YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Technik allgemein => Thema gestartet von: APe am 20. April 2018, 09:44:20

Titel: Kedo Kotflügel Höherlegung XTZ660/750
Beitrag von: APe am 20. April 2018, 09:44:20
Hat schon jemand die Kotflügel Höherlegung von Kedo verbaut?
Ist ja nicht geschenkt, aber sieht irgendwie recht praktisch aus gegenüber einer Bastelarbeit.
Titel: Antw:Kedo Kotflügel Höherlegung XTZ660/750
Beitrag von: Mark am 20. April 2018, 09:53:19
funktioniert ganz gut und ist sehr hochwertig! Kann ich nur empfehlen!
Titel: Antw:Kedo Kotflügel Höherlegung XTZ660/750
Beitrag von: APe am 20. April 2018, 10:50:00
OK Danke. Dann muss ich nur noch entscheiden ob Gelb, wie aktuelles Design, oder neutral Schwarz, wie hinterer Kotflügel. Grübel...
Titel: Antw:Kedo Kotflügel Höherlegung XTZ660/750
Beitrag von: max am 20. April 2018, 12:58:52
Die Schraube für die Klemmung in der Gabel nach einer gewissen Zeit nachziehen. Die setzt sich auf die Dauer.

Gruß Max
Titel: Antw:Kedo Kotflügel Höherlegung XTZ660/750
Beitrag von: Wipp-Twin am 20. April 2018, 21:02:45
Hab das KEDO-Ding auch verbaut und die gleichen Erfahrungen gemacht. Die Schraube für die Klemmung im Rahmen muß definitiv nach einer Weile nachgezogen werden. Die war nach einiger Zeit komplett lose. Ansonsten ist das Teil schon gut. Habe einen Yamaha TT600R Fender verbaut.

Viele Grüße
Frank
Titel: Antw:Kedo Kotflügel Höherlegung XTZ660/750
Beitrag von: Guenter am 22. April 2018, 00:48:08
Hallo,

ich hab mir einen Universalkotflügel gekauft für 15,98??, ein Blech gebogen, gebohrt und fertig!

(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F32467181ey.jpg&hash=839b05a2f05b23fd9621668156904547b383bbb8)


Sieht auch recht ansehnlich aus:

(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F32467182hu.jpg&hash=03e7e24061ea29ea39c414e975860958f359a41c)


Gruss.
Günter
Titel: Antw:Kedo Kotflügel Höherlegung XTZ660/750
Beitrag von: Christof am 22. April 2018, 07:52:40
Nur mit den beiden vorderen Schrauben befestigt ? :o  So ein Fender vibriert mächtig und ohne dritten Haltepunkt hätte ich Bedenken, das der Halter an der Knickstelle bricht und während der Fahrt einen Fender auf dem rad zu haben, stelle ich mir nicht lustig vor !
Titel: Antw:Kedo Kotflügel Höherlegung XTZ660/750
Beitrag von: Guenter am 22. April 2018, 19:29:15
Hallo Christof,


ein berechtigter Einwand!

Ich denke zwar, daß bei ausreichender Dimensionierung des Blechs sowas nicht passieren kann.
Aber was ist, wenn doch.

Ich werde den Kotflügel demnächst oben zusätzlich mit zwei Kabelbindern sichern (siehe rote Linie im Bild).

(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F32477008oi.jpg&hash=cd302d2dbcb3fbdcf887765dc8a8a18490350f4a)


Gruss.
Günter.

Titel: Antw:Kedo Kotflügel Höherlegung XTZ660/750
Beitrag von: APe am 23. April 2018, 10:58:39
Das würde ich auch machen, wenn man es hinten nicht durch eine Lasche einhängen kann. Ich denke das Blech wird sonst zwangsläufig durch Vibration einem Sprödbruch zum Opfer fallen.
Titel: Antw:Kedo Kotflügel Höherlegung XTZ660/750
Beitrag von: Guenter am 23. April 2018, 18:35:42
Hallo Christof,


du hast mich sensibilisiert für diese Thematik.

Ich habe jetzt mal nachgeschaut, wie bei meiner gelben XTZ der "schon verbaute" hochgelegte Kotflügel befestigt ist.

(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F32485935xl.jpg&hash=6628e581a04984f35185151b593cf189a3bb85f1)

Es gibt dort tatsächlich eine dritte Befestigung!
-  Ist dort tatsächlich ein originaler Befestigungspunkt? oder
-  Wird dort durch den Befestigungssatz ein zusätzlicher Befestigungssatz geschaffen? Falls JA:
-  Wie sieht der aus?

Die Winkelverstellung des Kotflügels - wie bei Gelben im Bild zu sehen -  halte ich für völlig überflüssig.
Zum einem kann man den Kotflügel nicht richtig schön weit nach oben bauen und zweitens kommt es eh anders als man denkt.
Ist der Platz zwischen Kotflügel und Krümmer schon vollständig ausgereizt und der Kotflügel vorne oben ist immer noch zu hoch, nützt keine Winkelverstellung. Hier - so hab ich gemacht - muß man Wärme nutzen: An eh vorhanden "Knickstellen" etwas Wärme einsetzen und schon kann man den Kunststoff in die Form bringen, die man möchte.
Natürlich hat sowas auch seine Grenzen, aber fast 15cm an der "Kotflügelnase" sind unproblematisch möglich.

Ich brauchte weniger Verformung:

Vorher:
(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F32486086dq.jpg&hash=e07dd594fffa637d8cd572f454b79f0aa772f001)

Nachher:
(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F32486087an.jpg&hash=83fa4ba8f08a78a5d0a2c73325bf819fb047e27d)


Wichtig bei sowas ist es, daß man sich bezüglich der zugeführten Wärme und des Überbiegens des Kunststoffs in kleinen Schritten an das Mögliche herantastet, um das "Kunststoffbauteil" nicht zu schädigen: Also nicht den Kunststoff durch zu starke Erwärmung verflüssigen und nicht durch zu starkes Überbiegen den Kunststoff brechen lassen!


Gruss.
Günter.
Titel: Antw:Kedo Kotflügel Höherlegung XTZ660/750
Beitrag von: TTGeorg am 23. April 2018, 21:34:29
Das umgebogene Blech nur vorn befestigt, hält.... ich hatte das von retroraid.... nix mit 3. Befestigung. Alles prima. Nie Probleme. Kommt aber eben auf die dicke des blechs  an.  Und das retroraid Blech war dick.. 4mm oder so.
Titel: Antw:Kedo Kotflügel Höherlegung XTZ660/750
Beitrag von: APe am 24. April 2018, 08:54:03
Klar mag das halten. Vielleicht würde ich es zu Fuß auch so machen. Also nehmt meine Klugscheisserei nicht zu ernst.

Aber man würde es nicht so konstruieren, ohne die Eigenfrequenzen des Bleches zu berechnen. Die Dicke des Teils wird auf Dauer kaum eine Rolle spielen, falls es zur Resonanz kommt.

Titel: Antw:Kedo Kotflügel Höherlegung XTZ660/750
Beitrag von: tam91 am 24. April 2018, 21:09:34
Hallo
Deswegen ist das Kedo Teil auch längs verwendet ( siehe Bilder oben) das ist dann so steif das da nichts brechen kann denn zu einem Biegewechselbruch brauchts wie der name sagt eine Biegung. bei dem Winkelblecheigenbau wird es die reichlich geben und man wundert sich wie schnell ein paar hunderttausend Lastwechsel erreicht sind und das ganze abfliegt. Wenn müsste der Winkel versickt sein damit er in steifer in Belastungsrichtung wird.
Gruß
Christoph
Titel: Antw:Kedo Kotflügel Höherlegung XTZ660/750
Beitrag von: max am 27. April 2018, 21:08:08
Kabelbinder, immer eine gute Idee. ;D

Gruß Max
Titel: Antw:Kedo Kotflügel Höherlegung XTZ660/750
Beitrag von: Guenter am 29. April 2018, 20:00:52
Hallo,


um die Sache ein wenig "aufzudröseln":

meine gelbe XTZ hat wohl eine Kedo-Befestigung oder ähnliche (Bilder habe ich eingestellt). Hierbei gibt es - bis auf die beiden vorderen Gewinde zur Befestigung - noch einen Befestigungspunkt, wo die Schraube von unten eingeschraubt wird.
Bei meiner weißen XTZ fand sich solch ein Befestigungspunkt nicht.
Hat Kedo bei ihrem "Befestigungsset" selber einen weiteren Befestigungspunkt geschaffen?
Wer was weiß, wäre nett, wenn er was dazu sagt oder vielleicht einfach ein Bild des Befestigungssets macht.
Rausfinden werde ich es bestimmt, wie das funktionieren soll.

Gruss.
Günter.
Titel: Antw:Kedo Kotflügel Höherlegung XTZ660/750
Beitrag von: stritzel am 29. April 2018, 22:02:49
Vielleicht hilft das weiter:

Titel: Antw:Kedo Kotflügel Höherlegung XTZ660/750
Beitrag von: APe am 30. April 2018, 22:30:31
So dachte ich es. Wird in dem zentalen Loch der Achse verspannt.
Titel: Antw:Kedo Kotflügel Höherlegung XTZ660/750
Beitrag von: Stefan am 04. Mai 2018, 20:28:19
Das geht auch mit einer Einschlagkralle aus dem Mountainbikebereich
Funktioniert bei mir seit Jahren

Gesendet von meinem FRD-L19 mit Tapatalk

Titel: Antw:Kedo Kotflügel Höherlegung XTZ660/750
Beitrag von: Guenter am 04. Mai 2018, 23:38:09
Wenn ich das richtig verstehe, hat Kedo einfach nur einen geeigneten "Dübel" genommen.
Sowas könnte sich vielleicht auch im Baumarkt für "paar Euro" finden!?
Titel: Antw:Kedo Kotflügel Höherlegung XTZ660/750
Beitrag von: Andy4571 am 05. Mai 2018, 06:52:16
Ist ja optisch echt ein Hingucker!  :o ;D
Aber saut da nicht der ganze Motor und Kühler voll bei Regenfahrten?
Hatte auch schon überlegt ob ich den Flügel nach oben versetze...
Titel: Antw:Kedo Kotflügel Höherlegung XTZ660/750
Beitrag von: APe am 05. Mai 2018, 07:49:51
Ich hätte für die Klemmung eher mit einem Gummistopfen gerechnet, der zusammengezogen wird. Das hätte mir besser gefallen.
Titel: Antw:Kedo Kotflügel Höherlegung XTZ660/750
Beitrag von: WIBA-Michael am 05. Mai 2018, 16:24:17
Meines Wissens is das Bild von der Alten Version.. Bei mir sind 2 abgeschrägte Plastikteile die sich verspannen.
Titel: Antw:Kedo Kotflügel Höherlegung XTZ660/750
Beitrag von: Guenter am 07. Mai 2018, 21:35:56
Zitat von: stritzel am 29. April 2018, 22:02:49
Vielleicht hilft das weiter:

Hallo stritzel,

ich habe mir dein Bild noch mal mehrmals genauer angeschaut, da ich wußte sowas schon mal gesehen zu haben.
Und heute abend "ist der Knoten geplatzt"!
Es sind einfache Hohlraumdüvel, wie man sie beim "Trockenbau" für Befestigungen an Rigipsplatten verwendet!
Hier ein Angebot aus Ebay:
https://www.ebay.de/itm/Tox-Acrobat-Metall-Hohlraumdubel-in-M4-bis-M8-MHD-S-Hohlraumdubel-Metalldubel/263104921088?hash=item3d42467e00:m:mnlVMDpPK4txHkdrZLwfm3w
Es ist ein "Cent-Artikel" und der einzige Unterschied zu Kedo ist die Befestigungsschraube: Diese ist bei Kedo eine Inbus-Schraube in Edelstahl, die aber auch nur ein "Cent-Artikel" ist. Im Zweifelfall findet sich sowas (vielleicht nicht in Edelstahl) in jeder "Grabbelkiste".
Da die Firma Ohlendorf vom "E-bay Link" fußläufig von mir kaum 20 Minuten entfernt ist, werde ich mir die Dübel mal anschauen und - zum Vergleich - tatsächlich die Befestigung des "hohen Kotflügels" meiner gelben XTZ demontieren.
Sollte sich herausstellen, daß der Dübel identisch ist oder nur sein könnte, werde ich dort mal einkaufen und schauen, ob ich damit bei meiner weißen XTZ den dritten Befestigungspunkt für den "hohen Kotflügel" erschaffen kann!
Ich werde berichten.

Gruss.
Günter.


Titel: Antw:Kedo Kotflügel Höherlegung XTZ660/750
Beitrag von: APe am 08. Mai 2018, 09:22:50
Super. Ich würde dann evtl einen Schlauch darum machen, um die Fläche zu vegrößern.
Titel: Antw:Kedo Kotflügel Höherlegung XTZ660/750
Beitrag von: max am 08. Mai 2018, 19:12:43
Das muss eine alte Version sein oder eine umgebaute. Bei mir war das ein Gummi/Kunststoffpuffer der zusammen gezogen wird, bzw. verspannt wird, so weit ich mich erinnern kann.

Gruß Max
Titel: Antw:Kedo Kotflügel Höherlegung XTZ660/750
Beitrag von: Guenter am 05. Juni 2018, 22:26:47
Zitat von: stritzel am 29. April 2018, 22:02:49
Vielleicht hilft das weiter:

Ich war heute im Baumarkt und habe für 84 Cent einen Hohlraumdübel gekauft.
Und ich möchte behaupten, daß es der gleiche ist wie von Kedo!

(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F32895458zb.jpg&hash=d45e6975779eb48c23545133e95e7f666cd31862)

Ich habe ihn ähnlich wie auf dem "Kedo Bild" ein wenig zusammengedreht.

Entscheidet selber an Hand der Bilder oder geht selber in ´nen Baumarkt, um euch "das Ding" anzuschauen oder auch "für´s zu Hause anschauen" 84 Cent zu investieren!

Gruss.
Günter