YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ660 => Thema gestartet von: Slowrider am 10. Juni 2018, 18:07:11

Titel: Ölstand
Beitrag von: Slowrider am 10. Juni 2018, 18:07:11
Moin zusammen,

ich habe mir eine ziemlich herunter gekommene XTZ660 als Bastelobjekt zugelegt. Bin gerade dabei, sie zu zerlegen. Motor muss raus, da laut Vorbeseitzer "irgendwas" am Motor sein soll. Wir ein langer Weg, so wie das Stück aussieht.

Überall eine Menge Rost. Nur habe ich heute noch mehr festgestellt:

Öl abgelassen. Es waren genau 600ml im Motor. Dunkel und drickflüssig....

Habt Ihr eine Vorstellung, was man alles anrichten kann, wenn man mit so wenig Öl die Karre laufen lässt?

Ich wollte zwar Zylinder und Kolben und Kopf überarbeiten, allerdings nicht auch noch Getriebe und alle Lager...

Mist.

Gruß

Slowrider
Titel: Antw:Ölstand
Beitrag von: Franki am 10. Juni 2018, 18:22:25
hat die nicht 'ne Trockensumpfschmierung? Kenn' mich mit der XTZ nicht aus  ::)
Titel: Antw:Ölstand
Beitrag von: RomanL am 11. Juni 2018, 08:45:05
Da passiert nicht viel, solange sie noch Öl ansaugt und der Pumpe noch was aus dem Tank zulaufen kann. Und wenn Du das Öl ohne laufenden Motor abgelassen hast, dann ist da locker och ein Liter in den Gedärmen drin  ;D Wirst es merken, wenn Du den Block auf dem Tisch hast und hin und her wendest. Da kommt noch nach dem 10. Umdrehen wieder ein Schwung Öl raus...

Ölwechsel ist bei der 660er echte step-by-step-Arbeit, nicht nur ablassen + neu füllen wie beim Auto.

Gruß
Roman

Titel: Antw:Ölstand
Beitrag von: displex am 11. Juni 2018, 09:56:27
Genau, das meiste steckt im Öltank.

http://www.660er.de/Tenere/Motor.htm
Titel: Antw:Ölstand
Beitrag von: Slowrider am 11. Juni 2018, 18:58:15
Na dann will ich mal den Motor öffnen. Ist ja immer eine schöne Winterarbeit und freut den Motorinstandsetzer meines Vertrauens, der zumindest das Bohren/Honen des Zylinders übernehmen darf. Bin mal gespannt...

Tschö

Slowrider
Titel: Antw:Ölstand
Beitrag von: Franki am 11. Juni 2018, 19:15:20
wo wohnst Du, dass bei Dir jetzt Winter ist? ;)
Titel: Antw:Ölstand
Beitrag von: TTGeorg am 11. Juni 2018, 19:43:59
er wohnt bestimmt auf 4000m höhe.... oder auf Island...

;D /tewin/
Titel: Antw:Ölstand
Beitrag von: Slowrider am 11. Juni 2018, 21:13:25
klar.... im Himalaya

Oder macht Ihr Euch jetzt an einen Motor? Aktuell wird gefahren...
Titel: Antw:Ölstand
Beitrag von: Guenter am 11. Juni 2018, 21:15:30
Hallo Slowrider,

wenn da nur eine zähflüssige Pampe rausgekommen ist, muß das nichts bedeuten.
Laß dann auch noch das Öl aus dem "Tank" ab, was ja der Rahmen ist.
Dann tauscht du noch den Ölfilter.
Dann befüllst du den "Öltank" mit Öl (zum Probieren kann´s auch gebrauchtes Öl sein), ziehst den Zündkerzenstecker ab, öffnest die Entlüfterschraube oberhalb des Ölfiltergehäuses und läßt den Motor mittels Anlasser drehen.
Was dann passiert oder auch nicht, gibt Aufschluß über den Zustand des Motors!
Wahrscheinlich - ich denke positiv - wird es zu einer riesenöl Sauerei kommen, wobei das Öl in Fontänen aus der Bohrung der entfernten Entlüfterschraube kommt.
Ist das so, so sollte man (falls man nur "irgendein" Öl genommen hat), nochmals alles ablassen und den Motor mit geeignetem Öl befüllen, den Ölfilter nochmals wechseln und entlüften.
Mit dann aufgestecktem Zündkerzenstecker sollte man alles tun, daß der Motor läuft.
Grundlegend für das Starten des Motors bzw dessen Motorlauf ist der Vergaser!
Es schadet aber nicht bei solchen "Problemfällen" generell eine neue Zündkerze zu verbauen und zum Starten als "Starthilfe" eine vollgeladene Autobatterie zu verwenden.
Sinnvoll wäre es auch noch, das Ventilspiel zu prüfen und ggf zu korrigieren.
Springt die XTZ aber nicht an, so ist dann der/die Vergaser zu reinigen und bezüglich schadhafter Teile zu prüfen.
Eigentlich springt dann jede XTZ an, außer sie hat einen elektrischen Fehler oder die Benzinpumpe fördert zu wenig.
Ich gehe jetzt mal davon aus, daß sie anspringt und läuft.
Bist du soweit, so bedeutet es etwaige "Nebengeräusche" zu bewerten, wobei viele normal sind aufgrund Alter und Verschleiß!

Gruss.
Titel: Antw:Ölstand
Beitrag von: Franki am 11. Juni 2018, 21:29:31
Zitat von: Slowrider am 11. Juni 2018, 21:13:25
Oder macht Ihr Euch jetzt an einen Motor?
nur, wenn er put is'. Hatte ich mal im Sommer, nachdem die Zündkontakte soweit auf Spätzündung abgebrannt waren, dass der Zündfunke einen Riss im Kolben produziert hatte... War aber keine Yamaha ;D
Titel: Antw:Ölstand
Beitrag von: Guenter am 11. Juni 2018, 22:33:45
Die alten Yamaha Einzylinder Motoren sind schlichtweg unverwüstlich!!!
Es lohnt sich immer solch einen Motor wieder zum Laufen zu bringen!
Sehr oft bedarf es nicht des Öffnen des Motors!
Titel: Antw:Ölstand
Beitrag von: Slowrider am 12. Juni 2018, 12:07:50
Oh ja, da hast du Recht. Schon meine 500er Eintöpfe liefen und liefen.

Abgesehen davon, finde ich es irgendwie entspannend an kalten Wintertagen so einen Eintopf zu zerlegen und zu schauen, ob alles stimmt. Gerade wenn es, wie hier, etwas merkwürdig aussieht. Gibt mir dann beim späteren Fahren in der Ferne ein besseres Gefühl....

Viele Grüße

Slowrider
Titel: Antw:Ölstand
Beitrag von: Franki am 12. Juni 2018, 13:50:14
was meinst Du, wie schön es ist, an kalten Wintertagen eine Tour zu machen  /-/ Auch schön entspannend  ;)
Titel: Antw:Ölstand
Beitrag von: Slowrider am 26. Juni 2018, 20:37:56
Motor ist nun ausgebaut. Mal schauen, wann er geöffnet wird.