Hallo Männer,
ich brauche eurer Erfahrung. Ich kämpfe gerade mit der Entscheidung viel zu viel Geld für Flachschiebervergaser auszugeben oder meine aktuellen Vergaser von Topham überholen zu lassen...
Jeder von uns weis die Flachies würden ca. €1200 kosten, ohne extra umbauten, Feineinstellung am Prüfstand, Eintragungen, usw...
Was habt ihr im schnitt für eine volle Vergaserrevision bei Topham bezahlt?
Ich habe letztes Jahr ca 350€ für die Revision gezahlt, komplett mit Choke. Der Vergaser war in relativ schlechtem Zustand.
Beste Grüße,
Sebastian
Moin,
zu eins, ja die Flachis sind Sau teuer !
zu zwei, eintragen ist nicht ! Zumindest kenn ich keinen Prüfer der das macht.
Jetzt zu 3, ich habe ja die Flachis mit dem originalen Endtopf und dann mit dem Arrow laufen gehabt.
Alles blöde....Bringt nix . Die Kosten stehen in der Anschaffung nicht im Verhältnis zur Leistung die du bekommst.
Nicht ohne weitere Maßnahmen !
Du bekommst das mehr an Abgase nicht aus dem Auspuff ! Geschweige denn das Mehr was du brauchst um die TDMR gescheid zum arbeiten zu bringen was du an Luft benötigst.
Und ohne offene Luftfilter geht da auch nix.
Ich hab das gerade zur gänze durch das ganze ! Ich weiss jetzt nach gut 3 Jahren Versuch und Irrtum was geht und was nicht.
Und glaub mir, da sind Kohlen und Stunden bis der Arzt kommt drauf gegangen.
Spar dir die Kohlen und deine Vergaser ab zum Topham.
Wenn du nix mehr groß an deinem Bock machst dann sind die TDMR 40 eh zu groß. Keihin 39mm machen da ehr Sinn. Aber auch da.....ohne andere Änderungen geht da nix.
Kostet mich bei Topham nur die Teile, den Rest mach ich selbst.
Zitat von: kaychen am 05. Juli 2018, 21:24:37
ich habe ja die Flachis mit dem originalen Endtopf und dann mit dem Arrow laufen gehabt.
Alles blöde....Bringt nix . Die Kosten stehen in der Anschaffung nicht im Verhältnis zur Leistung die du bekommst.
Hallo kaychen,
ich fahr zwar schon die Flachis, die auch eingetragen sind.
......aber doppelt hält besser! Willst du mir vielleicht deine Flachis verkaufen?
Ist ja wohl Schrott, so wie du es beschreibst. Ich denke 250,- EUR sind dann angemessen. ;)
/beer/
ehy ! Lies mal genau........niemals !
NEIN, ilso ich biete €300 für die Flachies! :P
Da ich einen 850 4tx Herz habe, mit eine TRX Zündung und schon mit K&N fahre (nicht offen), dachte ich wenn schon dann an die Keihin 39mm...
Vielleicht hat ja einer von euch diesen Umbau schon hinter sich und kann berichten ob es ein krampf war?
Und Kaychen, apropos ,,Die Kosten stehen in der Anschaffung nicht im Verhältnis zur Leistung die du bekommst",
heist es das du den Umbau nicht nochmal machen würdest wenn du die Wahl hättest zurück zu gehen?
Nee, das heißt, daß er "mehr gemacht" hat als nur Vergaserumbau ;D
Allerdings versteh ich auch nicht, warum die Vergaserrevision immer zu so einer galaktischen Raketentechnik erklärt wird. Das sind popelige Gleichdruckvergaser und noch dazu nicht mal extra kompliziert aufgebaut. Bestellt Euch die Rep-Sätze und nehmt Euch einfach mal 4h Zeit für eine gründliche Inspektion, Reinigung und Grundeinstellung. Mehr macht Topham auch nicht...
Ihr müßt da weder Beschleunigerpumpen einstellen noch Gegendruckkammern noch sonstwas - Schwimmerstand, Nadelhöhe und LLGS-Einstellung, that's it. Synchro muß man eh am Bike machen (da stellt Topham auch nix weiter ein als mechanischen Gleichlauf der Klappen), da die Ansaugcharakteristik von Zylinder zu Zylinder verschieden ist. P&P einbauen ist eh nicht sinnvoll...
Was bei Topham so viel Geld kostet, ist die Arbeitszeit und die Bürozeit derer, die Rechnungen und Aufträge schreiben müssen. Das kann man sparen (siehe Christof u.v.a.).
Gruß
Roman
Idealerweise steht das Motorrad, für die Endeinstellung dann auch zur Verfügung...!
Die eigentliche Revision kann ich billiger anbieten.
Zitat von: Mark am 06. Juli 2018, 08:05:59
Vielleicht hat ja einer von euch diesen Umbau schon hinter sich und kann berichten ob es ein krampf war?
Umbau auf FCR40: http://www.tenere.de/forum/index.php/topic,7822.0.html
Würde ich beim Yamaha 2Zylinder jederzeit wieder machen. Der Motor bekommt eine ganz andere Charakteristik.
Ich fahre auch TDMR-40 und diese hab ich mit ABE für TRX auch eingetragen gekommen.
Mit Standartbedüsung hab ich zwar keine höhere Spitzenleistung, jedoch ist das Drehmoment unten höher und die Leistungsentfaltung, bzw. Ansprechverhalten deutlich direkter.
Ich bekam sie damals gebraucht, 1200€ für neue sind natürlich schon ne Nummer...
Grüße aus dem Odenwald, Peter
311 €
Davon
7 Versand
50 Märchensteuer
80 Lohn
Rest Material
Zitat von: RomanL am 06. Juli 2018, 09:38:27
P&P einbauen ist eh nicht sinnvoll...
Was bei Topham so viel Geld kostet, ist die Arbeitszeit und die Bürozeit derer, die Rechnungen und Aufträge schreiben müssen. Das kann man sparen (siehe Christof u.v.a.).
Sehe ich anders, eine Revision bei Topham mit Gewährleistung ist sicher gut angelegtes Geld und es ist auch P&P; siehe 1 Beitrag weiter oben und hier:
http://www.tenere.de/forum/index.php/topic,13715.msg109090.html#msg109090 (http://www.tenere.de/forum/index.php/topic,13715.msg109090.html#msg109090)
Hallo
Plug and Play ist nicht. Wie RomanL schreibt ist synchronisieren auf jeden Fall fällig und das Gemisch stellt man auch individuell ein natürlich ausgehend von den Standardwerten. Das ist allein schon wegen der unterschiedlichen Durchflusswerte der Lufis nötig, die mehr oder weniger Wiederstand haben, je nach Hersteller und damit auch das Leerlaufgemisch deutlich beeinflussen können.
Gruß
Christoph
Doch, plug and play ist. Funzt sehr gut.
Ich glaub da ist die Praxis weiter als die Theorie.
Zitat von: horschte am 11. Juli 2018, 13:32:04
311 €
Davon
7 Versand
50 Märchensteuer
80 Lohn
Rest Material
Der Thread ist schon eine Weile tot, aber da es um die realen Kosten ging und mir ein topaktueller Wert bei Topham vorliegt, folgende Info der ordnung halber.
336€ inkl. MwST. und Versand.
Detaillierter Lieferschein mit allen Teilen, nebst Nummern und Abmessungen, sämtliche Altteile mit beigegeben.
Denke damit liege ich noch im Rahmen der Erfahrungen meiner Vorgänger.