YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ750 => Thema gestartet von: Scaul am 10. September 2018, 17:28:16

Titel: Motoreintragung
Beitrag von: Scaul am 10. September 2018, 17:28:16
Moin

Tut mir Leid, falls meine genaue Frage schon mal gestellt wurde, aber ich habe noch nichts dazu gefunden.
Ich habe den Standartumbau an meiner XTz gemacht, vom 750er (3LD) auf den 850er (3VD). Läuft alles problemlos.
Die Kolbenringe vom alten Motor wurden undicht und der neue war gerade da.
Jetzt beim nächsten Tüv-Standort wurde ich nach Kiel weitergeschickt. Da heißt es, dass das 600€ kosten soll und das ist mir wirklich zu teuer.
600€ für ne Testfahrt auf der Autobahn & ne Lärmmessung.

Wieviel habt ihr dafür bezahlt?

MfG,
Lucas
Titel: Antw:Motoreintragung
Beitrag von: Mc Gyver am 10. September 2018, 18:27:22
Hallo Lucas,
Mein TÜV wollte ein Leistungsdiagram. Wenn die Leistung nicht mehr als 10% abweicht, wäre das kein Problem.
So hab ich's gemacht, Diagramm mit 70Ps mitgebracht (40€ beim freien Harleyschrauber in Heilbronn) und dann §21-Abnahme. Weiß nicht mehr genau 80-100€? Arg teuer wars jedenfalls nicht.

Viel Erfolg, Peter
Titel: Antw:Motoreintragung
Beitrag von: Scaul am 10. September 2018, 18:47:56
Das klingt doch schon besser! Da muss ich die drauf ansprechen.
Wo hast du das denn machen lassen?

Danke für die schnelle Antwort!
Titel: Antw:Motoreintragung
Beitrag von: die Wüste lebt am 10. September 2018, 19:50:14
Wichtig dabei ist es wann war das.... denn das ist alles heute nicht mehr so einfach wie früher...ausserdem können Eintragungen, die ohne amtliche Bestätigungen belegt werden können. Jederzeit beim nächsten Tüv gestrichen werden konnen.
Sprich. der Preis ist nicht immer das wichtigste....wichtiger ist zuvor den Tüv einzuweihen,, was ihr machen möchtet....und dann klappt das auch wenn der Prüfer Eier hat.... sonst neuen suchen
Viele Grüße Axel
Titel: Antw:Motoreintragung
Beitrag von: Scaul am 11. September 2018, 18:24:44
Moin

Jo, früher war es definitiv einfacher, so etwas einzutragen.
Die Lautstärkemessung sollte übrigens nur gemacht werden, weil ich nicht die Krümmer & Esd der TDM übernehmen will.
Und der Unterschied zwischen den Übersetzungen darf max. 8% sein.

Ich war jetzt bei nem anderen und da sind es ca 300€.
Das ist immer noch viel Geld, ist aber schon in Ordnung.
Mal schauen, was da noch zu kommt.
Hoffentlich reichen ihm die Standartscheiben + Stahlflex, sind m.M. mehr als ausreichend.


Danke für eure Antworten!
Lucas
Titel: Antw:Motoreintragung
Beitrag von: Mc Gyver am 11. September 2018, 22:39:51
Bei mir war das 2013 oder 2014. Ich hab mit dem TÜV besprochen, ob und wenn ja, wie das möglich sei. Erst würd das telefonisch abgewiegelt mit viel Tamtam von wegen Abgasgutachten und Herstellerbescheinigung usw... Bei dem Gespräch kam dann die Frage nach der Erstzulassung... 92... na dann wäre das kein Problem, weil man da kein Abgasgutachten bräuchte... Im Zuge der Abnahme habe ich mir auch gleich den Sebring und Arrow eintragen lassen.

Weiterhin viel Glück und Grüße, Peter
Titel: Antw:Motoreintragung
Beitrag von: TheBlackOne am 12. September 2018, 18:54:47
Zitat von: die Wüste lebt am 10. September 2018, 19:50:14ausserdem können Eintragungen, die ohne amtliche Bestätigungen belegt werden können. Jederzeit beim nächsten Tüv gestrichen werden konnen.
Sprich.
Ist das nicht nach wie vor die etwas spezielle Handhabungsweise in Hessen?
Titel: Antw:Motoreintragung
Beitrag von: ndugu am 14. September 2018, 12:03:38
Ich habe bei der Terminvereinbarung beim TÜV mein Vorhaben erläutert, zwei Kopien von XTZ 750 mit eingetragenem 3VD Motor vorgelegt und nach Umbau und Prüfung durch den aaS € 96,50 bezahlt. Keine Geräuschmessung, keine Leistungsüberprüfung.
Titel: Antw:Motoreintragung
Beitrag von: pitts333 am 14. September 2018, 13:25:26
geht doch zur gtü , küs , oder dekra ,.....die sind was entspannter .und was die eine prüfstelle nicht zuläßt , genehmigt vielleicht die nächste .........
Titel: Antw:Motoreintragung
Beitrag von: ryna am 14. September 2018, 19:43:18
Das Monopol, sorry, das Vertrauen in die technische Kompetenz auf Eintragungen wurde auf wenige Institutionen verteilt, in den westlichen Bundesländern der TÜV, in den östlichen Dekra.

Was die anderen dürfen, ist hier beschrieben: https://www.kues.de/leistungen/gelegentliche/aenderungsabnahme/default.aspx
Titel: Antw:Motoreintragung
Beitrag von: tam91 am 14. September 2018, 21:17:44
Hallo
@ Ryna. Fast richtig: Es gibt in einem Zuständigkeitsgebiet nur eine TP ( Technische Prüfstelle) die mit der Durchführung von  Gutachten belehnt ist, das ist wie Du sagst in den alten Bundesländern der TÜV und in den Neuen die DEKRA. Die jeweils anderen sind nur Prüforganisationen die z.B. auch nicht die Führerscheinprüfungen abnehmen dürfen. Ist ein wenig kompliziert aber das was hier zur Diskussion ansteht dürfen nur die TP´s abnehmen.
Gruß
Christoph
Titel: Antw:Motoreintragung
Beitrag von: Scaul am 30. Oktober 2018, 21:46:15
Moin

Inzwischen ist es getan. Das Motorrad wurde vom Tüv für i.O. befunden und die Änderung eingetragen.
Das hat jetzt vielleicht 350€ gekostet, ohne Motor.


Nochmal danke für eure Hilfe
Lucas
Titel: Antw:Motoreintragung
Beitrag von: ndugu am 31. Oktober 2018, 15:09:57
Erstaunliche Preisunterschiede! Scheint nach Gutsherrenart zu gehen!
Titel: Antw:Motoreintragung
Beitrag von: AusZweimachEins am 28. November 2018, 07:17:31
Ich habe für die Eintragung von TDM Motor + Gabel von der F800GS + Heck von der F800GS + Arrow + Tacho vor 3 Monaten zusammen 130€ bezahlt. Leistungsgutachten innerhalb der 10% Toleranz zum alten Motor und Berrechnungen von der Übersetzung hatte ich vorgelegt.
Titel: Antw:Motoreintragung
Beitrag von: Mark am 28. November 2018, 08:48:33
Motor+Vergaser+CDI+Bremsen+Lenker+Auspuff+Reifen+Fahrwerk, TÜV-SÜD (altes Bundesland) ca. €350 +€80 Zwischenmann (Werkstatt)
Titel: Motoreintragung
Beitrag von: Cosmo am 28. November 2018, 13:23:48
In der Schweiz kann ich nur davon träumen ....


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Titel: Antw:Motoreintragung
Beitrag von: Svoeen am 28. November 2018, 17:35:36
Eigentlich darf man das gar nicht sagen, aber ich hab für meine 3VD Motor Eintragung + Lenker 42,90€ bezahlt  ;D

Natürlich noch plus die neuen Papiere von der Zulassungsstelle, waren um die 15€ glaub ich.