YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ750 => Thema gestartet von: YannicksSchneewittchen am 07. September 2018, 13:11:58

Titel: Problem mit Hitze?
Beitrag von: YannicksSchneewittchen am 07. September 2018, 13:11:58
Hallo

Mir ist gestern aufgefallen das die Maschine aus geht wenn sie Betriebs Temperatur erreicht hat.(Öl Temperatur!)
Wenn man sie wieder Startet läuft sie nur auf einen Topf.
Aber sobald sie wieder kalt ist und wieder gestartet wird ist wieder alles in Ordnung.

(Vergaser sind Komplett überholt und synchronisiert Alles Original am Motor,
Auch der Choke ist neu und die Membrane es ist desweiteren ein K&N Benzinfilter vor der Benzinpumpe angebracht der Obere Benzinfilter ist entfernt)

[Mein Gefühl sagt mir desto wärme sie wird desto schlechter läuft sie]
Titel: Antw:Problem mit Hitze?
Beitrag von: ST-Sammy am 07. September 2018, 18:49:56
Moin.
Meine Glaskugel sagt mir, wechsel mal die Zündkerzen, nur auf Verdacht.
Spule und Pickup werden es wohl nicht sein, wenn ein Zylinder noch zündet.
Ansonsten Ventilspiel prüfen (ist zwar ungewöhnlich, aber ich hatte mal ne XT600 hier, die ging heiß unter Last aus und nach drei Minuten ließ sie sich wieder starten... da waren es die Ventile)
Das wären so meine ersten Ansatzpunkte, auch weil es außer Arbeit nicht viel kostet.
Titel: Antw:Problem mit Hitze?
Beitrag von: Christof am 07. September 2018, 19:51:57
wie sehen denn die Kerzen aus ?  Wenn nur ein Chokekolben ein wenig hängt und nicht richtig zu macht, kann es zu Deinen Sympthomen kommen ( nach Vergaserrevision selbst erlebt)
Titel: Antw:Problem mit Hitze?
Beitrag von: YannicksSchneewittchen am 19. September 2018, 18:47:43
So habe ein Problem gelöst es lag an einer Defekten Zündkerze.
Nun ist ein altes Problem wieder aufgetreten Nimmt kein 1/4 gas an und Vollgas erst ab 2500 U/min.
Ich bin langsam am überlegen das ding zu Verkaufen.
Titel: Antw:Problem mit Hitze?
Beitrag von: ndugu am 19. September 2018, 19:49:13
Genau! Mach es!
Titel: Antw:Problem mit Hitze?
Beitrag von: YannicksSchneewittchen am 12. November 2018, 19:39:19
So habe das Problem gelöst

Die Einlassnockenwelle wahr um 2 Zähne verdreht und Auf der Auslassnockenwelle ist eine Schraube locker gewesen. In dem zug habe ich gleich die Ventile eingestellt. Ich habe die Vergaser mit Dynojet bestückt und K&N Lufis verbaut, vor den Filtern habe ich mir Blenden eingebaut um die Ansauggeräusche zu mindern.
Läuft gut und Kerzen bild ist I.o. fahre nächste Woche in die Berufsschule auf den Leistungsprüfstand um dem ganzen den letzten schliff zugeben.
Einziges Problem ist das der Vorgänger einen Hohenfender installiert hat der mir gar nicht passt. (wenn jemand noch einen Orginalen hat würde ich den gern kaufen). Des weitern habe ich eine Heckhöherlegung verbaut in form von Kürzeren Knochen an der Umlenkung (wenn jemand noch ein par Originalen hat würde ich die gern kaufen).

Und Ich möchte ganz HERZLICH BEDANKEN für alle Ratschläge und Tipps.

MFG Yannick
PS: Glücklicher den je