YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ750 => Thema gestartet von: tenere2 am 28. September 2018, 08:17:04

Titel: Sitzbank von Jungbluth
Beitrag von: tenere2 am 28. September 2018, 08:17:04
Hallo zusammen,

ich habe die Sitzbank meiner XTZ 750 von Jungbluth (Alles fürn Arsch) neu polstern und beziehen lassen. Echt Klasse!

Zum MRT in Gieboldehausen hatte ich mir meine zweite Sitzbank mitgenommen und da vor Ort von Gerd Jungbluth in Bezug auf Sitzhöhe, Kniewinkel und Gewicht vermessen lassen. Dann hat er das Teil mitgenommen und zuhause umgepolstert. Das Ergebnis ist klasse. Auch nach mehreren Stunden Testfahrt keinerlei Probleme.

Sehr Empfehlenswert!

Gruß

Thorsten
Titel: Antw:Sitzbank von Jungbluth
Beitrag von: Cosmo am 28. September 2018, 08:45:48
Danke das du deine erfahrungen mit uns teilst. Ein Foto wäre angemessen. Lg



Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Titel: Antw:Sitzbank von Jungbluth
Beitrag von: Crujo am 28. September 2018, 11:38:57
Jo, und die Kosten...?
Titel: Antw:Sitzbank von Jungbluth
Beitrag von: tenere2 am 28. September 2018, 12:01:29
Hallo,

Bilder folgen ...
Kosten: 210 Euro, ich finde für die Qualität der Arbeit durchaus angemessen.

Grüsse
Thorsten
Titel: Antw:Sitzbank von Jungbluth
Beitrag von: pitts333 am 28. September 2018, 13:52:21
hab schon mein 3. moped bei jungbluth polstern lassen ,
jetzt meine xt 660 z tenere , einmal gratis nachgebessert , TOP , der mann ist einfach klasse , kosten 200,--
finde ich für die arbeit nur fair !
wenn man bedenkt was man für so einen beschissenen thron von anderen massenherstellern ausgeben muß , wo dir nach 300 km der arsch mehr weh tut als mit der orginalbank ................
Titel: Antw:Sitzbank von Jungbluth
Beitrag von: pitts333 am 28. September 2018, 13:58:42
noch ein paar bilder von seiner arbeit
Titel: Antw:Sitzbank von Jungbluth
Beitrag von: pitts333 am 28. September 2018, 14:07:30
noch 2
Titel: Antw:Sitzbank von Jungbluth
Beitrag von: pitts333 am 28. September 2018, 14:14:45
sorry , fehler , hier nr. 2
Titel: Antw:Sitzbank von Jungbluth
Beitrag von: freddy_walker am 28. September 2018, 15:55:42
Gerade mit Fa. Jungbluth telefoniert - Ende November bekommt meine 1VJ eine "neue" Sitzbank - breiter und vorne dicker, angepasst auf mein Gewicht, in schwarz-rot, 290€. Bin gespannt.
Titel: Antw:Sitzbank von Jungbluth
Beitrag von: kaychen am 28. September 2018, 18:47:54
Moin zusammen,
ich hab da auch von Jungblut meine Sitzbank machen lassen. Und die von meiner damaligen K 1100 LT. Und beides mal kann ich sagen und das getreu dem Motto vom Jungblut : Alles für den Arsch ! Und das Wort wörtlich !
Es wurde genau so gemacht wie ich es nicht haben wollte. Zu hoch, zu hart. Verarbeitung keine Frage top. Der Rest auch ...nur halt im Minus Bereich.
Ich kann für mich sagen: Nie wieder ! Das hätte auch mein Polsterer um die Ecke machen können.
Titel: Antw:Sitzbank von Jungbluth
Beitrag von: Cosmo am 28. September 2018, 20:30:38
Ich würde sagen bei Anpassen einer  Sitzbank ist  Probesitzen vor Ort entscheidend und maßgebend.
So weis der Handwerker wo er die Hand anzulegen hat.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Titel: Antw:Sitzbank von Jungbluth
Beitrag von: tenere2 am 01. Oktober 2018, 09:21:07
Hier die Bilder ...

Gruß
Thorsten
Titel: Antw:Sitzbank von Jungbluth
Beitrag von: tenere2 am 01. Oktober 2018, 09:22:52
 ...
Titel: Antw:Sitzbank von Jungbluth
Beitrag von: RD03joe am 01. Oktober 2018, 11:06:41
ich hatte mal für eine Africa Twin RD03 eine Sitzbank da machen lassen. Die Form der Originalbank bei der RD03 war für mich bequemer und sie war auch vorne zu breit und insgesamt zu hart. Hab sie dann wieder verkauft und fahr meine Originalbank weiter (hat 89'km drauf und ist noch recht bequem).

Ich denk wenn muß man zum Probesitzen hin zu den Polsterern, außer sie machen genau original in neu vom Schaum / Form.
Titel: Antw:Sitzbank von Jungbluth
Beitrag von: Jiri am 03. Oktober 2018, 08:22:56
Auch die andere können es. Meine Sitzbank, die nach meiner Vorstellung ein CZ Autopolster gemacht - geändert hat...https://www.motorkari.cz/motorka/?mid=116975&act=fotogalerie
Titel: Antw:Sitzbank von Jungbluth
Beitrag von: stritzel am 03. Oktober 2018, 17:50:51
Tolle Arbeit!!!

Ohne die Leistung und Fähigkeiten, der hier genannten Sattler schmälern zu wollen,
aber ein Sitzbankumbau ist kein Hexenwerk.

Mit Schaumstoff, Kaschierschaum, Bezug, Tacker, elektr. Küchenmesser, Fön!!!!, und viel viel Geduld, gelingt es auch einem
handwerklich geschicktem Schrauber.

Allerdings braucht der Laie bestimmt einiges mehr an Zeit und muss öfters hier und da nachbessern.
Hier ein Beispiel für den Eigen-Umbau an unserer SLR.
Titel: Antw:Sitzbank von Jungbluth
Beitrag von: stritzel am 03. Oktober 2018, 17:54:14
....
Titel: Antw:Sitzbank von Jungbluth
Beitrag von: tam91 am 03. Oktober 2018, 18:39:41
Hallo
Dem kann ich nur zustimmen. Nur neu beziehen ist eine halbe Stunde Arbeit und den Bezugsstoff bekommt  für 10€ bei jedem freundlichen Autosattler. Beim neu Polstern ist es nicht ganz so einfach da man erst mal einen guten Schaumstoff braucht. Ich hab meiner Tochter bei Ihrer WR125 eine neue Polsterung mit dem Kit von Louis gemacht was ganz gut geklappt hat. Da passt di ePreis Leistung ganz gut , aber für einen univerlsalbezug zwischen 30 und 50€ ist ein wenig heftig. Statt einer Raspel für die Formgebung kann man übrigens auch sehr gut einen Bandschleifer mit ganz grobem Schleifband nehmen. Bis jetzt ist sie ganz zufrieden mit dem Ergebnis.
Ansonsten kann ich die Kits von Seat Concepts empfehlen, die zumindest bei meiner WR250R das beste ist was ich jemals auf einem Motorrad gehabt habe, damit ist die Kleine bequemer auf Langstrecke als meine Super Ténéré.
Gruß
Christoph
Titel: Antw:Sitzbank von Jungbluth
Beitrag von: tenere2 am 04. Oktober 2018, 09:45:09
Hallo,
klar kann man seine Sitrzbank auch selbst neu polstern aber ich wohl nicht  8)
Ich hatte meine erste Sitzbank auch selbst neu bezogen und gepolstert. Optisch recht gut gelungen, allerdings hatte ich wohl nicht den richtigen Schaumstoff verwendet und nach ca. 2 Stunden Fahrt brennt mir der Hintern.

Dies ist bei der Jungbluth Sitzbank nicht so, bei den ersten Fahrten 4 - 5 Stunden ohne Pause und ohne Arschbrennen! Ist mir das Geld wert.


Also nehme ich nun meine Selbstbezogene Sitzbank für die ST mit der ich täglich zur Arbeit juckele und die Jungbluth Sitzbank für die Urlaubs ST ...


Viele Grüße
Thorsten
Titel: Antw:Sitzbank von Jungbluth
Beitrag von: pitts333 am 04. Oktober 2018, 13:41:13
ja, ja, die selberbauer ............klappt schon - wenn man so um die max. 70kg wiegt !
dann kommt man ja in der regel auch fast immer mit der orginalbank klar .
wenn man aber um die 100kg + wiegt , (ich 122kg) dann kannst du dies alles vergessen . dann brauchst du schon den profi !
jungbluth hat bei meiner bank 4 verschiedene schaumstoffe verbaut .............mit erfolg !!!
und meiner meinung nach ist persönliches erscheinen pflicht ! besonders bei der "höheren" gewichtsklasse . mußte während des baueens 4x probesitzen , war dann gut !
habe trotzdem nach 2 wochen nochmal - kostenfrei - ein wenig nachkorrigieren lassen , da mir nach 2 tankfüllungen der "Z" der arsch doch etwas aua sagte ...........
nun ist sie fast 100% perfekt , nach dem tanken und bezahlen 2min. pause und weiter geht es ohne probleme ..............
was ich bei mir noch festgestellt habe : manche unterhosen gehen überhaupt nicht !!
liegt also nicht immer nur alleine an der sitzbank ...........
Titel: Antw:Sitzbank von Jungbluth
Beitrag von: tenere2 am 04. Oktober 2018, 14:00:10
"ja, ja, die selberbauer ............klappt schon - wenn man so um die max. 70kg wiegt !"


... daran könnte es liegen, ich selber wiege auch so um die 100 bis 105 je nachdem ... ;)

Gruß
Thorsten
Titel: Antw:Sitzbank von Jungbluth
Beitrag von: freddy_walker am 04. Oktober 2018, 14:38:43
Radler-Unterwäsche ist ein Tipp! Ohne hätte ich meine diesjährige Sardinien-Tour (2.800km) überhaupt nicht ausgehalten mit originaler, 30ig-Jahre alter Sitzbank...
Titel: Antw:Sitzbank von Jungbluth
Beitrag von: Franki am 04. Oktober 2018, 21:41:30
bei der nächsten Tour einfach mal mit dem Fahrrad los - pro Woche verliert ihr ein Kilo, und zum Gerd müsst ihr auch nicht mehr fahren - die Voreifel hat allerdings 'was  :)