YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XT660Z => Thema gestartet von: Il Solitario am 11. Mai 2018, 23:27:11

Titel: Gabel-Update mit Emulatoren und Öhlins-Federn
Beitrag von: Il Solitario am 11. Mai 2018, 23:27:11
N'Abend zusammen,

nachdem ich es letztes Wochenende endlich mal geschafft habe, meine Gabel wieder zu montieren (zwangsweise, die Tiefgarage musste wegen Generalreinigung geräumt werden   :o  ) hier nun ein kurzer Bericht zum durchgeführten Update.

(https://lobo-graphie.de/_data/i/upload/2018/05/11/20180511224238-858df5f3-me.jpg)

Eingebaut habe ich Öhlins-Federn und sogenannte Emulatoren, das sind Ventile für Zug- und Druckstufe. Die gibt es z.B. bei Racetech in USA (die habe ich verbaut) oder bei Teknik in AUS (angeblich extra für die Tenere gefertigt).
Ausgegeben habe ich zusammen ca. 220 Euro plus 10er Gabelöl (das wäre jetzt eh mal fällig gewesen). Dazu muss ich aber sagen, dass ich beide Komponenten sehr günstig bekommen habe.

Das sind die "Gold Valves"   :P

(https://lobo-graphie.de/_data/i/upload/2018/05/11/20180511224234-eede8f00-me.jpg)

Wie funktionieren die? Kurz gesagt, wird die durch kleine Bohrungen im Dämpfer-Rohr realisierte universale, also nie perfekt passende Dämpfung durch je ein Ventil für Ein- und Ausfedern ersetzt. Dadurch soll die Gabel besser arbeiten. Hier die sehr ausführlichen Erläuterungen des Herstellers: http://www.racetech.com/page/title/Emulators-How%20They%20Work (http://www.racetech.com/page/title/Emulators-How%20They%20Work)

Damit die Ventile, also nur die Ventile, den Öl-Fluss und damit die Dämpfung kontrollieren, müssen die kleinen Bohrungen im Dämpfer-Rohr vergrößert werden (links neu, rechts alt):

(https://lobo-graphie.de/_data/i/upload/2018/05/11/20180511224229-f1e8a551-me.jpg)

Entgraten nicht vergessen!

Da die Öhlins-Federn etwas länger als die originalen sind, und auch die Emulatoren eine gewisse Höhe aufweisen, habe ich die Vorspannbuchsen durch kürzere ersetzt:

(https://lobo-graphie.de/_data/i/upload/2018/05/11/20180511224241-bc5280a9-me.jpg)

Dann das ganze wieder eingebaut und ab zur Probefahrt. Was soll ich sagen - ich bin begeistert. Auf guten Straßen merke ich nicht viel, auf einer üblen Schlaglochpiste (auf 30 km/h beschränkt) war ich schon etwas überrascht. Dann ein paar kleine Feldwege getestet: Die Führung bzw. der Grip vorne sind deutlich besser. Trotz der ziemlich abgefahrenen T63, die mich bei der HAT schon ziemlich nervten. Hatte echt das Grinsen im Gesicht    :D  Dafür merke ich jetzt das schwache Federbein hinten umso mehr. Hier liegt aber auch schon ein gebrauchtes Öhlins (das gute mit Ausgleichsbehälter) bereit.

Mit Sicherheit ist der Umbau auf eine WP-Gabel noch deutlich besser, oder die neuen Cartridges von Off-the-Road, aber gemessen am Aufwand bin ich seeeeeehr zufrieden

So long
Werner
Titel: Antw:Gabel-Update mit Emulatoren und Öhlins-Federn
Beitrag von: becki am 12. Mai 2018, 17:10:54
Viel Spaß mit den Umbau. kontrollier die Gleitbuchsen am besten beim nächsten Service mit.
War bei den RT GV der einstellschlüssel mit dabei?

Als Alternative gibt es noch YYS PD Ventile, gleiches Prinzip. Kosten um die 100€.

Titel: Antw:Gabel-Update mit Emulatoren und Öhlins-Federn
Beitrag von: Il Solitario am 12. Mai 2018, 18:35:25
Wenn die Gabel eh schon zerlegt ist, kontrolliert man natürlich alles.

Schlüssel sind bei den Racetech Gold Valves nicht dabei, aber da braucht man nur Inbus und Gabelschlüssel zum Verstellen. Allerdings zöllig...

YSS bietet auch keine exakt für die XT660 an, weil die in USA nie verkauft wurde. Da sind die Australier die einzigen.
Aussehen tun die Ventile alle ähnlich, ich denke da ist kein spürbarer Unterschied in der Funktion.

So long
Werner
Titel: Antw:Gabel-Update mit Emulatoren und Öhlins-Federn
Beitrag von: Sandmann2 am 13. Mai 2018, 19:41:42
Gut geschrieben und danke für die Info !