Hallo Zusammen,
hier ist sie nun, nach etlichen MZ (2 u. 4 Takter/Solo wie Gespann) der erste Japaner. Keine Schönheit, aber vor 2-3 Wochen gekauft mit Tüv, gestern angemeldet, heute Kennzeichen dran und aus der kleinen Runde sind doch knapp 90km geworden.
Läuft gut, schaltet sauber, blinkt, hupt, Scheinwerfer kann nur Standlicht, obwohl Fernlichtkontrolle dauerhaft leuchtet... wird wo das Glühobst sein, hoffe ich...
Beim Durchbeschleunigen oder höheren Drehzahlen hört man eine Art singen ? Ölpumpe ? Ölstand ? Der Lüfter ist es nicht, der sprang an und klang anders.
Einen Satz Sturzbügel habe ich schon bestellt, ebenso eine 12V Ladebuchse. Brauchbare Handyhalterung fehlt noch und neue Reifen, denke es werden Heidenau werden, hinten in 130/80/17.
In drei Wochen gehts auf Tour, 2,5 tkm. Bis dahin will ich die wichtigsten Punkte abgehakt haben.
An was müsste und sollte ich noch denken, prüfen ?
Gruß, Maik
PS: Schade, dass die Bilder so derbe klein sein müssen :(
Sieht gut aus - und gepflegt. Glückwunsch!
Mene Liste wäre:
- Lampen
- Öl und Filter
- Bremssteine
- Lager
- Kette/Ritzel
- Steuerkettenspanner
- Kerze
- Luftfilter
- Gabelöl/Luftkammer/Dichtringe
Alles natürlich prüfen bzw. instandsetzen/tauschen. Mehr Wichtiges ist da nicht dran, was kaputtgehen/verschleißen kann.
Gruß
Roman
Danke, das Bild in seiner runterreduzierten Größe schmeichelt aber stark. 8)
Was ist mit Lager gemeint ? Radlager ?
Gibts zum Steuerkettenspanner einen Link ? Habe zwar schon gesucht, aber eine richtige Anleitung habe ich noch nicht entdeckt.
Gruß, Maik
Lager: Lenkkopf, Radlager, Schwingenlager.
Spanner Steuerkette, Kettenspanner, Steuerkette...alle Suchbegriffe spucken was aus. Klackern am Motor ist auch eine häufige Frage, die zum Steuerkettenspanner führt. Die 660er Seite hilft da auch. Lies Dich mal hier im Forum in der 660er XTZ-Rubrik ein! Das lohnt definitiv.
Gruß
Roman
Ok damit lässt sich was anfangen.
Das Fremdgeräusch ist aber kein Klackern, sondern eher ein jaulen. Bei warmen Motor, beim Aufdrehen vom Gas - aber nicht immer oder auf Komando reproduzierbar.
Mal kann man im Stand oder beim Fahren die die Drehzahl hochjagen und es ist nix, und dann ist es auf einmal wieder da und bleibt auch beim Abtouren erhalten, bis es dann schlagartig wieder weg ist.
Es klingt wie ein Lager, das sich im Lagersitz dreht oder sich die Welle im Innenring dreht, aber halt nicht immer oder dauerhaft.
Noch ne Frage: Kann man den DZM einzeln tauschen ? Bei mir ist von der Nadel nur noch ein kurzer Stumpf und ich hätte gern wieder einen ganzen Zeiger.
Gruß, Maik
Hallo Maik,
ich habe mir nach Abbruch der Nadel einfach einen Zahnstocher mit Sekundenkleber befestigt und das funktioniert! Siehe auxh das Foto dazu
Tja, gestern wollte ich zum Kumpel und bin erstmal mit den Bremskoffern gefahren, ordentlich Feuer hat sie auch bekommen. Nach 20-25km fing das rumgezickt an. Knallen in den Auspuff, ruppige Gasannahme wie als wenn Kängeru Sprit getankt wurde. Habe abgebrochen und bin frustriert heim. Heute den Bock gestript aber nix entdecken können. Ansaugstutzen ok, hatte Falschluft verutet. Kettenspanner hatte ich draussen, der hat noch 10/11 mm, bzw. Rasten, also noch im Rahmen denke ich.
Habe da mal ein kleines Video hochgeladen.
https://youtu.be/GRo4k8QtcOA
Was ist das ? Vergaser ? Zündung ? Ventilspiel ? ... ?
Ich würde sagen als erstes VERGASER
Klingt irgendwie nach Leerlaufdüse ... er Übergang zwischen Gas und Leerlauf gefällt mir nicht.
Schau dir vielleicht auch noch die Benzinzufuhr an. Wenn das was nicht passt kann es auch zu komischem Verhalten kommen. Dreck im Schlauch, Unterdruckschlauch gerissen o.ä.
Benzinhahn? Fahr mal die selbe Aktion mit Hahn auf Reservestellung. Gleiche Symptome?
Kerze kann auch sein - falscher Wärmewert z.B.
Gruß
Roman
Da fällt mir gerade nach ein, kann es am Sprit selber liegen ? Tank war voll, vom Vorbesitzer, der sie aber nicht selber angemeldet hatte.
Reservehahn werde ich morgen probieren. Kerze bekomme ich aktuell nicht raus. Nix passendes im Bordwerkzeug und in meiner Werkzeugkiste. /mecker/
Am Benzinhuhn liegt es nicht, selbe Probleme auf On wie auf Reserve. Wäre auch zu einfach gewesen. :'(
Also vom Video her klingt es wie Teillastkanal oder cut off nicht i.O. Kann Membranriß sein oder einfach nur Gammel. LLGS kam ja auch schon als Tip, dafür spräche das Verschlucken und Pumpen.
Vergaser mal anschauen!
Gruß
Roman
der neulich an nem popeligen Zweitakter von Kymco fast verzweifelt ist. Am Ende war's nur Dreck in der Teillastdüse...
Gebe ich mal so weiter. Aktuell steht sie bei einem Bekannten Schrauber der neue Reifen aufzieht und noch das Öl wechselt. Hoffentlich hat er Zeit für den Versager, versprechen konnte es es nicht.
Problem ist halt, bin hier in Bayern nur auf Montage und habe ausser Wohnmobil mit spärlichem Werkzeug und der Tenere nix vor Ort... :(
Hallo,
gleiches Problem kenne ich. Es ist nicht ausreichende Benzinzufuhr.
Ich beschreib mal das damalige "Fahrverhalten": Es begann mit unwilliger Beschleunigung im fünften Gang bei ca. 100km/h. Dies prägte sich aus mit Patschen und Fehlzündungen bis hin dazu, daß ich gerademal mit 60 km/h auf der Autobahn fahrend nach Hause kam, wobei jegliches Beschleunigen fast unmöglich war. Ein Standgas war fast nicht vorhanden. Nur durch leicht Gasgeben im Stand ging der Motor sofort aus
Die Ursache war ein verdrecktes Sieb oberhalb des Schwimmernadelventils.(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F33269680ts.jpg&hash=3d8f160406567a088118b0c5b8eacae756328a76)
Falls das Fahrverhalten ähnlich oder gleich ist, dann weißt du was zu tun ist: Vergaser ausbauen und ... .
Gruss.
Hallo
Nach Deinem Video würde ich auch erst mal Vergaser zerlegen und besonders auf den Tip von Günter achten. Übrigens ist gerade bei Aldi ein netter kleiner 1/4 Zoll Ratschenkasten im Angebot mit dem man den genzen Krempel am Vergaser machen kann. Kein Profiwerkzeug aber auch kein Schrott.
Gruß
Christoph
Das war übrigens die Ursache.
Das fürchterliche Gejaule was nicht definierbar war, da hat sich der DZM geoutet. Vermutlich mahlt die abgebrochene DZM Nadel im Getriebe vom DZM, so lautstark dass man es noch bei 100 Sachen höhren kann.
DZM Welle abgenommen, kein Geräusch. Akkuschrauber an die DZM Welle - gejaule...
Was brauch man eigentlich alles um die Hinterradschwinge neu zu lagern ? Meine hat ein wenig Spiel.
Hallo
kleine Ursache... Manchmal fragt man sich wie sowas an den Filtern Schwimmernadelventil und all dem vorbeikommt um dann ausgerechet da hängenzubleiben.
Gruß
Christoph
Das sah eher aus wie ein Stück der Vergaserwannendichtung. Warum auch immer sich das gelöst hat. Irgendwann wurde es wo "angesaugt" und dann gab es die Probleme.
Zitat von: Maik am 13. November 2018, 18:51:50
(...)
Was brauch man eigentlich alles um die Hinterradschwinge neu zu lagern ? Meine hat ein wenig Spiel.
Hallo Maik,
vielleicht hast du Glück, daß es reicht die Lager der Hinterachsschwinge abzuschmieren.
Gruss.
Günter
Das hat/haben die Vorbesitzer wohl versäumt. Es ist schon merkliches Spiel wenn man die Maschine über den Seitenständer kippt und am Hinterrad anhebt.
Vertikales Spiel des Hinterrad, besser gesagt der Schwinge(An der Achse "gemessen") ist in gewissem Rahmen normal, horizontal sollte keines vorhanden sein.
Beim Vertikalspiel spielt ja vieles mit rein: sämtliche Umlenkpunkte der Hebelei, Federbeinaufnahme oben und unten. Da kommt in Summe dann schon einiges zusammen. Wenn du das wegbekommen willst, falls das überhaupt möglich ist, müsstest du ja alle Lager und Simmerringe, Bolzen tauschen. Das würde ich nicht bezahlen wollen.
Gruß
Sven
auch das Anziehen der Schwingenachse und der Verbindungen der Umlenkhebel nach Drehmoment kann schon Wunder bewirken ;) Korrekt ist es natürlich, alle Bolzen und Lager mindestens einer Sichtprüfung zu unterziehen und neu abzuschmieren. In der Regel werden diese Arbeiten ja vernachlässigt, genauso wie der Wechsel des Gabelöls... >:(
Nachziehen und abschmieren werde ich wohl zuerst versuchen. Mal schauen ob und wenn ja wieviel Spiel dann noch ist.
So ein Yamaha Motor ist ein lauter Motor - es klappert und klöttert und es ist normal!