Moin Leute,
meine Radlager vorne müssen mal neu, welche nehmen....?
Bei e-bay gibts die von 18,50 bis 49 Euro! Ich brauche da mal Hilfe.
Danke.
zB. die hier
https://www.kawaschrauber.de/shop/product_info.php?=&pName=all-balls-radlager-satz-radlagersatz-vorne-front-vorderrad-yamaha-xtz750-super-tenere&SESS=dmqortkk755jb3ko1ndveu2jo3
...´so, da habe ich für Dich mal die Forensuchmaschine angeworfen und wie kann es anders sein, auch fündig geworden... :P
http://www.tenere.de/forum/index.php/topic,9576.msg77141.html#msg77141
Lager bestellst Du am besten bei Agrolager.de
Kann ich nur zustimmen... vergess die Simmerringe nicht
Hallo
Auf Markenlager achten und lieber ein paar Euro mehr zahlen als irgendwelche Chinakracher drin zu haben, die dann fressen oder schlimmer noch zerbröseln. Die Simmerringe mußman nicht unbedingt tauschen, da sieht man recht gut ob die noch gut sind oder nicht. Wichtig ist auch die Buchsen anzuschauen die sind oft viel schneller eingelaufen als die Simmerringe. Klingt blöd aber das Gummi ist hier oft stärker als der Stahl.
Gruß
Christoph
Moin Crujo,
ich habe gute Erfahrungen mit Agrolager gemacht. Habe gerade einen Satz Kugellager für den Motor der 1Vj bestellt. Würde die Lager von FAG denen von SKF vorziehen. Kann allerdings auch noch kein richtiges Feedback der Radlager abgeben da diese erst vor kurzem montiert wurden. Preislich ist Agrolager im grünen Bereich. Ich würde noch darauf achten das die Lager beidseitig gedichtet sind.
ok, danke...
also die hier ?
https://www.agrolager.de/product_info.php?products_id=13502419
Dazu dann noch Simmerringe ? Ist Wellendichtring das gleiche woe Simmerring :-\
Ein Wellendichtring ist ein Simmerring, ja.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Wellendichtring
"Simmerring ist abgeleitet vom Namen seines Entwicklers, dem damals bei Freudenberg tätigen österreichischen Ingenieur (später Professor) Walther Simmer. Er entwickelte dieses zunächst aus Leder und Metall hergestellte Bauteil 1929 in Kufstein, Tirol, Österreich."
Marke muss nicht immer gleich gut heißen. hab mal SKF verbaut, waren nach 1000km totaler schrott... (2x getestet, selbes ergebnis), hab dann wieder original japanische bestellt, die laufen nun seit 40tkm wunderbar. /beer/
Kosten zwar viel, halten aber auch ewig. 8)
LG
Großartig.... :D ... Walther Simmer!
Danke dafür /tewin/
Na dann schaut doch mal, woher die "deutsche Markenware" so kommt...Slowakei, China, Malaysia...(einfach mal auf der Packung nachschauen :o
NK tut's meist bei OEM-Belieferung, SKF, FAG/INA und SNF/Ruville bei 3rd Party für den Aftermarket. Bei Kugellagern gibt's eigentlich keine großen Unterschiede, da die Normen für Bahnhärtung und Kugelgenauigkeit recht streng sind. Da sind selbst die malayischen Lager gut. Wir setzen Kugellager und Rollenlager in allen Formen und Größen ein, und bei Standardreihenlagern gibt es bei allen Marken Überraschungslangläufer und auch Totalversager nach wenigen Stunden. Massenprodukte halt...
Unterschiede gibt es nur bei Nadelbüchsen und Sonderlagern. Da sind dann SKF, FAG und NK die ersten Quellen, wenn man Qualität will.
Gruß
Roman
Moin,
ich hatte mir letzendlich den Satz beim Yammi-Händel bestellt.
Was kostet der Lagersatz bei Yami , wenn ich mal fragen darf .
Knapp unter 15 Euro, wenn ich mich recht erinnere.....