Moin
Habe mir über das italienische Forum einen stabileren Motorschutz bestellt .
(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.clubtenereitalia.it%2Fmedia%2Fkunena%2Fattachments%2F35189%2FIMG_20180907_114546.jpg&hash=255e066eb24f2c21d6bf22dfca8346bea09d2262)
(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.clubtenereitalia.it%2Fmedia%2Fkunena%2Fattachments%2F35189%2FIMG_20180907_114535.jpg&hash=e85cb8dc7b663bd5be7c9827e7ba5a23550c3347)
Er ist aus 6mm Aluminium und schützt den empfindlichen Limadeckel besser.
Das Teil ist aber noch nicht bei mir eingetroffen, werde berichten .
Mal schauen wie das mit dem Alu-Schalthebel vom Ollymann zusammen passt.
http://www.clubtenereitalia.it/index.php/forum/21-meccanica-xtz750/7489351-paramotore-rinforzato-da-6-mm-in-alluminio
PS : wer sich dort nicht anmelden will ebay (https://www.ebay.it/itm/Paramotore-Rally-Yamaha-Super-Tenere-XTZ-750-6mm/292720338781?hash=item44277de75d:g:yswAAOSwcTlblZvv) ,
subito (https://www.subito.it/accessori-moto/paramotore-yamaha-super-tenere-xtz-750-6mm-reggio-emilia-265330751.htm)
Ist aber etwas teurer.
Sehr feines Teil aber stolzer Preis! Da kann man viele Limadeckel "verbrauchen"
Gruß Max.
Habe 230 Euro inklusive Versand bezahlt .
Hast du den Ersatzlimadeckel immer dabei ?
230€ sind zwar nicht wenig, ist aber auch verdammt viel Alu :D
Ich bin auch noch auf der suche nach einem Motorschutz, würde vorne aber noch gerne ein Werkzeugfach anbauen. Wäre mir bei dem hier aber nicht sicher ob das geht, weil vorne auf der linken Seite ja der Absatz ist....
Bin auf deine Erfahrung gespannt, wenn du ihn hast.
230,- für so einen Motorschutz ist ein Schnäppchen ! Aluminium schneiden, schweißen, schleifen und polieren, da steckt richtig Arbeit drin. Für einen vergleichbaren Motorschutz nimmt die Fa. Onlybike in Mailand über 500,-€ für die CRF 1000.
Schade das viele Leute die Initiativen und Handarbeiten oft nicht zu schätzen wissen und als zu teuer abstempeln. Geiz ist nicht geil!
vor allem: was kostet einen der Streß, wenn so'n mist Stein oder Felsen Deine Karre zum Melken gebracht hat - früh genug merken, dass es unten raussuppt, Karre irgendwo sicher unterstellen, Transport organisieren, zusätzliche Übernachtung, Urlaub abbrechen, Motor raus, wenn's nicht beim Gehäusedeckel bleibt, Teile besorgen, alles wieder dicht bekommen... ::)
nee, der preis passt schon... alles gut und genauso wie von christof beschrieben...
alutank anfertigen lassen liegt man auch bei über 1000€
aber eines weiß ich eben auch: damals in afrika runter auf Ghana, hab ich s schon auch krachen lassen, aber eben nix am block zerstört... trotz wilder stein pisten.
so einfach macht man da auch mal nix kaputt.
georg
Bei mir hat ein einfacher Umfaller gereicht und ich hatte ein großes Loch im Limadeckel.
Wenn man da ein bisschen vorbeugen kann warum nicht .
Wird niemand gezwungen das Teil zu kaufen .
moin,
berichte mal bitte auf jeden Fall, wie es passt und wie deine Erfahrungen sind...!
Bin ich der einzige, der das Teil urhässlich und eckig findet?
nö /devil/
Also ich finds super ;D wenn ich da noch ein Werkzeugfach dranbasteln kann ist das Teil gekauft.
Aktuell fahre ich ohne, weil ich den originalen eher bescheiden finde...
Das Teil ist heute gekommen . Wenn er mir am Moped absolut nicht gefallen sollte , schicke ich dir eine PM . 😁
Bilder :-)
Er kann dran bleiben. Auf der Kupplungsseite sieht er fast wie der Originale aus .
Auf der Limaseite mag er etwas eckig wirken, aber da die Dicke in dieser Richtung geneigt steht fällt das nicht so doll auf. Stört mich nicht . Die Montage ist etwas knifflig da das Teil ziemlich eng anliegt und die Einschublasche unten links wegfällt. Gehalten wird der Motorschutz von einer durchgehenden Schraube mit Gummimuffe und 2 schraubbaren Gummipuffern .
Wie stabil und haltbar diese Gummipuffer sind wird sich zeigen .
Im Paket war sogar eine bebilderte Montageanleitung in Google Translatordeutsch .😊
wer gern bastelt kann auch ein 2mm Alublech nehmen (auf der Seite überm Seitendeckel braucht man ja nicht 5mm, da reicht ja Lastverteilung und spitze Steine abhalten vom Magnesiumdeckel), zurechtschneiden, mit der Bohrmaschine ein schönes Lochmuster reinbohren, zurechtbiegen (auch Rundungen gehen mit Plastikhammer etc) und das Stück Blech seitlich an original Motorschutz dranschweißen (lassen). Kostet 30 Euro und schaut gut aus und man hat den Seitendeckelschutz wo immer man ihn mag. Je nach Motorradtyp kann man es auch unter den Schalt- und Bremshebel legen, so daß es den nicht reindrücken kann.
Gerade die 750er hat ja original schon einen sehr schönen Motorschutz.
/beer/ /beer/