Liebe Forenmitglieder,
seit einiger Zeit ist das hoch- und runterschalten immer schwieriger auch mit Zwischengas oder in Stand.
Seit kurzem habe ich auch noch das zusätzliche Problem, dass die Maschine mit gezogenem Kupplungshebel und eingelegtem 1. Gang nach vorne zieht.
Bei stehender Maschine ist von 1. Gang in neutral nur noch nach ausschalten des Motors möglich.
Ist da eine neue Kupplung fällig (hoffentlich nicht) oder kann ich dieses sehr nervige Problem auch anderweitig in den Griff bekommen?,
Vielen Dank schon einmal im Voraus für Eure Ratschläge.
Kannst du den Zug noch nachstellen? Die Kupplung trennt nicht mehr ganz, könnte ein gelängter Zug sein(der auch kurz vorm reißen sein könnte)
Gruß
Sven
Danke Sven,
das werde ich noch Heute probieren.
Hoffentlich ist es die Lösung für dieses Problem, wäre auch die günstigste ;-)
Kupplungslamellen tauschen ist auch in 30 Minuten erledigt und kostet unter 100,€ mit Dichtung.
Hallo hatte ich auch bei meiner XTZ 1990, hab dann auf 4TX Set umgebaut eine Scheibe meht !!! ;)
Wenn Kupplung (-Lamellen) verschlissen, trennt sie noch, aber kann keinen richtigen Kraftschluß mehr gewährleisten. Daher Zug nachstellen, falls nicht mehr möglich, den Hebel am Motor mal einen Zahn verstellen!
Moin,
das ist ´n relativ häufiges Problem bei der ersten Serie Bj. 89-90. Hier im Forum gibts ´ne Anleitung um den Kupplungskorb entspr. zu modifizieren, da konstruktionsbedingt nicht genug Öl zw. die Lamellen läuft. Das Thema ist hier auch schon mal gelaufen.
(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F33612618gp.jpg&hash=e4395dcbd93ffd731c574abae5453cf4aecf91c9)
Ich habs ausdrehen lassen, das Leerlaufproblem ist weg; nur bei schärfster Gangart bleiben die oberen Gänge hin- und wieder stecken... >:(
Ansonsten ist anzuraten auf ´ne 4TX Kupplung umzurüsten.
G Dittsche 8)
Hallo PitPan22
Du solltest noch angeben um welches Bj. es sich handelt und wieviel sie den mit der Kupplung gelaufen hat, bei normaler Fahrweise hält die Kupplung schon lange durch.
Die umbau Anleitung ist wie Dittsche schon schreibt nur Für die ersten Modelle zu verwenden.
Ich geh mal davon aus das Du Motorrad Öl verwendest und kein Auto Öl.
Gruß Ray
Kein Feedback seitens Fragesteller...
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
@Cosmo
Wie so oft.
Gruß Ray
Schade....
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Falls das noch jemand liest:
Ab wann genau wurde denn die Kupplung geändert?
Oder sehe ich das erst beim Ausbau?
Sehe ich das richtig, dass eine Kupplung 4TX (ist von der TDM oder?) die Alternative zum Ausdrehen des Korbs ist? Ist es vielleicht überhaupt sinnvoll, diese grundsetzlich einzubauen?
Ich habe übrigens auch das oben beschriebene Problem. Ich kann den Zug am Hebel durchaus strammer stellen, dann bekomme ich den Leerlauf zwar besser rein, aber dafür schleift dann die Kupplung bei höherer Last. Ist also keine Option.
Dafür aber vermutlich Kupplung tauschen?
VG
Arndt
(XTZ 750, Bj. 90, die genau so aussieht wie die von Ray s.o.))
Selbstverständlich hatte auch ich mal ein Kupplungsproblem. Gleich nach dem Kauf, mit allen hier angegebenen Arbeiten hat es keine Besserung gegeben.
Geholfen hat erst:
Motoröl
Nur teilsynthetisches Öl verwenden, SAE 20W-40 API SE (für XTZ) - und unbedingt
Jaso MA.
(Jaso) MA = Für Ölkupplungen, also z.B. SAE 20W-40 Jaso MA2 API SE
API SF ist besser als API SE u.s.w., der spätere Buchstabe schliesst die früheren Buchstaben qualitätsmässig mit ein.
Also:
API SL ist auch geeignet, wenn API SE verlangt wird.
Gibt es auch günstig beim Detlef oder beim Polo......
Ich würde das mit dem Öl einfach mal probieren. Ich hatte das auch mal bei einem Motorrad. Die Kupplung rutschte, neue Kupplung eingebaut, keine Besserung. Ein Freund meinte anderes Öl und das Problem war nach ein paar Tagen erledigt
Wie jetzt, ehrlich? Allein ein anderes Öl kann so viel ausmachen? Bei den Kräften, die da walten? :o
Das hätte ich ja nie gedacht.
In der Werkstatt haben sie zur Inspektion vor kurzem neues Öl reingeschüttet, aber welches....
Naja, jedenfalls Danke für die Info. Ich werde es mal beherzigen
Wenn es eine Motorradwerkstatt war, sollte die wissen, da man wegen der Additive keine Autöle einfüllt. Mit dem normalen mineralischen, oder teilsytetischem Öl von Polo hat es bei mir nie Schwierigkeiten gegeben.
Natürlich kannst Du die Kupplung durch einbau des 4TX Korbes verbessern. Der hat größere Torsionsfedern und in einer Version auch 9 Reibscheiben. Wenn Du den mit der Druckplatte und dem Deckel der TDM 900 ausrüstest, brauchst Du auch kaum noch Handkraft zum betätigen der Kupplung.
Den Umbau habe ich mit Unterstützng der Fa. Mototwins gemacht und keine Sekunde bereut. Evtl. habe ich auch noch einzelne notwendige Teile (nicht alle) in der Garage... !?
Hallo
Wenn es bei Dir schlagartig nach dem Ölwechsel mit dem Rutschen losging, ist das mit dem Öl ziemlich wahrscheinlich. Ansonsten kam bei meinen / unseren beiden Super Ténérés nach 25 Jahren auch die Kupplung. Die hatten zwar noch Einbaumaße waren aber wohl hart geworden, denn bei meiner hab ich es erst mit neuen Federn probiert was aber nichts brachte. Ich hab dann einen Kit eingebaut und gut war´s, kostet auch nicht die Welt.
Gruß
Christoph
Zum Öl wäre noch zu sagen: Das Öl mit der Jaso...Bezeichnung ist kein teures, schwer erhältliches Öl. Man bekommt es bei den üblichen Verdächtigen. Einfach nur die nächste Öldose nehmen und etwas genauer lesen, schon hast es. Auch bei den günstigen Ölen.
Okay, wenn hier so viele Fachleute das schreiben, dann stimmt das wahrscheinlich und ich werde es auf jeden Fall beherzigen. Übrigens ging es nicht erst nach dem Ölwechsel los, sondern das ist schon seit längerer Zeit so. Deshalb dachte ich ja, dass die KuLu-Scheiben runter sind.....!?
Ich habe gerade mal in der Rechnung meiner Mopped-Werkstatt (bei der ich übrigens schon seit Jahren regelmäßig alle 2 Jahre hinfahre) nachgeschaut:
Champion Chrono 4T 10W40
Das ist offenbar ein halbsynthetisches Öl!?
Dieses von Euch beschriebene Kit beinhaltet vermutlich alles, also Reib- und Stahlscheiben sowie Federn?
Bei Kedo hab ich sowas nicht gefunden, aber z.B. bei BTS für ca. 100 Steine (https://www.biketeile-service.de/Yamaha-TDM-850-32383/de/motor/kupplung/kupplungslamellensaetze/kupplrepsatzkpl/kupplungreparatursatztrw602423.html)
Nun habe ich gelesen, dass man ein spezielles Werkzeug benötigt, um das neu zu vernieten, ebenfalls eine eine Hydraulikpresse ??
scheint ja zu passen für ein Zweirad: https://www.championlubes.com/de_de/products/product_29185.aspx?cat=21412
Na wenn DAS Öl drinnen ist, dann hast ja ein Jaso...ÖL drinnen. Mußt doch den Fehler woanders suchen.
Hallo
Da bist Du auf dem falschen Dampfer! Du brauchst Reibscheiben, Federn und die Dichtung für den Kupplungsdeckel. Nur wenn die Stahlscheiben blau und oder verzogen sind (dann "rupft" die Kupplung beim Anfahren).
Hier mal die Teile von KEDO wobei der Carbonscheibensatz nur bedingt sinnvoll ist da üblicherweise solche Kupplungen sehr "hart "kommen, eher digital mit geringem Schleifbereich.
Oder z.B. Polo: Scheiben:https://www.polo-motorrad.de/de/kupplungslamellensatz-mcc419-8-fur-yamaha.html
Federn:https://www.polo-motorrad.de/de/kupplungsfedernsatz-mef117-6.html
Dichtung und Stahlscheiben gäbe es da auch.
Gruß
Christoph