YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ750 => Thema gestartet von: clekilein am 01. Oktober 2018, 15:38:27

Titel: Rahmenmaterial XTZ750 - Rahmenriss - Rahmenbruch - schweißen - verstärken
Beitrag von: clekilein am 01. Oktober 2018, 15:38:27
Hallo an Alle!

bei gerissenem Rahmen der SuperTenere oder bei Umbauten oder bei gebrochenen Rahmen habe ich bereits oft gesehen, dass da einfach geschweißt wird.

Da schweißen jetzt nicht die unkomplizierteste Fügemethode ist, wäre es gut zu wissen welches Material an der Super Tenere verbaut wurde.

Wisst Ihr ob der Rahmen eine Cro-Mo Legierung ist, ob es 235er Baustahl ist oder sonstwas?

Im speziellen interessiert mich der Rohrsatz - da an den Guss(?)-teilen mir bisher keine Risse im Internet aufgefallen sind.
Titel: Antw:Rahmenmaterial XTZ750 - Rahmenriss - Rahmenbruch - schweißen - verstärken
Beitrag von: pitts333 am 01. Oktober 2018, 16:19:15
einfach mit schutzgas schweißen und alles ist gut ! ;D
Titel: Antw:Rahmenmaterial XTZ750 - Rahmenriss - Rahmenbruch - schweißen - verstärken
Beitrag von: tam91 am 01. Oktober 2018, 21:35:48
Hallo
Der Rahmen reißt üblicherweise am Übergang von den Verstärkungen zu den Vierkantrohren( klassisches Versagen an Stellen mit Spannungssprung). ERst mal den Riß mit Schutzgas schweißen (vorsicht die Wandstärke ist erschreckend gering)dann Bleche zur Verstärkung machen und an der Innenseite wo es der TÜV nicht sieht anpassen und einschweißen, hält bei mir seit 150000km ohne je wieder gerissen zu sein.
Gruß
Christoph
Titel: Antw:Rahmenmaterial XTZ750 - Rahmenriss - Rahmenbruch - schweißen - verstärken
Beitrag von: clekilein am 02. Oktober 2018, 09:53:37
mir geht es nicht um Schutzgas, Autogen wird da eh nix gebruzelt.

Viel entscheidender ist die Frage ob ich 0815 Zusatz nehmen kann, oder ob ich was spezielles brauche.
Titel: Antw:Rahmenmaterial XTZ750 - Rahmenriss - Rahmenbruch - schweißen - verstärken
Beitrag von: ndugu am 02. Oktober 2018, 16:30:40
0815
Titel: Antw:Rahmenmaterial XTZ750 - Rahmenriss - Rahmenbruch - schweißen - verstärken
Beitrag von: TheBlackOne am 02. Oktober 2018, 21:01:19
Zitat von: clekilein am 02. Oktober 2018, 09:53:37
mir geht es nicht um Schutzgas, Autogen wird da eh nix gebruzelt.

Es gibt noch mehr Schweissarten als diese beiden...
Titel: Antw:Rahmenmaterial XTZ750 - Rahmenriss - Rahmenbruch - schweißen - verstärken
Beitrag von: pitts333 am 02. Oktober 2018, 21:35:45
Zitat von: TheBlackOne am 02. Oktober 2018, 21:01:19
Es gibt noch mehr Schweissarten als diese beiden...

nicht sehr hilfreich ...........
Titel: Antw:Rahmenmaterial XTZ750 - Rahmenriss - Rahmenbruch - schweißen - verstärken
Beitrag von: Franki am 02. Oktober 2018, 21:54:28
Achselschweiss, Fußsohlenschweiss...
Titel: Antw:Rahmenmaterial XTZ750 - Rahmenriss - Rahmenbruch - schweißen - verstärken
Beitrag von: yamralf am 03. Oktober 2018, 09:49:55
Zitat von: Franki am 02. Oktober 2018, 21:54:28
Achselschweiss, Fußsohlenschweiss...

Wo kann ich den für diese speziellen Verfahren eine Schweißerprüfung ablegen?
Meine IHK konnte mir da nicht weiterhelfen.  ;)
Titel: Antw:Rahmenmaterial XTZ750 - Rahmenriss - Rahmenbruch - schweißen - verstärken
Beitrag von: Franki am 03. Oktober 2018, 21:23:55
momentan gibt es bei diesen Verfahren Lieferschwierigkeiten, da zur ISO-konformen Abnahme Seltene Erden benötigt werden - und die sind knapp zur Zeit auf dem Weltmarkt  ;)
Titel: Antw:Rahmenmaterial XTZ750 - Rahmenriss - Rahmenbruch - schweißen - verstärken
Beitrag von: TTGeorg am 03. Oktober 2018, 21:52:41
Dann lötet euch doch einen..... da braucht's wenigstens auch keine IHK.

Georg
Titel: Antw:Rahmenmaterial XTZ750 - Rahmenriss - Rahmenbruch - schweißen - verstärken
Beitrag von: yamralf am 04. Oktober 2018, 21:22:09
Zitat von: TTGeorg am 03. Oktober 2018, 21:52:41
Dann lötet euch doch einen..... da braucht's wenigstens auch keine IHK.

Georg

>:( Georg ließ doch mal richtig, was CLEKILEIN geschrieben hat: Autogen wird da eh nix gebruzelt. 

Die Verfahrenstechnik unterscheidet Hartlöten (Wodga) oder Weischlöten (Likör).
Dafür gibt es einen Studiengang am Institut für Anlagen- und Verfahrenstechnik der TH Köln.
Und wenn Mann sich danach selbständig macht, kommt auch wieder die IHK ins Spiel.
Titel: Antw:Rahmenmaterial XTZ750 - Rahmenriss - Rahmenbruch - schweißen - verstärken
Beitrag von: Franki am 04. Oktober 2018, 21:36:22
ich bin gegen Gentechnik, ob mit Auto oder ohne...
Titel: Antw:Rahmenmaterial XTZ750 - Rahmenriss - Rahmenbruch - schweißen - verstärken
Beitrag von: clekilein am 04. Oktober 2018, 22:41:14
Ist meine Frage wirklich so bescheuert?
Titel: Antw:Rahmenmaterial XTZ750 - Rahmenriss - Rahmenbruch - schweißen - verstärken
Beitrag von: Christof am 05. Oktober 2018, 07:10:55
Eigentlich nicht, aber Du willst einen alten Rahmen schweißen und kein Flugzeugteil.
Heute ist es oft ohne Not weit verbreitet der Fliege in den Enddarm zu schauen ....
Titel: Antw:Rahmenmaterial XTZ750 - Rahmenriss - Rahmenbruch - schweißen - verstärken
Beitrag von: TTGeorg am 05. Oktober 2018, 09:10:53
Und,das ist alles keine Raumfahrttechnik für die fahrt zum Mond, die yamaha da verbaut... also ran.

georg
Titel: Antw:Rahmenmaterial XTZ750 - Rahmenriss - Rahmenbruch - schweißen - verstärken
Beitrag von: pitts333 am 05. Oktober 2018, 13:15:54
jaaaaanz jeeeeenauuuuuuuuu!!!!!
ist "NUR" ne  /tewin/
Titel: Antw:Rahmenmaterial XTZ750 - Rahmenriss - Rahmenbruch - schweißen - verstärken
Beitrag von: clekilein am 05. Oktober 2018, 15:08:29
Ok, dann brutzeln wir mit st0815 und CO2...
Titel: Antw:Rahmenmaterial XTZ750 - Rahmenriss - Rahmenbruch - schweißen - verstärken
Beitrag von: yamralf am 05. Oktober 2018, 20:26:05
Letztes Jahr im September war an meiner TRX 850 die linke Auspuffhalterung des Heckrahmens gebrochen. Wurde von einem Kunstschmied in Kötschach-Mauthen (A) Schutzgas geschweißt. Hält heute noch.
Titel: Antw:Rahmenmaterial XTZ750 - Rahmenriss - Rahmenbruch - schweißen - verstärken
Beitrag von: domster am 18. Oktober 2018, 15:02:45
Hallo alle zusammen,

ich habe zu dem Thema mal noch eine Frage.
Christoph schrieb:

Zitat von: tam91 am 01. Oktober 2018, 21:35:48
Hallo
Der Rahmen reißt üblicherweise am Übergang von den Verstärkungen zu den Vierkantrohren( klassisches Versagen an Stellen mit Spannungssprung). ERst mal den Riß mit Schutzgas schweißen (vorsicht die Wandstärke ist erschreckend gering)dann Bleche zur Verstärkung machen und an der Innenseite wo es der TÜV nicht sieht anpassen und einschweißen, hält bei mir seit 150000km ohne je wieder gerissen zu sein.
Gruß
Christoph

Wo genau ist diese Stelle? Könntes du bitte ein Bild davon hochladen?
Ich überlege, ob ich diese Stelle schon vorab verstärke.

Vielen Dank im Voraus!
domster
Titel: Antw:Rahmenmaterial XTZ750 - Rahmenriss - Rahmenbruch - schweißen - verstärken
Beitrag von: tam91 am 18. Oktober 2018, 20:50:05
Hallo
Der Bruch trat bei mir bei unserer ersten Afrikatour ohne koffer und nur mit dem Ganzen Gepäck hintendrauf auf. Also bei einigermaßen grober Mißhandlung. WEnn Du einen Kofferträger ordentlich abstützt sollte das nicht passieren. Ich mach aber trotzdem ein paar Bilder  wird aber nächste Woche werden.
Gruß
Christoph
Titel: Antw:Rahmenmaterial XTZ750 - Rahmenriss - Rahmenbruch - schweißen - verstärken
Beitrag von: clekilein am 19. Oktober 2018, 01:14:05
Direkt über der oberen Motoraufhängung.

Das ist anscheinend etwas schwach Dimensioniert und hält auf lange Dauer das Pendeln des Motors und das Gewicht selbigen (dynamisch im Offroad) nicht aus.


Bild hier im Forum gefunden
Titel: Antw:Rahmenmaterial XTZ750 - Rahmenriss - Rahmenbruch - schweißen - verstärken
Beitrag von: Christof am 19. Oktober 2018, 05:45:18
Unter der Aufhängung reißt der Rahmen auch gerne. Als ein Haarriss sichtbar wurde konnte ich rechtzeitig reagieren und verstärken.
Der Rahmen der ST ist aber auch ziemlicher Kernschrott. Schon die Verwendung vor Vierkantrohr ist Murks. Hat schonmal Jemnad ein Segelschiff mit Vierkantmast gesehen ?
Mein Tankumbauer Alberto in Italien verstärkt ST Rahmen an den neuralgischen Punkten durch Knotenbleche etc. und zeigt das öfter bei FB.
Titel: Antw:Rahmenmaterial XTZ750 - Rahmenriss - Rahmenbruch - schweißen - verstärken
Beitrag von: domster am 19. Oktober 2018, 07:32:08
Jetzt verstehe ich! Guter vergleich mit dem Vierkantrohr  :D. Die Anschlüsse lassen sich dadurch eben gut realisieren aber Spannungsspitzen kann man sich da super reinholen!
Ich habe vor meine Süße jetzt über den Winter erstmal so zu sanieren, dass ich nächstes Jahr ordentlich fahren kann. Eventuell kann ich sie dann nächstes Jahr im Winter komplett überholen mit lackieren, Motor neu abdichten, Rahmen verstärken und dem ganzen Käse...
Titel: Antw:Rahmenmaterial XTZ750 - Rahmenriss - Rahmenbruch - schweißen - verstärken
Beitrag von: clekilein am 19. Oktober 2018, 18:38:40
Zitat von: Christof am 19. Oktober 2018, 05:45:18

Der Rahmen der ST ist aber auch ziemlicher Kernschrott. Schon die Verwendung vor Vierkantrohr ist Murks. Hat schonmal Jemnad ein Segelschiff mit Vierkantmast gesehen ?


Naja, das ist etwas zu einfach. Ein 4-kant Rohr hat schon seine Berechtigung. Es ist ja nicht die Torsion, die das Teil reißen lässt. Dann wäre ein Rundrohr wirklich im Vorteil. Außerdem hat ein Segelschiff alle Möglichen Lastrichtungen abzuhalten. Im Tenere Rahmen sitzt der Motor aber nur in einer Richtung dieses Punktes.

Die eingeschweißte Aufhängung würde beim Rundrohr vermutlich noch mehr Probleme machen. (bei gleicher Dimensionierung)

ein kleines Angstblech draufschweißen hilft da sicherlich schon viel. Wenn man noch wüsste, welches Material und Zusatzmaterial das beste wäre, wäre es noch besser. Und das hat nichts mit Fliegenrektaluntersuchung zu tun sondern ist das wichtigste beim Schweißen. Zu wissen, was man da überhaupt schweißt.
Titel: Antw:Rahmenmaterial XTZ750 - Rahmenriss - Rahmenbruch - schweißen - verstärken
Beitrag von: Asphaltflex am 19. Oktober 2018, 19:54:46
Ich glaube mal nicht, dass es ein hoch legierter Stahl ist...wahrscheinlich sogar unlegiert. (Funkenprobe gemacht?)
Da kann man mit WIG-Schweißen eigentlich nicht viel falsch machen. Blitzeblank machen und mit "normalem" Schweißdraht zusammenfügen - fertig.
Titel: Antw:Rahmenmaterial XTZ750 - Rahmenriss - Rahmenbruch - schweißen - verstärken
Beitrag von: tam91 am 21. Oktober 2018, 16:39:39
Hallo
Meine Reparatur unterwegs war sogar Elektrode geschweißt mit dem Material das beim Schmied in Zoutallaz ( Fort Gardel) rum geflogen ist. Zuhause habe ich das dann etwas nachgearbeitet aber auch mit normalem Stahl der sich in der Schlosserwerkstatt gefunden hat und das ganze dann mit Schutzgas verschweißt. Wie schon gesagt seitdem ist Ruhe inclusive einer zweiten Afrikareise diesmal aber mit einem ordentlichen Kofferträger.
Gruß
Christoph