YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ750 => Thema gestartet von: mores am 21. April 2018, 17:25:28

Titel: Vergaserdüsen ausbohren?
Beitrag von: mores am 21. April 2018, 17:25:28
Hey ... bin fleißig bei der Vergaserrevision um mein Spotzen und Knallen in den Griff zu kriegen. Kedo-Set besorgt, alles ausgebaut, aber einige Düsen weigern sich ihren Platz zu verlassen Bzw sind vom Vorbesitzer schon vernudelt worden.

Was kann man tun? Habe leider kein Ausbohr-Zeugs.

(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20180421/a1800e808bafddc50cee60a4cc542349.jpg)

(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20180421/2c8c05928f4223d3b7f7135a9a6bebee.jpg)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Antw:Vergaserdüsen ausbohren?
Beitrag von: Christof am 21. April 2018, 23:05:29
ich hab bestimmt noch so einen Düsenblock an Lager... ;D
Titel: Antw:Vergaserdüsen ausbohren?
Beitrag von: mores am 21. April 2018, 23:32:33
Das würde das Problem mit der Düse im Düsenblock lösen.
Bei beiden Vergasern ist aber auch so eine kleine Drecksdüse festgekrallt und lässt sich nicht rausdrehen. Dann müsste ich auch gleich zwei neue Vergasergehäuse bestellen.

Ich denk mal, das geht billiger :)

Haben jetzt die Revision fertig gemacht und einfach die vernudelten Düsen dringelassen, den Rest getauscht.

Das Patschen ist auf meinem 10km Heimweg kein einziges Mal aufgetreten ... ich bin mal vorsichtig optimistisch  /-/
Titel: Antw:Vergaserdüsen ausbohren?
Beitrag von: ndugu am 22. April 2018, 16:01:21
Sonst kannst Du auch mit einem kleinen Bohrer (Durchmesser max. wie Innenmaß der Gewindewendel, besser noch kleiner) aufbohren und dann die Messingteile rausprökeln. Dann mit Gewindeschneider die allerletzten Reste rausdrehen und neue Düse rein.
Titel: Antw:Vergaserdüsen ausbohren?
Beitrag von: mores am 22. April 2018, 19:10:09
Danke für's Feedback ... Nachdem ich den Bock wieder zusammengebaut habe und er läuft ist die Dringlichkeit nicht mehr gegeben - werde mir wohl so ein Ausbohrset zulegen, linksdrehender Bohrer und so ein festbeiß-Dings.
Youtube zeigt recht gute Ergebnisse mit sowas :-D

Titel: Antw:Vergaserdüsen ausbohren?
Beitrag von: tam91 am 23. April 2018, 21:42:55
Hallo
Auch hier hilft die Physik in Form von unterschiedlichen Ausdehnungskoeffizienten weiter. Alu dehnt sich stärker als Kupfer / Messing. Warmmachen und dann nochmal versuchen.
Gruß
Christoph   
Titel: Antw:Vergaserdüsen ausbohren?
Beitrag von: mores am 24. April 2018, 19:14:45
Guter Input, Christoph! Danke.
Titel: Antw:Vergaserdüsen ausbohren?
Beitrag von: RomanL am 24. Mai 2018, 12:30:16
Siehe tam91. Bisher haben wir alle Düsen aus den Stöcken gekriegt (an Vergasern, die teilweise 40 Jahre im Dreck in der Scheune rotteten), wenn man den Vergaser auf eine Herdplatte legt und mehrfach (!) erwärmt und abkühlt. Dazwischen im warmen Zustand immer mal wieder WD40 oder Caramba drauf, irgendwann lösen sich dann selbst vergammelte Stahlschrauben... Ist halt ein Geduldsspielchen...

Für Eilige: Vergaser auf etwa 100°C anwärmen, Kaltspray in den Düsenkanal, auf ein leises "knack" warten, fertig. Aber bitte die Düse NICHT anfassen, bevor die Minustemperaturen weggewärmt sind! Passende Schraubendreher ohne Luft im Schlitz und ohne runde Kanten setze ich mal voraus. 1x abgerutscht ist bei Düsen auch schon das letzte Mal...
Nur anwärmen bringt meist nix, da die Düse so viel Kontakt zum Alu hat, daß sie mitwächst. Slbst 200°C lösen da nix, sagt die Erfahrung.

Gruß
Roman
Titel: Antw:Vergaserdüsen ausbohren?
Beitrag von: mores am 24. Mai 2018, 20:55:24
Danke für den genaueren Tipp ... wenn auch verspätet :)

Ich habe einfach gemerkt, wo meine Grenzen* sind und bin zum Profi gegangen. Xmas in Wien. Neben dem Rausbohren gleich noch Ultraschallgereinigt. €170 ärmer aber dafür einen wieder fahrenden Hobel reicher :)


* kein Werkstatt-Ofen, keine ordentliche Garage zum lange stehen lassen, keine Geduld mehr ...
Titel: Antw:Vergaserdüsen ausbohren?
Beitrag von: RomanL am 25. Mai 2018, 08:15:54
Na ja, verspätet für akut heißt ja nicht, daß zukünftig keiner mehr festgerottete Düsen hat  ;D

Bei solchen Fällen ist der gang zum Facharzt ja auch keine so schlechte Idee. Zumindest beteiligen sich die Spezis ja auch an den Kosten bzw. besorgen ein günstiges Ersatzteil, wenn doch was schief geht. Also von mir Glückwunsch zur wieder laufenden Maschine!

Gruß
Roman