YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Technik allgemein => Thema gestartet von: Copfire am 27. März 2018, 20:26:45

Titel: Lima & Hallgeber Messen?
Beitrag von: Copfire am 27. März 2018, 20:26:45
Hallo,
wieder ich ....sorry.

Nach dem ich alles wieder zusammengebaut habe, springt die XTZ nicht an...kein Zündfunken.

Zwei Sachen habe ich bei der Demontage elektrisch getrennt.
#1 Kabel Steckverbindungen zur CDI Einheit
#2 Lima mit Hallgeber ausgebaut (Deckel Pulverbeschichtet) Ohm???

Jetzt alle Stecker wieder verbunden und keinen Funken.

Wie kann man eine Lima Testen (im Ausgebauten zusatand)?
Wie testet man einen Hallgeber?

Den Seitenständer Schalter habe ich schon gebrückt.

Im Wartungshandbuch steht, dass eine Yamaha Werkstatt die CDI Einheit testen kann.
In Aachen ist eine große Yamaha Werkstatt, die können es nicht :-(.

Danke schon mal.

Chris
Titel: Antw:Lima & Hallgeber Messen?
Beitrag von: TheBlackOne am 27. März 2018, 22:32:30
Bei einer CDI braucht es für einen Zündfunken zwei Dinge:
- Ladespannung für den Kondensator (mittels dieser zwei dickeren Spulen in der Lichtmaschine)
- Den Impuls von einem Pickup (das, was du als Hallgeber bezeichnest, ist kein Hallgeber, aber das sind Details), der der CDI das Signal gibt, den Kondensator zu entladen und den Funken über die Zündspule zu erzeugen.

Abgesehen davon, dass beide genannten Teile nicht tun, was sie sollten, könnte es noch eine Kleinigkeit sein: Falls du die Anschlüsse des Pickups vertauscht hast, bekommt die CDI den falschen Signalverlauf (z.B. von positiv nach negativ). Umpolen könnte da helfen.

Testen kann man das ganze System am Bestem im Eingebauten Zustand.
Die CDI Ladespulen sollten beim Drehen des Anlassers Wechselspannung erzeugen (kann man mit einem Multimeter testen).
Der Pickup sollte pro Umdrehung einen Spannungspuls erzeugen. Kann man evtl mit einem Multimeter testen, mit einem analogen gehts sicher besser. Oder mit einer Testlampe, oooder mit einem Oszilloskop.

Den ganzen Kram mit Leerlauf-, Seitenständer, und Kupplungsschalter habe ich mal weggelassen. Du solltest dort testen, ob du durchs Überbrücken nicht den "Ständer-unten"-Fall simulierst.
Titel: Antw:Lima & Hallgeber Messen?
Beitrag von: Copfire am 27. März 2018, 23:47:19
Danke für die Antwort.
Die Kabel habe ich alle farblich zusammengesteckt.  Die Stechverbindungen passen nur in die richtigen Stecker.

Die Spule (Lima-Deckel)habe ich gerade noch ausgebaut und durchgemessen.... alle den gleichen Wert (1,4ohm). Auch gegen Masse gemessen.... ohne Schluss.

Am besten alles wieder zusammenbauen und Messern? 
Kann ich im ausgebauten Zustand noch was testen messen?
Im Pick gehen ja auch noch Kabel rein....

Gruß Chris
Titel: Antw:Lima & Hallgeber Messen?
Beitrag von: displex am 28. März 2018, 06:33:26
Hast du den Pickup falsch eingebaut?
Die Warzen Richtung Spulen!!
Titel: Antw:Lima & Hallgeber Messen?
Beitrag von: Copfire am 29. März 2018, 02:33:04
Guten Morgen, 
Mir ist gerade eingefallen, dass ich Bilder gemacht habe. Vor dem Ausbau bzw Demontage und dort ist er Pick up genau andersrum verbaut.

Bin mal gespannt ob es auch wirklich so ist. Das fällt einen mitten in der Nacht ein, ohne Worte.

Dafür weiß ich jetzt wie die Elektronik funktioniert ein paar Tage lesen lesen lesen
Titel: Antw:Lima & Hallgeber Messen?
Beitrag von: freddy_walker am 29. März 2018, 11:33:56
Das ist das Problem - wie diplex geschrieben hat - der Pickup wird falsch eingebaut sein. Passiert wohl öfters...