YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ750 => Thema gestartet von: tarxuji am 25. Mai 2018, 12:10:46

Titel: Xtz750 Motorölmenge und Ölstand richtig messen
Beitrag von: tarxuji am 25. Mai 2018, 12:10:46
Hi,
Habe gestern Öl samt Filter gewechselt , 4,3 L eingefült. Ölstand gemessen und über max. Markierung.(Seitenständer).
Behälter ist auch fast voll.
Ölwechsel mach ich nicht erstemal aber was ich nicht verstehe so richtig  wieviel Öl kommt da rein???
Nach Buch verstehe den Unterschied auch nich zwischen ölwechsel mit Filter (4,2l)und Gesamtölmenge(4,4l). Und wenn ich 4,3l reinkippe warum ist es voll?
Wenn ich alles rauslasse dann sollte System leer sein oder?
Die 100 oder 200gr kann ich mit der Spritze rausnehmen  aber trotzdem weiss nicht genau wieviel öl da rein kommt und der Ölstand auf Seitenständer muss kontrolliert oder anders.
Titel: Antw:Xtz750 Motorölmenge und Ölstand richtig messen
Beitrag von: RomanL am 25. Mai 2018, 12:47:04
Richtige Methode ist: Einfüllen, entlüften, warmlaufen lassen, Maschine senkrecht stellen (also auf HS oder halt ohne aber mit Hilfsmittel/-mann - dann hinten auf 50-60mm Kante hochstellen, Dachlatte hochkant drunter z.B. - aber bitte längs!  ;D), Ölmesstab raus, abwischen, reinstecken (NICHT einschrauben!), ablesen, nachfüllen, fertig.

Die Maschine soll nicht auf dem Seitenständer stehen beim Messen, sondern auf dem Hauptständer. Wer keinen hat, stellt sie einfach neben eine Wand, geht dann das auch ohne Helfer. Sonst halt mit zweitem Mann arbeiten. Bei hochgedrehten Fahrwerken oder durchgesteckter Gabel muss man natürlich nicht auf eine Latte stellen hinten, aber ansonsten ist das eigentlich die richtige Methode - gerade +50mm hinten.
Der Unterschied zwischen mit Latte oder ohne unterm Hinterrad ist aber auch selbige - nämlich nahezu nicht messbar  :P

Einfüllmengen messen macht nur Sinn, wenn man zuvor die ausgelaufene Menge genau nachmisst - inkl. der aus dem Filterloch. Dann trifft man ziemlich genau wieder den alten Stand. Nur, wenn der schon falsch war... /devil/

Gruß
Roman


PS: Hier noch ein wenig hilfreiche Lektüre rund um Ölstand und -wechsel bei der Dicken.

http://www.tenere.de/forum/index.php/topic,11569.msg91975.html#msg91975

http://www.tenere.de/forum/index.php/topic,7659.msg62463.html#msg62463
Titel: Antw:Xtz750 Motorölmenge und Ölstand richtig messen
Beitrag von: RomanL am 25. Mai 2018, 12:50:37
Anm.: Das mit demn Hochstellen hinten hat damit zu tun, daß die Mascine normalerweise hecklastig auf dem Hauptständer hängt. Damit stünde sie beim Messen nicht gerade, sondern hängt nach hinten. Die 50mm sind quasi die Kompensation für's waagerechte Stehen.
Maschinen wie meine z.B. sind aber schon so hoch eingestellt, daß die mit beiden Rädern unter Druck auf dem HS steht - also nix Hochbocken hinten nötig. Vergleicht man dann mal 10 Mascinen auf verschiedenen Hauptständern, wird einem schnell klar, daß Angaben wie "hinten 50mm hoch" obsolet sind. Es funktioniert mit oder ohne gleich gut  /beer/

Gruß
Roman
Titel: Antw:Xtz750 Motorölmenge und Ölstand richtig messen
Beitrag von: ndugu am 25. Mai 2018, 16:29:40
...ebenso klappt "auf Hauptständer stehend" genauso wie "auf Seitenständer stehend". Der am Peilstab abgelesene Ölstand variiert marginal. Über die vermeintlich unterschiedlichen  Ölmengen beim Ölwechsel (in den unterschiedlichsten Variationen) gibt's aber schon den einen oder anderen Beitrag im Forum. ;D
Titel: Antw:Xtz750 Motorölmenge und Ölstand richtig messen
Beitrag von: Christof am 25. Mai 2018, 18:01:34
Bei über 4 Litern Öl an Bord und einer Trockensumpfschmierung, muss man der Fliege nicht mehr in den Ar... gucken. Da können auch mal locker 0,5 Liter, oder sogar mehr fehlen, ohne das der Motor Schaden nimmt.
Titel: Antw:Xtz750 Motorölmenge und Ölstand richtig messen
Beitrag von: tarxuji am 25. Mai 2018, 19:58:27
Hab zuerst bis 3l eingefült, angelassen, vorne am Motor Schraube gelöst, kam öl sofort raus, zugedreht , ausgemacht und 1,3 l nachgefült. Alte Öl war ca 4,2 l.
Hab kein HS. Und messe immer auf Seiten ständer stehend.
Auf Touren messe ich auch so, wo soll ich Wand und dergleichen suchen  ;D
Wenn 2 bis 300gr mehr öl sein sollte finde auch nicht so schlimm, oder was meint ihr?
Titel: Antw:Xtz750 Motorölmenge und Ölstand richtig messen
Beitrag von: ndugu am 26. Mai 2018, 18:36:32
Ist nicht schlimm!
Titel: Antw:Xtz750 Motorölmenge und Ölstand richtig messen
Beitrag von: Svoeen am 26. Mai 2018, 19:00:29
Bei einer Trockensumpfschmierung macht es nichts. Bei einer Nasssumpfschmierung sollte man es tunlichst vermeiden, zu viel einzufüllen.
Titel: Antw:Xtz750 Motorölmenge und Ölstand richtig messen
Beitrag von: Thommy am 26. Mai 2018, 23:46:19
Hi,

4,2 Liter mit Ölfilter- Wechsel.
4,4 Liter, falls Du den Motor komplett zerlegst und dann neu aufbaust.

Beste Grüße
Thommy
Titel: Antw:Xtz750 Motorölmenge und Ölstand richtig messen
Beitrag von: tarxuji am 27. Mai 2018, 00:17:46
Hi, Heute mit der Spritze 100g rausgesaugt und Stab zeigt  Full. 
Danke euch  und allzeit  gute Fahrt
Titel: Antw:Xtz750 Motorölmenge und Ölstand richtig messen
Beitrag von: ndugu am 27. Mai 2018, 09:16:53
Zitat von: Svoeen am 26. Mai 2018, 19:00:29
Bei einer Trockensumpfschmierung macht es nichts. Bei einer Nasssumpfschmierung sollte man es tunlichst vermeiden, zu viel einzufüllen.
Um welche Art von Schmierung geht es denn bei unseren Motorrädern hier im Forum?
Titel: Antw:Xtz750 Motorölmenge und Ölstand richtig messen
Beitrag von: Svoeen am 27. Mai 2018, 12:29:41
Zitat von: ndugu am 27. Mai 2018, 09:16:53
Um welche Art von Schmierung geht es denn bei unseren Motorrädern hier im Forum?

Das war auch nur eine ergänzende Info.
Titel: Antw:Xtz750 Motorölmenge und Ölstand richtig messen
Beitrag von: ndugu am 27. Mai 2018, 17:51:36
Danke