Hallo liebe Tenerefahrer,
meine xtz 660 (1994) fahre ich jetzt ein 1/4 Jahr und sie macht mir sehr viel Spaß.
Ich habe folgende Frage:
Ich würde gerne eine Boardsteckdose mit USB (für mein Handy eventuell aufladen Batterie) einbauen.siehe Anhang
Schieße ich diese direkt an die Batterie. Falls ja ist die Batterie unter dem Sitz?
oder würdet ihr es anders machen?
Danke
Matthias
Steckdosen werden in der regel an Dauerplus, also direkt an die batterie angeklemmt, damit das navi auch in der pause weiter an bleibt. Sicherung in Batterienähe nicht vergessen, Kabel sauber verlegen und USB Dose immer abschalten, sonst zieht die LED über längere Zeit die Batterie leer.
Ich hab's zur Sicherheit lieber am Zünd-Plus, damit aus auch tatsächlich aus ist und die Reise später wieder weitergehen kann und die Batterie nicht leer ist. Navi braucht man beim Tanken und Jausnen eh nicht.
Such dir ein braunes Kabel (ist bei Yam meist braun) und teste an einer zugänglichen Stelle (Stecker) mit einem Multimeter, ob du hier Strom bei Zündung hast bzw. keinen bei Aus.
Dann dort festmachen. Ich seh's nicht auf deinem Bild, meines kam mit so einem Klemm-Dings, das sich in das Kabel hineinbohrt und den Strom anzapft.
Das Klemmdings beschädigt die Isolierung des angezapften Kabels und bildet eine potentielle Störungsquelle. Die auch als Stromdiebe bezeichneten Teile sind ein Seuche und sollen dem "Hobbyschrauber" das do it your self ermöglichen.
Zündungsplus ist bei Yam auch oft an der Hupe zu finden und hier lässt sich prima ein Doppelstecker installieren.
Hast du was gegen "Hobbyschrauber"?
Deine beiden letzten Beiträge verwenden das Wort etwas abfällig.
Wer damit Geld verdient ist ein Profi. Wer's zum Spaß macht ... ist ein Hobbyschrauber.
Tipp mit der Hupe ist gut!
Nein, ich habe Nichts gegen Hobbyschrauber und das ist auch nicht abfällig, es ist halt eine Tatsache, denn wer das nicht erlernt hat macht das als Hobby. Ich habe es erlernt und mach es heute nur noch als Hobby, bin also gelernter Hobbyschrauber und nehme für mich nicht in Anspruch Alles besser zu können, nur nach 17 Jahren XTZ Schrauben an bestimmt mehr als 100 verschiedenen Bikes, habe ich schon viel gesehen, was nicht nach gelernt aussah. Ich glaube das kann hier so mancher Kollege auch bestätigen.
Hallo liebe Tenerefahrer,
erstmal vielen dank für die schnelle und kompetenten Antworten.
Werde es an der Batterie direkt anklemmen.
Wo ist die den bei der tenere (Bj 1994)
vielen Dank noch mal
vg
Matthias
Hallo,
unter dem linken hinteren Seitendeckel.
LG
hi
supi vielen Dank das ging ja flux
vg
Matthias
Zitat von: Christof am 22. Juli 2018, 21:44:49
Das Klemmdings beschädigt die Isolierung des angezapften Kabels und bildet eine potentielle Störungsquelle. Die auch als Stromdiebe bezeichneten Teile sind ein Seuche und sollen dem "Hobbyschrauber" das do it your self ermöglichen.
Zündungsplus ist bei Yam auch oft an der Hupe zu finden und hier lässt sich prima ein Doppelstecker installieren.
Ja, stimmt.
Aber man muss das positiv sehen:
1.) Im Falle einer Störung des geschalteten Plus vom Zündschloss wissen wir dann genau, wie lange eine Verbindung mit Stronmdieb hält, nämlich vom Frühsommer 2018 bis _ _ _ _ _ ;-)
2.) Im Störungsfall wissen wir sofort genau wo wir nachsehen müssen und können es dann gleich so installieren, wie in der Fahrzeugelektrik allgemein üblich :-) (und haben bis dahin waaaahhnsinnig viel Zeit gespart ;D)
3.) Wir haben wieder viel Spaß beim Zerlegen und gemeinsamen Werkstattbier trinken :-) :-) /beer/
4.) Wir haben wieder Gelegenheit, unseren Senf zum Thema im Forum zu posten ;D
.... vielleicht fällt euch ja noch was Positives an der Sache ein /angel/
LG, Michael
Siehe Christof... Leitung an allen Stellen, die am Rahmen oder an Haltern scheuern können, mit ner kleinen Hülse oder Schrumpfschlauch versehen, dann ist das auch sicher über 10 Jahre und mehr. Dosen mit Led etc. gehören immer geschaltet - und zwar separat. Zündungsplus würde ich tunlichst vermeiden. Bei den billigen China-USB sind Störungen aus dem Verbraucher nicht abgefedert. das geht dann alles auf die geschalete Plus-Leitung und direkt in die TCI. Die ist zwar robust, aber HF-Einstreuung aufgrund schlechter Baugruppen aus der PRC hat schon so manchen Schrauber zur Verzweiflung getrieben :o
Also Sitzbank und Tank runter, Kabel legen, Sicherungshalter installieren, Kabel gut sichern, Schalter in die Plus-Leitung zur Dose fertig. Bei manchen Schaltern mit Led-Anzeige muß man in die Masseleitung nach der Dose gehen, aber das merkt man dann schon, wenn nix leuchtet nach dem Einschalten :P
Gruß
Roman
PS: Bordsteckdose für Ladegerät kriegt keinen Schalter - nur Kabel + Sicherung, fertig. Die hat dann Dauerstrom, wenn man diesen für irgendwas braucht (z.B. ne Lampe bei Panne).
Das Blinkrelais hat Zündschlossplus.
Da hab ich ein Relais für extra Verbraucher dazugeschaltet.
Strom für die Verbraucher von der Batterie.
Zigarettenabzünder ist unpropblematisch.
Bei einer USB-Dose bin ich unsicher.
Handy-Ladegerät dauerhaft am Zigarettenanzünder macht sogar die Autobatterie leer, wenn sie nicht mehr so toll ist.
Hallo,
ich habe seit einiger Zeit eine ähnliche Dose montiert.
Als ich mal 1 Woche nicht gefahren bin, war die Batterie leer. Also nachgemesen: Der USB-Anschluss hat eine Ruhestromaufnahme von über 50mA, auch wenn kein Verbraucher angestöpselt ist. Das nuckelt Dir in kurzer Zeit die Batterie leer. (So war es bei mir)
Also einen Schalter davor und gut is!
Grüße
Achim
Hallo
Ich hab gute Erfahrungen mit einem über den Hupenplus angesteuertem Relais gemacht, an dem dann alle Zusatzverbraucher angeklemmt werden. Als da üblicherweise bei mir sind : Heizgriffe, Ladekabel, Navistromversorgung und Bordsteckdose.
Hab da von der 125er bis zur Tr1 und ST nie Streß gehabt.
Gruß
Christoph
Fürs Navi (bei mir noch n Iphone3] nutze ich eine KFZ DIN-Dose an der Gabelbrücke. Diese hat 12V Dauerplus. Ich hab so einen 12V-USB-Adapter zerlegt, ein Ladekabel entsprechend gekürzt und fest am Adaper verlötet. Danach die Platine in eine 12V-DIN-Stecker eingebaut und vergossen.
Warum das ganze? Schön klein,wasserdicht, kein Kabelsalat. Wenn ich anhalte lass ich das Handy entweder am Laden oder ziehe einfach den Stecker etwas aus der Dose, bis die LED erlischt. Dann braucht das auch keinen Strom mehr. Weiterer Vorteil: Passt an mehrere Mopeds.
Viel Spaß beim Basteln.
Grüße aus dem angenehm temperierten Mittelschweden, Peter
Das wichtigste Handwerkzeug hierbei ist ein Lötkolben, Schrumpfschlauch und (ggf.) wasserdichte Kabelschuhe. Die USB- oder was für Steckdosen auch immer sollten mind. Schutzklasse IP44 (besser IP66) haben. Dadurch bleibt der neue Zusatzstromkreis auch bei einer Regenfahrt (oder beim [Hochdruck-]Reinigen) besser geschützt.
Ich persönlich bevorzuge trotz Anschluss über das Zündungsplus noch einen zusätzlichen An-/Ausschalter, damit bei einer ungenutzten Anschlussdose auch tatsächlich keine Spannung anliegt (ja, auch hier kommt wieder der plötzliche Regenschauer während einer Fahrt ins Spiel :D)
Bei meiner 1200er (ein paar Bilder hier --> https://www.xt1200z-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=8296 (https://www.xt1200z-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=8296)) war ich so vorgegangen und fahre mittlerweile mehr als ein halbes Jahr (oder > 4500 km) absolut störungsfrei. Und ja, wider aller Vernunft benutze gerne und oft den Hochdruckreiniger; muss halt hinterher wieder ordentlich eingefettet und -geölt werden.
Gruß
Frank
Ich habe nach intensiver Suche eine Smartphone-Halterung mit intergrierter USB-Dose, Sicherung, Ein-/Aus-Schalter am Gerät und Kontroll-LED (leuchtet wenn eingeschaltet) im fernen Amazonien erstanden. Eigentlich bin ich nicht der Typ der die asiatischen Billig-Geräte kauft aber für weniger als 13,00 Euro wollte ich einen Versuch wagen. Die originale Lenker-Schelle (22-25 mm) habe ich vom Gerät abgeschraubt und gegen eine alte Spiegelhalterung (22 mm) und eine Alustrebe (als Verbindungsstück) ausgetauscht. (Hatte ich noch in meiner Reste-Kiste liegen).
Erste Probefahrt - geile Sache. Mein Samsung XCover3 wird einwandfrei geladen und (auch auf Feldwegen) einwandfrei festgehalten. Das Ding ist aus Aluminium und klein und leicht - nur die originale Schelle ist für Lenker mit Querstrebe doof weil das Smartphone dann mit der Querstrebe in Konflikt kommt.
Ich werde hier weiter berichten wie sich das Ding aus Fernost so macht - bis dahin - linke Hand zum Gruße - Markus.
Suche nach:
Forestwood Fahrradhalterung Anti Rutsch Kann Aufladen Aluminium Legierung Geeignet Für 3.5-6.2 Zoll Handy Fahrrad Motorrad Mobile