YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ750 => Thema gestartet von: bonsai007 am 06. August 2018, 06:47:43

Titel: Radlager hinten tauschen
Beitrag von: bonsai007 am 06. August 2018, 06:47:43
Grüß euch,

hab vor kurzem meinen Kettensatz getauscht, und jetzt ist dasd Radlager hinten laut. Ich befürchte, ich habe bei der Montage des Hinterrades nach dem Kettenblatt-Tausch einen Fehler gemacht, evtl. zu fest angezogen.

Habs zuerst auf die untere Kettenrolle geschoben und diese durch den KTM Kettenschleifer ersetzt, brachte aber leider keine Besserung.

Worauf muss ich jetzt beim Radlagertausch und beim anschließenden Radeinbau achten, damit die neuen Radlager nicht gleich wieder kaputt sind ?
Wie fest (in Nm) gehört das Hinterrad angezogen?

LG

Edit: Drehmoment hab ich gefunden, 90Nm hinten.
Titel: Antw:Radlager hinten tauschen
Beitrag von: dermax am 06. August 2018, 07:13:15
Das ST Hinterrad hat 3 Lager zwei in der Radnabe und eines im Kettenblatt träger, letzeres ist das "anfälligste". Bau doch einfach mal das Rad aus und überprüfe alle Lager auf Leichgängigkeit oder zu viel spiel. Wenn du tauschen musst ist nichts speziell zu beachten. Lager mit einem Dorn, Schraubendreher,... austreiben, Lagersitze reinigen, distanzhülse (innen zwischen den lagern der Nabe) reinigen, alles neu fetten, neue Lager über nacht im gefrierfach lagern und in die gut gefetteten Lagersitze eintreiben, nur aufden äußersten Rand schlagen...sollte eh klar sein.

...was mir gerade noch einfällt: Meine ST hatte auch mal so ein Reibendes schleifendes Geräusch..kam von der Ritzelmutter. Also vllt mal hier nachsehen.

Gruß Max.
Titel: Antw:Radlager hinten tauschen
Beitrag von: Christof am 06. August 2018, 07:19:19
Die ST hat hinten 4 Lager, 3 im Rad und ein größeres Im Kettenradträger.
Wenn Du beim Einbau keine Distanzscheiben, oder Hülsen vergessen, oder verwechselt hast, kann man da eigentlich keinen Montagefehler machen, auch nicht zu fest anziehen. Radlager sind nun mal Verschleißteile und müssen dann getauscht werden.
Leider ist es so, das sie sich dann eben nicht mal eben mit einem Schraubendreher austreiben lassen, wobei dann noch das Risiko besteht, das sie verkanten. Das muss man schon ein paar Mal gemacht haben.  Da ich das öfter mache, habe ich mir mal ein Austreibewerkzeug gekauft.
Titel: Antw:Radlager hinten tauschen
Beitrag von: bonsai007 am 06. August 2018, 07:39:19
Danke euch beiden!

Werkzeug ist vorhanden, zur Not auch eine 20 Tonnen Presse (die ich hoffentlich nicht brauchen werde). Radlager hätt ich auch schon ein paar mal gewechselt, aber nur bei Autos.
Hab ein Set bestellt, bei dem alle 4 Lager sowie die Simmeringe  dabei sind.

Dann druck ich mir noch die Explosionszeichnung aus, da sieht man schön welche Hülse wohin gehört.

Ritzelmutter hab ich vor kurzem getauscht! Die kann ich also mal ausschließen.
Was war da bei deiner falsch, das die so ein Geräusch verursacht hat ?

LG
Titel: Antw:Radlager hinten tauschen
Beitrag von: dermax am 06. August 2018, 07:43:48
Sorry stimmt auf einer Seite sind 2 lager aufeinander in der Nabe... ::)

Die Mutter wurde locker, und somit hatte das Ritzel selbst ein spiel...ungute Geräusche im Schiebebetrieb!
Titel: Antw:Radlager hinten tauschen
Beitrag von: Christof am 06. August 2018, 08:23:21
Ich hoffe Du hast kein No Name Billo Set bestellt, denn die halten nicht lange.
Lager immer von SKF günstig über Agrolager.de !
Titel: Antw:Radlager hinten tauschen
Beitrag von: bonsai007 am 06. August 2018, 08:24:03
Lager hab ich von All Balls Racing.

LG
Titel: Antw:Radlager hinten tauschen
Beitrag von: Christof am 06. August 2018, 08:33:06
welche Marke bekommst Du denn geliefert ?
Titel: Antw:Radlager hinten tauschen
Beitrag von: bonsai007 am 06. August 2018, 08:36:24
Als Marke ist All Balls Racing angegeben.

Habe allerdings schon herausgefunden, dass die wohl nur KML (China) Lager rebranden.   :-[
Titel: Antw:Radlager hinten tauschen
Beitrag von: Christof am 06. August 2018, 09:40:26
Na Bingo !  Was hat der Satz den gekostet ?  Versandkosten höher als der Lagerwert ?
Titel: Antw:Radlager hinten tauschen
Beitrag von: bonsai007 am 06. August 2018, 09:45:05
Der Satz liegt bei 47,39€  + 8,90 Versand aus Deutschland (pamoto.de)

Werde die trotzdem einbauen und berichten, wie lange die halten, mir aber derweilen andere auf Lager legen.

Kann ich beim Kettenblattlager (63/22) das von Koyo nehmen (63/22-2RS) oder soll ich auch hier das von SKF nehmen? Das hat den Zusatz 2RS(H) nicht.
https://www.agrolager.de/advanced_search_result.php?categories_id=&inc_subcat=1&keywords=63%2F22&volltext=on&keywords_welle=&keywords_aussen=&keywords_breite=

LG bonsai
Titel: Antw:Radlager hinten tauschen
Beitrag von: RomanL am 06. August 2018, 12:05:02
Koyo ist ok, Ruville/SNF oder INA/FAG auch. SKF tun ihren Dienst wie Original (welches übrigens NK oder Koyo sind).

Die All Balls sind auch nach der benötigten DIN gefertigt, allerdings sind es meist keine C3-Lager, was auch erklärt, daß sie nach wenigen Laufkilometern schon spürbar anfangen zu schlackern und zu brummen. Die werden bei der Belastung im Rad einfach zu stramm und verschleißen dann schneller. Liegt wneiger an der Marke als an einer falschen Lagerluft im Einbauzustand.
Radlager sind grundsätzlich in der C3-Lagerluft-Gruppe...also mit erhöhter Lagerluft für Ausdehnungskompensation. Fettfüllung ist auch immer so ein Thema, wo "Marken" wie Allballs gern mal nicht so genau hinschauen...

Gruß
Roman


PS: SKF kommen übrigens auch aus China...und nur noch ein paar ganz wenige Lagerbaureihen (Nadelhülsen, 4-Punkt-Lager usw.) aus Europa (Südeuropa). Der Unterschied ist halt nur die Kontrolle und Materialbehandlung in den Werken bei SKF oder bei einer Hinterhofkugelschmiede...
Titel: Antw:Radlager hinten tauschen
Beitrag von: bonsai007 am 06. August 2018, 12:10:56
Hallo Roman, danke für die Erklärung!

Sollte man dann bei den Radlagern auf agrolager.de jene mit dem C3 Zusatz für die erhöhte Lagerluft bestellen?

LG
Titel: Antw:Radlager hinten tauschen
Beitrag von: RomanL am 06. August 2018, 12:19:45
Die sind normalerweise schon C3 in der benötigten Ausführung. Manchmal werden die auch "Lager für erhöhte Lagerbelastung" oder "Lager für besondere Beanspruchung" genannt. Ist alles eine Suppe  ;D

Gruß
Roman


PS: Nicht wundern, wenn die Lager sich "lose" anfühlen. Das ist die minimale Luft, die diese Lager haben sollen. Am Anfang kompensiert das Fett etwas, aber nach ein paar km und erneutem Ausbau zum Prüfen kann man das spüren. Ist das Rad eingebaut, wackelt aber trotzdem nix, und es verschleißt halt nicht so schnell. Manchmal muß Lose" sein, damit es im Betriebszustand dann fest wird  8)
Titel: Antw:Radlager hinten tauschen
Beitrag von: Franki am 06. August 2018, 12:46:37
Zitat von: dermax am 06. August 2018, 07:13:15
... nur auf den äußersten Rand schlagen...
das gilt für die Festseite, also das Lager, welches zuerst eingetrieben wird. Auf der Gegenseite, also der sogenannten Losseite, kann man zunächst auch erst auf den Außenring schlagen, dann sollte die Eintreibkraft auf den letzten Zehnteln aber auf den Innenring wechseln, da ja zwischen den beiden Radlagern eine Distanzhülse liegt, die das Maß zwischen den Radlagern festlegt. Es sei denn, bei der 750er gibt es keine Distanzhülse  :-[ Somit werden die neuen Lager ohne Radialdruck eingebaut.
Titel: Antw:Radlager hinten tauschen
Beitrag von: TheBlackOne am 06. August 2018, 13:40:24
Zitat von: RomanL am 06. August 2018, 12:19:45
Die sind normalerweise schon C3 in der benötigten Ausführung.

Kannst du darauf näher eingehen? Welche sind "die"?
Titel: Antw:Radlager hinten tauschen
Beitrag von: max am 06. August 2018, 17:02:01
Roman meint die Radlager, Typen sind ja schon öfter erwähnt worden. 8)

Bitte nicht auf den Innenring schlagen, sonst sind die Lager ganz schnell wieder Schrott.

Gruß Max
Titel: Antw:Radlager hinten tauschen
Beitrag von: TheBlackOne am 06. August 2018, 17:31:54
Zitat von: max am 06. August 2018, 17:02:01
Roman meint die Radlager, Typen sind ja schon öfter erwähnt worden. 8)

Was sind "die Radlager"? Wenn ich z.B. bei agrolager.de nach 63/22 suche, sind keinesfalls alle davon C3.

Sollte gemeint sein, dass Lager ohne weitere Bezeichnung Lagerluft nach C3 hat: Steht nichts dabei, liegt die Lagerluft zwischen C2 und C3: https://www.kugellager-express.de/Lagerluft-und-Betriebsspiel
Titel: Antw:Radlager hinten tauschen
Beitrag von: max am 06. August 2018, 17:57:54
Die Lagerbezeichnung 63/22 hat nichts mit dem Spiel zu tun. Die Bezeichnungen 63/22 oder 6303 oder 6203 geben die Maße der Lager an. In der Tabelle ist es doch gut erklärt. "Standard" ist meist mit CN, CM beschriftet oder eben ohne Beschriftung, bei Billiglagern wird die Bezeichnung wahrscheinlich auch fehlen. Bei C3 ist etwas mehr Spiel vorhanden.

Gruß Max
Titel: Antw:Radlager hinten tauschen
Beitrag von: TheBlackOne am 06. August 2018, 18:25:51
Überleg' dir noch mal, ob ich das wirklich so gemeint haben könnte, wie du das verstanden hast :-)
Titel: Antw:Radlager hinten tauschen
Beitrag von: Franki am 06. August 2018, 19:24:48
Zitat von: Franki am 06. August 2018, 12:46:37
... Somit werden die neuen Lager ohne Radialdruck eingebaut.
ich doof: natürlich ohne Druck in axialer Richtung... Schlagen meint natürlich "mit Gefühl und beherztem Klopfen eintreiben" ;)
Titel: Antw:Radlager hinten tauschen
Beitrag von: tam91 am 06. August 2018, 20:06:20
Hallo
Radlager austreiben? Leg Dein Rad einfach auf eine alte Herdplatte und schalte die ein dann macht es nach ein paar Minuten "Klonk" und die fallen raus. Dann wenden und die andere Seite genauso. Zum Einbauen genauso, einfach warm machen, dann fallen die kalten Lager in ihren Sitz. Das Kühlen kann man (zusätzlich) auch machen nur kriegt man da keinen so großen Temperaturunterschied hin. Bei den Rädern gibt es kein Los oder Festlager im maschinenbautechnischen Sinn, da alle Lager sich bei gleicher Temperatur nicht in ihrem Sitz bewegen. Nach der reinen Lehre ist das nicht richtig genauso wie das doppelte Lager auf der einen Seite,  aber in der Praxis funktioniert es gut.
Am einfachsten prüfst Du übrigens die Lager indem du das ausgebaute Rad auf Deine Finger als Steckachse nimmst und es dann vorsichtig anschubst (großes Trägheitsmoment, wenn es fest ist kannst Du Dir die Finger verdrehen), dann merkst Du jede kleine Unregelmäßigkeit, das Lager "kratzt". Wenn da alles rund und weich läuft dann ist das Lager in Ordnung.
Gruß
Christoph
Titel: Antw:Radlager hinten tauschen
Beitrag von: RomanL am 06. August 2018, 21:35:16
"Radlager" oder Lager nach besagten Kategorien sind beim Händler quasi "automatisch" C3. Wenn Du z.B. "Industriequalität" findest, heisst das nur, daß die angegebenen Normen erfüllt sind und Lager in die Belastungsgruppe mittel gehören - Thema = Betriebs- bzw. Dauerfestigkeits- und Grenzdrehzahl. Andere Lager sind dann zwar geometrisch baugleich, halten aber nur halb so lange oder weniger.
Insofern einfach darauf achten, daß die angebotenen Lager zur Belastung passen. Bezeichnungstechnisch sind die z.B. alle 6203 2RSR o.ä. Der Unterschied liegt dann in den Zusatzkennzeichen und der Einstufung durch den Hersteller.

Insofern ist Christofs Tip schon zielführend: Kauft beim Fachhandel und Markenware, dann stimmen auch die Parameter  ;D Um die 25-30tkm sollte ein Lagersatz schon halten - ohne WD40 und Kärcherfolter wohlgemerkt...

Gruß
Roman
Titel: Antw:Radlager hinten tauschen
Beitrag von: tam91 am 06. August 2018, 22:55:24
Hallo
Ich hab bei 220000km die zweiten oder dritten Lager drin und die haben früher auch Winterbetrieb und Afrika gesehen. Eigentlich sind die  Lager kein Problem und man merkt es ja auch wenn man sie beim Reifenwechseln wie oben beschrieben prüft. Allgemein haben Japanische Motorräder nicht wirklich ein Problem mit Radlagern da sie ordentliche Abdichtungen einbauen und wenn man dann beim Wechseln auf 2RS wechselt ist eigenlich Ruhe.
Das mit den ERhöhten Lagerspieln muß man schon glauben da ein Radlager nicht wirklich Belastung oder Drehzahl siehtund auch temperaturmäßig nicht hoch belastet sind. Bei den Motorlagern ist das eine ganz andere Hausnummer allein schon wegen den Durchmessern und den extrem ungleichförmigen Belastungen.
Ordentliche Lager kaufen bei einem Händler vor Ort auch z.B im Agrarbereich und gut is. Einem Chinesen der Lager übers  Internet vertickt ist ein fressendes Radlager so  egal wie uns der sprichwörtliche Sack Reis. Er weiß da kommt garantiert keiner zum Reklamieren, beim örtlichen Händler schon.
Gruß
Christoph 
Titel: Antw:Radlager hinten tauschen
Beitrag von: max am 07. August 2018, 05:22:35
Bei einem vernünftigen Händler sind die nicht automatisch C3 sondern werden nach den Lagerluftsorten verkauft.
Der sogenannte "Standard" ist oft, wie oben schon erwähnt ohne Bezeichnung oder als CN oder CM bezeichnet.
Also lieber beim Händler nachfragen bevor die "falschen" Lager verbaut werden.
.

Gruß Max

Titel: Antw:Radlager hinten tauschen
Beitrag von: tam91 am 07. August 2018, 14:57:19
Hallo
Auch Yamaha schreibt keine C3 Lager vor sondern verwendet normale C2-lager. Ganz im Gegensaqtz zum Motor wo z.B C4 vorgeschrieben werden. Nicht nur ist das überflüssig sondern erhöht den Preis eklatant, da diese Lager speziell von Hand gepaart werden müssen. Für die Radlager braucht es nichts besonderes aber halt auch keinen China Schrott.
Gruß
Christoph
Titel: Antw:Radlager hinten tauschen
Beitrag von: Christof am 07. August 2018, 16:21:22
Wird das hier die nächste unendliche Geschichte, wo es doch so einfach sein könnte... ::) !
Titel: Antw:Radlager hinten tauschen
Beitrag von: ndugu am 07. August 2018, 16:28:07
Zitat von: tam91 am 06. August 2018, 20:06:20
Hallo
Radlager austreiben? Leg Dein Rad einfach auf eine alte Herdplatte und schalte die ein dann macht es nach ein paar Minuten "Klonk" und die fallen raus. Dann wenden und die andere Seite genauso. Zum Einbauen genauso, einfach warm machen, dann fallen die kalten Lager in ihren Sitz. Das Kühlen kann man (zusätzlich) auch machen nur kriegt man da keinen so großen Temperaturunterschied hin. Bei den Rädern gibt es kein Los oder Festlager im maschinenbautechnischen Sinn, da alle Lager sich bei gleicher Temperatur nicht in ihrem Sitz bewegen. Nach der reinen Lehre ist das nicht richtig genauso wie das doppelte Lager auf der einen Seite,  aber in der Praxis funktioniert es gut.
Am einfachsten prüfst Du übrigens die Lager indem du das ausgebaute Rad auf Deine Finger als Steckachse nimmst und es dann vorsichtig anschubst (großes Trägheitsmoment, wenn es fest ist kannst Du Dir die Finger verdrehen), dann merkst Du jede kleine Unregelmäßigkeit, das Lager "kratzt". Wenn da alles rund und weich läuft dann ist das Lager in Ordnung.
Gruß
Christoph
Ich glaube meine Finger sind zu schwächlich, um einen davon als Steckachsen-Ersatz nutzen zu können (auch ohne montierten Reifen).
Titel: Antw:Radlager hinten tauschen
Beitrag von: max am 07. August 2018, 16:46:42
Einfach kann doch jeder.  ;)
Ich bin jetzt aber raus. Die vielen Jahren die ich in der Kugellagerindustrie verbracht habe reichen nicht aus um hier noch mitzukommen. ;D

Gruß Max

Titel: Antw:Radlager hinten tauschen
Beitrag von: Christof am 07. August 2018, 18:10:27
Also gehören die Herdplatte und das Gefrierfach jetzt zur Reise-Werkzeugausstattung... ::) !?
Titel: Antw:Radlager hinten tauschen
Beitrag von: Landmann am 07. August 2018, 19:25:27
 ;D
Titel: Antw:Radlager hinten tauschen
Beitrag von: tam91 am 07. August 2018, 19:31:53
Hallo
Nicht einen Finger von einer Seite sondern je einen von rechts und links.
Wenn man nicht gerade nach Afrika will hat man auch keine Radlager dabei und ein Austreibwerkzeug erst recht nicht. Am ehesten noch einen Gaskocher und mit dem geht das auch ganz gut. Wenn man die Lager bei jedem Reifenwechsel prüft kommen die nicht so schnell das man das erst durchs hören merkt, das sie komplett hinüber sind. Wälzlager brauchen eine Weile zum Sterben und sie kündigen das lange vorher an.
Gruß
Christoph
Titel: Antw:Radlager hinten tauschen
Beitrag von: Franki am 07. August 2018, 20:58:54
Zitat von: Christof am 07. August 2018, 18:10:27
Also gehören [...] das Gefrierfach jetzt zur Reise-Werkzeugausstattung... ::) !?
seit diesem Sommer schon ;D
Titel: Antw:Radlager hinten tauschen
Beitrag von: Franki am 07. August 2018, 21:02:33
Zitat von: tam91 am 07. August 2018, 19:31:53Wenn man die Lager bei jedem Reifenwechsel prüft kommen die nicht so schnell das man das erst durchs hören merkt, das sie komplett hinüber sind. ...
Tja, hab ich bei der Überholung meiner WRR (die Du auch hast) auch gedacht, dass die Lager vorne ausgedient haben, da ein Kratzen zu spüren war. Nix da, war wohl nur das Schaben der Distanzhülse in der Nabe an den Lagerinnenringen  :-\ Die ausgebauten Lager kann man durchaus nochmal verwenden  ;)
Titel: Antw:Radlager hinten tauschen
Beitrag von: bonsai007 am 08. August 2018, 21:20:14
Damit wir hier ein bisschen zurück zum Ursprung kommen:

Ich hab heute die hinteren Radlager getauscht, gegen das Kit von All Balls Racing.
Hat alles super gepasst, hab alles sauber gereinigt und neu gefettet (Auch die Nadellager an der Schwinge und am Stoßdämpfer, gegen das obligatorische Quietschen beim Einfedern)

Es hat alles super gepasst, es gibt nur ein Problem:
Bei der Probefahrt hat sich herausgestellt, dass doch die vorderen Radlager defekt sind :D
Titel: Antw:Radlager hinten tauschen
Beitrag von: Franki am 08. August 2018, 23:31:37
und die in der Mitte?
Titel: Antw:Radlager hinten tauschen
Beitrag von: bonsai007 am 09. August 2018, 06:52:10
Zitat von: Franki am 08. August 2018, 23:31:37
und die in der Mitte?

Die Lager der Antriebswelle ?
Titel: Antw:Radlager hinten tauschen
Beitrag von: TTGeorg am 10. August 2018, 00:52:49
Die seelige DR350S hat am KB Träger schon gerne lager gefressen. das wusste aber jeder.... In agadir gibts säcke weise Eis zu kaufen in dem Grossen einkaufszentrum am rande... war schon 2002 so. naja, und die herdplatte habe ich in form meines russen benziners dabei. also alles gut.!

georg
Titel: Antw:Radlager hinten tauschen
Beitrag von: tam91 am 11. August 2018, 10:52:47
Hallo
Q Franki: Kansnst Du aber nur nochmal verwenden wenn Du sie mit hitze ausgebaut hast, dann kriegen die Lager nämlich keinen Schlag ab. Wenn Dusie ausgetrieben hast, schmeiß sie weg, weil Du dann   auf dem Innenring ausgetrieben hast und dann haben sie kleine Kerben durch die Kugeln und sterben dann ganz schnell. Deine Erfahrung wiederspricht aber nicht meinem Tip denn Du hast nicht unterwegs ein gestorbenes Radlager gehabt sondern eher ein noch Gutes ausgebaut,- und darum geht es:unterwegs möglichst nichts machen müssen sondern möglichst nur Spaß am Fahren haben.
/tewin/
Gruß
Christoph
Titel: Antw:Radlager hinten tauschen
Beitrag von: Franki am 11. August 2018, 23:21:01
Zitat von: tam91 am 11. August 2018, 10:52:47
... - und darum geht es:unterwegs möglichst nichts machen müssen sondern möglichst nur Spaß am Fahren haben.
aber hallo - das Wort zum Sonntag /-/