Moin moin zusammen,
ich bin etwas ratlos und brauche mal etwas Input...
Habe einen XTZ660 Motor überholt und nun in eine XTZ660 eingebaut, die einen Kolbenklemmer hatte. Den Motor hatte ich vor einiger Zeit gekauft und überholt.
Jetzt stelle ich beim Einbau des Kettensatzes fest, dass die Ritzelmutter nicht mehr fasst bzw. ich kein Anzug der Mutter hin bekomme. Mutter ist neu. Liegt also nicht an der Mutter, sondern am Gewinde der Antriebswelle.
Macht es Sinn die Achse irgendwie mit einem neuen Gewinde zu versehen? Helicoil oder so?
Bitte nicht so Sachen wie Mutter und Ritzel festschweißen.
Danke für Ideen...
Gruß
Slowrider
helicoil gibt es meines wissens nach nur für innengewinde , probiere , das gewinde nachzuschneiden , wird aber vermutlich nicht klappen , da gehärtete welle (?) , und wenn du nicht genug "fleisch" mehr da hast , kriegst du die mutter eh nicht angezogen , 85nm sind schon ne hausnummer
bieibt eigentlich nur ne neue welle ...........oder wirklich sauber anschweißen lassen ( bitte nur im WIG- verfahren ! ist sauber und sieht auch sauber aus , wenn du nen schweißer hast , der es kann
ich hätte damit kein problem , da ich die kette (did) eh immer verniete
Hi
ein WIG Schweißgerät habe ich. Wäre also nicht das Problem. Möchte ich aber nicht. Da nehme ich lieber den Motor mit Kolbenklemmer baue ihn aus und verfrachte den Kopf auf den defekten Motor, um ihn wieder fahrbar zu bekommen.
Noch Ideen?
Gruß
Slowrider
Hallo,
du hast ein Problem, was man nichtmal seinem schlimmsten Feind wünscht!
Alles Fertig und die fast letzte Mutter ist hin!
Helicoil und Co. sind sinnfrei, da sie nur für Innengewinde konzipiert wurden.
Eigentlich muß die Welle ersetzt werden - das wäre die beste Lösung.
Aber, da das Gewinde eh hin ist, könnte man auch versuchen es auf den Grunddurchmesser eines im Durchmesser kleineren Gewindes runterzuschleifen und dann mit einem Handgewindeschneider eines neues Gewinde auf die Welle schneiden.
Sollte das klappen - bestimmt: positiv Denken - bedarf es nur noch einer geeigneten Mutter und dessen "Sicherungsblech" darunter.
Gruss.
P.S.: Ich kann dir nachfüllen, man ist irgendwie richtig fertig! Ich hatte ähnliches: vor gut 20 Jahren war bei meinem Käfer das Getriebe hin (erster und vierter Gang gingen noch). Der Tausch eines Pendelachsgetriebes ist nicht schlimm, aber sehr zeitaufwendig. Ich hatte alles fertig - Motor war auch wieder komplett drin, alles angeschlossen und schon auf der Bühne Probelaufen lassen.
Dann den Käfer abgebockt um die Muttern für die hinteren Bremstrommeln anziehen: erste Seite O.K., zweite Seite dreht über, neue Mutter genommen, das gleiche - und das war die letzte Schraube, die anzuziehen war. Mir schwebte im Kopf: alles wieder raus und nochmal über einen Tag Arbeit!
Es ergab sich aber, daß man diese Welle auch einzeln tauschen kann und mein Kumpel hatte einige "Schlachtgetiebe" da, wo ich die Welle entnehmen konnte.
Hat zwar noch gut acht Stunden extra gekostet, aber morgens um zwei Uhr war alles - insbesondere dank meines Kumpels - fertig.
Immer wieder tauchen im Netz CNC gefräste Klemmfäuste als Ersatz für Ritzelmuttern auf. Hab mir mal so ein Teil als Pannenhilfe für die große reise besorgt, weis aber nicht mehr wo das war.
Na ja.... positiv denken... habe noch 2 fahrbereite Tenere´s ;)
Muss echt mal sehen. Ich werde mal versuchen, das Gewinde nach zu schneiden. Nach den Klemmfäusten schaue ich auch mal. Muss die Welle wirklich ersetzt werden, kann ich sie auch erstmal festbrätzeln. Sieht mir nur so nach Pfuscherei aus, was ich echt hasse. Ärgere mich immer über Mopeds, die ich vor mir habe, bei denen Leute Dinge nur halb erledigt haben...
Als Option habe ich, wie gesagt noch, dass ich den Zylinderkopf und Kolben des überholten Motors mit der defekten Welle in den Motor baue, der den Schaden hat. "Unten herum" scheint er ok zu sein.
Schrauben ist Meditation 8)
Grüße
Slowrider
die Afrikaner haben mittlerweile recht viel Erfahrung mit den Klemmfäusten, da vor allem die RD04-Getriebeausgangswellen schon sehr abgenudelt sind. Aus Italien kommen wohl findige Zulieferer...
Viel Erfolg!
Beste Grüße
Frank
ahhh, good to know.
Danke
Slowrider
Gerade mal geschaut. Gibt für die AT ja einiges. Ich muss nochmal genau messen, aber unter einer Klemmfaust hätte ich mal etwas einfacheres als gleich die Lösung mit Ritzel verstanden.
Ich könnte mir aber auch auf der Drehbank etwas in der Art basteln.
Guter Ansatz auf jeden Fall.
Danke nochmal
Gruß
Slowrider
http://www.tenere.de/forum/index.php/topic,891.msg107829.html#msg107829
Solche Klemmringe gibt es eigentlich schon zu kaufen , müsste man nur das passende Gewinde und die Vertiefung auf der Rückseite schneiden.
(https://www.norelem.de/xs_db/BILD_DB/0/www/30242/07812.jpg)
Hi,
ja klar, man kann die kaufen. Die haben aber keine Feder, die in eine Nut in der Welle greifen. Kann man entweder nacharbeiten oder direkt komplett selbst bauen. Schon ein Aufwand. Müsste auch mal sehen, wie man die Nut in die Welle bekommt. Schaue mir gerade mal ein paar Threads dazu im Transalp Forum an.
Gruß
Slowrider
Zitat von: Slowrider am 28. Juli 2018, 07:49:40Die haben aber keine Feder, die in eine Nut in der Welle greifen. Kann man entweder nacharbeiten oder direkt komplett selbst bauen. Schon ein Aufwand. Müsste auch mal sehen, wie man die Nut in die Welle bekommt.
gnortz meinte das anders: So einen Klemmring nehmen, ein Innengewinde und den Freistich einbringen. Dann wird das ganze zu einer Klemmmutter. Die originale Mutter hat ja auch keine Nut.
Ja ok.... etwas warm schon um diese Zeit. Bregen funktioniert noch nicht...
Grüße
Slowrider
Ich suche mir echt den Wolf nach Klemmfäusten ab. Tipps welcome...
Danke
Slowrider
Was verstehst du unter einer Klemmfaust ?
Klemmringe gibt es zum Beispiel hier
http://www.maedler.de/ShopSearch?query=Klemmring+geteilt
Danke!!!!
Genau das hatte ich gesucht.
Slowrider
Gesendet von iPad mit Tapatalk
noch ne Frage...:
Gewinde der Achse ist M18x1?
Gruß
Slowrider
XTZ 660 und 750 haben m18x1.
/beer/
Gab's schon mal mit einem geschlitzten Klemmring.
(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Foi62.tinypic.com%2Fevc6py.jpg&hash=ea8e442b2b0a3edefc0d4594e043ccabebd324f1)
http://www.tenere.de/forum/index.php/topic,9251.msg75234.html#msg75234