YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Technik allgemein => Thema gestartet von: hannesf am 24. September 2018, 20:23:30

Titel: Ölverbrauch senken durch dickeres Öl?
Beitrag von: hannesf am 24. September 2018, 20:23:30
Hallo,

ich habe immer mal wieder gelesen, dass man bei alternden Motoren ein wenig dickeres Öl fahren soll um den Ölverbrauch im Zaum zu halten.
Ist das irgendwie schädlich? Oder bringt das überhaupt was?

Gruß

Hannesf
Titel: Antw:Ölverbrauch senken durch dickeres Öl?
Beitrag von: hannesf am 11. Oktober 2018, 10:48:09
Kurzer Selbsttest:
Ölwechsel von 10W40 auf 20W50: kein unterschied - jedenfalls auf 400km+ Autobahnfahrten...

Gruß
Titel: Antw:Ölverbrauch senken durch dickeres Öl?
Beitrag von: pitts333 am 11. Oktober 2018, 10:56:26
haben vor 40 jahren schon " Wynns" öl bei unseren alten autos verwendet 
hat das klappern der ausgelutschten motoren extrem reduziert und den ölverbrauch stark reduziert , hatte damals nen B-Kadett , für den habe ich im kofferraum immer 5l altöl und wenn die kontrollleuchte anging nen liter rein und weiter ging es , und die
öllampe ging oft an ......... >:(
nach ner dose wynns war eigentlich lange zeit ruhe .....soweit ich mich errinnere ::)
https://www.wynns.de/wp-content/uploads/sites/8/2017/01/77441-169x330.png
Engine Oil Stop Leak - Öl- und Getriebeprodukte - Profi

ENGINE OIL STOP LEAK
ÖL-LECK-STOP
Wynn's Engine Oil Stop Leak ist ein öllösliches Additiv, das entwickelt wurde um Motoröllecks ohne Montage zu dichten und zu verhindern.

Dichtet und verhindert Motoröllecks ohne Montage.Regeneriert Gummi- und Neoprendichtungen von Kurbel- und Nockenwelle und Ventilführung.Ist verträglich mit allen mineralischen und synthetischen Einbereichs- und Mehrbereichsölen und geeignet für normale und Low SAPS Anwendungen.Ist neutral gegenüber Katalysatoren.Hat keinen Einfluss auf Ölqualität oder -viskosität.
ANWENDUNGEN
Empfohlen für alle Benzin- und Dieselmotoren mit oder ohne Turbolader und stationäre Anlagen, die Ölverlust haben.

GEBRAUCHSANWEISUNG
Dem Motoröl den vollständigen Doseninhalt beigeben. Zur Zirkulation Motor laufen lassen. Fahrzeug normal fahren.
1 Dose von 325 ml behandelt bis 6 Liter Motorenöl.
Engine Oil Stop Leak ist vollleistungsfähig nach ungefähr 300 km.
Sollte keine Verbesserung eintreten, so liegt dies wahrscheinlich an einem mechanischen Defekt.
Die Anwendung beeinflusst die Ölwechselzeiten nicht.

Stadtverkehr, Stau und Kurzstreckenbetrieb: die heutigen Motoren werden immer mehr beansprucht und brauchen zusätzliche Schmierung. Außerdem gibt es immer längere Ölwechselintervalle was zu vorzeitigem Abbau der Öleigenschaften führt und die Leistung der Teile im Ölsystem vermindert.

Titel: Antw:Ölverbrauch senken durch dickeres Öl?
Beitrag von: freddy_walker am 11. Oktober 2018, 11:09:42
Uuui, da gibt es aber so allerlei Öl- und Benzinzusatzwundermittel...
Titel: Antw:Ölverbrauch senken durch dickeres Öl?
Beitrag von: ndugu am 11. Oktober 2018, 15:39:55
Man muß nur daran glauben!
Titel: Antw:Ölverbrauch senken durch dickeres Öl?
Beitrag von: pitts333 am 11. Oktober 2018, 18:15:57
nee , ich bin für so ein zeug wirklich nicht zu haben ........aber vor 3o jahren hat es tatsächlich gewirkt und die dose kostete 15,-- dm ........
Titel: Antw:Ölverbrauch senken durch dickeres Öl?
Beitrag von: hannesf am 06. Januar 2019, 13:01:49
Also ich bin vor nun vor 2 Monaten auf 15W50 umgestiegen und der Ölverbrauch hat sich halbiert!
Scheint erstmal zu funktionieren. Ich lasse Sie etwas länger warmlaufen - vor allem bei unter 0°...
Ansonsten scheint es erstmal alles supi zu funktionieren!

Gruß
Titel: Antw:Ölverbrauch senken durch dickeres Öl?
Beitrag von: Andy4571 am 06. Januar 2019, 16:54:02
Das muss doch nur noch qualmen bei dem Ölverbrauch den ihr beschreibt....  :o ;D
Öl is so ne (Glaubens)Sache. Hab mir das 20W50 von Kedo gegönnt, weil mir auch jemand mit dem Spuk von weniger Verbrauch kam. Ich kann/konnte bei mir kein Verbrauch feststellen. Weder mehr, noch weniger.
Was ich allerdings feststellte war, dass der Hobel bei kalten Temperaturen schwerer drehte beim Anlassen. Dachte erst es wäre die (neue) Batterie. Also ne neue rein und alles wie gehabt. Bis mir mal jemand hier im Forum schrieb, dass das Öl einfach zu dick sei für kühlere Temperaturen. Was dem einen sein Vorteil, ist dem anderen sein Nachteil. Werde jetzt zur neuen Saison wieder auf dünneres Öl umsteigen (nur welches????? :o) und dann mal sehen was da so kommt.... /beer/
Titel: Antw:Ölverbrauch senken durch dickeres Öl?
Beitrag von: Monstrumologe am 06. Januar 2019, 17:00:56
Hm. Also ich wollte bei meiner ST jetzt Herstellerempfehlung gehen und 10W40 Yamalube nehmen. Lieg ich da jetzt total daneben?
Titel: Antw:Ölverbrauch senken durch dickeres Öl?
Beitrag von: pitts333 am 06. Januar 2019, 17:40:31
nööö , wenn es yam empfiehlt ...........
Titel: Antw:Ölverbrauch senken durch dickeres Öl?
Beitrag von: Mc Gyver am 07. Januar 2019, 14:22:40
10W40 mineralisch oder teilsynthetisch für die XTZ750 ist die ganz normale Wahl. Da die XTZ750 eh etwas kältere Öltemperatur hat ist das auch gut so. Bei den luftgekühlten ist ein xxW50er Öl durch die höhere Öltemperatur gerechtfertigt.
Ein Öl-Thread ist immer was schönes...

Grüße, Peter
Titel: Antw:Ölverbrauch senken durch dickeres Öl?
Beitrag von: dermax am 08. Januar 2019, 07:50:07
Zitat von: Monstrumologe am 06. Januar 2019, 17:00:56
Hm. Also ich wollte bei meiner ST jetzt Herstellerempfehlung gehen und 10W40 Yamalube nehmen. Lieg ich da jetzt total daneben?

Hab ich eine Saisin drinnen gehabt. Ist nicht falsch, tackern und klackern tut sie aber wie mit jedem anderen 10W40er...
Titel: Antw:Ölverbrauch senken durch dickeres Öl?
Beitrag von: tam91 am 08. Januar 2019, 20:07:27
Hallo
Seit ich damals bei meiner TR1 bei -10°C mal einen Ölwechsel gemacht hab und beim Zapfen aus dem Faß gesehen hab wie das mineralische Öl (damals 15W40) erst mal einen "Turm" gebaut hat weil es Dick wei Honig war fahre ich ein Teilsynthetisches, was gerade bei solchen Bedingungen deutlich dünnflüssiger bleibt.  Dazu ist zu sagen das man bei einem 20WXX Öl im Winter deutlich zu dick ist. Die erste Zahl gibt ja die Vilkosität bei Wintertemperaturen an . Die zweite bei hohen Temperaturen. Deshalb wäre eigentlich ein 0W40 oder 0W50 optimal, bezüglich geringer Kaltstartreibung und schneller Versorgung aller Schmierstellen nach dem Kaltstart und dann guter Restviskosität bei hohen Temperaturen. Die Erfahrung mit den Naßkupplungen zeigt aber, daß die keine Nulleröle mögen, mit 5er Viskositäten klappts aber meistens. Je weiter diese Spreizung der beiden Werte, desto aufwendiger und teurer wird das und da Motorräder normalerweise , bis auf ein paar Gaskranke wie uns, nicht so sehr im Winter gefahren werden, hat sich das 10W40als guter Kompromiß eingebürgert. Teil oder Vollsynthetisch hat den Vorteil daß das Grundöl besser auf die gewünschten Eigenschaften hin ausgelegt werden kann und man nicht soviel mit Additiven arbeiten muß. Die Additive sind tendenziell nicht so gut haltbar, sodass sich die Eigenschaften des Öls schneller verschlechtern wenn viel mit Additiven auf Basis eines einfachen Grundöls gezaubert wurde. Das ist auch der Grund warum Teil/Vollsyntehetische Öle bei niedrigen Temperaturen besser fließen. Früher gabs mal bei den Tankstellen die beiden Röhrchen mit Mobil 1 (vollsynthetisch) und einem mineralischen Öl mit einer Kugel drin. Da konnte man das recht anschaulich sehen - vor allem wenn man als "Spielkind" das ganze ind Gefrierfach gestellt hat und es dann nochmal probiert hat - das hat schon beeindruckt.
Einen Nachteilkönnen die Teil / Volsynthetischen Öle haben: Dünneres Öl dämpft weniger,- d.h. manche Motoren sind damit im Leerlauf mechanisch etwas lauter (sind meistens die Tassenstößel).
Gruß
Christoph
Titel: Antw:Ölverbrauch senken durch dickeres Öl?
Beitrag von: Roland am 08. Januar 2019, 21:26:18
Ich hab seit dem letzten Ölwechsel das Motul 7100 4T 10W-60 vollsynthetisch drin und bin sehr zufrieden (seither rund 6000 km gefahren). Kostet bei Tante Louise 59,99.- im 4 Liter Gebinde und das war/ist es mir wert.
Titel: Antw:Ölverbrauch senken durch dickeres Öl?
Beitrag von: ndugu am 09. Januar 2019, 15:55:14
60 ist aber schon ganz schön hoch! Ich glaube nicht, daß der XTZ 750 Motor so heiß wird, daß er es braucht!
Titel: Antw:Ölverbrauch senken durch dickeres Öl?
Beitrag von: pitts333 am 09. Januar 2019, 16:11:43
manche haben einfach zu viel kohle , solange die mühle einwandfrei läuft kriegt sie das , was der hersteller empfiehlt , und davon nur gutes/günstiges (polo oder so)
der bock läuft auch nicht besser mit 150,--€ öl !!! egal unter welchen bedingungen ..............
Titel: Antw:Ölverbrauch senken durch dickeres Öl?
Beitrag von: Franki am 09. Januar 2019, 18:37:27
aber es kann vielleicht länger drin bleiben, wenn es eine höhere Qualität aufweist. So mach' ich es jetzt zumindest, da ich eh nur Langstrecke fahre. Außerdem hat es - hoffentlich - mehr Reserven bei der Bullenhitze, wie sie in den letzten Sommern auftrat. Prüfen kann ich es natürlich nicht, nur der Glaube daran beruhigt - logisch :'(
Titel: Antw:Ölverbrauch senken durch dickeres Öl?
Beitrag von: tam91 am 09. Januar 2019, 19:14:53
Hallo
Die ST braucht definitiv kein 60er Öl. 100°C Öltemperatur sind bei der XTZ750 schon eine Seltenheit und selbst bei Dünengebuddel hatte ich max 120°C, da reicht ein normales teilsynthetisches 10W40 locker zumal sie ja auch noch 4 Liter davon hat. Aufgrund der geringen Belastungen sehe ich die 6000Km Wechselintervall auch nicht so ganz eng, jedoch sollte man das nicht übertreiben da ja das GEtriebe und die Kupplung mit drin läuft und die ST auch nur den Ölfilter im Nebenstrom hat -also immer nur eine Teilmege gefiltert wird. Damit hatte ich am Anfang gewaltiges Bauchweh, was sich aber nach nunmhr fast 30 Jahren und 225000km als unbegründet erwiesen hat.
Gruß
Christoph
Titel: Antw:Ölverbrauch senken durch dickeres Öl?
Beitrag von: Roland am 09. Januar 2019, 20:46:54
Ich hab ne XT 660 Z, Ölwechselintervall ist da bei 10000 km. Und bei der Affenhitze letzten Sommer kann die Reserve nach oben nicht schaden.
Für mich hat das nichts mit ,,zu viel Kohle" zu tun, ich spar mir halt diverse angeblich leistungssteigernde, potenziell Lebensdauer verkürzende Zubehörartikel die es um viel Geld gibt  :o
Titel: Antw:Ölverbrauch senken durch dickeres Öl?
Beitrag von: Franki am 09. Januar 2019, 21:58:18
Zitat von: Roland am 09. Januar 2019, 20:46:54
Ich hab ne XT 660 Z, Ölwechselintervall ist da bei 10000 km.
ich die 1200er, gleiches Intervall. Da man ohnehin ein klein wenig nachkippen muss - wegen der großen Einzelhubräume, kann man locker verdoppeln. Im Forum gibt es sogar einen Nutzer mit 40k-Turnus... Auch Langstreckler /-/
Titel: Antw:Ölverbrauch senken durch dickeres Öl?
Beitrag von: pitts333 am 09. Januar 2019, 22:45:09
Zitat von: Roland am 09. Januar 2019, 20:46:54
Ich hab ne XT 660 Z, Ölwechselintervall ist da bei 10000 km. Und bei der Affenhitze letzten Sommer kann die Reserve nach oben nicht schaden.

welche affenhitze meinst du ? in marokko , asien und afrika und wo die mopeds sonst noch rumeiern ist es garantiert heißer ..............und alle fahren das gleiche öl (viskosität)
aber egal ,- wie heißt es so schön : jeder wie er will !
Titel: Antw:Ölverbrauch senken durch dickeres Öl?
Beitrag von: Roland am 09. Januar 2019, 23:33:17
Letzten Sommer war es in Österreich über den kompletten Sommer gesehen heißer als in Marokko, mein Arbeitgeber hat in Kenitra ein Werk. Ich weiß das aus diversen Gesprächen mit den dort ansässigen Arbeitskollegen und ch war auch einige Male selbst dort.
Außerdem stimmt die Aussage nicht, daß alle das gleiche Öl (Viskosität) fahren. Audi verbaut für Länder in Afrika z.B. größere Kühler und schreibt eine höhere Ölviskosität vor. Ich arbeite zwar in der Automobilbranche, weiß aber dass dies auch diverse Motoradhersteller so handhaben.

Ganz abgesehen davon verstehe ich nicht wo dein Problem ist, soll doch jeder mit seinem Geld machen was er will.
Titel: Antw:Ölverbrauch senken durch dickeres Öl?
Beitrag von: Franki am 10. Januar 2019, 01:39:55
Zitat von: Roland am 09. Januar 2019, 23:33:17
Letzten Sommer war es in Österreich über den kompletten Sommer gesehen heißer als in Marokko, mein Arbeitgeber hat in Kenitra ein Werk. Ich weiß das aus diversen Gesprächen mit den dort ansässigen Arbeitskollegen und ch war auch einige Male selbst dort.
Außerdem stimmt die Aussage nicht, daß alle das gleiche Öl (Viskosität) fahren. Audi verbaut für Länder in Afrika z.B. größere Kühler und schreibt eine höhere Ölviskosität vor. Ich arbeite zwar in der Automobilbranche, weiß aber dass dies auch diverse Motoradhersteller so handhaben. ...
sehr interessant - vielen Dank!
Titel: Antw:Ölverbrauch senken durch dickeres Öl?
Beitrag von: ndugu am 10. Januar 2019, 16:08:51
So: Die Frage war doch ursprünglich: "Ölverbrauch senken durch dickeres Öl?" Ich glaube nicht, daß damit längere Ölwechselintervalle gemeint waren!
Titel: Antw:Ölverbrauch senken durch dickeres Öl?
Beitrag von: pitts333 am 10. Januar 2019, 16:30:40
Zitat von: Roland am 09. Januar 2019, 23:33:17
Ganz abgesehen davon verstehe ich nicht wo dein Problem ist, soll doch jeder mit seinem Geld machen was er will.
sorry , das problem des nicht lesen können liegt bei dir :-[ ,
......siehe einfach den letzten satz in meinem post - , oder lasse ihn dir vorlesen  :o ;D ;D ;D
Titel: Antw:Ölverbrauch senken durch dickeres Öl?
Beitrag von: pitts333 am 10. Januar 2019, 16:32:00
Zitat von: ndugu am 10. Januar 2019, 16:08:51
So: Die Frage war doch ursprünglich: "Ölverbrauch senken durch dickeres Öl?" Ich glaube nicht, daß damit längere Ölwechselintervalle gemeint waren!

stimmt , also wieder zurück zum thema............