Hi,
habt Ihr Bilder von selbstgebauten Navi-Halterungen?
Würde mich mal interessieren, wie Ihr das so gelöst habt.
Hab von Christof die steiler stehende Serienscheibenverkleidung, und da ist hinter dem Tacho so schön viel Platz :o :P
Habe mir einen Halter aus einer 5mm Aluplatte geflext . Sieht im Prinzip wie ein Mercedes Stern aus .
Befestigt habe ich das Teil an den oberen beiden Scheinwerfer-Halteschrauben und mit 2 Normaschellen am Geweih .
Hält Bombe ! ;D
Hab ja auch die steilere Maske.
musst mir mal ein Bild schicken.
Der Arrow ist übrigens Klasse. /beer/
Hat jemand von Euch Erfahrung mit Navi- oder Handy-Halterungen aus dem 3D Drucker?
Gruß
Slowrider
Gibt hier scheinbar keine Leute mit 3D Druckern, oder?
Gesendet von meinem Moto G (5) mit Tapatalk
Erfahrungen mit stabilen Navi-Halterungen aus dem 3D Drucker habe ich weniger.
Jedoch würde ich zum Druck ABS mit hohem Infill und großer Außenwandbreite empfehlen.
Vielleicht findest du ja hier was:
https://www.thingiverse.com/search?q=gps+bracket&dwh=285c2544268a121
Hi...
Ich hab das ganze so gelöst..
Aus Alu Material ausgeschnitten und gebogen..
Danach zusammen geschweißt...
Gruß
Michi
(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20181228/9aab2867400d031d0acbb8fb7ab47a2e.jpg)(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20181228/5dfdf7c9b9becc934a9030e9eeef3629.jpg)
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Wenn ich das richtig sehe, hast Du Halter auf das Geweih geschweißt.... !
So habe ich das auch gemacht und die Halter für das Roadbook dann aus einer Carbonplatte ausgesägt.
Hab immer mal darüber nachgedacht nochmal einen kpl. neuen Halter ohne Geweih zu bauen, aber alleine wegen der Verkabelung wieder verworfen.
Außerdem ist die AT dazu gekommen und das Fahren soll mal vor dem Schrauben stehen...
Hallo
Meine beruflichen Erfahrungen mit gedruckten Teilen sind so, daß ich daraus nichts machen würde, was viel mehr als "aussehen" muß, jedenfalls wenn es aus Kunststoffen ist. Eine Lehre geht auch noch aber richtige Funktionsteile gehen höchstens aus Alu, aber die Kosten dafür will niemand wissen, da kann man auch alles aus Titan fräsen.
Gruß
Christoph
Aussehen wäre mir egal, halten muss es aber natürlich schon. Dass 3D Drucke nicht nach viel aussehen, ist klar. Ist aber für mich, wie gesagt, kein Problem, wenn es auch nach 3D Druck aussieht. Spiele mit dem Gedanken, mir einen anzuschaffen.... in der Firma haben wir einen.... nur komme ich an den (grob 40 t€ teuer) nicht ran....
Navi-Halter ist da natürlich nur eine von vielen möglichen Anwendungen.
Grüße
Slowrider
Hallo
Das hast Du falsch verstanden. Kunststoffteile aus dem Drucker können schon ganz ordentlich aussehen, halten aber meistens nichts, die Festigkeit ist katastrophal da man das Teil ja aus lauter Scheibchen zusammengebaut wird, die untereinander nicht wirklich so verbunden sind das eine einheitliche Matrix entsteht. Deshalb kann man mit den Teilen schnell was darstellen zum anschauen, aber halten tut das nichts.
Gruß
Christoph
Zitat von: Slowrider am 27. Dezember 2018, 19:54:42
Gibt hier scheinbar keine Leute mit 3D Druckern, oder?
Gesendet von meinem Moto G (5) mit Tapatalk
Doch, ich hab hier einen, aber die drucke werden zutiefst enttäuschend sein. Das wird einfach nicht halten.
Ich hab mir ne einfache variante so gebaut (siehe Anhang). Eigentlich sollte das nur nen Test werden, im Endeffekt habe ich es einfach so gelassen. Nicht schön, aber funktional ;)
(https://www.johannes-froelich.de/img/navi/1.jpg)
(https://www.johannes-froelich.de/img/navi/2.jpg)
Gruß
Da frag ich mich was ihr für Drucker benutzt, wenn da nichts hält...
Makerbot Replicator 2X + Wahlweise Nylon oder ABS. Beides ist "ok-stabil, aber nicht so, dass ich mein Navi bei Einzylindervibrationen Dranhängen würde....
Aber ich bin um Erfahrungsberichte sehr dankbar! ;)
Na dann lasse es es wohl erstmal mit einem 3D Drucker. Und bastele auf die herkömmliche Art weiter.... denn halten sollte es schon. Hatte an alle möglichen Halterungen fürs Moped gedacht. Von GOPro über Navi.... will aber nicht alles verlieren.
Gruß
Slowrider
Hab mir dieses Wochenende auch eine Halterung für mein GPSMap 64s gebaut.
Gefertigt aus 1mm Alustreben, eingefasst in dicke Schrumpfschläuche. Stromversorgung hab ich keine verlegt, da das GPSMap eh super auf AA-Batterien läuft.
Bedacht hab ich nur nicht, dass man wegen der Platzierung der oberen Querstrebe nichtmehr zum Power-Knopf kommt :-X Das werd ich noch ausmerzen.
Sieht cool aus ... hättest du noch Bilder, wo die ganze Chose verankert ist?
Mach ich noch, man siehts auf dem Foto leider schlecht.
So, hier:
Verankert hab ichs auf der Querstange am Lenker mit einer Befestigung einer alten Fahrradglocke, die ich mit ein paar Lagen Schrumpfschlauch auf den richtigen Durchmesser gebracht habe. Nicht schön, aber funktionell.
Meine Halterung sieht so aus:
https://photos.app.goo.gl/MVBmidqDhTAg1Mnt8 (https://photos.app.goo.gl/MVBmidqDhTAg1Mnt8)
Zitat von: bonsai007 am 23. April 2019, 13:53:43
Verankert hab ichs auf der Querstange am Lenker mit einer Befestigung einer alten Fahrradglocke, die ich mit ein paar Lagen Schrumpfschlauch auf den richtigen Durchmesser gebracht habe. Nicht schön, aber funktionell.
Sorry, habe mich gar nicht für die Fotos bedankt!
Ich habe zum ersten Mal die Lampenmaske von meiner Maschine runtergenommen und konnte das Geweih inspizieren. Werde mir wohl da etwas zurechtbiegen, das dann zwischen Lampenmaske und Armaturenbrett rausschaut und mein Handy bzw. eine Handyhalterung aufnimmt.
so, bin grad fertig geworden ;D
4mm Aluplatte auf der Portalfräse bearbeitet.
Gruss Olaf
/beer/ /beer/
Mein 2 Stunden-no-budget-Projekt, da es nix auf dem Markt passend gibt.
Halterung bestehend aus:
Alu-Wägeplattformhalter aus Kern-Waage
Alutürgriff
Reste einer VA-Abzugshaube
Reifenschlauch
Patina wurde an den Zustand des Möppis angepasst. /angel/
Oops ... ich bin hier auch noch eine Antwort schuldig.
(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.mores.cc%2Fwp-images%2F2020%2F05%2Fnavtower-fail.jpg&hash=eaff20a87ed39f157735591bddb79ebd912c82b6)
Also zuerst musste ich dieses Projekt aufgeben.
Ich habe mich vermessen, oder durch die ganzen Biegungen falsch gemessen ... denn ich bin nicht weit genug nach vorne gekommen, um die Verkleidung wieder draufmachen zu können. Außerdem hat das Ding heftig vibriert, wenn man nur hingeschaut hat.
(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.mores.cc%2Fwp-images%2F2020%2F05%2Fnavtower-v2-top.jpg&hash=d9d55a250ceddfa9db3f92008cbe56e627ab61e8)
Also ganz auf basic und einfach eine RAM Kugel festgebohrt. Das obere, runde Teil der Verkleidung ist relativ dick, durch die Wölbung auch stabil und gibt kein Stück nach.
(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.mores.cc%2Fwp-images%2F2020%2F05%2Fnavtower-v2-bottom.jpg&hash=b3ac2f6504abcae8c5468277a76469e54c0c1e98)
Die Schrauben wurden dann noch gekürzt und mit Moosgumme abgedeckt, damit sie nichts abwetzen.
(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.mores.cc%2Fwp-images%2F2020%2F05%2Fnavtower-cables.jpg&hash=99f4fd1eb724538b2a024fb16a028b1d9fa0de2c)
Strom kommt vom hellbraunen geschaltenen Plus, das Kabel wurde aus dem Stecker gezogen, mit einem zweiten neu verkrimpt und dann wieder in den Stecker gesteckt. Hat geklickt, Zugprobe bestanden und es kommen auch alle 14 Volt an, wenn die Maschine läuft. Gleiches beim Massekabel gemacht, ich weiß nicht mehr, welches es war. Vermutlich schwarz ;)
(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.mores.cc%2Fwp-images%2F2020%2F05%2Fschottern-a4-b10.jpg&hash=2fc5c054d779d994148c6aa010079fdd8cf85409)
(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.mores.cc%2Fwp-images%2F2020%2F05%2Fschottern-hoelle.jpg&hash=a52c63c1df1f5258b3d431bb53ba71aa83e46a93)
Find ich ganz gut.
Negatives: Vibrationen. Bei über 4500RPM dürften die Vibrationen so heftig sein, dass die kleinen Federn, die im AMPS Halter die Verbindung zum Navi halten, nicht mehr korrekt andrücken und das Navi meldet, es wäre vom Strom abgesteckt worden. Sehr nervig.
Passiert übrigens beim langsam über die Buckelpiste fahrend nicht, also es ist kein allgemeiner Wackelkontakt.
Hab ich aber auch bei Lyndon Poskitt gesehen, der hat sein Garmin direkt auf den Lenker seiner KTM 690 montiert und im letzten Video habe ich auch diese nervige "Gerät Abschalten?" Frage.
Ich werde mir ein paar Gummumuffen besorgen, auf Amazon ... mal schauen, ob das was bringt.
Ich musste mit wirklich stabilem Flachprofil 5 x 20 direkt ans Geweih und auch noch an eine Öffnung unter den Instrumenten, um die Schwingungen loszuwerden.
Zitat von: ndugu am 05. Mai 2020, 16:23:39
Ich musste mit wirklich stabilem Flachprofil 5 x 20 direkt ans Geweih und auch noch an eine Öffnung unter den Instrumenten, um die Schwingungen loszuwerden.
Vielleicht hast du noch Fotos von der Montage von damals?
hier mal meine Halterung, funzt super!
mit Schellen am Geweih montiert
...
Zitat von: Eggat am 06. Mai 2020, 10:10:25hier mal meine Halterung, funzt super!
Ha😀😀, da hat doch einer meine Idee aus dem alten Forum nachgebaut 🤣🤣
Denkt beim m Nachbau an die Gummi Scheiben damit es nicht zu Doll Vibration überträgt.
Ohne Entkoppeln schrottet die Vibration euer Navi und Handy!
na, dann hatten wir die gleiche Idee. Ist doch schön. 8)
Mit meiner Zéfal Halterung geht es aber auch "ohne Gummi" :D
VG
Ich habe mir eine Navihalterung für meine Tenere 700 World Raid selbst konstruiert und ausgedruckt. Die käuflich zu erwerbenden waren mir zu teuer. Donnertech will z.B. 222.- Euro :(
(https://fbi.cults3d.com/uploaders/27914996/illustration-file/a4ca41e3-060c-4bb5-9baf-12d6d72a0ea8/20240822_174045.jpg)
(https://fbi.cults3d.com/uploaders/27914996/illustration-file/e6f1be39-141f-4734-b4f7-2253b08aace6/20240822_174009.jpg)
(https://fbi.cults3d.com/uploaders/27914996/illustration-file/eff2741b-0ed3-46f4-a7ec-067069867b45/20240822_174028.jpg)
Zitat von: Sutener am 30. Mai 2024, 13:24:51Ha😀😀, da hat doch einer meine Idee aus dem alten Forum nachgebaut 🤣🤣
Denkt beim m Nachbau an die Gummi Scheiben damit es nicht zu Doll Vibration überträgt.
Ohne Entkoppeln schrottet die Vibration euer Navi und Handy!
Ich hab mir das damals auch zurechtgebogen und dann einen RAM-Knubbel dran montiert.
Aufgrund des irren Wackelns hab ich dann den Knubbel einfach direkt ins Plastik geschraubt, funktioniert auch.