Multimeter im richtigen Modus ( Gleichstrom DC ) gemessen? Deine Batterie müsste bei dieser Spannung ordentlich blubbern und kochen und auch schon Flüssigkeit verloren haben.
Bei zu wenig Spannung kommen noch andere Sachen in Frage, aber bei zuviel ist es eindeutig.
Gruß
Christoph
Titel: Antw:Zu hohe Ladespannung
Beitrag von: Franz am 24. März 2018, 10:44:53
Bei meiner alten Dame war der Stecker unten von der LiMa derart angebrutzelt, dass ich die Anschlüsse komplett neu machen musste. Seit dem den großen Regler von Kedo und keim Problem, seit 6 Jahren Ruhe.

LG Franz
Titel: Antw:Zu hohe Ladespannung
Beitrag von: Stefan32 am 24. März 2018, 15:05:32
Kontrolliere und reinige mal alle Steckverbindungen, von der Lima bis zum Regler und auch zur Batterie. Wenn der Übergangswiderstand der Sensorleitung zu groß ist, kann das aus zu einer höheren Ladespannung führen.  Weil der Regler dann glaubt das die Spannung zu gering ist und versucht das auszugleichen.
Titel: Antw:Zu hohe Ladespannung
Beitrag von: Christof am 24. März 2018, 15:59:21
Bei 16V ist entweder der Regler, oder das Messegerät im Sack.
Den Regler, ob alt, oder neu auf jeden Fall direkter anschließen, wie hier von mir schon öfter beschrieben.
Titel: Antw:Zu hohe Ladespannung
Beitrag von: YannicksSchneewittchen am 25. März 2018, 20:24:43
So habe mich heute mal intensiv mit dem Kabelbaum beschäftigt, der Regler ist schon von Kedo und ist rein von der Optik neuwertig. Das größte Problem ist wohl das meine  /tewin/ leider schon 9 vor Besitzer hatte daher wurde schon viel umgebaut und verbaut. Der eigentliche Fehler ist das vom 6 Poligen Stecker des Reglers, nur 5 Anschlüsse belegt sind. Dank des Forums habe ich schnell rausgeworfen das der übrige Anschluss geschaltetes Plus braucht. Und siehe da die Ladespannung beträgt wieder konstante 14V.


Ich Danke für die schnellen Antworten.
Mfg Yannick