Hallo Leute!
Bekomme mein Eisenpferd nicht mehr gestartet. Hatte gestern einmal die erste Nachtrunde gemacht und an der Ampel ging sie kurz aus. Ich wollte schnell starten, aber nix ging. Das Relais des Starters (Ist das doch rechts neben der Batterie?) rasselte, aber der Starter drehte sich nicht. Es schien mir, als wenn gar nicht genug Saft auf dem System ist. Die Neutralleuchte schimmerte auch schwächer. Aus irgendeinem Grund ging es aber dann wieder, startete normal und alles gut. Nun wollte ich gerade meien allabendliche Runde drehen, wieder nur rasseln im Relais. Jetzt habe ich alle Steckverbindungen gepüft, gereinigt und immer noch nichts geht. Relais brücken sollte auch den Starter bewegen, nüscht. Manchmal macht er ganz schwache Ansätze, hat aber nicht genug Power. Die Batterie ist aber in Ordnung. Hat irgendjemand eine Idee wo der Saft bleibt?
Gruß Willi
Woher weißt du, dass die Batterie in Ordnung ist?
Weil ich gestern abend normal starten konnte. Habe es nicht nur 1 x probiert. Würde mich wundern, wenn sie jetzt plötzlich zu wenig Saft hätte. Es ist wie gestern Abend. Ganz selten versucht der Anlasser zu drehen, dann rattert das Relais aber wieder. Hab leider kein Ladegerät zum nachladen. Ich habe eher das Gefühl, dass irgendwo ein kurzer ist oder falscher Kontakt.
Gesendet von meinem HUAWEI NXT-L29 mit Tapatalk
moin,
hört sich nach defektem regler an. batterie wird leer und du kannst nicht mehr starten. ich würde mal aufladen, starten und dann ladespannung messen. /beer/
Tja, das werde ich testen müssen. Besorg mir jetzt mal ein Ladegerät. Wenn der Bock nicht bald läuft, dann bekomme ich Ruckzuck Entzugserscheinungen! Wo sitzt der Regler?
Gesendet von meinem HUAWEI NXT-L29 mit Tapatalk
Ich hatte mal ähnliche Probleme an einer 600er. Sie wollte manchmal nur wiederwillig starten oder auch mal garnicht, aber zeitweise war alles super und sie startete sofort.
Ursache für das Problem war ein nur noch an wenigen Adern hängendes Kabel für die Bordelektrik(nicht das dicke Anlasserkabel) der Plusleitung direkt neben der Batterie. Dadurch ist manchmal beim Starten die Spannung zusammen gebrochen, dass es nicht mal mehr für das Anlasserrelais gereicht hat.
Seit die Stelle repariert ist, hatte sie keine Probleme mehr.
Also kannst du auch mal die Kabel überprüfen und auf Brüche untersuchen.
Gruß
Sven
Danke erst mal für alle Vorschläge und Antworten. Ich habe nun die Batterie etwas geladen und siehe da, jetzt springt sie an. Was mich wundert ist allerdings, dass sie gestern nach diesem Fehler wieder einwandfrei angesprungen ist, hat ja keinen extra Saft bekommen. Aber sei es drum, ich werde mal den Regler tauschen. Hatte gerade ja dumm gefragt, aber das ist ja das Dingen mit den Kühlrippen unter dem Scheinwerfer. ;D Ich hoffe dann wird es besser. Kann es sein, dass die Batterie bei höheren Drehzahlen nicht lädt? Ich habe aufgrund der Vibrationen des Motors angefangen, später zu schalten und die Drehzahlen höher zu lassen. Das würde erklären, warum vorher kein Problem war.
So, Batterie scheint es wohl doch nicht. Gerade noch einmal versucht, wieder rattert nur das Relais.


Und Nu?
Gesendet von meinem HUAWEI NXT-L29 mit Tapatalk
hast du mal die ladespannung gemessen? sonst könnte es noch ein "wackler" in der masseleitung sein.
LG Mille
Hier sind drei Fehlerquellen genannt.
Fange ich mit dem Starterrelais an: Rattert es oder tut Garnichts, so kann man dessen Anschlüsse einfach brücken. Springt der Motor dann so an, wie wenn man den Starterknopf gedrückt hätte, so ist das Starterrelais defekt oder der Starterknopf oder dessen Leitungen!
Auf jeden Fall ist ein Fehler bezüglich Batterie, Lichtmaschine und Regler auszuschließen.
Um einen Defekt an Starterknopf und Leitungen auszuschließen, ist das Starterrelais mittels "direktem Plus" von der Batterie anzusteuern!
Ergibt sich dabei nichts anderes als vorher, so ist das Starterrelais defekt.
Sollte aber das Starterrelais sauber anziehen und der Anlasser drehen, so ist der Fehler im Startknopf mit dessen "Leitungen" zu suchen!
Ich könnte jetzt auch weitere Fehlerquellen theoretisch beschreiben!
Falls Obriges nicht zutrifft, wird es in erster Linie an der Batterie liegen: Sie sollte einfach mal mittels geeignetem Ladegerät vollständig geladen werden oder erneuert werden (falls schon recht alt).
Gruss.
Günter.
@ Mille, geladen hatte ich gerade ja über Ladegerät und nach dem Versuch der geklappt hat, habe ich ja noch einmal einige Zeit nachgeladen. Also laut Ladegerät hat die Batterie wohl Saft. Trotzdem werde ich morgen noch einmal die Ladespannung der Lima messen.
@Günther, Starterrelais hatt eich gebrückt, rattert auch nur. Direktes Plus teste ich morgen mal. Ich arbeite deine Punkte erst einmal ab. Vielleicht finde ich den Fehler ja.
Bis dahin Danke und gute Nacht! Berichte Morgen.
Gruß Willi
siehe Milles Kommentar! Es ist ziemlich wahrscheinlich ein Massekabelproblem. Leg mal ein zweites Massekabel zum Rahmen, dann testen. Nicht alles, was gut aussieht, ist es innen drin nach 25 Jahren auch noch...
Gruß
Roman
So, kleines Feedback! Ich habe heute morgen noch einmal getestet. Also natürlich lief der Anlasser sofort rund und die kleene sprang natürlich auch sofort an, war ja klar. Hatte nix dran gemacht, weder weiter aufgeladen noch bewegt. Dann alles auseinandergebaut und erst einmal alle Kabel, Stecker etc kontrolliert.
Unter anderem auch den Startknopf! Die Stecker unterhalb des Öltanks waren etwas verölt, alle gereinigt und wieder zusammengesteckt. @ Günther, Relais überbrückt, schwups sprang sie an, alles ok. Dann kommt meine Frau, ich starte und führe vor das alles geht, um dann beim nächsten Versuch wieder alles zu haben wie gestern. Wenn ich jetzt das Relais überbrücke tut sich nüscht, nada, niente! Startet also nicht. Bei Startversuch über Starterknopf rattert wieder nur das Relais. Ich hab von der Batterie nur ein fingerdickes, rotes Kabel zum Relais und ein dickes schwarzes zum Anlasser. Vom Relais geht noch einmal ein dickes schwarzes an die Halterung vom Anlasser. Am roten Kabel ist noch ein kleines rotes, welches im Kabelbaum verschwindet. Da ist noch eine Sicherung dazwischen. Besonders die dicken kabel sind optisch unbeschädigt und sehen gut aus. Da mein Fehler nicht immer auftritt, habe ich auch mal an den entsprechenden Kabeln beim Start gewackelt, in der Hoffnung etwas zu finden. Aber nüscht. >:( Wat nu testen?
Noch mal: Starte bitte an der Batterie und gehe die Masse- und Pluskabel Stecker für Stecker ab! Wenn das Relais nicht anzieht, sondern nur schnattert und die Lampen auch schwach flackern, deutet das ziemlich sicher auf ein Kabelproblem hin. Der Startknopf kann auch verschmort sein, was oft zu solchen Schnattereffekten führt - allerdings leuchten dann die Lampen auch normal. Prüfweg: Batterie-Stecker-Schalter-Relais. Das Schnattern deutet darauf hin, daß das relais zu wenig Steuerspannung/-strom hat - also ist der Pfad der erste, den ich prüfen würde (bei Masse beginnend...).
Für mich stinkt das gewalig nach vergammelten Steckeranschlüssen (also die Stelle, wo das Kabel in den Stecker geht und gern innen drin wegblüht). Das kann Masse betreffen oder auch den Pluspfad. Typischer ist aber die Masseseite, weil dort das Elektropotential zum Stahl zum Tragen kommt und zu mehr Korrosion führt.
Da hilft wackeln meist nix, nur messen.
1. Messung vor dem Stecker, 2. Messung danach. Fehlen da 0,2-0,5V, dann hast Du den Übeltäter.
Gruß
Roman
Hallo Roman,
Danke erst einmal für deine Geduld! Also schrauben ist kein Ding, das bekomme ich hin, aber bei der Elektrik hört bei mir jegliches Interesse auf. Bedeutet bei mir, dass ich da wenig Verständnis (vielleicht auch mangelnde Motivation) habe. Ich habe wie du geschrieben hast (berichtige mich bitte, wenn ich etwas falsch gemacht habe) als erstes die Spannung der Batterie gemessen, 12,6 V. Das habe ich als Referenz genommen und dann die Massekabel gecheckt. Also beide relevanten Massekabel abgeschraubt, eine Seite an die Masse der Batterie und dann zum Pluspol gemessen. Gleiche Werte wie Batterie alleine. Damit muss ich davon ausgehen, daß diese Kabel iO sind, oder? Das Gleiche hab ich auch mit allen nach meiner Meinung relevanten anderen Kabeln gemacht. Also Kabel Schalter zum Relais auch geprüft, wobei ich sowohl das Relais als auch den Starter umgehen kann, wenn ich die Kabel am Relais direkt verbinde. Ansonsten verschwindet sowohl ein dünnes Massekäbelchen im Kabelbaum, als auch ein dünnes rotes. Bis zur Steckverbindung alles geprüft, scheint IO. Aber wenn ich das richtig verstehe, dann kann ich doch mit mit den beiden Hauptkabeln des Relais den Anlasser laufen lassen. Damit schließe ich doch erst einmal Schalter und Relais aus, und die Zündung muss auch nicht an sein. Aber auch das geht nicht. Wo bekommt der Anlasser denn sein Plus her? Ich vermute fast dort den Fehler. Aber von außen find ich nix. Oder hab ich einen Denkfehler? ( nich schreien

)
Gesendet von meinem HUAWEI NXT-L29 mit Tapatalk
Halt, das Relais schleift nur durch?! Bekommt plus und gibt's weiter.. Das schwarze Kabel hat mich irritiert.
Gesendet von meinem HUAWEI NXT-L29 mit Tapatalk
So, hab jetzt mal direkt quasi die Batterie angeklemmt. Macht gerade auch nix. Kann es doch die Batterie sein, obwohl die deutlich über 12 v hat, oder auch der Anlasser?
Gesendet von meinem HUAWEI NXT-L29 mit Tapatalk
Der Anlasser holt seine Masse über das Massekabel und den Gehäusekontakt. Das Pluskabel wird direkt vom Pol über das Relais auf die Batterie durchgeschaltet. Verbrannte Relaiskontakte lassen zwar Spannung zu, aber Strom fließt trotzdem nicht. Das Schnarren allerdings deutet nach wie vor auf die Primärseite des Relais hin.
Falls Du kannst, klemm mal eine normale Autobatterie mit Starthilfekabeln an die Pole des Kabelbaums (statt der Originalbatterie). Dann weißt Du zumindest, ob die Batterie intern kollabiert oder die Kabel schuld sind.
Abgeschraubte Kabel messen macht nur bedingt Sinn. Die Hauptübergangswiderstände sind die Verschraubungen. Für die inneren Werte bräuchtest Du ein Hochstrommessgerät. Mit dem Messtrom von wenigen mA funktioniert das nicht. Da genügt 1 intakte Litze für "100% i.O."
Gruß
Roman
Moin Roman, danke für deine Hilfe. Also da ich kein Überbrückungskabel hab und auch diese Elektrobastelei mich ziemlich nervt, habe ich einfach mal eine neue Batterie gekauft. Säure aufgefüllt, geladen, angeschlossen läuft!? Hab die alte Batterie beim Teilefuzzi zwar nochmal prüfen lassen, knappe 13V hatte sie, aber er meinte die könnte einen weg haben und beim starten zusammenbrechen. Keine Ahnung, aber ich lasse mir jetzt prophylaktisch die dicksten Kabel und alles was von der Batterie geht neu machen. Damit hake ich alles was von der Batterie ausgeht erst einmal ab. Jetzt warte ich erst mal was als nächstes kommt. ;)
Danke für deine Tips und natürlich auch die der anderen.
PS. bevor sich jemand fragt, warum ich nicht direkt meine Elektriker angesprochen hab, wir liegen einfach 560 km auseinander. Ich arbeite vom "schönen" Homeoffice ;D
Na der Weg ist ja so verkehrt nicht. ZUsammenbruch der batterie kann man messen: messklemmen an die Batterie, Starter drücken...alles unter 9V ist kritisch. Bleibt es bei 10,5-11V, dann ist die Batterie fit - vorausgesetzt, das Plsukabel hat keinen Kurzschluss nach Masse. Das kommt hin und wieder auch vor, weil der sekundäre Staretrkreis ja nicht abgesichert ist.
Gruß
Roman
PS: Und niemand braucht sich hier jemals für fachliches Unwissen entschuldigen!!! :'( Wir sind alle wissensfrei geboren worden, und so wie ich halt keine Integrale im Kopf berechnen oder Fligzeuge warten kann, so sind Andere halt noch unerfahren(er) im Schrauben an Kfz-Elektrik. Ich denke, das muß niemand als Makel für sich sehen sehen. Leute, die klar sagen "davon hab ich keine Ahung", sind mir lieber als Leute, die erst mal rumfummeln und "weiß ich doch" als Argument bringen - und am Ende mit der zerlegten Karre bei mir auf dem Hof landen...wegen einer popeligen Sicherung dann schlußendlich...