YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ750 => Thema gestartet von: YannicksSchneewittchen am 18. Mai 2018, 07:44:11

Titel: XTZ nimmt kein Gas an
Beitrag von: YannicksSchneewittchen am 18. Mai 2018, 07:44:11
Hallo
Ich habe nun meine XTZ fast TÜV fertig.
Nach einer Probefahrt habe ich jetzt wieder das gleiche Problem wie am Anfang.
Standgas und 1/4 Gas ist i.o
Aber vollast ist nicht möglich sie bekommt einfach zuviel Luft.
Ich habe das Dynokit verbaut mit K&N und Serbig Auspuff mit Original Krümmen.
Vergaser sind gereinigt und synchronisiert.
Die Benzinpumpe ist funktionsfähig und ein K&N Benzin Filter ist verbaut.
Ich habe aber keine Luftfilter Abdeckung.

Mit freundlicher Verzweiflung
Yannick
Titel: Antw:XTZ nimmt kein Gas an
Beitrag von: max am 18. Mai 2018, 08:06:30
Was erwartest du denn bei der Zusammenstellung? Mit deinem letzten Satz hast du ein großes Problem doch schon erkannt.

Gruß Max
Titel: Antw:XTZ nimmt kein Gas an
Beitrag von: YannicksSchneewittchen am 18. Mai 2018, 10:24:07
Wenn man der gut erklärung im Internet Folge tut ist es theoretisch möglich
Ohne Abdeckung zu fahren.
Meine Idee wäre ja eine Nummer größer die Hauptdüse zu wählen.
Titel: Antw:XTZ nimmt kein Gas an
Beitrag von: displex am 18. Mai 2018, 10:56:47
Zitat von: YannicksSchneewittchen am 18. Mai 2018, 07:44:11
Aber vollast ist nicht möglich sie bekommt einfach zuviel Luft.
oder zu wenig Sprit (alle Filter prüfen)
Zitat
Ich habe das Dynokit verbaut mit K&N und Serbig Auspuff mit Original Krümmen.
Vergaser sind gereinigt und synchronisiert.
und welche Bedüsung


Da ist wohl eine professionelle Vergasereinstellung notwendig    /devil/

traust du dir das zu  8)
Titel: Antw:XTZ nimmt kein Gas an
Beitrag von: max am 18. Mai 2018, 11:44:05
Guck mal hier im Forum. Selbstgebaute Abdeckungen oder die der originalen Luftfilter umgebaut.

Gruß Max
Titel: Antw:XTZ nimmt kein Gas an
Beitrag von: YannicksSchneewittchen am 18. Mai 2018, 16:27:18
Vergaser Einstellen ist nicht einfach aber möglich.
Ich versuche aber erstmal die Möglichkeit mit der Blende vor dem Lufi
Titel: Antw:XTZ nimmt kein Gas an
Beitrag von: Christof am 18. Mai 2018, 18:17:54
Dann hast Du eine Blende, aber keine sachgerechte Vergaserabstimmung !
Eine XTZ ist kein Mofa !
Titel: Antw:XTZ nimmt kein Gas an
Beitrag von: tam91 am 18. Mai 2018, 19:33:48
Hallo
Ich würde hier keine sondern die originalen LufiDeckel auf die K&N bauen, funktioniert wie gesagt bei mir seit Ewigkeiten. Dazu muß ich sagen das ich die K&N nicht aus irgendwelchen Leistungsgründen montiert habe, sondern weil sie in Afrika die Möglcihkeit geboten haben sie auszuwaschen anstatt Ersatzfilter mitnehmen zu müssen.
Gruß
Christoph
Titel: Antw:XTZ nimmt kein Gas an
Beitrag von: YannicksSchneewittchen am 19. Mai 2018, 14:29:58
Ich habe nur zum probieren die originalen Luftfilter mal eingebaut.
Bei der Probefahrt ist dann bei Vollgas das gleiche Problem bloß anders herum sie überfettet.
Nach dem ich die K&N lufis wieder drin hatte bin ich  nochmal gefahren bis 3/4 Gas geht alles 1a sobald man  Volllast  gibt geht sie aus.
Fazit an den Haupt Düsen oder an der Nadel Position kann etwas nicht stimmen.
Bitte belehrt mich etwas anderem wenn diese Diagnose falsch ist.
Titel: Antw:XTZ nimmt kein Gas an
Beitrag von: tam91 am 19. Mai 2018, 14:47:34
Hallo
Ich bin in dieser Hinsicht ein Fan der originalen Abstimmungen mit von da ausgehenden Anpassungen. Bei mir Originale Bestückung nur mit ganz runtergehängten Nadeln und Schwimmerstand an der unteren Toleranz. K&N mit Deckel  und auch den Sebring. Als dann die Krümmer hin waren hab ich die Edelstahlkrümmer aber mit Interferenzrohr. Aufjeden Fall auf i.O. Chokenadeln achten die lösen sich mit der Zeit auf.
Damit fährt man zwischen 4,7 und 5,5 Litern auf der Landstraße, es funktioniert auch in den Bergen incl der Restefond de la Bonette, so gut wie halt ein Vergaser ohne Umbedüsung für die Höhe funktionieren kann.
Mit den Dynojet Kit´s hab ich keine Erfahrungen.
Gruß
Christoph 
Titel: Antw:XTZ nimmt kein Gas an
Beitrag von: YannicksSchneewittchen am 19. Mai 2018, 17:08:52
Klingt gut
Mein Problem hatte ich aber schon bevor ich das dynokit verbaut habe.
Vorher hatte ich Schweizer bedüsung mit Serbig und original lufis in dieser Konstellation ging garnichts. Sie ist dauernt ausgegangen als sie Betriebstemperatur erreicht hatte, des weiteren null Leistung und Vollgas ist garnicht möglich gewesen. Hatte das gleiche Problem mit original bedüsung.
Titel: Antw:XTZ nimmt kein Gas an
Beitrag von: YannicksSchneewittchen am 19. Mai 2018, 17:49:21
Habe noch eine frage wie bekommt man auf den k&n Filter den original Deckel drauf?
Am besten Bitte mit Bild wenn möglich.
Titel: Antw:XTZ nimmt kein Gas an
Beitrag von: tam91 am 19. Mai 2018, 19:55:07
Hallo
Von einem alten, originalen den Deckel runtermachen und anschließend so dünn schleifen ( z.B mit einer Flex) bis er sich mit dem K&N wie ein originaler montieren läßt. Mit großen Unterlegscheiben montieren. Bild ist schlecht, da ich dafür den Tank runtermachen muß oder die Finger verbiegen beim Ausbau ohne Tankdemontage.
Gruß
Christoph
Titel: Antw:XTZ nimmt kein Gas an
Beitrag von: xtzdidi am 19. Mai 2018, 21:44:53
..aber den Schnorchel außen und innen dran lassen, nur den Rand wo der Papierfilter befestigt war abschleifen. Längere schrauben besorgen und einmal lösungsmittelunempfindliches Dichtband auf die K&N Kleben, z.b. Armaflex.

Wenn die Kiste allerdings auch mit original Luftfilter probleme hat, gehören Deine Vergaser revidiert und ggf. die Luftfiltergummis erneuert.
Titel: Antw:XTZ nimmt kein Gas an
Beitrag von: tam91 am 20. Mai 2018, 11:13:08
Hallo
Wenn Du schon vorher Probleme hattest, dann kann da eine ganze Menge für in Frage kommen. Wieviel Km hast Du drauf, wurden die Ventile schon mal eingestellt (trat der Ärger erst danach auf?), sind  die Kerzen und Stecker i.O. Zündspule geprüft (unter hoher Kompression und großer Verwirbelung ==>Vollast und hohe Drehzahl, hat es die Zündanlage schwerer einen sauberen Zündfunken zur Verfügung zu stellen) und ist der Auspuff sauber durchgängig ( losgeschütteltes Prallblech ,Glasfasermatte liegt quer?). Auch könnten die Benzinhähne teilweise zu sein, sodass sie unter hoher Last abmagert. Überleg mal seit wann das Probelm da ist und was vorher war, bzw, was Du geschraubt hast.
Gruß
Christoph
Titel: Antw:XTZ nimmt kein Gas an
Beitrag von: YannicksSchneewittchen am 04. Juni 2018, 22:08:19
ich habe die Vergaser gereinigt komplett zerlegt alle Verschleißteile und Membrane gewechselt.
Die Zündkerzen getauscht, die Vergaser synchronisiert und die Krümmerdichtung neu gemacht.
Ein Stehbolzen musste ich ausbohren und mit neuen Gewinde versehen.
Die Maschine hat 69000 km auf dem buckel und Ventile wurden angeblich vom Vorbesitzer eingestellt.

Jetzt meine Fragen
wie kann ich die Luftfilteransaugschläuche prüfen (sitzen für mein Geschmack nicht richtig habe aber alles wie beschrieben eingebaut)?
Auf was soll ich die Zündspule Prüfen? (Widerstand ist ja eigentlich sinnlos wenn der Funke kommt oder?)
Titel: Antw:XTZ nimmt kein Gas an
Beitrag von: tam91 am 04. Juni 2018, 22:53:07
Hallo
Du kannst wennsie läuft den Zündfunken mit dem Yamaha Zündfunkenstreckentester prüfen. Geht auch ohne allerdings mit dem Risiko eine geschossen zu kriegen. Also, Kerzenstecker ziehen, Kabel rausdrehen Kabel mal mindesten 5 cm vom Ende in die Hand nehmen, dann Kabelende auf Masse, anlassen und langsam Kabelende von der Masse wegziehen und dabei beobachten bei welcher Strecke der Funken abreißt also aufhört.
Yamaha meint das mindestens 6mm Funkenstrecke da sein müssen. Ansonsten kannst Du die Spule auch mal messen Primärseitig 2,38-3,22 Ohm Sekundär 12-18 Kiloohm.
Ansaugschläuche am besten mit Bremsenreinigerprüfen. Dazu Tank runter mit externer spritquelle wi beim synchronisierne laufen lassen und mit kurzen Sprüstößen die Schläuche ansprühen (nicht zu viel sonst holpert sie auf jeden Fall). Sollte da was undicht sein mrkst Du es indem sich die Drehzahl ändert oder der Leerlauf "stolpert".
Mit mehr aufwand könntest dunoch mal die Steurezeiten nachschauen denn da wird beim Ventileeinstellen auch immer wieder was falsch gemacht und ein Zahn versetzt,
Ichhoffe das hilft mal weiter
Gruß
Christoph
 
Titel: Antw:XTZ nimmt kein Gas an
Beitrag von: Flodder am 05. Juni 2018, 07:22:41
Die Stutzen zwischen Luftfilter und Vergaser würde ich in jedem Fall tauschen, die sind nach 25 Jahren fertig und passen nicht mehr richtig. Kosten beide zusammen ca. 70,- Euro, habe ich an meiner TDM auch gerade gemacht und bilde mir ein dass sie deutlich runder läuft.
Titel: Antw:XTZ nimmt kein Gas an
Beitrag von: ndugu am 05. Juni 2018, 07:56:26
... so ist das mit der Bildung! Oder: Man muß nur dran glauben!  ;D Ausgehärtete und/oder leicht undichte Ansaugstutzen zwischen Luftfilterkasten und Vergaser haben nach meiner Erfahrung nur äußerst geringe Auswirkungen auf den Motorlauf. Viel wichtiger ist Ansaugstutzen zwischen Vergaser Zylinderkopf!
Titel: Antw:XTZ nimmt kein Gas an
Beitrag von: Andy4571 am 08. Juni 2018, 06:34:07
Dir wird wohl nichts anderes übrig bleiben als den Elch auf den Prüfstand zu wuchten und professionell abstimmen zu lassen.
Ohne Messprotokolle in den jeweiligen Lastbereichen kann man lange rumfummeln. Nur so kann man sehen, wo der Bock zu fett/zu mager läuft und entsprechend handeln. Ich würde nicht immer gleich zum worstcase Ventile oder sonstiges gehen. Du merkst ja selber wie schnell sich was verändert, wenn du Eingriffe am Lufi oder Bedüsung vornimmst.
Ich drück dir die daumen dass es klappt. /beer/
Titel: Antw:XTZ nimmt kein Gas an
Beitrag von: tam91 am 09. Juni 2018, 11:19:23
Hallo Andi
Bevor jemand mit seinem Motorrad auf den Prüfstand geht muß aber mechanisch alles stimmen. ER  hat ja hier nich riessige Umbauten gemacht mit Flachis und so sondern hat ein Problem mit einer im Prinzip Serienabstimmung. Wenn Du dann falsche Steuerzeiten oder eine Zündspule oder Vergaserteile hast die am abkacken sind ist das Abstimmen komplett rausgeschmissenes Geld.
Gruß
Christoph 
Titel: Antw:XTZ nimmt kein Gas an
Beitrag von: Andy4571 am 09. Juni 2018, 19:43:58
Hallo Christoph,
im Prinzip richtig.
Es kann natürlich noch viel mehr am Hobel sein als "nur" die Vergaser. Mir hatte mal ein Mechaniker gesagt, daß eine Spule so gut wie nicht kaputt gehen kann. "Kann".... Wird halt nie langweilig mit dem Bock  ;D
Meine ehrliche Meinung ist, Finger weg von all dem Tunigzeugs wie andere Bedüsung und K&N. Original ist immer noch am zuverlässigten.

Vielleicht auch mal die Kontakte an der Spule und Kerzensteckern überprüfen.
Titel: Antw:XTZ nimmt kein Gas an
Beitrag von: YannicksSchneewittchen am 19. Juni 2018, 19:25:28
So
Nach dem ich meine Bockige Diva auf Arbeit geschleppt habe um mal genau zu wissen ob
sie zu mager oder zu fett läuft, ist das Ergebnis sehr verwirrend "TÜV sagt zu fett nach Abgas Messung". Also bin ich zu tat geschritten kleinere Hauptdüse und andere Nadel Position. Das Ergebnis läuft nun wesentlich besser aber Vollgas geht erst ab 3000-3500 U/min sonst stirbt sie ab. Zündkerzen Bild Schwarz wie die Nacht.
150 Hauptdüse
3 Kerbe von Oben
Titel: Antw:XTZ nimmt kein Gas an
Beitrag von: Mille am 19. Juni 2018, 21:08:06
Moin.

Ich denke mal der TÜV macht die abgasmessung nur bei standgas. Dann macht es wenig sinn die Hauptdüse zu tauschen. Ein Motorradmotor kann im standgas und bei volllast zu fett laufen aber bei 50% gasstellung trotzdem zu mager. Ein vergaser ist da doch etwas komplexern. ;) is ja kein 50erl.

LG Mille
Titel: Antw:XTZ nimmt kein Gas an
Beitrag von: tam91 am 19. Juni 2018, 21:42:08
Hallo
Wenn ich es richtig weiß hat die ST 5 Kerben in der Nadel und die mittlere ist die Serienposition (also egal ob 3. v oben oder unten) Diese Position ist aber bei sonst unverändertem Motorrad viel zu fett. Ich hab meine in der obersten Kerbe und das passt mit K&N mit Deckeln einwandfrei. Die Hauptdüse beeinflusst nur den Bereich von ca-75%bis Vollgas  (da gibt´s ein schönes Diagramm bei KEDO was in welchem Bereich das Gemisch beeinflusst) Wenn Deine im Leerlauf vielzu fett ist stimmt da grundsätzlich was nicht denn im Leerlauf kommt man bei der ST locker auf 0,5% CO ohne das sie unrund läuft.
Gruß
Christoph
Titel: Antw:XTZ nimmt kein Gas an
Beitrag von: YannicksSchneewittchen am 20. Juni 2018, 20:59:18


Im Standgas läuft sie genau richtig.
Je mehr gas ich bei der Abgasmessung geben habe desto fettiger Lief sie. Also habe ich versucht den Vergaser Magerer ein zu stellen
das Ergebnis ist das sie von 1000-2000 U/min ist bei vollast alles i.o., von 2000-3500 ca fängt sie an kein gas mehr anzunehmen, ab 3500-8000 U/min ist wieder alles I.O. .Das lässt mich davon ausgehen das die Nadel Position nicht stimmt. Oder sehe ich das falsch ein gleichdruck Vergaser Arbeitet ja mit unterdruck das heißt für mich je höher die Drehzahlen desto mehr öffnet sich die Membran?
Titel: Antw:XTZ nimmt kein Gas an
Beitrag von: horschte am 13. Juli 2018, 22:48:37
So sieht der alte Luftfiltergummi im Vergleich zum neuen aus; das gab beim Montieren eine Lücke von ca. 5 mm am Vergaser; wenn ein Motorrad da keine Nebenluft ziehen soll, weiß ich auch nicht...

Titel: Antw:XTZ nimmt kein Gas an
Beitrag von: Christof am 14. Juli 2018, 07:09:00
In oberer Kerbe mit K&N, zu fett und Hauptdüse geändert usw, usw.
Entweder ist das vorsätzlicher Mord am Motor, oder rumstochern im Nebel.
Statt hier die unzähligen Beiträge zu den Vergasern zu lesen und einfach mal eine vernünftige Revision zu machen wird wild drauflosgebastelt. Auch die Sache mit den Airboxgummis ist ein alter Hut.
Ohne K&N, Scheizer Nadeln, anderen Düsen, anderen Kerben, lebt mein TDM Motor bei regelmäßigem Austausch der Verschleißteile jetzt seit über 180000 km, nimmt Gas an, ruckelt nicht, spuckt nicht in den Bergen ... !
Viele andere Motoren hab ich mit den unabgestimmten Tuning und Bastelmaßnahmen schon hops gehen sehen.
Glück auf !
Titel: Antw:XTZ nimmt kein Gas an
Beitrag von: tam91 am 14. Juli 2018, 09:51:12
Hallo
@Horschte
Die Verbindung zwischen Vergaser und Lufi kann damit undicht werden, aber das nennt man keine "Neben oder Falschluft", da der Vergaser mit seiner gesamten Gemischaufbereitung danach kommt, das Gemisch also er danach gemacht wird. Das ein Motorrad dann ganz ohne LUFI nicht perfekt läuft liegt an den Verwirbelungen und dem etwas größeren Druckverlust (und damit Unterdruck vor Vergaser) durch den LUFI. Das das ziehen von Luft am LUFI vorbei nicht toll ist und damit auch ungereinigte Luft in den Motor kommt, mit allen Folgen, macht es auch nicht besser, aber eine kleine Undichtigkeit hier wirst Du im Laufverhalten nicht merken.
Gruß
Christoph
Titel: Antw:XTZ nimmt kein Gas an
Beitrag von: Christof am 14. Juli 2018, 10:21:59
@Christoph

woher nimmst Du all diese Erkenntnisse ? 

Gemischaufbereitung und Motorabstimmung beginnt im Lufteinlass und endet am Abgasauslass. Und Alles was Du dazwischen manipulierts hat Auswirkungen .
Ohne Wissen und Prüfstand meistens Negative !
Titel: Antw:XTZ nimmt kein Gas an
Beitrag von: ndugu am 14. Juli 2018, 11:29:29
Zitat von: tam91 am 14. Juli 2018, 09:51:12
Hallo
@Horschte
Die Verbindung zwischen Vergaser und Lufi kann damit undicht werden, aber das nennt man keine "Neben oder Falschluft", da der Vergaser mit seiner gesamten Gemischaufbereitung danach kommt, das Gemisch also er danach gemacht wird. Das ein Motorrad dann ganz ohne LUFI nicht perfekt läuft liegt an den Verwirbelungen und dem etwas größeren Druckverlust (und damit Unterdruck vor Vergaser) durch den LUFI. Das das ziehen von Luft am LUFI vorbei nicht toll ist und damit auch ungereinigte Luft in den Motor kommt, mit allen Folgen, macht es auch nicht besser, aber eine kleine Undichtigkeit hier wirst Du im Laufverhalten nicht merken.
Gruß
Christoph
Kann ich nur zustimmen!